Hengst Servus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von hike Beitrag anzeigen
    @gloria: du weißt, dass wir da nicht daccord gehen. So wie die pacoure sich geändert haben, So haben sich auch die Pferde verändert : war früher lediglich Vermögen der Schlüssel zum Sieg, so muss es heute um Rittigkeit, Reaktion und Reflex ergänzt werden. Daher sind auch keine "Trümmer" mehr im
    Sport gefragt.

    @Aurusfarm:Ist das eine richtige, echte, direkte Servus? TG?Mutter?
    Wir sind doch bei Servus???... und jene Pferde scheinen nicht gerade unrittig gewesen zu sein - so manches Top Dressurpferd - seiner Zeit bescheinigt ihm diese Vererbung.

    Das alles weiter geht - keine Frage - es geht ja wohl in diesem Topic wohl sicherlich darum - betreff einer Doppelung bzw. Häufung von Servus????...

    Für mich habe ich meine Beobachtungen geschildert - Ich finde die Art und Weise wie man versucht einen "Fortschritt" zu erzielen - und dies eben an der "Aktualität" der Abstammung festzumachen versucht - es den Leuten als Fortschritt unterjubelt - dann habe ich ein Problem damit - denn wenn Spitzenpferde es eben anders vormachen -Aufgrund ihrer Abstammung - dann mach ich mir Gedanken was nun richtig ist.

    Zum anderen die Überölegung immer wieder an einem ZEITLOSEN Pferd zu arbeiten und nicht welches an einer "Aktuellen" Abstammung sich hochzieht.

    Wo man wieder bei der Beurteilung des Pferdes ist und der Wert der Familie und Abstammung und deren Zusammenhänge.

    Leider defineirt sich so etwas übber viel ZEIT und ARBEIT...diese beiden Dinge will man aber nicht in kauf nehmen - lieber das vorgegauckelte als die WAHRHEIT akzeptieren.

    Über diesen Status bin ich schon lange drüber weg...

    Nochmal:
    Ist es nicht Ziel an einem ZEITLOSEN Pferd zu arbeiten welches imemr seinen Markt finden wird???

    Servus ist in diesem Zusammenhang, was seine Vererbung bestätigte - mit Zahlen die man auch verfolgen kann, ein DOPPELVERERBER und hat sicherlich im Mutterstamm seine Berechtigung...

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2812

      #22
      @hike: Ja, das ist direkt ne Servus-tochter, aus TG. Mutter ist ne Landor-stute.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        #23
        Slibovitz war aber mit Sicherheit kein Hengst..... Er war das Olympiapferd von Dr.Uwe Schulten-Baumer....
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          #24
          Doch Slibovitz war hengst! Vielleicht wurde er später gelegt? In dem Schridde Buch ist auch ein Bild! Oder irre ich mich da?

          Die silberpfeile waren die schnellsten Autos ihrer Zeit, es sind noch heute tolle Autos, aber auf der Rennstrecke "überaltert". Und so ist es auch mit Pferden!
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #25
            Doch Slibovitz war hengst! Vielleicht wurde er später gelegt? In dem Schridde Buch ist auch ein Bild! Oder irre ich mich da?

            Die silberpfeile waren die schnellsten Autos ihrer Zeit, es sind noch heute tolle Autos, aber auf der Rennstrecke "überaltert". Und so ist es auch mit Pferden!
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • Virginia80
              • 29.05.2008
              • 1093

              #26
              Slibowitz war sehr wohl Hengst bis zu seinem Tod 2006 in einer Klinik nach Deckunfall. Er hat im Nienburger Raum gedeckt. Er war nicht gekört, leider muss ich sagen. Die absolute Ruhe selbst, ich mochte ihn sehr leiden und hatte ihm eine Genesung sehr gewünscht.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                #27
                es hab 2 Slibowitze vom Servus. das hocherfolgreiche Dressurpferd internationaler Spitze und einen braunen Slibowitz, erfolgreicher S-Springer und hannoverscher Deckhengst ein paar Jährchen später.

                Servus fraglos eine Leistungskomponente in hinterer Generation nicht ungern gesehen.
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • DinoZ
                  • 17.01.2012
                  • 1995

                  #28
                  Ich habe da so ein Exemplar aus 2012: Semper Fi aus einer Landor x Gigant x Servus Stute http://www.horsetelex.de/horses/pedi...53795?levels=5 etwas blutleer, aber wir sind sehr auf ihre Zukunft gespannt...Die Mutter war selber ländlich S* -platziert.

                  Finde deswegen eure Diskussionen sehr spannend, da sowohl im Mutterstamm als auch beim Vater das Servus Blut vorhanden ist.
                  Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2354

                    #29
                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                    ... Servus ist in diesem Zusammenhang, was seine Vererbung bestätigte - mit Zahlen die man auch verfolgen kann, ein DOPPELVERERBER und hat sicherlich im Mutterstamm seine Berechtigung...
                    Oh ja, sehr guter Mutterstamm von Servus!

                    Kommentar

                    • Sentano S
                      Gesperrt
                      • 30.05.2005
                      • 5285

                      #30
                      Wallach SLIBOVITZ: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10222558
                      Hengst SLIBOVITZ: http://www.sporthorse-data.com/d?i=119846

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3921

                        #31
                        Mal ne Frage, der Hengst Slibovitz... Was hat der gebracht? Soviel hab ich noch nicht von Ihm gehoert... den Wallach hab ich damals toll gefunden. Und ich hab auch mal die Mutter beim Zuechter gesehen. Das war eine superschoene Stute....
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                          Mal ne Frage, der Hengst Slibovitz... Was hat der gebracht? Soviel hab ich noch nicht von Ihm gehoert... den Wallach hab ich damals toll gefunden. Und ich hab auch mal die Mutter beim Zuechter gesehen. Das war eine superschoene Stute....
                          bisher 29 Sporterfolgreiche Nachkommen, davon 6 in Klasse S erfolgreich...20.6 %... Alles gut..

                          Sandor int. erfolgreich...

                          Kommentar

                          • domi53
                            • 02.02.2008
                            • 160

                            #33
                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                            Servus fraglos eine Leistungskomponente in hinterer Generation nicht ungern gesehen.
                            Bin zwar kein Profi, habe diese Aussage allerdings auch schon gehört.
                            Mit unserem 11j. Fuchswallach - Abstammung Markus Deak xx-Wonderful-Servus - sind wir jetzt dressurmäßig im S***-Bereich unterwegs.

                            Kommentar

                            • smirre
                              • 15.03.2010
                              • 93

                              #34
                              Ich kenne eine direkte Servus-Tochter und die ist dieses Jahr mit ca. 34 Jahren eingeschläfert worden. Sie stand eher im kleinen Rahmen (Mitte 1,50er), hatte diese holzigen steifen GGA (MT = 0!), nicht die Schönste, konnte aber super springen, war immer bei der Sache, rittig ohne Ende und bis ins hohe Alter lieber tot als zweiter. Zudem war sie ein heller Fuchs mit heller Mähne!! Sie sah genauso aus, wie das Seitenbild in 'Hengste im Seitenbild'-Tread. Alles so wie hier beschrieben wird. Unglaublich!!

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                #35
                                Servus hat sehr wenig Hengste gebracht. Lag wohl an den Exterieur-Mängeln, die ihm zum Verhängnis wurden, aber auch z.T. nicht unerhebliche Mängel im Fundament (Vorderbein). Am Leistungsvermögen und- Bereitschaft hat es nicht gelegen. Alles Pferde mit gesundem Ehrgeiz - tw. auch zu viel - liefen beim Springen auch heiss. Springveranlagrung war bei allen da - innerhalb gewisser Grenzen. Wenige, dafür umso bessere Dressurpferde

                                Neben den genannten Hengsten gab es m.W. nur noch Schiwago / Grand-Prix-Pferd mit Hans Rüben, der aber so hässlich und unförmig war, dass er später auch gelegt wurde.

                                Slibovitz habe ich bei U.THiemicke gesehen. Da hat er hauptsächlich die eigenen Stuten gedeckt. Der war aber mit Sicherheit der typvollste der Servus-Söhne und auch mit viel Eigenleistung im Springen.

                                Spartan hatte den Ehrgeiz geerbt und war selbst in jungen Jahren in den USA schon international erfolgreich - hatte aber auch die Exterieurmängel, die er auch regelmässig weitergab. Stakkato war da schon ein kleines Wunder.

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #36
                                  @aurusfarm
                                  Watt ! ??

                                  Die Stute auf dem Bild ist eine direkte Servus ?
                                  Nostalgie-Anpaarung über TG ?
                                  Was für eine Mutter ?
                                  Welche Überlegungen stecken dahinter ?
                                  Wie und wo besamt (Aufwand ?)

                                  Dazu musst du mehr schreiben. Finde ich hoch spannend.
                                  Zuletzt geändert von wilabi; 21.08.2013, 21:35.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2076

                                    #37
                                    Servus gehörte zu den besseren Hengsten im Landgestüt und war in seiner Generation der wichtigste Vertreter der Senator-Linie.
                                    Ich habe seinen Werdegang damals genau mitverfolgt und regelmäßig auf den Hohnstorfer Fohlen- und Stutenschauen, auf Verdener Auktionen und Turnieren unzählige seiner Nachkommen gesehen. Ich muss hier also nicht auf angelesenes Bücherwissen zurückgreifen.
                                    Er hat besonders mit blutgeprägten Stuten manches brauchbare Leistungspferd gebracht. Springleistung war eher zu erwarten als Dressurqualität, obwohl es auch einzelne Dressurkracks, wie z. B. Slibovitz, gab und er selbst durchaus ein gutes Dressurpferd war. Ein sicherer Dressur- und Rittigkeitsvererber war er aber nicht, wie seine ganze väterliche Linie. Diesbezüglich hat er stark gestreut. Es gab rittige Nachkommen aber nicht wenige hatten ein steifes Brett im Rücken.
                                    Er war zu seiner Zeit nicht besonders beliebt und wurde bereits nach 4 Saisons von der wichtigen Hochzucht-Deckstation Hohnstorf an das unbedeutende Hepstedt abgeschoben. Seine Hauptprobleme waren seine Blutarmut und die oft vererbte typische Senator-Krankheit, der steife Rücken. Die Fesselung war kurz und die sonst schwungvollen Bewegungen oft unelastisch. Er passte ganz gut zu den Pik As xx-Stuten. Hier ist aus Springperspektive zu bedauern, dass dies nicht häufiger praktiziert wurde. Allerdings gab es dabei hin und wieder auch Probleme mit der Größe. Ohne ausreichend blütige Stuten vererbte er häßlich, grob und kurzbeinig, sehr oft diese helle Fuchsfarbe oder unklares braun (mit grünen Beinen).
                                    Die Stuten waren in aller Regel besser als die Hengste oder Wallache, die sehr oft ziemlich büffelig waren. Ein Hengstmacher war er beim besten Willen nicht. Am Bemühen von Hengstaufzüchtern und Zuchtleitung hat es nicht gelegen. Als man später seine Leistungsqualitäten erkannt hat, ist die Gewinnung von Hengstsöhnen immer und immer wieder versucht worden. Spartan habe ich als Fohlen gesehen. Das war dank Steinpilz xx weit und breit das beste Servus-Hengstfohlen, aber auch er sicher kein Strahlemann. Dafür brachte Gotthard hier Leistungselemente hinzu. Stakkato war dann ein absoluter Zufallstreffer.
                                    Manche Hohnstorfer Züchter haben später Servus' Weggabe bedauert. Z. B. Manfred Reinstorf (Züchter von Slibovitz) ist ihm mit seiner Angelina mehrfach hinterhergereist. Der Slibovitz-Erfolg ließ sich jedoch nicht wiederholen.

                                    Kommentar

                                    • sporthorses100
                                      • 06.09.2010
                                      • 895

                                      #38
                                      Sehr interessante Beiträge. Hier meine ganz eigene Erfahrung mit einem direkten Servus-Nachkommen: 1985 habe ich einen zum Kauf "von privat" ausprobiert. Habe danach nur ganz wenige Springpferde unter dem Sattel gehabt, die ähnliches Vermögen mit dazu sehr gutem Vorderbein! hatten und dermaßen über dem Sprung durchgezogen haben. Da wir uns wegen des Preises nicht handelseinig wurden, hatten meine Eltern (ich war 15) ihn nicht gekauft. Zum Glück! Obwohl ihn später ein international sehr erfolgreicher Springreiter bekam, für den er nach eigenem Bekunden die absolute "Zukunftshoffnung" war, erwies sich der Bursche als wenig sportsfreudig und nickte regelmäßig (was ich nicht Servus anlasten möchte), bevorzugt am Wasser...Die "Karriere" des gerade einmal 7-jährigen Pferdes war damit beendet.

                                      Kommentar

                                      • aurusfarm
                                        • 25.07.2009
                                        • 2812

                                        #39
                                        @wilabi: ja, Stutfohlen Jahrgang 2012 direkt v. Servus aus Landor-mutter. TG-Besamung ( ich meine die Stute war in Celle dafür )

                                        Ist ja nicht meins =P ( zu mir gehört die kleine Dame rechts; Hotline - Rosentanz ) sondern von guten Freund, wir machen halt vieles zusammen. ( Sind auch dafür verantwortlich das Don Larino und Stenograph Deutschland verlassen haben =D )

                                        Die Mutter hat ein (bei "uns" in Verband, ZfdP ) gekörten Sohn v. Lex Lugar der auch ebenfalls ins Ausland verkauft ist und hatte dazu ein Vollbruder dieses Jahr bei der Frühjahr-elite in der Fohlenkollektion. ( der übrigens weiterhin zum Verkauf steht! )

                                        Warum Servus? Die oben genannte Statistik über die S-erfolgreiche Pferde und sowas wie "Zuchtversuch" =) mal schauen was daraus wird. Ist ja auch schön was besonderes zu haben was andere nicht haben, oder =D

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3273

                                          #40
                                          Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                          ...
                                          Warum Servus? Die oben genannte Statistik über die S-erfolgreiche Pferde und sowas wie "Zuchtversuch" =) mal schauen was daraus wird. Ist ja auch schön was besonderes zu haben was andere nicht haben, oder =D
                                          ....nicht mehr haben....

                                          oft hört man ja Stimmen, dass die "Leistungsträger" heute weniger würden und früher vieles besser gewesen sei. Interessant zu sehen, wie sich ein alter Hero mit heutiger Stutengrundlage schlägt!
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.240 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.777 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.595 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.453 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X