Ich freue mich immer wieder über den züchterischen Erfolg des Belissimos.
Ich selbst habe seinerzeit Beltain genutzt als er im LG WAF (Pachthengst) ein Schattendasein führte, ich konnte das nie nachvollziehen. Böse Zugen behaupteten, die Westfalen würden ihn wegen seiner Farbe (Fuchs) nicht gerne nutzen. Zu dieser Zeit hatte das LG nun wirklich nicht viel Gescheites im Angebot ....
Der Besitzer von Beltain hat sich redlich Mühe gegeben Kontakt zu den interessierten Stutenhaltern zu halten - schade, dass Beltain nur wenige Jahre nach seiner Turnierlaufbahn züchterisch im Einsatz war. Ich habe vor einigen Tagen ein Anschreiben des Besitzers von Beltain noch in den Händen gehabt und hatte ernsthaft überlegt ihn anzurufen um zu fragen, ob er nicht noch irgendwo ein "Portiönchen" versteckt hat. Vielleicht mache ich das mal in den nächsten Tagen ...
leider ist mir zweijährig der Beltain Nachwuchs (Stute) eingegangen, da hätte ich heute wohl richtig Spaß dran.
Ich selbst habe seinerzeit Beltain genutzt als er im LG WAF (Pachthengst) ein Schattendasein führte, ich konnte das nie nachvollziehen. Böse Zugen behaupteten, die Westfalen würden ihn wegen seiner Farbe (Fuchs) nicht gerne nutzen. Zu dieser Zeit hatte das LG nun wirklich nicht viel Gescheites im Angebot ....
Der Besitzer von Beltain hat sich redlich Mühe gegeben Kontakt zu den interessierten Stutenhaltern zu halten - schade, dass Beltain nur wenige Jahre nach seiner Turnierlaufbahn züchterisch im Einsatz war. Ich habe vor einigen Tagen ein Anschreiben des Besitzers von Beltain noch in den Händen gehabt und hatte ernsthaft überlegt ihn anzurufen um zu fragen, ob er nicht noch irgendwo ein "Portiönchen" versteckt hat. Vielleicht mache ich das mal in den nächsten Tagen ...

Kommentar