Aktuelle Modehengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    #21
    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    Diese Definition von Modehengsten teile ich nicht. Die Halbwertszeit ist wesentlich kürzer - Modehengste strahlen 2 oder 3 Jahre lang und verglühen noch bevor die ersten Nachkommen das reitfähige Alter erreicht haben. Und in der Regel werden sie massenhaft genutzt, noch bevor sie Eigenleistung über die Prüfungen oder den Sport gebracht haben. Nach einer Ernüchterungsphase werden sie nur noch eingeschränkt genutzt und/oder verschwinden ganz in der Versenkung.
    Für den systematischen Aufbau eines Stutenstammes mit bewährten Leistungsvererbern ist das kontraproduktiv und oft nicht von Nachhaltigkeit geprägt.

    Ampere ist vielleicht ein Beispiel - vorm Verglühen ging er wieder weg - Finest ist gerade am verglühen, weil die Karawane schon weitergezogen ist.

    Derzeitige Modelinien sind sicher Vivaldi und seine Nachkommen. Jede Station hat irgendeinen Nachkommen oder Enkel, die derzeit massenhaft genutzt werden. (Livaldon - auch schon am verglühen, Veneno aktuell usw.)
    Das Problem dieser Modewelle sehe ich im massenhaften Einsatz auf vielen Dressurlinien, die bereits ihren "Wumms" verloren haben, weil Durchschwung und Takt aus dem Hinterbein schon verloren gegangen sind.

    Die zweite grosse Modewelle ist die Gribaldi/EasyGame/Morricone und Folgende-Welle. Schwatt und schön - aber mit vielen Fragenzeichen hinter den für den Sport notwendigen Interieurwerten. Der Urheber Gribaldi hat bei KWPN seine Spitzenpferde zum größten Teil mit kernigen holsteiner Springblut auf der Mutterseite oder bewährten Multiverwerbern wie Ferro/ulft gebracht. Sonst hat das da auch nicht recht funktioniert und die EasyGame-Nachkommen lassen in der Richtung auch wenig Gutes erwarten.

    Eigentlich sollte man mal die Frage stellen - was haben wir in der Dressurpferdezucht noch an bewährten Leistungsvererbern ? Wer hat -außer DeNiro- den Status des Stempelhengstes erreicht. Die Auswahl dürfte wesentlich übersichtlicher sein.
    Ich stimme dir zu und ich bin ja nun schon lange an Zucht interessiert, eigentlich mein ganzes Leben. Ich bin im Hannoverschen Raum aufgewachsen und habe deshalb auch mit vielen Linien Kontakt gehabt, von denen man eigentlich überhaupt nichts mehr hoert...... was ist eigentlich mit der L linie??? Mir hat immer Lugano gefallen, ich hatte vor vielen Jahren einen Leibwaechter..... Fast alles was in meiner Jugend als toll galt gibt es heute gar nicht mehr... Woran liegt das??? Waren das alles doch Pferde die man langfristig nicht im Sport nutzen konnte??? Sind sie neuen Moden zum Opfer gefallen???
    Ich stehe auch auf Leistungsvererber in der Zucht. Meine besten Pferde im Moment haben Don Schufro im Pedigree. Und natuerlich ich bin Sandro Hit fan Und auch Weihegold hat diese Kombination.... Don Schufro, Sandro Hit.
    Ob diese Pferde in 50 Jahren noch in aller Munde sind weiss man nicht. Ich werds nicht mehr erleben...

    Und noch etwas... ich hab manchmal den Eindruck das Bluthengste die Zucht mehr stempeln, als alle Warmbluthengste.... Die liest man immer im Pedigree von Erfolgspferden.... aber das ist nur ein subjektiver Eindruck
    Zuletzt geändert von Greta; 09.03.2016, 13:05.
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #22
      Tja - mit den Statements zur Weltmeyer-Linie habt ihr meine Angaben im Grunde bestätigt.

      Ich war selbst 10 Jahre Fan dieses Blutes, selbst 7 direkte WM-Nachkommen und einen Worldly gezogen, angeritten, Dressurpferde-A platziert und auch gewonnen, auch gut verkauft. Heute laufen davon noch 4 mit Amateuren im kleinen Sport - die Response der Kunden ist aber entsprechend der o.g. Angaben: Ab Kl. L wird es kritisch, bei Ambitionen in Richtung Kl.M machen die oft dicht und mal eben so ausreiten oder auch mal einen Sprung machen, kann Gefahr für Leib und Leben bedeuten. Genie und Wahnsinn. Ich hab in meinen Pferdebestand WM- und SH-Blut konsequent wegselektiert.

      Eine spiegelbildliche Entwicklung zu WM sehe ich bei SH und seinen Nachkommen. In der Masse auch nicht bedienungsfreundlich und sehr speziell - derzeit auch nur noch schwer als Reitpferd verkäuflich - in 10 Jahren hat der den Status von Weltmeyer heute. (passend zum Altersunterschied).

      Hätten beide Hengste und ihre zahlreichen Nachkommen im Sport nur halb soviel bewirkt, wie Donnerhall und seine Nachkommen, dann lägen OL und Hann in den Rankings weit vor KWPN. So wurden die deutschen Verbände durch die massenhafte Fokussierung auf diese Blutlinien nicht nur überholt, sondern inzwischen überrundet.

      Kommentar

      • Finy
        • 14.02.2006
        • 1975

        #23
        na da bin ich ja mal gespannt...wir können 6jährig Dressurpferde M bieten, inzwischen 7 haben wir mit Pirouetten begonnen, Serienwechsel bis 2er, noch nicht im Schlaf, aber altersentsprechend denk ich ganz ordentlich. 3 Einer klappen auch schon... über mangelnde Mitarbeit kann ich nicht klagen.Klar ist man mal enttäuscht wenn eine Prüfung auf Grund des "Nervs" in die Hose geht. Aber Momentan vertrete ich noch den Standpunkt, lieber mal zwischendurch ein Griff ins Klo und wenns dann halbwegs tut sicher mit dabei, als schafsbrav und trotzdem immer raus.

        Und natürlich hoffe ich trotzdem dass er mit mehr Routine doch noch "schafsbrav" wird .
        Zuletzt geändert von Finy; 09.03.2016, 13:52.

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3920

          #24
          Noch ein Gedanke von mir..... Sind Modehengste überhaupt sinnvoll?? Meine Beobachtung ist das man erst nach vielen Jahren sehen kann welcher Hengst ein Stempelhengst ist..... Solange ist das ganze eine reine Marketingsache..... Ich sehe es an mir selber..... seit 20 Jahren züchte ich und jetzt weiss ich auch mit welchen meiner Stutenlinien ich weiterzüchten würde (wenn ich es tun wuerde) ist eigentlich ganz einfach und ich denke die würde mit vielen Hengsten funktionieren.... D.h eigentlich ist es sinnvoller eine gute Stutenlinie zu pflegen und verschiedene Hengste zu nutzen und sich nicht von Modeströmungen verrücktmachen zu lassen.....

          Und zu Weltmeyer, den hab ich noch nie gemocht..... ich war in vielen Reitställen und immer waren die Weltmeyer die schwierigen. Meine Linien sind Weltmeyerfrei.... Aber ich bin immer noch ein fan der W linie...... Ich hab Woermann in meinen Linien weiterhinten.... Unser erstes Pferd war ein Wöhler. Vermutlich mag ich darum die W linie...

          Dafür mag ich aber Sandro Hit Meine jetzt 7 jährige Sandro Hit ist genial..... Sie erduldet alle meine stümperhaften Reitversuche und wir arbeiten grade an den Wechseln (sie macht sie super, nur ich verwirre sie oft ) Traversalen und so weiter. Namhafte Trainer haben mir schon gesagt für einen Sandro Hit waere sie unglaublich leistungsbereit.... Sie hat Talent für alles. Ich bin sehr gespannt wie weit wir kommen....
          Na und meine 17 jährige Sandro Hit ist sowieso die beste.... ich habe sie seitdem sie ein Jährling ist, jedes Ihrer 5 Fohlen bisher war ein Knaller, sie läuft brav M mit mir und wir denken jetzt sogar über S nach, was will man mehr....
          Zuletzt geändert von Greta; 09.03.2016, 14:23.
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • dressurpferde@email.de
            • 15.02.2012
            • 921

            #25
            Dass Linien Trends zum Opfer fallen, hat ganz sicher nichts mit der "Rittigkeit" (Schaltzentrale) zu tun. Wenn es darum ginge, müsste z.B. die Rubinstein-Linie auch heute noch stark präsent sein.

            Hier mal die Wbsfh Liste aus 2008 zum Vergleich (eigentlich ein sehr kurzer Zeitraum (ältere Listen stehen leider nicht zur Verfügung))

            Dressage

            rank stallion points
            1 Jazz 12397
            2 Donnerhall 10294
            3 Weltmeyer 8827
            4 Rubinstein I 5146
            5 Ferro 4897
            6 Flemmingh 4660
            7 Master 4638
            8 Rohdiamant 4086
            9 Ehrentusch 3895
            10 Gribaldi 3746
            11 Lauries Crusador xx 3707
            12 Florestan I 3234
            13 Warkant 3202
            14 Contango 3172
            15 Wanderer 2835
            16 Jetset D 2835
            17 Schwadroneur 2805
            18 Quattro B 2792
            19 Goodwill 2469
            20 Welt Hit II 2336
            21 Donnerschlag 2302
            22 Continue 2280
            23 Salieri 2234
            24 Gardez 2218
            25 Carpaccio 2214
            26 Wolkenstein II 2128
            27 Sao Paulo 2115
            28 Espri 2114
            29 Singular Joter 2014
            30 Herzruf 1919

            Kommentar

            • Manolito
              • 22.11.2006
              • 203

              #26
              Die Weltmeyer sind bestimmt nicht die Pferde, die leidensfrei unter jedem Reiter laufen, sie verzeihen wenig.
              Aber : es sind einfach tolle Pferde, wenn man einen Draht zu ihnen hat! Zum Thema Busch, unsere Stute ist trotz ihres zweifelfrei vorhandenen Nervs eine Bank im Gelände, sie geht (wenn auch nur mit mir) überall hin und als erste an allem vorbei, solange ich ehrlich furchtlos bin. Habe ich Zweifel, zweifelt sie auch. Aber das ist halt bei den meisten Pferden so sie liest in mir wie in einem Buch.
              Sie ist absolut Weltklasse!
              Ich schätze die Weltmeyers sehr, möchte aber auch keinen nachhaltigen Ärger mit ihnen haben.

              Kommentar

              • Lule
                PREMIUM-Mitglied
                • 19.02.2012
                • 980

                #27
                Ich hatte eine Brentano II/Weltmeyer, (dunkelbraun) , das Pferd mit dem besten Interieur was ich je hatte.7 - jährig DPf M hocherfolgreich, Gelände tauglich,(allein und in der Gruppe, bin damit Jagden geritten!!) leistungsbereit, zuverlässig, gelassen, also alles was man sich wünscht. Wie immer: jede Regel hat Ausnahmen.

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3920

                  #28
                  Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                  Wie sehr Ihr denn die Lauries-Linie? Also er selbst und seine Söhne?

                  Und zu dem Thema:
                  ich finde es schade, dass heute die meisten Hengste recht schnell in der Versenkung verschwinden (egal ob mit oder ohne Hype)

                  Wie wilabi schon schrieb, wenn die Nachkommen volljährig sind, nützt es den Hengsten oft nichts mehr, weil sie keine Hengste mehr sind oder verkauft wurden.

                  Auch wenn früher nicht alles besser oder gut war, es gab viel weniger Hengste und ich vermute, es wurde oft mehr über die Anpaarung nachgedacht. Nicht nach dem Motto: was kann man am schnellsten als Fohlen verkaufen, sondern was gibt ein solides Fohlen und hält.

                  Der Markt war nicht so groß, weil kaum Versand oder TG Sperma da war. Sicher hatte das auch seine Nachteile, aber es gab noch die verschiedenen Zuchtgebiete mit verschiedenen Genpools.

                  Da heute jedes Landgestüt und fast jede Privathengststation von den "Inhengsten" einen Nachkommen hat mit unterschiedlichsten Bränden, ist es manchmal echt nur noch eine Häufung von bestimmten Abstammungen, und ohne Inzuchtkoeffizient geht fast nix mehr.

                  Ich finde das schade.

                  Und wenn man da nach "alten" Hengsten fragt, bekommt man gesagt, das ist unmodern.
                  Schade, diese Entwicklung.
                  Auf FB kam neulich bei mir ein Fohlen von 2016 Watzmann/ Levisson Das ist mal eine interessante Anpaarung Es gibt also noch Züchter mit Kreativitaet !!


                  Und zu früher... ich weiss nicht ob da alles besser war..... Ich bin in Südniedersachsen gross geworden und hatte meine Pferde bei einem sehr engagierten Hannoveraner Züchter stehen. Und der hat immer geklagt..... Nie sind die guten Hengste in unsere Gegend auf Station gekommen.. Wir haben immer nur den Abschaum bekommen weil wir nicht Hochzuchtgebiet waren.
                  Wir hatten z.B.Cavalier mehrere Jahre auf Station weil den sonst wohl niemand wollte und ich hab sehr interessante Pferde aus ihm gesehen, Cavan war also keine Eintagsfliege, aber das war ein verkannter Hengst..... Der hatte nicht viele Chancen.... Und es war ein Teufelskreis..... wir haben nie die tollen Hengste bekommen und deshalb hatten die Stuten bei uns in der Gegend auch nie die tollen Abstammungen...

                  Der Züchter bei dem wir waren hatte Augustinus xx (von den Nachkommen war er total begeistert), Maat, Diadem und Steppenwolf nachkommen die extrem erfolgreich waren.... (Siegerin Louis Wiegel Schau, erfolgreiche GP Pferde, PSI Auktion und an Schulten Baumer verkauft...) aber er war total unglücklich über die Benachteiligung unserer Gegend.... Ein echter Rebell..... Es war damals nicht alles gut.....
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • caballoclassico
                    • 05.01.2016
                    • 147

                    #29
                    welche Hengste würden eurer meinung nach noch zu den Modehengsten gehören?
                    Es darf sich auch gerne ums Springlager handeln- habe hier eigentlich nicht spezialisiert nachgefragt.

                    Dressur:
                    Ampere
                    Vivaldi
                    Millenium
                    Fürstenball

                    Haben wir bereits festgehalten.

                    Im Springen sind es:
                    Casall
                    Cornet Obolensky
                    Diarado

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #30
                      War Lemonys Nicket Modehengst? War zumindest sehr gehypt, aber auch teuer...

                      Kommentar

                      • Mona88
                        • 01.01.2004
                        • 508

                        #31
                        Gelten Cornet und Casall (noch) als Modehengste?

                        - beide waren im Sport sehr erfolgreich
                        - die Nachkommen laufen bereits international S -> die Hengste müssen also bereits vor mind. 8 Jahren genutzt worden sein
                        - trotz mind. 8 Jahre Deckeinsatz sind sie gefragt

                        Kommentar

                        • Charlie92
                          • 09.02.2012
                          • 445

                          #32
                          Lemonys Nicket wurde meine ich nicht annähernd so sehr genutzt, wie die anderen gehypten, gerne schönen schwatten stramplern.. Dazu hat man eigentlich zu wenig Nachzucht zu sehen bekommen

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2076

                            #33
                            Zitat von Mona88 Beitrag anzeigen
                            Gelten Cornet und Casall (noch) als Modehengste?

                            - beide waren im Sport sehr erfolgreich
                            - die Nachkommen laufen bereits international S -> die Hengste müssen also bereits vor mind. 8 Jahren genutzt worden sein
                            - trotz mind. 8 Jahre Deckeinsatz sind sie gefragt
                            Cornet und Casall als "Modehengste" abzuqualifizieren ist absoluter Blödsinn.
                            Höchstens in dem Sinne, dass Spitzenklasse selten aus der Mode kommt.
                            Cornet ist ein Jahrhunderthengst!
                            Casall kommt da vielleicht nicht ganz ran, ist aber ebenfalls bereits ein ganz Großer.

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4133

                              #34
                              Vivaldi würde ich auch nicht als modehengst bezeichnen
                              Immerhin selbst erfolgreich mit erfolgreicher Nachzucht

                              Franziskus War recht in oder Bordeaux evtl auch Hotline. Don Juan de hus. Im Süden Boston. ..
                              Meist waren es doch körsieger, die, zumindest für ein jahr, ganz modern waren
                              Finest, qantensprung, Goldberg, morricone

                              Kommentar

                              • Mona88
                                • 01.01.2004
                                • 508

                                #35
                                @druenert: Eben. Daher überraschte mich die Nennung beider.

                                Kommentar

                                • biggi69
                                  Gesperrt
                                  • 20.04.2015
                                  • 113

                                  #36
                                  CO ist für mich ein Jahrhunderthengst.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                    Vivaldi würde ich auch nicht als modehengst bezeichnen
                                    Immerhin selbst erfolgreich mit erfolgreicher Nachzucht

                                    Franziskus War recht in oder Bordeaux evtl auch Hotline. Don Juan de hus. Im Süden Boston. ..
                                    Meist waren es doch körsieger, die, zumindest für ein jahr, ganz modern waren
                                    Finest, qantensprung, Goldberg, morricone
                                    Vivaldi ist kein Modehengst, da er sporterfolgreich ist und erfolgreiche Nachtzucht hat?
                                    Vivaldi wurde von den Holländern "aussortiert", da er aufgrund seiner bekannten Schwächen kein GP-Niveau erreichen konnte. Diese Schwäche gibt ergrundsätzlich an seine NK weiter, wenn die Mutter diesen Fehler nicht ausgleichen kann (bspw. Livaldon).
                                    Hotline der im Gegensatz zu Vivaldi GP-erfolgreich ist und mindestens so erfolgreiche NK hat, soll ein Modehengst sein? Wie geht das zusammen.

                                    Kommentar

                                    • Drenchia
                                      • 21.12.2012
                                      • 3678

                                      #38
                                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                      Hotline der im Gegensatz zu Vivaldi GP-erfolgreich ist und mindestens so erfolgreiche NK hat, soll ein Modehengst sein? Wie geht das zusammen.
                                      geht nicht zusammen; klar woher der Wind weht. Hotline als Modehengst, darauf muss man erst mal kommen.

                                      Kommentar

                                      • Korney
                                        • 05.03.2009
                                        • 3514

                                        #39
                                        Bordeaux wird meiner Meinung nach absolut überschätzt!

                                        Kommentar

                                        • Drenchia
                                          • 21.12.2012
                                          • 3678

                                          #40
                                          Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                                          Bordeaux wird meiner Meinung nach absolut überschätzt!
                                          wer Reitpferde und nicht Fohlen züchten will, kann ihn überhaupt nicht überschätzen. Nicht umsonst war sein Sohn Sieger der Sattelkörung 2015 in OL.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.394 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          94 Antworten
                                          14.910 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          90 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                          29 Antworten
                                          9.325 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                                          1 Antwort
                                          380 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X