Quattro Nachkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timpe
    • 29.03.2006
    • 254

    Quattro Nachkommen

    Ich suche nach Erfahrungen mit dem Hengst Quattro, da ich über eine Anpaarung mit Quattro nachdenke. Habe ihn bei Böckmann gesehen und er hat mir gut gefallen.
    Wie sind seine Nachkommen (nicht die Hengste die er gemacht hat, sondern die "Normal Sterblichen&quot?

    Größe
    Interieur
    GGA
    Rittigkeit
    Typ

    Wer hat Erfahrungen, die mir helfen könnten?
  • olchen007
    • 17.01.2005
    • 872

    #2
    kannte einen, der recht groß war, superbrav, mit tollen GGA und auch noch Qualität am Sprung... ein ganz schicker Typ... ist schon etwas her... er muss für viel Geld zu van Grunsven gegangen sein, hat sich dann aber wohl verletzt... danach hab ich nichts mehr von ihm gehört... naja, und dann gibt's doch den Oliver Q, der nun unter Harrie Smolders geht, nachdem er mit nem Japaner (oder war's ein Koreaner?) in Athen bei den OS im Parcour unterwegs war...
    hab in diversen NL-Fohlenauktionskatalogen schon nette Quattro Fohlen gesehen...

    Kommentar


    • #3
      Ja... Hallo....Ich habe eine normalsterbliche Quattro B-Stute.
      Sie ist gezogen Quattro x Zeus x Luciano.

      Ich war auf der Suche nach einem dressurbetonten Freizeitpferd. Da stand sie nun... Ich war verliebt.
      Ich habe sie als 3 jährige roh von der Weide gekauft (so wie man es nicht machen sollte). Aber Quattro war mir ein Begriff.

      Aufmerksam wurde ich auf Quattro vor ca. 3 Jahren. Bei der Suche nach einem Absetzer lief unter anderm auch ein Quattro-Jährling auf der Weide herum (war glaube ich aus einer Akzent-Mutter). Wahnsinnstritt mit viel Mechanik und sehr edel. Man, die gefiel mir, war aber viel zu teuer.

      Meine Stute ist jetzt 4 Jahre und zur Zeit ca. 164cm. Mama war allerdings gerade mal 160cm. Sie allerdings mehr von Zeus geprägt, mit all seinen Eigenschaften.

      Ich trage keine rosarot Brille und bin in der Lage meine Pferde objetiv zu bewerten. Meine (dressurbetonte) Beurteilung lautet:

      Optisch ist sie ein Hingucker, in herrlicher Dunkelfuchsfarbe, hat sehr viel Ausstrahlung und einen toll aufgesetzten Hals.

      Die Rückenlinie ist etwas weich, neigt zu Gallen und angelaufenen Beinen hinten (Kieselerde hat jedoch gut geholfen), steht leicht kuhhessig. Rückenlinie und Kuhhessig kommt eindeutig von Mama. Durch die weiche Rückenlinie wirkt sie stark überbaut, ist es aber nur ganz leicht. Ich sage nur "Wasserwaage anlegen". Die nicht so schöne Rückenlinie macht beim Reiten überhaupt keine Probleme. Auch nicht beim Zurückführen Richtung Versammlung, da die Winkelung der HH dies gut ausgleicht.

      Größentechnisch für mich mit 164 ausreichend. Deckt durch enormen Hals aber auch größeren Reiter ab.
      Sie hat ein süßes Gesicht mit großen Kuhaugen und viel zu langen Ohren. Größer als die Trakki-Ohren meiner anderen Stute   .

      Der Schritt ist ausreichend und sauber (Takt). Man darf nicht vergessen, sie ist springtechnisch gezogen. Würde ihr immer eine 6 darauf geben. In der laufenden Arbeit wird er besser. Über eine 7 max. 7.5 wird sie nie kommen. Es fehlt an Übertritt.
      Trab mit viel Mechanik und Knie. Super aktive Hinterhand. Immer drunter. Viel Hebelkraft. Anfangs hatte sie keine Kontrolle über ihren Motor. Sie war super eilig, alles nur gelaufen.  Es gab nur Motor AN oder AUS. Wird während der Ausbildung schon viel besser. Unter dem Sattel im Trab noch etwas kurz, was ich aber nicht überbewerte (junges Pferd). Das wird schon. Im Freilaufen überzeugt sie. Seitwärtsbewegungen liegen ihr.

      Galopp.. Ein Traum. Immer bergauf (trotz des leicht überbauten). Kommt schön zurück und zieht auch super nach vorne durch und immer immer rund. Schwärm.

      Anlehnung ist leider nur mässig. Es gab Anfang richtig Probleme. Nimmt das Gebiss schlecht an, und hält die Anlehnung nicht konstant (so wie man es von einem jungen Pferd erwartet). Einerseits maulig (Gruß von Zeus) jedoch sehr fein und angenehm sensibel. Sie benötigt ein feine Hand, läßt sich aber auch anbollern.


      Im Umgang sehr brav, leicht zu händeln. Keine Zickentante auch nicht während der Rosse. Immer aufmerksam. Leistungsbereit unter dem Sattel und gehfreudig. Will oft zuviel machen. Übermotiviert. Viel Vertrauen zum Menschen.
      Lernt sehr schnell. Etwas un-losgelassen mit anderen Pferden in der Halle (zu ihrem Schutz: sie hatte letzten Sommer eine unangenehme Auseinandersetzung mit einer braunen Stute.)Mit Füchsen geht sie schön. Mit Braune etwas spannig. Am schlimmsten ist es mit Schweifwedlern.

      Über ihre Springeingenschaften kann ich nicht viel sagen. Bin nur ein "gelegendlicher Hüpfer", bin aber etwas Busch geritten.
      Sie nimmt regelmäßig seit Dezember am Freispringen teil. Unter dem Sattel haben wir schon mal Stangen am Boden in die G-Arbeit eingebaut. Das Freispringen wird von einer von mir hoch angesehener Springperson geführt. Es ist sehr begeistert von ihr.

      Sie springt mit super viel Vorsicht und Übersicht. Sie macht eher einen Knoten in die Beine, als die Stange zu berühren.
      Springt mit guter Bascule und Schnellkraft und guter VB-Technik. Rettet sich selbst und macht bei evtl. Fehlern sofort alles besser.
      Allerdings haben wir festgestellt, wenn sie einmal fehlerfrei durch ist, passt sie nicht mehr sooo gut auf. Nach dem Motto "Ach, das mach ich mit links".  Somit verändern wir nach dem Durchlauf immer irgendetwas. Abstand, Stangenfabe, Stange dazwischen, Jacke am Ständer aufhängen...
      Auf Höhe/Vermögen nicht getestet. Steht bei mir z.Zt. nicht im Vordergrund.

      Oh man, ist ja doch ganz schön viel geworden..
      Man merkt sicher, ich mag sie.

      Ein tolles Charakter-Pferd. Immer Leistungsbereit (manchmal zuviel). Tolle GGA.  Die Anlehnung benötigt noch Arbeit. Als Dressurpferd ebenso zu gebrauchen wie als zukünfiges Springpferd. Für die Dressur vielleicht etwas zu viel Nerv. Aber die Springreiter mögen ja sowas. Im Umgang von einem Kind zu händeln (macht aber auch meine gute Erziehung   .

      Kommentar

      • Timpe
        • 29.03.2006
        • 254

        #4
        Vielen Dank für die tolle Beschreibung. Ich hoffe es gibt noch mehr Quattro Fans. Meine Stute ist mit 165 eher klein und braucht daher etwas Rahmen. Ich schätze das bringt Quattro mit. Außerdem muß ihre Gallopade verstärkt werden. das scheint ja auch zu passen. Mehr Knieaktion würde auch gut tun. Mit der Mauligkeit klingt ja nicht so schön. Ich hatte mal gehört Quattro#s wären gut in der Anlehnung.

        Kommentar


        • #5
          meine stute bekommt -hoffentlich- in 4 wochen den dritten quattro - zu rittigkeit kann ich verständlicherweise noch keine angaben machen aber zumindest im hinblick auf galoppade u knieaktion die beiden vorigen absolut überzeugend weil klar verbessert (absolute schwachpunkte der stute) alles andere in meinen augen ideal ergänzt. allerdings habe ich die anpaarung im hinblick auf "matching" u nicht auf "ausgleich" gewählt, sprich: die beiden ergänzen sich in allen dominanten features (typ, oberlinie, abgedreht, takt, schritt - hervorragend- etc)
          als ausgleicher zu einer unähnlichen stute würde ich Q nicht nutzen wollen da er da wohl doch zu sehr streut sprich, extreme nicht notwendigerwiese wettmacht sondern durchaus muttern die dominanz überlässt.

          Kommentar

          • Timpe
            • 29.03.2006
            • 254

            #6
            Verbessern muß er hauüptsächlich in den Bewegungen insb aus der hinterhand. Die stute ist StPr aslo insgesamt in Ordnung. Wenn er euin bißchen mehr rahmen mitgibt ist es i.O.

            Kommentar

            • Capitölchen
              • 17.01.2005
              • 480

              #7
              Ich fand bin auch ein Quattro-Fan.
              Ich wollte immer gerne einen Nachkommen haben. Bisher wollte noch keiner loslassen ;-)

              Wie ist denn dieser Quinto? Kommt der auch eher nach seiner Maß

              Kommentar


              • #8
                Die Anlehnungsprobleme meiner Stute schreibe ich eindeutig dem Zeus zu. Das ist wohl nicht so rübergekommen..

                Die Hinteraktivität verbessert Quattro auf alles Fälle.
                Er macht langbeinige und geschlossene Nachkommen.

                Zu der Rahmenvererbung kann ich nicht viel sagen.
                Meine Stute selbst steht im mittleren Rahmen. Als Dressurpferd könnte es hier etwas mehr sein. Die "bekannteren" von Quattro haben allerdings auch nicht sooo viel Rahmen. Stehen alles im Mittleren (würde ich sagen).

                Die Einstellung der Quattros ist einfach super. Fein zu Reiten und immer wach.

                Die Galoppade ist einfach nur toll.

                Kommentar

                • Timpe
                  • 29.03.2006
                  • 254

                  #9
                  Mit dem Rahmen habe ich dann wohl falsch eingeschätzt. Da der Hengst ja selbst recht rahmig ist. Riskieren möchte ich es trotzdem, gerarde wegen seiner Doppelveranlagung.

                  Kommt das mit den galligen Beinen öfter bie Quattro's vor oder wurde das von der mutterlinie mitgegeben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Gallen-Neigung eindeutig der Mutterlinie zuzuordnen.
                    Sie ist ja wie schon gesagt, mehr Zeus geprägt.

                    Zeus = "Springen einfach alles. Exterieurschwächen müssen in Kauf genommen werden. Sind nicht einfach."

                    Diese Aussage und ähnliche habe ich schon öfter zu hören bekommen.

                    Nimm Quattro...
                    Er ist eine Sünde wert.

                    Wie ist denn die Stute gezogen ?

                    Kommentar

                    • horsm
                      • 08.02.2005
                      • 2561

                      #11
                      ich mag ihn auch schon seit seinem ersten Auftritt in Oldenburg.
                      Wie siehts denn mit der Farbvererbung aus?
                      Macht er viele Füchse, oder läßt er braunen Stuten auch braune Fohlen?
                      Wie wars bei euch?

                      Kommentar

                      • Timpe
                        • 29.03.2006
                        • 254

                        #12
                        Die Stute ist Brandenburgisch gebrannt Drosselbart (Drosselklang), Calderon (Calypso), Kosmos (Körling Linie-wie Kolibri) AlphartXX. Klingt eigentlich nach Springen. Die Stute ist aber sehr rittig und hat auch ordentliche Bewegungen. Mutter und Oma noch mehr, Drosselbart hat etwas Bewegungen geklaut aber gut veredelt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Sehe mahl bei www.triplesale.nl da gibt es auch einige Quatro's.

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6639

                            #14
                            Ich finde Quattro auch nicht schlecht. Auch wenn er vielleicht mehr Springpferde macht, sind die Dressurler nicht zu verachten. Wer die Fuchsfarbe nicht scheut ist mit ihm sicher gut bedient.

                            Die die ich kenne sind kurz abgedreht, richtig gute HH, wie ein Flummi am Sprung und traben können sie auch!

                            LG Hike
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar


                            • #15
                              Wißt ihr, warum der Hengst nicht für Hannover anerkannt ist?

                              Wie sind den die Nackommen in Bezug auf Kaliber/Größe?

                              Kommentar

                              • Timpe
                                • 29.03.2006
                                • 254

                                #16
                                Ich habe schon Hannoversch gebrannte Quattro Nachkommen auf Auktionen gesehen. Irgendwie muß man ihn wohl doch anerkannt bekommen.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hmm, auf der Homepage von Böckmann steht er als nicht für Hannover anerkannt.
                                  Und letztens wurde im Forum gesagt, dass Hannover keine Einzeldeckgenehmigung rausgibt. War das früher vielleicht anders?

                                  Kommentar

                                  • Timpe
                                    • 29.03.2006
                                    • 254

                                    #18
                                    Noch mal zu der Fuchsfarbe. Mir hat man bei Böckmann gesagt, daß Quattro auf dunkle Mütter durchaus dunkle Fohlen macht. Ich selber habe jedoch nur fuchs Nachkommen gesehen. Wie ist eure Erfahrung.

                                    Kommentar

                                    • horsm
                                      • 08.02.2005
                                      • 2561

                                      #19
                                      also hab schon auch Braune gesehen. es gibt sie also.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        er macht sie
                                        dennoch scheint was dran zu sein an dem vermaledeiten fuchsgen.
                                        denn auch bei Q sind es in erster linie die füchse die durch leistung glänzen :-)
                                        wirklich jammerschade

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.742 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.154 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.169 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.431 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.483 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X