Cornado

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbcstud
    • 17.01.2011
    • 122

    Cornado

    Who have mares in foal of Cornado this year ??



    Because my mare is not in foal , usually she is in foal the first time.



    If anybody have TG Sperma, it interested me

    Zuletzt geändert von rbcstud; 21.05.2013, 14:13.

  • #2
    Im Stall Ehning ! Aus der Anka von Argentinus und aus der Iris von Libero H.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.05.2013, 18:49. Grund: verschrieben

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2074

      #3
      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
      Im Stall Ehning ! Aus der Anka von Argentan und aus der Iris von Libero H.
      Sehr interessante Anpaarungen! Aber Anka ist von Argentinus und nicht von Argentan.
      Die Paarung Cornet, hier in Cornado noch verbessert durch exzellenten Mutterstamm, an Argentinus macht Sinn, weil hierdurch mögliche Cornet-Interieurprobleme gut kompensiert werden können.
      Wenn Cornado nächstes Jahr verfügbar ist, werde ich ihn dann an meine SPS Alcina v. Argentinus anpaaren.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
        Im Stall Ehning ! Aus der Anka von Argentan und aus der Iris von Libero H.
        Hui, da will sich doch die Familie Ehning wohl nicht ein paar "unrittige" Pferde züchten.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          Hui, da will sich doch die Familie Ehning wohl nicht ein paar "unrittige" Pferde züchten.
          Und an anderer Stelle wird über die Eigenleistung der Zuchtstuten diskutiert.
          Beide Stuten haben sich wirklich überdurchschnittlich bewiesen. Ja, was denn nun ?

          Du Scherzkeks !
          Zuletzt geändert von Gast; 21.05.2013, 18:51.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
            Und an anderer Stelle wird über die Eigenleistung der Zuchtstuten diskutiert.
            Beide Stuten haben sich wirklich überdurchschnittlich bewiesen. Ja, was denn nun ?

            Du Scherzkeks !
            Annemarie, das war ein Scherz und eine Anspielung darauf, dass CO-NK alle "unrittig" sein sollen. Für dich jetzt im Klartext, also wenn selbst die Ehnings mit CO-NK züchten, werden die wohl nicht soooo unrittig sein.


            Annemarie, Lachen gehört auch zum Leben!
            Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2013, 08:11.

            Kommentar

            • Elsbeth
              • 02.04.2010
              • 2388

              #7
              Zitat von Ara Beitrag anzeigen
              Annemarie, das war ein Scherz und eine Anspielung darauf, dass CO-NK alle "unrittig" sein sollen. Für dich jetzt im Klartext, also wenn selbst die Ehnings mit CO-NK züchten, werden die wohl nicht soooo unrittig sein.
              Ich will jetzt hier nicht wieder über CO und Rittigkeit diskutieren, aber wenn einer diese Sorte top bedienen kann, dann doch wohl so Vollprofis wie die Ehnings.
              Das ist doch aber noch lange kein Grund, das Züchter die diese außergewöhnlichen Möglichkeiten nicht haben, diese Pferde ohne eine gewisse "Übersicht" zu produzieren
              Ehnings werden wohl erst ihre eigene Sorte reiten, bevor sie sich mit CO-Nachkommen auseinandersetzen die von uns gezogen werden *lol*

              Kommentar


              • #8
                Elsbeth, deine Aussage ist völlig richtig.

                Ich würde CO's auch nur mit Bedacht anpaaren. Wenn ich Springpferde züchten möchte, die einen Amateurreiter sicher über ein L-M Springen tragen, muss ich nicht mit CO's anpaaren. Das Vermögen für L-M haben viele Hengste in Deutschland, die wesentlich "bedienerfreundlich" für Amateure sind. Wenn ich aber ein Leistungspferd für den oberen Bereich (Profis, sehr gute Amateure) züchten will und die passende Stute habe, spricht nichts gegen CO. Daher ist die Diskussion über die Rittigkeit von CO's immer etwas zu relativieren.

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2074

                  #9
                  Ich denke nicht, dass man CO mit allen seinen Söhnen über einen Kamm scheren sollte, wie dies hier gerade getan wird.
                  Weshalb betreiben wir denn Pferdezucht?? Das Ziel sollte m. E. ein Zuchtfortschritt sein. Das heißt, man muss selektieren. Es gilt die positiven Eigenschaften zu verstärken und die negativen abzuschwächen.

                  Wenn ich mir also CO-Söhne anschaue, tue ich dies unter dem Aspekt einer verbesserten Bedienerfreundlichkeit/Interieur bei erhaltenen Springqualitäten! Man kann diese Chancen erkennen und nutzen oder sie vertun und in seinen geliebten Vorurteilen gefangen bleiben.
                  Wievielen von denen, die hier über Cornets "Unrittigkeit" philosophieren, haben denn überhaupt eigene Erfahrungen mit diesen Pferden??
                  M. E. ist eine solche Abqualifizierung blödsinnig bzw. irreführend und oberflächlich.
                  Was heißt denn "Unrittigkeit"?? - kalt?, maulig?, hölzern?, steif?, spannig?, widersetzlich?, begriffsstutzig?, lernunwillig?, feindselig/hinterhältig?, nicht brav?, zu dominant?, zu selbstbewusst?, zu hengstig?.....

                  Hier geht es um Cornado !
                  Ja, Ehning reitet ihn. Aber das muss keineswegs heißen, weil kein Normalsterblicher ihn bedienen kann! Damit tut man ihm unrecht. Nach meinem Eindruck ist der völlig klar im Kopf. Seinen 70-TT hat er in Warendorf abgelegt mit immerhin 90,65 Dressurindex. Ich halte ihn für einen der besten CO-Söhne und sehe auch hinsichtlich "Rittigkeit" deutlichen Fortschritte gegenüber seinem Vater und Großvater.

                  Es gibt weitere wertvolle CO-Söhne, die diesen Fortschritt ebenfalls erkennen lassen. Z. B. Colestus, Cristallo I und II, Caramsin.

                  Kommentar

                  • poetin2
                    • 13.11.2008
                    • 1084

                    #10
                    Aus meiner Zeit im LG kann ich nur sagen, dass Cornado I absolut umgänglich und obercool ist!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      Ich denke nicht, dass man CO mit allen seinen Söhnen über einen Kamm scheren sollte, wie dies hier gerade getan wird.
                      Weshalb betreiben wir denn Pferdezucht?? Das Ziel sollte m. E. ein Zuchtfortschritt sein. Das heißt, man muss selektieren. Es gilt die positiven Eigenschaften zu verstärken und die negativen abzuschwächen.

                      Wenn ich mir also CO-Söhne anschaue, tue ich dies unter dem Aspekt einer verbesserten Bedienerfreundlichkeit/Interieur bei erhaltenen Springqualitäten! Man kann diese Chancen erkennen und nutzen oder sie vertun und in seinen geliebten Vorurteilen gefangen bleiben.
                      Wievielen von denen, die hier über Cornets "Unrittigkeit" philosophieren, haben denn überhaupt eigene Erfahrungen mit diesen Pferden??
                      M. E. ist eine solche Abqualifizierung blödsinnig bzw. irreführend und oberflächlich.
                      Was heißt denn "Unrittigkeit"?? - kalt?, maulig?, hölzern?, steif?, spannig?, widersetzlich?, begriffsstutzig?, lernunwillig?, feindselig/hinterhältig?, nicht brav?, zu dominant?, zu selbstbewusst?, zu hengstig?.....

                      Hier geht es um Cornado !
                      Ja, Ehning reitet ihn. Aber das muss keineswegs heißen, weil kein Normalsterblicher ihn bedienen kann! Damit tut man ihm unrecht. Nach meinem Eindruck ist der völlig klar im Kopf. Seinen 70-TT hat er in Warendorf abgelegt mit immerhin 90,65 Dressurindex. Ich halte ihn für einen der besten CO-Söhne und sehe auch hinsichtlich "Rittigkeit" deutlichen Fortschritte gegenüber seinem Vater und Großvater.

                      Es gibt weitere wertvolle CO-Söhne, die diesen Fortschritt ebenfalls erkennen lassen. Z. B. Colestus, Cristallo I und II, Caramsin.
                      Welch qualifizierte Aussage...

                      Ich bin erstaunt...wow...

                      Mal am Rande..Cornado hat ein Miutter die v. Acobat abstammt... wie waren die denn zu reiten???. Wie war denn sein Charakter???..

                      Man muss sich nicht imemr gleich auf Elend drauf setzen um Kamikaze zu spielen, das geht auch viel einfacher ...

                      Wenn das Fortschritt ist.. na denn, die Welt ist bereit auf den nächsten Mesias.

                      Und das nächste Pferd was die Welt nicht braucht wird ist Numero Uno, das glaubt mir erst mal keiner, aber ihr werdet sehen was das für eine Sorte Pferd ist, Schwanz Klemmer und Schisser...

                      Aber Der Moderne Züchter sieht ja das alles immer als Fortschritt an

                      Kommentar

                      • Geborene
                        • 21.02.2011
                        • 207

                        #12
                        Wieso muss man immer alles schlecht reden und kann nicht jedem seine meinung lassen...
                        jeder hat andere zuchtziele ob amateurpferd oder profipferd, soll doch jeder das machen was er will
                        und die hengste nutzen die ihm gefallen, man muss nicht immer alles schlecht reden..
                        man kann auch mal beide seiten betrachten und dann entscheiden was für einen selber das richtige ist aber man muss auch akzeptieren das andere dinge anders sehen und ihre sichtweise akzeptieren..
                        das funktioniert in jeder branche der welt, nur irgendwie im reitsport nicht...

                        Kommentar

                        • sporthorses100
                          • 06.09.2010
                          • 895

                          #13
                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Ich denke nicht, dass man CO mit allen seinen Söhnen über einen Kamm scheren sollte, wie dies hier gerade getan wird.
                          Weshalb betreiben wir denn Pferdezucht?? Das Ziel sollte m. E. ein Zuchtfortschritt sein. Das heißt, man muss selektieren. Es gilt die positiven Eigenschaften zu verstärken und die negativen abzuschwächen.

                          Wenn ich mir also CO-Söhne anschaue, tue ich dies unter dem Aspekt einer verbesserten Bedienerfreundlichkeit/Interieur bei erhaltenen Springqualitäten! Man kann diese Chancen erkennen und nutzen oder sie vertun und in seinen geliebten Vorurteilen gefangen bleiben.
                          Wievielen von denen, die hier über Cornets "Unrittigkeit" philosophieren, haben denn überhaupt eigene Erfahrungen mit diesen Pferden??
                          M. E. ist eine solche Abqualifizierung blödsinnig bzw. irreführend und oberflächlich.
                          Was heißt denn "Unrittigkeit"?? - kalt?, maulig?, hölzern?, steif?, spannig?, widersetzlich?, begriffsstutzig?, lernunwillig?, feindselig/hinterhältig?, nicht brav?, zu dominant?, zu selbstbewusst?, zu hengstig?.....

                          Hier geht es um Cornado !
                          Ja, Ehning reitet ihn. Aber das muss keineswegs heißen, weil kein Normalsterblicher ihn bedienen kann! Damit tut man ihm unrecht. Nach meinem Eindruck ist der völlig klar im Kopf. Seinen 70-TT hat er in Warendorf abgelegt mit immerhin 90,65 Dressurindex. Ich halte ihn für einen der besten CO-Söhne und sehe auch hinsichtlich "Rittigkeit" deutlichen Fortschritte gegenüber seinem Vater und Großvater.

                          Es gibt weitere wertvolle CO-Söhne, die diesen Fortschritt ebenfalls erkennen lassen. Z. B. Colestus, Cristallo I und II, Caramsin.
                          Vielen Dank für diesen sachlichen und absolut zutreffenden Kommentar!

                          Kommentar


                          • #14
                            Und eigentlich ging es um Fohlen, wohl auch allgemein um Nachkommen von Cornado.
                            Der ist jetzt 10 Jahre alt, hat wohl schon 6 Jährige, die sogar schon Spr.Pf.M gehen können.

                            Kommentar

                            • rbcstud
                              • 17.01.2011
                              • 122

                              #15
                              And anybody used Cornado in "Frischsamen " this year ?

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                #16
                                Zitat von rbcstud Beitrag anzeigen
                                And anybody used Cornado in "Frischsamen " this year ?

                                yes, we did.
                                and finally got the mare in foal, too.
                                however, stallion management totally screwed up.
                                said to be available 3 months only (fair enough) early in the breeding season/prior to show season.
                                however, they forgot to mention that there is neither weekend or holiday service (state stud at it's best...) no collection at ehning's either (we were willing to pick up semen directly at ehnings at any time), nor frozen availbale as substitue (as other prominent stations offer at no surcharge in cases like this).

                                close to rude (ignorant) phone service instead (happy easter!) and my mare barn owner was "upset", to say the least.
                                management of a pricey and well demanded stallion like this certainly be better organized.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                  Und eigentlich ging es um Fohlen, wohl auch allgemein um Nachkommen von Cornado.
                                  Der ist jetzt 10 Jahre alt, hat wohl schon 6 Jährige, die sogar schon Spr.Pf.M gehen können.
                                  Ein Freund von mir hat aus meiner reinen Vollblutstute von MYTENS - ich meine, eine jetzt 3j Stute.

                                  Ueber-gross - im Vergleich zu den anderen ,die sie brachte .

                                  Kommentar

                                  • rbcstud
                                    • 17.01.2011
                                    • 122

                                    #18
                                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                    yes, we did.
                                    and finally got the mare in foal, too.
                                    however, stallion management totally screwed up.
                                    said to be available 3 months only (fair enough) early in the breeding season/prior to show season.
                                    however, they forgot to mention that there is neither weekend or holiday service (state stud at it's best...) no collection at ehning's either (we were willing to pick up semen directly at ehnings at any time), nor frozen availbale as substitue (as other prominent stations offer at no surcharge in cases like this).

                                    close to rude (ignorant) phone service instead (happy easter!) and my mare barn owner was "upset", to say the least.
                                    management of a pricey and well demanded stallion like this certainly be better organized.
                                    Thank you for the information
                                    it luck
                                    I did not know that there was no semen the weekends.

                                    Yes I just asked for frozen semen
                                    It is no longer available and my mare is not in foal

                                    Kommentar

                                    • harry
                                      • 18.04.2002
                                      • 1159

                                      #19
                                      I can supply some frozen. Contact me at g.oudeweernink @ home.nl
                                      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                      Kommentar

                                      • Grafina
                                        • 21.09.2007
                                        • 203

                                        #20
                                        Super Runde mit Ehning am Samstag in Nörten-Hardenberg! In einem ganz schnellen Stechen wird Cornado an dritter Stelle platziert!
                                        Ich denke, von dem Hengst werden wir noch viel hören.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                        5 Antworten
                                        1.389 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag JOHNSEN
                                        von JOHNSEN
                                         
                                        Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
                                        27 Antworten
                                        2.632 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                        1 Antwort
                                        226 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                        70 Antworten
                                        13.804 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag druenert
                                        von druenert
                                         
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                        7 Antworten
                                        943 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Lädt...
                                        X