Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Aktuelle Modehengste
Einklappen
X
-
Zitat von Korney Beitrag anzeigenEine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Kommentar
-
-
Einschätzung zu Vivaldi teile ich....wieder Modehengst...diesmal in Deutschland....und richtig, er selber schaffte den Sprung in die hohe Klasse nicht....Vorderbeine in die Waagerechte schmeissen kann er noch immer. Nichtsdestotrotz hat er mit den passenden Stuten sehr gute Pferde gemacht...wohlgemerkt mit den passenden. In Holland ist die Mode längst vorbei...
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenWas ist denn von der sagenhaften Verbreitung der Weltmeyer-Linie übrig ?Weltmeyer hat insgesamt 4008 registrierte Nachkommen, darunter 410 Staatsprämienstuten und 110 gekörte Hengste. Nachkommengewinnsumme: 2,3 Millionen Euro.
2200 registrierten Sportpferden, davon sind 400 in M-Dressuren und 175 in der schweren Klasse erfolgreich
De Niro hat über 70 gekörte Söhne, und seine Nachkommengewinnsumme steigt auf 2,4 Millionen Euro
Das ist wirklich nicht so weit voneinander weg.
Fakt ist aber, dass die meisten Weltmeyer-NK optisch nunmal nicht dem "modernen Sportpferd" entsprechen.
Kommentar
-
-
Zitat von peabody Beitrag anzeigenDas ist wirklich nicht so weit voneinander weg.
Fakt ist aber, dass die meisten Weltmeyer-NK optisch nunmal nicht dem "modernen Sportpferd" entsprechen.
Kommentar
-
-
Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen... In Holland ist die Mode längst vorbei...
vorderbeine schmeissen wird nach wie vor höchstbezahlt u das nicht nur in holland.
aber wie die holländer bereits anlässlich der nicht-anerkennung von vitalis so treffend formulierten:
wir haben bereits genug von diesem blut in weniger makelbehafteter ausführung.
Kommentar
-
-
nur das Vivaldiund Vitalis hier in D auf eine andere stutengrundlage treffen als in Holland.
Noch können die deutschen Stuten einiges ausgleichen.
wenn aber weiter der run auf die holländischen modelle anhält, haben wir bald das gleiche problem
D'egalite könnte auch einer werden... schön schwarz und kann strampeln
Kommentar
-
-
Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigenDer Unterschied liegt im Alter! Weltmeyer ist die Generation Donnerhall. De Niro ist 9 Jahre jünger als Weltmeyer, in 9 Jahren wird vor allem die Nachkommengewinnsumme sich in ganz anderen Bereichen bewegen, als auch die Anzahl an Grand Prix Pferden einen deutlichen Unterschied aufweisen (das tut sie allerdings schon heute).
Ich habe auch nicht gesagt, dass De Niro keine Klasse für sich ist.
Aber Weltmeyer als Taugenichts abzustempeln halte ich einfach für verkehrt.
Er hat schon durchschlagend gewirkt und das wirklich erfolgreich und nachhaltig!
Kommentar
-
-
Zitat von Lule Beitrag anzeigenWie immer: jede Regel hat Ausnahmen.
Es kommt doch immer auf die Anpaarung an. Auch von den noch so kopfklaresten Deckhengsten gibt es NK, die ich nicht mit der Kneifzange anfassen würde.
@Drenchia
Weil die Stutenbasis ja irrelevant ist?
Ich verstehe einfach nicht, wieso man Hengste subjektiv schlecht redet, wenn die objektiven Zahlen einen Erfolg beweisen!
Wenn man einen Hengst persönlich nicht mag, dann muss man ihn doch nicht nutzen.Zuletzt geändert von peabody; 10.03.2016, 12:28.
Kommentar
-
-
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigenEs gibt schon eine Menge Schwalben, die fliegen bloss nicht nach Süden.
Stimmt, im Süden gibt es wahrscheinlich noch weniger Bordeaux-Schwalben als hier im Norden.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, keine Frage. Aber bis jetzt bin ich noch sehr kritisch!
Zitat von Drenchia Beitrag anzeigendurchschlagend wäre er gewesen, wenn es ihn im Mannesstamm noch gäbe; da siehts aber eher mau aus. aber "Modehengst" ist despektierlich.
Zitat von peabody Beitrag anzeigen
Wenn man einen Hengst persönlich nicht mag, dann muss man ihn doch nicht nutzen.
Kommentar
-
-
Zitat von peabody Beitrag anzeigen
Ich verstehe einfach nicht, wieso man Hengste subjektiv schlecht redet, wenn die objektiven Zahlen einen Erfolg beweisen!
Wenn man einen Hengst persönlich nicht mag, dann muss man ihn doch nicht nutzen.
Registrierte Sportpferde:
Weltmeyer: 2332 Nk davon in kl S 208 = 9%
Donnerhall 1321 Nk davon in kl S 251 = 19%
Gewinnsumme:
Weltmeyer: 2,68 Mio
Donnerhall: 3,2 Mio (also bei 40% weniger NK)
Darüberhinaus muss man wissen, das WM von der Zucht- und LG-Gestütsleitung anfangs sehr protegiert wurde. In den ersten Jahren gab es den nur für beste StPrSt auf "Bezugsschein".
Aber nicht ICH bin es, der ihn "subjektiv schlechtredet".
Die Reitersleute haben den Stab über ihn schon lange gebrochen und daher will die keiner mehr haben und die Linie ist praktisch innerhalb weniger Jahre ausgestorben - ein krasses, aber eindeutiges Urteil.
Schliesslich züchten wir für Reiter und "ohne Vermarktung keine Zucht". Die W-Linie wird in einigen Jahren nur noch in der 3. Generation Stuten zu sehen sein. Ob das dann positiv oder negativ im Pedigree zu werten ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Kommentar
-
-
Registrierte Sportpferde:
Weltmeyer: 2332 Nk davon in kl S 208 = 9%
Donnerhall 1321 Nk davon in kl S 251 = 19%
Gewinnsumme:
Weltmeyer: 2,68 Mio
Donnerhall: 3,2 Mio (also bei 40% weniger NK)
Auf grund der Zahlen kann er ja wohl keineswegs als Modehengst betitelt werden.
P.S:
Zudem: Es gibt hier (im HG und im Thread) mehrere, die sehr positiv von W-NK berichten. Scheint doch nicht so schlecht zu vererben.
Und siehe Finy: Bei Donnerhall wurde stark selektiert. Allein schon das erklärt die unterschiedliche prozentuale Verteilung der Leistungsstärke der NK.
Kommentar
-
-
Hm ich glaube nicht wirklich das bei Donnerhall stark selektiert wurde....... Wir hatten mehrere Donnerhall NK aus einer Dt.Reitpferd stute.... Ich hab nie gehoert das jemand abgelehnt wurde. Wenn überhaupt war die Decktaxe eine Selektion. Weltmeyer war mit Sicherheit nur ein Bruchteil der Decktaxe von Donnerhalldarum vermutlich auch mehr NK.....
Aber jedem das Seine, solche Diskussionen bringen nichts. Wenn man ihn mag, konnte man ihn nutzen und die Zukunft wird zeigen wieviel Einfluss er haben wird....Zuletzt geändert von Greta; 10.03.2016, 16:02.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von Finy Beitrag anzeigenbei Donnerhall wurde auch stark selektiert... die Stute einer Bekannten wurde extra von Süddeutschland zum Grönwohldhof gekarrt um dort vorab "begutachtet" und für "würdig" befunden zu werden. Muss so im Jahr 1995 oder 96 gewesen sein.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
[QUOTE=peabody;1655179
Auf grund der Zahlen kann er ja wohl keineswegs als Modehengst betitelt werden.
.[/QUOTE]
Mit über 2.300 NK (nur die mit Turniererfolgen?) wenn man den nicht als Modehengst bezeichnen kann, wen denn dann?http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
67 Antworten
10.647 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
30.06.2025, 06:15
|
||
Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
|
2 Antworten
142 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
29.06.2025, 16:28
|
||
Grey Flanell
von jessie
Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
|
62 Antworten
17.664 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
28.06.2025, 21:19
|
||
Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
|
81 Antworten
20.716 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Favorit
26.06.2025, 21:35
|
||
Erstellt von wiesmchr, 01.02.2020, 20:41
|
5 Antworten
1.670 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Favorit
26.06.2025, 20:50
|
Kommentar