Hallo,
wollte (nur mal so als backup) nachfragen, ob ihr besonders fruchtbare Hengste kennt? Und darüber hinaus: Hängt das immer mit der "beobachtbaren" Samenqualität zusammen oder kann ein Hengst auch sehr fruchtbar sein obwohl sein Samen unterm Mikroskop nicht überzeugt (aber natürlich noch nicht tot ist)? Berichtet doch mal eure Erfahrungen diesbezüglich...
Immer wieder heisst es ja, dass je nach Frequentierung und Alter die Qualität variiert. Aber kann man dennoch über gewissen Hengste sagen, dass sie herausstechend fruchtbar sind? Und wenn ja, nennt doch mal welche beim Namen. Oder ist das einfach total unsicher - je nach dem welcher Hengst auf welche (un)passende Stute trifft?
Wie hoch sind den eigentlich die Trächtigkeitsquoten im NS im Vergleich zum FS?
wollte (nur mal so als backup) nachfragen, ob ihr besonders fruchtbare Hengste kennt? Und darüber hinaus: Hängt das immer mit der "beobachtbaren" Samenqualität zusammen oder kann ein Hengst auch sehr fruchtbar sein obwohl sein Samen unterm Mikroskop nicht überzeugt (aber natürlich noch nicht tot ist)? Berichtet doch mal eure Erfahrungen diesbezüglich...
Immer wieder heisst es ja, dass je nach Frequentierung und Alter die Qualität variiert. Aber kann man dennoch über gewissen Hengste sagen, dass sie herausstechend fruchtbar sind? Und wenn ja, nennt doch mal welche beim Namen. Oder ist das einfach total unsicher - je nach dem welcher Hengst auf welche (un)passende Stute trifft?
Wie hoch sind den eigentlich die Trächtigkeitsquoten im NS im Vergleich zum FS?
Kommentar