Diamond Hit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #21
    @Rubia
    dann zähle mir internationale Dressurpferde mit 1.60 bis 1.65 auf......und frage die Dressurreiter warum sie nur Pferde ab 1.65/68 für den großen Sport suchen.....

    Springer gibt es da mehr - teilweise auch deutlich unter 1.60.....wie hieß das halbe Connemarapony damals noch.....und der Franzose ?
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • friedeburg
      • 20.05.2007
      • 859

      #22
      Das Connemarapony hieß Stroller, wenn ich mich recht erinner, und konnte unter anderem das Derby in Hamburg gewinnen. Sogar mit Stechen, sprich der ist da zweimal fehlerfrei durch den Parcours gekommen. Und wer das Derby kennt, weiß was für eine gigantische Leistung das auch hinsichtlich Galoppiervermögen ist, insbesondere für ein Pony.
      www.hannoveraner-pfer.de
      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        ja....

        und der Franzose:
        schapp de lupp......:blush2

        sorry ObdB....vielleicht kannst du die richtige Schreibweise reinsetzen....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • miro
          • 27.09.2004
          • 301

          #24
          dieser Gummiball hiess: Jappeloup

          Kommentar


          • #25
            Ich finde es auch affig den Größenwahn in der Dressur. Aber ich denke, dass sich auch da irgendwann etwas tun wird in dem Maße wie sich die Richterei wandelt. Vor 20 Jahren hätte auch noch kaum keiner gewagt mit seinem P.R.E. in ein internationales Viereck einzureiten oder sehe ich das falsch?
            Und außerdem: Erfolgreiche Blüter hat es in jeder Disziplin auch schon immer gegeben insofern halt' ich die Wahnvorstellung, dass ein Pferd unter 1,75 nichts auf 20x60 zu suchen hat für genau so eine Modeerscheinung wie den Run auf einzelne Farben oder bestimmte Abzeichen *sichandenKopffass*

            Kommentar

            • ForRomadour
              • 08.04.2009
              • 8

              #26
              [quote=Kareen;458579]Ich finde es auch affig den Größenwahn in der Dressur.

              sag mal...
              reitest du eigentlich turniere? anscheinend nicht denn dann wäre dir aufgefallen , dass das viereck mittlerweile eher vom mittelrahmigen, bis kleineren Pferd beherscht wird...größere , kalibrigere tiere kann kaum jemand gescheit reiten ohne groß kraft aufzuwenden...daher geht der trend eher zum kompakteren,leichten dressurpferd..Wenn ich in unseren dressurstall schaue, da sind grade mal 4 pferde von 30 über 175...also daran erkennt man die tendenz bestens. auch die richter wollen diese großen botten pferde ohne ausdruck( gibts ja auch) weniger sehen als kleinere pferde mit ausdruck und der selben qualität

              Kommentar

              • rubia
                • 09.12.2002
                • 3248

                #27
                Genau!! Und die wenigsten Pferde gehen in den internationalen Sport und auch nicht im großen" Viereck.
                monti:Wenn du nur zu diesem Zweck züchtest, dann mach ruhig weiter mit der Zucht von Riesenelefanten, die viel eher verschliessen sind als normal große Pferde.
                Man wird wieder weg kommen davon, nur die Gr0ßen in der Dressur sehen zu wollen!
                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #28
                  ich hab die eigenen Pferde aus meiner Zucht geritten - die kleinste (von Beg xx) war knapp über 1.60 und der größte war ein Wallach von Goldklang aus einer Halbarabermutter mit 1.76 Stock (die Mutter 1.63)....und es war mir piebegal wie groß die Viecher waren - Hauptsache ich hatte genug Hals vor mir und ein gutes Gefühle unter dem Hintern....

                  Tatsache ist aber - und jeder kann die Anzeigen lesen - wenn Leute Dressurpferde für den großen Sport suchen - steht da: ab 1.68/1,70 .....das kommt NICHT VON MIR....

                  und wenn ich die Auktionspreise angucke, bringen die großen Dressurpferde mit allen 3 !!! GGA ok - das große Geld.....aber es sind immer wieder kleine PFerde dabei mit 3 GGA zum Niederknien - noch eine Klasse besser als die Großen.....und die bringen ein Viertel......

                  ...und das wißt ihr hier alle ganz genau .....also warum diese Disskusion.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Hondadiva
                    • 24.01.2005
                    • 1552

                    #29
                    also ich brauche ein großes pferd, weil ich mit 180 cm auf einem 165er pferd aussehe, wie wenn ich rausgewachsen wäre....
                    mein rentner ist ein halbblüter mit 165 - das sah immer grauenvoll aus (hat aber trotzdem bis inter I recht schöne erfolge gehabt)

                    mein großer ist 181 cm groß - deckt mich gut ab, hat aber das große problem, dass das viereck für die lektionen recht kurz wird. die galopptraversaeln mit 3,6,6,6,3 metern hab ich nie gut hinbekommen - da war das viereck einfach zu kurz für seinen großen und schwerfälligen galopp, schwungvoll vorwärtsreiten geht da nicht mehr(noten zwischen vier und fünf, selten eine sechs - und die zählt auch noch doppelt, das kostet richtig punkte). darum reite ich eigentlich mit wenigen ausnahmen nur noch in der kleinen tour. und auch da merke ich, dass die größe es uns oft recht schwierig macht.

                    wenn der reiter eine normale größe hat, sehe ich eigentlich kein problem darin, mit einem kleinen pferd in den hohen klassen erfolgreich zu starten - wenn das pferd den reiter gut abdeckt fällt es nicht auf, dass das pferd eigentlich recht klein ist.

                    das problem ist in meinen augen ja nicht nur die größe der pferde, sondern auch die immer raumgreifenderen bewegungen - beides zusammen kann es dann für den reiter schon schwer machen, in den hohen prüfungen noch genug platz zu finden. (ausgenommen die topjockeys, von denen es ja nicht allzuviele gibt)

                    ich persönlich würde mir als nächstes zwar wieder ein größeres pferd suchen, aber nie wieder so einen reitelefanten. (bei den fotos unten der zweite und vierte - sieht man ihm auf den fotos auch nicht an, was das für ein riesenteil ist)
                    Zuletzt geändert von Hondadiva; 14.04.2009, 00:19.
                    http://www.schurkenhof.at

                    Kommentar

                    • Schlaumeyer
                      • 18.12.2008
                      • 218

                      #30
                      Das international erfolgreiche Dressurpferd Falada M ist zum Beispiel nur 1,60 m
                      Ich finde Raumgriff und Bewegungsablauf des Pferdes und die Reiter / Pferd -Kombi müssen größenmäßig passen.
                      Dann ist es in jedem Viereck egal wie groß das Pferd ist.
                      Ich bin selber auch recht groß, aber ein Pferd über 1,76 wäre mir definitiv zu viel.
                      Bei 1,65 m sieht es bei mir auch schon komisch aus, auch wenn das Pferd deckt.
                      Alleine das hochkommen....
                      www.sportpferde-wedemark.de.tl

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #31
                        @Schlaumeyer
                        ....es hat ja keiner von Reitelefanten mit über 1.76 geredet.....obwohl mein 1.76 er Wallach (war eines unserer Fahrpferde für die Hochzeiten) super leichtrittig und bequem war....er war trotz seiner Größe abgedreht....

                        ich finde die Diskussion sinnlos, weil es einfach Tatsache ist, dass die Dressurreiter für den großen Sport PFerde suchen, die groß genug sind (egal ob blütigerer oder schwererer Typ)....während wir "normalen" Dressurreiter froh sind, wenn wir ein pflegeleichtes Pferd unter dem Hintern haben - und das gibt es bei den kleineren bis mittelgroßen Pferden häufiger....wenn ich kleiner und leichter wäre, würde ich nur 1.60er Pferde reiten - die sind auch viel billiger zu kaufen und haben oft bessere Gangqualität als die großen.....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Schlaumeyer
                          • 18.12.2008
                          • 218

                          #32
                          @Monti
                          Ich meinte nicht Dich sondern das1,80 m Pferd von Hondadiva.
                          Habe selbst ein 1,76 m im Stall....Aber da ist für mich Schluss.
                          Aber die Diskussion hat auch wenig mit Diamond Hit zu tun...

                          Ich stimme Monti zu die Profis suchen fürs Große Viereck fast nur Pferde ab 1,70 aufwärts.

                          Diamond Hits habe ich auch in allen Größen gesehen. Sie zeichnen sich fast alle durch 3 gute GGA mit sehr guter Trabverstärkung und sehr guter Rittigkeit aus!
                          www.sportpferde-wedemark.de.tl

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #33
                            ja .....das ist aber typisch für die D-Linie.....die Stuten müssen hochbeinig/groß genug sein oder groß vererben....und für Diamond hit Stuten mit gut angesetztem genügend langen Hals nehmen.....

                            jetzt war ich aber brav.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • rubia
                              • 09.12.2002
                              • 3248

                              #34
                              Das mit der D- Linie möchte ich nicht so stehen lassen! Es gibt so viele D- Nachkommen und ich finde nicht, dass alle in der Größenvererbung so streuen, wie Diamond Hit. Ich finde auch bei ihm die Vererbung der D- Gesichter eher mangelhaft. Über die Qualität kann man nicht mosern, es laufen schon genug Nachkommen im Sport!!!
                              Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #35
                                @Rubia
                                Donnerhall hatte eine kleine Mutter - das kommt ab und zu mal wieder durch....und auch der andere Zweig der D-Linie über Duellant (der auch nicht der größte war), macht ab und zu zwar gangstarke - aber etwas kleinere kompaktere Nachkommen....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #36
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  und wenn ich die Auktionspreise angucke, bringen die großen Dressurpferde mit allen 3 !!! GGA ok - das große Geld.....aber es sind immer wieder kleine PFerde dabei mit 3 GGA zum Niederknien - noch eine Klasse besser als die Großen.....und die bringen ein Viertel......
                                  Da fällt mir ein nettes Beispiel ein. Guter Bekannter von uns züchtet eine kleine, schwarze Stute mit richtig Go drunter! Auswahl Eliteauktion und was kommt dabei raus? 159cm Das kleine, große Pferd hat aber alle glauben lassen es sei größer, wenn es durch die Verdener Halle trabte! Ich weiß nicht mehr wie oft, man die Stute nachmessen musste für Kunden. Bei 100 TEUR fiel der Hammer und das kleine Pferdchen war auch auf der WM der 5jährigen Dressurpferde platziert und hatte trotz geringer Größe in Zentimetern kein Nachsehen in der Verdener Runde - eigentlich fiel die Größe gar nicht auf.

                                  Ein Pferd misst man nicht in Zentimetern - Selbsthaltung haben sie oder sie haben sie nicht! Unsere richtig teuren Verkäufe waren übrigens die kleinen Kandidaten (160 bis 165) mit drei herausragenden GGA. Es kann eben auch anders kommen und die Grand Prix-Reiter aus der Profi-Liga sind nicht die, die die meisten Scheinchen auf den Tisch des Hauses legen.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Sir Alfred
                                    • 19.02.2007
                                    • 2054

                                    #37
                                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                    Ein Pferd misst man nicht in Zentimetern - Selbsthaltung haben sie oder sie haben sie nicht! Unsere richtig teuren Verkäufe waren übrigens die kleinen Kandidaten (160 bis 165) mit drei herausragenden GGA.
                                    ...das war mal ein WORT das mich zuversichtlich stimmt und jetzt mit einem Schmunzeln im Gesicht in mein Bettchen hüpfen läßt! Gute Nacht...


                                    P.S. Übrigens die Comtessa von Royal Hit aus meiner Charisma, hat ca. 165 Stm. und ging bei der Eliteauktion des CHIO Aachen 2008 für 92.000,- eur an N.Capellmann....oder hätte die bei 175 Stm das Doppelte gebracht?
                                    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 14.04.2009, 22:44.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #38
                                      @Linaro
                                      ....das brauchst du mir nicht zu sagen.....das weiß ich....und ich hab immer schon gesagt und oft genug geschrieben, dass es auf den Hals-Aufsatz ankommt und nicht auf das Widderist-Stockmaß in cm....du kannst einen gackeligen 1.70er Halbblüter haben mit flachem Hals und hast ein Sch.....Gefühl da oben drauf....

                                      Tatsache ist aber trotzdem, dass für den großen Sport großrahmige Dressurpferde gesucht und dementsprechend bezahlt werden....die Kleinen haben es immer schwerer und müssen Ausnahmequalität haben um da ran zu kommen....und das wissen wir alle....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        #39
                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        Tatsache ist aber trotzdem, dass für den großen Sport großrahmige Dressurpferde gesucht und dementsprechend bezahlt werden....die Kleinen haben es immer schwerer und müssen Ausnahmequalität haben um da ran zu kommen....und das wissen wir alle....
                                        Die Ausnahmequalität müssen die großen Dressurler auch haben, wenn das entsprechende Ziel "großer Sport" ist!

                                        Wie groß war eigentlich nochmal Desperado OLD?
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11746

                                          #40
                                          @Linaro
                                          .....Tatsachen sind Tatsachen und man muss ehrlich sein....was willst du - es ist einfach so und jedem bekannt.....ich hab schon hundertmal geschrieben, dass MIR SELBER mittelgroße abgedrehte Pferde lieber sind - weil meist leichtrittiger... .langsam komm ich mir hier veräppelt vor.... und sooooo blond bin ich nun auch wieder nicht....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                          16 Antworten
                                          2.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                          1 Antwort
                                          104 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.841 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.169 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X