Wiederhole nochmal Stockholm. Alle die ich gesehen habe, haben eine sehr gute Hals-Schulter-Formation!
Halsung, Ganasche und Fundament
Einklappen
X
-
Gute Hälse macht mM. sir donnerhall... Die sind sehr bergauf konstruiert... Richtige vorderpferde...
gute Gamaschenfreiheit hat die ganze fidertanz-sippe....
Was mir aufgefallen ist dass sich die Hälse der Fürstenbälle nicht genügend verjüngen
Kommentar
-
-
Danke für eure Beiträge. Bei Fidertanz wäre ich auch skeptisch. Fürstentanz kommt z.B. auch sehr nach seinem Papa in Sachen Ganasche und Halsung.
Was sagt ihr zu folgenden Kandidaten:
Riccione (okay, kein Verstärker des Fundaments, aber vererbt i.d.R. korrekt)
Alabastro?
Levisonn?
Flemmingh-Blut -> Lingh, evtl. Fairbanks?
Was ist eigentlich mit dem R-Blut?
Kommentar
-
-
Don Crusador finde ich ein gutes Stichwort. Würde vielleicht aber sogar eher den Alten nehmen, der macht eigentlich auch sehr schöne und belastbare Fundamente. Wir hatten da einen ganzen Haufen von. Allesamt Traum-Vorderpferde da hat er die Schwächen in meinem Stamm (tiefer Halsansatz vom Blüter, Sprunggelenke solala) schön weggemacht.
Die Ganaschenfreiheit war bei denen auch durchwegs praktisch und groß genug, sprich die Tierchen leicht im Genick. Allerdings wirken die optisch (wie auch unsere anderen D's) nicht gerade schlank in der Ganasche (Seitenbild jetzt, Der Schlund schlabbert da gern mal unten im Ganaschenwinkel herum, das sieht dann nicht so toll aus, stört aber meinem Reitgefühl nach funktionell überhaupt nicht.
Wenn ich weniger ausgeprägten Unterkiefer möchte, würde ich vielleicht nicht gerade einen Hannover'schen E-Linien-Vertreter nehmen die wirken allesamt gern mal etwas überdimensioniert im Unterkiefer.
Das gibt dann diese fast dreieckig wirkende Kopfform...
Ansonsten fände ich es wichtig, mal genau zu gucken was genau an der Stute konstruktiv nicht passt. Lang gefesselt würde ich z.B. eher nicht mit extrem kurz gefesselt 'bekämpfen' sondern würde versuchen, mir einen auszugucken, der nicht nur als 3-jähriger in der Fesselung hübsch tut, sondern am liebsten einen, der das auch im hohen Alter noch tut. Winkelung ist schließlich nicht nur beeinflusst von knöcherner Grundlage die eben so ist wie sie ist, sondern auch von dem was drumherum verbaut ist an Sehnen und sonstigem Bindegewebe und das muss für mich idealerweise nicht nur schön aussehen sondern auch halten. Empfielt sich der Blick auf ältere Töchter am besten mit vielen Fohlen. Wer Jahrelang für zwei schleppt und die Fesselköpfe noch straff aufgehängt hat, hat meist auch insgesamt haltbares Bindegewebe. Das ist jedenfalls meine rein empirische Erfahrung.
Kommentar
-
-
*Liste anleg*
Don Bosco (Ganasche?)
Don Crusador (trotz Linienzucht auf Pik Bube?)
Fairbanks?
Freudenfest? (jedoch kein Verstärker des Fundaments)
Levisonn?
Lingh? (jedoch eher kein Verstärker des Fundaments)
Riccione (jedoch eher kein Verstärker des Fundaments)
Sir Donnerhall (Einschienung/Fundament?)
Stockholm (Einschienung/Fundament?)
EDIT: Ich frage nochmal - wie sieht es denn in Sachen R-Blut aus?Zuletzt geändert von Peanut; 07.12.2013, 12:27.
Kommentar
-
-
Bei der R-Linie würde ich nicht suchen, meine haben eher kurze schwere Hälse (optisch durchaus mein bevorzugter Typ) mit weniger Ganaschenfreiheit....ich habe eine solche Stute mit Don Vino angepaart und genau diese Punkte wurden deutlich verbessert. Ich muss mal gucken ob ich entsprechende Fotos finde....
Kommentar
-
-
Riccione ist wieder in der schweiz, ich weiß nciht, wie es da mit der verfügbarkeit aussieht.
bei den Fohlen fiel mir Millenium auf... wie die sich weiterentwickeln , weiß ich natürlich nicht.
die fidertanzsippe würde ich auf keinen fall dazu zählen, es sei denn, man mag aufgekröpfte hälse. ganaschenfreiheit haben die meisten nicht
Kommentar
-
-
Habe den tiefen Hals einer Dimension/Manstein Stute mit Laurice "weg bekommen". Das Fohlen ist jetzt 3 und hat eine schöne Oberlinie, auch aus dem Sattel raus, sehr angenehm, sprich ist nicht nur optisch so. Allerdings hat der junge Mann das Fundament 1a von seiner Mutter bekommen. Auf den ersten Blick beinahe perfekt, aber mit Kotflügelneigung an beiden Vorderhufen.
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenRiccione ist wieder in der schweiz, ich weiß nciht, wie es da mit der verfügbarkeit aussieht.
bei den Fohlen fiel mir Millenium auf... wie die sich weiterentwickeln , weiß ich natürlich nicht.
die fidertanzsippe würde ich auf keinen fall dazu zählen, es sei denn, man mag aufgekröpfte hälse. ganaschenfreiheit haben die meisten nicht
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Forsyth FRH
von tomms
Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
|
46 Antworten
8.092 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
31.07.2025, 12:19
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
70 Antworten
11.371 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
30.07.2025, 13:22
|
||
Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
|
33 Antworten
5.448 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
29.07.2025, 15:13
|
||
Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
|
0 Antworten
103 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
29.07.2025, 12:40
|
||
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
33 Antworten
8.032 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
25.07.2025, 14:34
|
Kommentar