Gegen den Hengst spricht gar nichts. Wie er sich entwickelt und vererbt weiß man nicht.
Bei Einigen ist eben die Zuchtphilosophie immer die ersten Fohlen eines "Siegerhengstes" zu haben,
weil die sich im Körzirkus fast immer gut verkaufen lassen. Ist aus verkaufstechnischen Gründen nachvollziehbar. Das hat in den seltensten Fällen etwas mit überlegter und nachhaltiger Zucht zu tun und es wiederholt sich jedes Jahr mit anderen Akteuren.
Und wie war das noch mit dem Aufschrei über die Nutzung von ungeprüften Hengsten in der Zucht...?
Bei Einigen ist eben die Zuchtphilosophie immer die ersten Fohlen eines "Siegerhengstes" zu haben,
weil die sich im Körzirkus fast immer gut verkaufen lassen. Ist aus verkaufstechnischen Gründen nachvollziehbar. Das hat in den seltensten Fällen etwas mit überlegter und nachhaltiger Zucht zu tun und es wiederholt sich jedes Jahr mit anderen Akteuren.
Und wie war das noch mit dem Aufschrei über die Nutzung von ungeprüften Hengsten in der Zucht...?
Kommentar