Ibiza v. Desperado x Jazz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

    OT woher stammen diese daten, bitte, und wie aktuell sind sie?
    Ich muss mich korregieren, er hat nicht die meisten NK in der Klasse GP, sondern die über ein Punktsystem gewichtet und danach erfolgreichsten NK s.h. unten
    https://horsetelexresults.com/ipvRan...egory=Dressage


    DRESSUR

    Der IPV-Index für Hengste wird über die gesammelten Punkte aller Nachkommen, sowie den direkten Nachkommen der Töchter eines Hengstes (Bezug Muttervater) ermittelt. Die Punkte der Enkelkinder dabei zu 50 % gewertet.

    Der IPV ist der Index, den der Hengst im Jahr 2015 über seine Nachkommen erringen konnte.

    Wir unterscheiden in der Disziplin Dressur zwei Klassen an IPV Hengsten:

    Klasse A: Alter der Nachkommen unbegrenzt; mind. 15 Nachkommen.

    Klasse B: Max. Alter der Nachkommen: 12 Jahre; mind. 10 Nachkommen



    ISV und IPV zeigen die absolut Besten!

    Seit mehr als einem Jahr registriert HorseTelex alle Ergebnisse internationaler FEI-Prüfungen in den Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Dies geschieht weltweit vom ersten bis zum letzten Pferd.

    Daraus folgt eine beachtliche Menge an Sport-Informationen, die es HorseTelex ermöglichen Weltranglisten zu veröffentlichen – bisher aber nur auf Basis von Preisgeldern. So wurden bisher die Pferde, die Verbände und die Vererber in Ranglisten verglichen.

    Aber Weltranglisten basierend auf Preisgeldern erzählen nur einen kleinen Teil der Wahrheit. Das Preisgeld sagt nicht viel über die Leistung aus. Ein Pferd wird nicht besser, wenn sein Reiter sich auf Prüfungen mit hohen Preisgeldern, wie dem Rolex Grand Slam oder der Global Champions Tour konzentriert. Die Gewinnsumme sagt daher wenig über den genetischen Wert der Pferde, ihrer Eltern und Großeltern aus.

    Das FEI-Punktesystem ist limitiert und basiert ausschließlich auf der Höhe der Preisgelder. Außerdem werden in diesem Punktesystem die Klassen unter 1,45 m (schwere Klasse) nicht beachtet und es bekommen nur die besten 16 Pferde der Prüfung Punkte – unabhängig von der Anzahl der Starter. Es zählen die gleichen Punkte, egal, ob man sich gegen ein Starterfeld von 20 oder 60 Teilnehmern durchgesetzt hat.

    Um wirklich vergleichbare Schlussfolgerungen aus Ergebnissen ziehen zu können, hat HorseTelex in Zusammenarbeit mit den besten Trainern und Reitern, sowie einigen der bedeutendsten europäischen Verbände ein brandneues Punktesystem entwickelt, das die tatsächliche sportliche Leistung der Pferde und ihrer (Groß-)Eltern vergleichbar bewertet, und auf den erzielten Ergebnissen basiert! Ein Punktesystem, basierend ausschließlich auf den international erzielten Ergebnissen, die im Springen ab 1.30m (Klasse M) und in der Dressur ab Prix St-Georges erreicht werden (Vielseitigkeit erfolgt später). Diesen Wert nennen wir ISV (International Sport Value). Ein Wert, der endlich eine hervorragende Einsicht in die Leistungen der Sportpferde gibt.

    Aus den Punkten, die diese Pferde aus ihren sportlichen Erfolgen sammeln, erfolgt ein Grenzen- und Verbände übergreifender, höchst interessanter IPV (International Progeny Value), den wir den Eltern und Großeltern der internationalen Sportpferde zuordnen können.


    Leider funktioniert der obige Link nicht. Ich weiß auch nicht, wie man den hier rein bekommt.
    Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2017, 08:06.

    Kommentar


    • #82
      druenert, du hast den Vergleich schon verstanden, alles andere erübrigt sich.

      Ich habe auch nie die GP-Tauglichkeit in der Vererbung von Jazz bestritten. Jazz bringt NK, die in richtiger Hand durchaus oben ankommen. Er vererbt jedoch unbestritten auch Eigenschaften, die man nicht unbedingt braucht. Jazz-Blut auf entsprechende Stuten ist durchaus sinnvoll. Für mich ist zweimal jedoch einmal zu viel. Du kannst dies gerne anders halten.

      Johnson ist ein Jazz-NK, den ich nutzen würde. Bei Ibiza kann ich warten.
      Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2017, 08:07.

      Kommentar

      • For Pleasure
        • 20.05.2006
        • 976

        #83
        Wir erwarten im Mai ein Fohlen von IBIZA aus einer St.Pr.St. vo Sandro Hit- Donnerhall-Feiner Stern- Pik Bube ! Doppelt Jazz finde ich hier absolut interessant- ich bin aber auch ein riesen Fan von Jazz und habe auch eine 3 jährige direkte Jazz Tochter aus einer Mutter von Diamond Hit-Rubinstein-Ramino....<3

        Kommentar


        • #84
          Zitat von druenert Beitrag anzeigen

          Jazz belegt Rang 5 im aktuellen WBFSH- Dressurvererber-Ranking.
          Und Rubin Royal legt in diesem Ranking Platz 4, ohne die besagten Eigenschaften und ohne Schlaftablette zu sein.

          Kommentar


          • #85
            Zitat von For Pleasure Beitrag anzeigen
            Wir erwarten im Mai ein Fohlen von IBIZA aus einer St.Pr.St. vo Sandro Hit- Donnerhall-Feiner Stern- Pik Bube ! Doppelt Jazz finde ich hier absolut interessant- ich bin aber auch ein riesen Fan von Jazz und habe auch eine 3 jährige direkte Jazz Tochter aus einer Mutter von Diamond Hit-Rubinstein-Ramino....<3
            Ich bin gespannt auf das Fohlen. Die Abstammung der dreijährigen Jazz ist genial. Ist sie schon angeritten?

            Kommentar

            • For Pleasure
              • 20.05.2006
              • 976

              #86
              Dankeschön
              Nein die Jazz geht gleich in die Zucht.....Habe schon Kopfzerbrechen welchen Hengst ich nehmen soll,um diesen Stamm interessant weiter zu führen <3

              Kommentar

              • For Pleasure
                • 20.05.2006
                • 976

                #87
                Leider kann ich keine PN schickn ;(

                Kommentar

                • feuer-fee
                  • 01.06.2015
                  • 2076

                  #88
                  Kurz OT- wie wo und für wie viel kommt man an Samen von Jazz ran?

                  Kommentar

                  • For Pleasure
                    • 20.05.2006
                    • 976

                    #89
                    Nur noch TG von Jazz!

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3291

                      #90
                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen

                      Und Rubin Royal legt in diesem Ranking Platz 4, ohne die besagten Eigenschaften und ohne Schlaftablette zu sein.
                      danke, ara.
                      deine aussage ist sachlich korrekt aber inhaltlich vollkommen absurd.

                      RR tauchte 2015 erstmals unter den top10 in dieser statistik auf und hat sich nun im zweiten jahr wacker auf rang 4 behauptet.
                      jazz dagegen ist bereits seit jahrzehnten (und ich meine: ZEHNT) in dieser und allen anderen weltrganlisten vertreten und hat sie über viele jahre angeführt.

                      wenn der hengst nun aufgrund seines alters und nachrückender generationsfolgen seine jahrelange vorrangstellung langsam aber sicher abgibt und dabei hinter einen RR rutscht, dann sagt das absolut gar nichts über seine vererbung im vergleich zu RR aus, aber alles über misverständliche interpretation von statistiken.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar


                      • #91
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

                        danke, ara.
                        deine aussage ist sachlich korrekt aber inhaltlich vollkommen absurd.

                        .
                        Das Ranking WBFSH wurde von mir in nicht in diese Diskussion eingeführt, sondern von druenert. Es wurde von mir auch nicht bewertet. Ob es absurd ist oder nicht, kannst du mit den Verfechtern dieser Statistik diskutieren. Keiner spricht hier Jazz die Vererbungsleistung ab.

                        Wenn etwas sachlich korrekt ist, aber inhaltlich absurd - redest du dann bei deiner Beurteilung von alternativen Fakten (Tatsachen).
                        Tatsache ist nämlich, dass Rubin Royal, wie auch Jazz, GP-Taugliche NK liefert. Diese Tatsache kannst du jetzt alternativ werten.

                        Jazz ist 1991 geboren und Rubin Royal 1995.

                        Rubin Royal ist in 2015 auf Platz 8, in 2014 auf Platz 15, in 2013 auf Platz 30 (da waren seine ältesten Nk 14 Jahre) Wo ist dein Problem?

                        Deine Intension und deine Vorgehen ist schon klar geworden...

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3291

                          #92
                          kein problem.
                          ich kritisiere allein die irreführende gegenüberstellung zweier hengste in einer statistik, ohne die basisdaten der statistik zu kennen.

                          auf die idee, rubin royal und jazz zu vergleichen, käme ich gar nicht. die beiden hengste sind so unterschiedlich wie zwei individuen nur sein können und bei allem respekt vor RR spielt jazz in einer gänzlich anderen liga in jeder hinsicht:

                          zahlenmässig (NKdichte), aussagekraft (NKdichte), nachhaltigkeit -I (NKranking), nachhaltigkeit-II (eigenleistung), erbdominanz: stempelnde eigenschaften (im guten wie im schlechten) von hohem wiedererkenungswert u durchaus über mehrere generationen sichtbar.
                          nichts von dem rechtfertigt eine vergleichbaerkeit mit RR oder den meisten anderen hengsten und nichts von dem muss man gutheissen oder mögen.
                          es gibt nur sehr wenige stempelhengste, die sich so erkennbar positiv wie negativ vererben wie jazz das tut und da muss ein jeder für sich erwägen, was zu seiner stute passt oder in wieweit man die risiken einer anpaarung an einen sohn (ibiza) ggf überschauberer gestaltet oder die posivtevn features womöglich überwiegen.

                          den "doppelten" jazz jedoch als "riskanter" als einen "einfachen" jazz zu postuluieren, wie das hier jmd schrieb, ist unsinn.
                          es beweist lediglich dass da jemand das prinzip der vererbung nicht verstanden hat.
                          schritt wird nicht doppelt so schlecht oder "noch kürzer" weil der hensgt zwei mal im pedigree auftaucht und auch der strampelfaktor vorn oder hinten verdoppelt sich nicht weil der hengst zweimal im papier auftaucht.
                          leidglich die dominanz der einzelnen erbmerkmale wird verstärkt und auch das kann sich positiv oder negativ auswirken, je nach dem wie dominant die entsprechende stute das individuelle merkmal vererbt oder nicht.



                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar


                          • #93
                            Du hast ja den wichtigsten Punkt schon genannt - du vergleichst hier die NK-Leistung eines Vieldeckers wie Jazz mit der NK-Leistunges eines Hengstes, der an die Bedeckungszahlen bei Weitem nicht herankommt. Daraus zieht du den Schluss, dass Jazz in einer anderen Liga spielt, weil er seit Jahrzehnten GP-NK liefert.

                            Rubin Royal und die ganze R-Sippe sind sicher völlige andere Pferde als die Jazz-Sippe, mit anderen Vor- und Nachteilen. Trotzdem bringen sie GP-Nk und das in nicht in geringem Umfang und genau darum ging es mir.

                            Rubin Royal ist übrigens erst 1996 geboren (oben also fehlerhaft von mir ausgeführt) und damit 5 Jahre jünger als Jazz. Als er das erstmals in der Wertung des WBFSH-Rankig auf Platz 30 auftauchte, waren seine ältesten NK 13 Jahre.
                            Sein Vater Rohdiamant war in diesem Ranking 2008 auf Platz 8, 2009 auf Platz 4, 2010 auf Platz 3, 2011 auf Platz 8, 2011 auf Platz 13, 2012 auf Platz 15, 2013 auf Platz 15, 2014 auf Platz 13, 2015 auf Platz 43 und 2016 auf Platz 21. Weitere Plätze vertreten sein Vater Rubinstein und sein Bruder Royal Diamond. Die Vererbungskraft dieser Hengstlinie dürfte damit außer Frage stehen.
                            Dass sich Eigenschaften eines Hengstes, der zwei- oder mehrfach im Pedigree eines Pferd vorkommt, nicht verdoppeln oder potenzieren, ist wohl auch dem Dümmsten hier klar. Bei dieser Ausgangssituation erhöht sich jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass sich negative, wie positive Eigenschaften dominant durchsetzen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2017, 14:19.

                            Kommentar


                            • #94
                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen

                              Auch Heinrich Behrmann nutzt dieses Blut in großem Umfang mit für jeden sichtbarem Erfolg. Vielleicht solltest Du Dich erstmal bei den richtigen Quellen informieren, anstatt hier unqualifizierte Behauptungen aufzustellen.
                              So ich habe mich jetzt auch zu guter letzt in diesem Punkt informiert. Lesen bildet ja bekanntlich. Aus der Zucht von Heinrich Behrmann ist kein einziges Pferd mit einerAbstammung zurückgehend auf Jazz bei der deutschen FN registiert, dafür einige Rosarios, Royal Blend, Belissimo u.a.

                              Also falls Herr Heinrich Behrmann erfolgreich mit Jazz züchtet, blieb dieser Erfolg bislang aufgrund des Alters der Pferde, mangels Sporteinsatz, wegen Verkaufs ins Ausland oder aus anderen Gründen der Öffentlichkeit verborgen. Der sichtbare Erfolg blieb damit für jemand, der Herrn Heinrich Behrmann nicht persönlich kennt - leider verborgen. Soviel zu qualifizierten Aussagen.

                              Zum Schluss nochmal zum Mitschreiben für dich, ich lehne Jazzblut nicht ab. Für meine Stute von Rubin Royal habe ich bereits den Einsatz von Johnson erwogen. Da die Stute jedoch schwer aufnimmt und ich nicht mehr viele Chancen für die Dame sehe, habe ich Johnson wegen seines Sporteinsatzes und nur aus diesem Grund verworfen. Du brauchst mir also keinen Vortrag über die Vererbungskraft von Jazz zu halten.
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2017, 16:27. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              • hopplahop
                                • 20.01.2016
                                • 1064

                                #95
                                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                Jazz ist 1991 geboren und Rubin Royal 1995.
                                Jazz: 2485 Nachkommen bei horsetelex
                                Rubin Royal: 402 Nachkommen bei horsetelex

                                Je mehr Nachkommen, desto schneller und höher kommt ein Hengst im WBFSH ... wenn er geeignete Nachkommen liefert.

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #96
                                  Zitat von Ara Beitrag anzeigen

                                  So ich habe mich jetzt auch zu guter letzt in diesem Punkt informiert. Lesen bildet ja bekanntlich. Aus der Zucht von Heinrich Behrmann ist kein einziges Pferd mit einerAbstammung zurückgehend auf Jazz bei der deutschen FN registiert, dafür einige Rosarios, Royal Blend, Belissimo u.a.

                                  Also falls Herr Heinrich Behrmann erfolgreich mit Jazz züchtet, blieb dieser Erfolg bislang aufgrund des Alters der Pferde, mangels Sporteinsatz, wegen Verkaufs ins Ausland oder aus anderen Gründen der Öffentlichkeit verborgen. Der sichtbare Erfolg blieb damit für jemand, der Herrn Heinrich Behrmann nicht persönlich kennt - leider verborgen. Soviel zu qualifizierten Aussagen.

                                  Zum Schluss nochmal zum Mitschreiben für dich, ich lehne Jazzblut nicht ab. Für meine Stute von Rubin Royal habe ich bereits den Einsatz von Johnson erwogen. Da die Stute jedoch schwer aufnimmt und ich nicht mehr viele Chancen für die Dame sehe, habe ich Johnson wegen seines Sporteinsatzes und nur aus diesem Grund verworfen. Du brauchst mir also keinen Vortrag über die Vererbungskraft von Jazz zu halten.
                                  Wenn man züchterischen Erfolg mit spektakulären (gemachten) Verkaufserlösen gleichsetzt, dann kommt das mit Jazz und H. Behrmann hin. 2014 hatte er D'avie als Mitaussteller (aber nicht Züchter) auf der Körung - für 620Teuro. genauso umstritten wie sein Vater Don Juan de Hus -

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3291

                                    #97
                                    interessant. den hatte ich gar nicht mehr auf dem schirm. nimmt man d'egalite dazu (verblüffende parallelen!) machen die vorbehalte ggüb dem vater wieder viel sinn.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • isili30
                                      • 02.08.2011
                                      • 228

                                      #98
                                      Ich interessiere mich für die Zucht, aber habe selbst keine Ahnung. Wenn ich mir die Abstammung von Ibiza anschaue, dann ist doch Jazz auf Vater Seite erst in 3. Generation? Und auf der Mutterseite, laufen in dieser Kombi: Jazz-Contango 3 Pferde akutell auf Grand Prix Niveau. Da würde ich den Jazz auf der Vaterseite doch eher positiv anstatt negativ werten??

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3291

                                        #99
                                        deine schlussfolgerungen sind korrekt, haben aber nichts mit ausgeprägten stärken oder schwächen des individuellen pferdes zu tun.
                                        "positiv" oder "negativ" sind in diesem falle nicht die kriterien, um die es geht.

                                        das eine ist züchten auf papier (pedigreeanalysen und statistik), das andere ist die beurteilung des hengstes an sich, idealerweise im vgl mit seiner verwandtschaft. für mich der wesentliche indikator, ob ich einen hengst nutze oder nicht. papier und statistik dienen dann nur noch dazu, die eigenen schlüsse zu validieren:
                                        wo hat er welche eigenschaft her, kann man das im papier nachvollziehen?
                                        welche eigenschaften hat er nicht, die er dem papier nach eigentlich haben sollte und woran kann das liegen?
                                        inwieweit lässt das papaier schlüsse zu, ob eine eigenschaft dominant oder nicht im hengst verankert ist, also mit hoher oder geringer wahrscheinlichkeit weitergegeben werden kann?
                                        etc etc
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        • **Holly**
                                          • 08.10.2014
                                          • 197

                                          Hat denn nun schon jemand Fohlen von ihm gesehen?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          5 Antworten
                                          246 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          29 Antworten
                                          3.583 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Lauriefan
                                          von Lauriefan
                                           
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.464 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.849 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.356 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X