Wird Ablauf und Takt weggezüchtet ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen

    Also das meinst Du doch nicht ernst ? Auch wenn ein Video nicht die echte Geschwindigkeit wiederspiegeln mag, es kann aber nicht die Fussabfolge verfälschen. Steht ein Fuss des diagonalen Beinpaares auf den Boden, das andere nicht, kann ein Video das nicht verändern ! Bei einem Einzelbild aus so einem Video müsste man ganz klar diese Stütze sehen.
    Das wäre ja fast so als wenn Du sagen wolltest: Ich drücke auf den Auslöser und will ein trabendes Pferd fotografieren und auf dem Foto geht es Schritt !
    Ich spreche ja nicht vom Einzelbild. Ich spreche von einem Video, welches den Bewegungsablauf eines Pferdes darstellt. So gravierende Fehler wie Du beschreibst, die sieht man schon, klar. Aber generell den Bewegungsablauf an Hand eines Videos zu beurteilen halte ich für gefährlich. Oft stimmt die Geschwindigkeit nicht mit der Realität überein. Langsameres Tempo vermittelt vermeintlich mehr Schwung. Schnelleres Tempo wirkt übereilt. Dazu braucht es garnicht viel. Und wenn der Film mal kurz hängt, sieht das wie ein Taktfehler aus.

    Kommentar

    • Cherie
      • 01.08.2011
      • 478

      #22
      Ich frage mich seit geraumer Zeit, ob die Warmblutpferdezucht irgendwann tatsächlich in Richtung 'Überzüchtung' läuft bzw. da schon angelangt ist? Vergleichbar mit Hunderassen wie Mops, Deutscher Schäferhund etc.

      Guckt euch doch mal dieses Video an:



      oder hier:



      Da wird gejubelt. Auch in diesem Forum - und zwar nicht zu knapp. Ich frage mich: Wo ist da die Fahnenstange? Wie sollen die Pferde in 20 Jahren laufen? Haben wir dann 50% Ausschussware, weil die Knochen/Sehne der Tiere das Ganze nicht mehr mitmachen? Das geht doch in eine ungesunde Richtung....

      Das Pferd macht nichts anderes als zu piaffieren und zu passagieren und ab und zu mal Stechtrab. Was soll das??
      Zuletzt geändert von Cherie; 13.02.2013, 18:56.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #23
        Solche Taktfehler meine ich nicht. Solche sind temporär, meinetwegen ein Stolpern oder so etwas. Man merkt auch wenn ein Video hängt/ zuckt. Ich meine explizit die Abläufe die eine minimale Verschiebung zwischen Vorder- und Hinterhand darstellen. Es wurde ja auch schon bemerkt, das sei Mode. Die Frage ist, wird das von den Modeanhämgern nicht wahrgenommen ? Ist es Ihnen bewusst egal ? Ist es das, was ein Dressurreiter ernsthaft so haben ? Erstaunlich, wie wenige hier Ihre Meinung äußern.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4401

          #24
          Zitat von Cherie Beitrag anzeigen
          Ich frage mich seit geraumer Zeit, ob die Warmblutpferdezucht irgendwann tatsächlich in Richtung 'Überzüchtung' läuft bzw. da schon angelangt ist? Vergleichbar mit Hunderassen wie Mops, Deutscher Schäferhund etc.

          Guckt euch doch mal dieses Video an:



          oder hier:



          Da wird gejubelt. Auch in diesem Forum - und zwar nicht zu knapp. Ich frage mich: Wo ist da die Fahnenstange? Wie sollen die Pferde in 20 Jahren laufen? Haben wir dann 50% Ausschussware, weil die Knochen/Sehne der Tiere das Ganze nicht mehr mitmachen? Das geht doch in eine ungesunde Richtung....

          Das Pferd macht nichts anderes als zu piaffieren und zu passagieren und ab und zu mal Stechtrab. Was soll das??
          dann mal was zum Vergleich.

          Kommentar

          • chilii
            • 08.02.2011
            • 8116

            #25
            Aber Cherie hat recht! Wo ist die korrespondenz zwischen Vor- und Hinterhand?
            Wie leidensfähig die Kreatur Pferd ist.
            Das hat mit einem natürlichen Bewegungsablauf nichts mehr zu tun.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #26
              Der gesunderhaltung des Pferdes - wie soll das mit der Reiterei wie in den anderen Videos - zusammenpassen?

              Kommentar


              • #27


                Die Pferde können nicht mehr Schreiten, und daher auch nicht galoppieren.
                Bei Verstärkung wird der Reiter nicht mitgenommen, kommt also nicht zum Sitzen, weil der kurze Rücken nicht zum Schwingen kommen kann.

                Kommentar


                • #28
                  Für mich ist das eher ein Problem der Reiterei als der Zucht. Mit genügend Rupps von vorne und geprökel von unten kriegt man sicherlich jedes noch nicht genug ausbalancierte so falsch zum Gewichtverlagern dass es doppelschlägig läuft. Ich spreche bewusst nicht von Last aufnehmen sondern von Gewichtverlagern denn das erstere gelingt ja gerade nicht,mangels Durchlässigkeit und Kraft, deswegen geht der Takt ja über die Wupper und auf längere Sicht halt auch die so gerittenen Pferde.

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4134

                    #29
                    @ cherie: erklähr doch mal bitte für den Laien!
                    ich hab mir vom ersten video die erste minute angesehen. das Pferd ist deutlich unter dem Schwerpunkt (keinefalls hintenrauß) nase leicht vor der senkrechten, was sehe ich nicht??

                    Kommentar

                    • Cherie
                      • 01.08.2011
                      • 478

                      #30
                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                      @ cherie: erklähr doch mal bitte für den Laien!
                      ich hab mir vom ersten video die erste minute angesehen. das Pferd ist deutlich unter dem Schwerpunkt (keinefalls hintenrauß) nase leicht vor der senkrechten, was sehe ich nicht??
                      Es geht mir nicht um die Ausführung der Lektion. Gucke dir mal beide Videos in voller Länge an. Was siehst du? Ich sehe da in beiden Videos ein Pferd, das da eine gefühlte Ewigkeit nur in Piaffe und Passage geritten wird. Das Pferd wirkt fast wie eine Karikatur in meinen Augen - mit einer absurd wirkenden VH-Mechanik!

                      Und dann kommen wir zum nächsten 'kritischen' Punkt. Das Pferd läuft dermaßen 'spektakulär', dass ich mir nicht die Entwicklung der Pferdezucht in den nächsten 20 Jahren mehr vorstellen kann. Wo geht denn da bitte die Entwicklung hin? Sollen die Pferde in 20 Jahren ihre Beine bis zum Mond anziehen? Wie gesund ist das noch? Bei so extremen Bewegungen ist der Verschleiß doch vorprogrammiert. Sicherlich spielt die Reiterei auch eine Rolle. Aber die Bewegungsabläufe werden ja auch eingezüchtet. Wie viele Pferde sollen denn bei einer solchen VH-Mechanik zukünftig verschlissen werden?
                      Ich mache mir Sorgen: Ist in 20 Jahren die Warmblutpferdezucht bei so einer Entwicklung vielleicht irgendwann eine Qualzucht? Weil man ungesunde Bewegungsabläufe -inkl. Verschleiss- in Kauf nimmt?

                      Ich möchte keine Entwicklung Richtung Tennessee Walking Horse:


                      Wehret den Anfängen! (auch wenn es nicht mehr direkt mit dem Titel des Threads zu tun hat....)

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #31
                        Cherie, ich teile Dein Erschrecken. Und mal ganz platt gefragt: Wo bitteschön ist der MARKT für diese (Zucht-)Produkte? Die Zahl der GP-Reiter dürfte sich im Vergleich zu Feld-Wald-Wiesenreitern (wie auch wir es sind, das ist nicht despektierlich gemeint!) doch in sehr engen Grenzen halten.

                        So, und jetzt stelle ich mir den von Dir oben zweimal verlinkten Hengst oder einen "gelungenen" Abkömmling mal im Gelände vor - lass sagen mit einem wenig bis gar nicht ambitionierten Reiter wie mir, der einfach nur unfallfrei und weich getragen in normalen Grundgangarten die Landschaft genießen möchte ...
                        Schon der Gedanke macht mir Kreuzschmerzen!

                        Tje, und da wundern Züchter sich, dass sie ihre Pferde nicht verkauft bekommen, ja, dass die Kundschaft in Scharen zu Spezial(oder weniger Spezial-)rassen abwandert. Hm, wenn DAS die Zukunft des deutschen (?) Warmbluts ist, ... vielleicht schaue ich beim nächsten Mal doch lieber nach einem Quarterhorse oder einem Tinker?

                        Kommentar

                        • Cherie
                          • 01.08.2011
                          • 478

                          #32
                          @dissens: Naja, wobei ich das was du schilderst, ist auch noch einmal eine andere Nummer. Ich finde die Entwicklung aus sportlicher Sicht schon allein problematisch genug. Und umso mehr Spektakel und unnatürliche Bewegungsabläufe du in Zukunft in der Dressur hast, umso 'unethischer' wird der Sport. Kann ich mich als verantwortungsvoller Reiter in 20 Jahren noch in eine Dressur wagen? Was wird mich da erwarten? Wie hoch muss in 20 Jahren das Pferd seine Beine heben, um konkurrenzfähig zu sein? Wie viele Pferde werden das knochentechnisch noch hinbekommen? Und wird der Sport durch seine steig wachsende Unnatürlichkeit immer weiter in den Verruf geraten?Das sind Fragen die mich bewegen.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von Cherie Beitrag anzeigen
                            @dissens: Naja, wobei ich das was du schilderst, ist auch noch einmal eine andere Nummer. Ich finde die Entwicklung aus sportlicher Sicht schon allein problematisch genug. Und umso mehr Spektakel und unnatürliche Bewegungsabläufe du in Zukunft in der Dressur hast, umso 'unethischer' wird der Sport. Kann ich mich als verantwortungsvoller Reiter in 20 Jahren noch in eine Dressur wagen? Was wird mich da erwarten? Wie hoch muss in 20 Jahren das Pferd seine Beine heben, um konkurrenzfähig zu sein? Wie viele Pferde werden das knochentechnisch noch hinbekommen? Und wird der Sport durch seine steig wachsende Unnatürlichkeit immer weiter in den Verruf geraten?Das sind Fragen die mich bewegen.
                            Es geht mir da nicht anders. Wir werden unsere Pferde verantwortungsvoll im Sport einsetzen. In der Zucht werden Sie so eingesetzt,daß wir nichts vekaufen müssen. Das Ziel ist höchste Qualität.

                            Kommentar

                            • Picobello4
                              • 03.02.2013
                              • 247

                              #34
                              Wie wird höchste Qualität definiert?

                              Max. an Bewegung?

                              Max. an Leidensfähigkeit?

                              Muss alles immer noch höher, schneller, weiter, auf Kosten der Pferde?

                              Kommentar

                              • steffie1910
                                • 30.06.2011
                                • 2720

                                #35
                                Hat jemand den Netto schon mal freilaufen sehen?

                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4284

                                  #36
                                  Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                                  Wie wird höchste Qualität definiert?

                                  Max. an Bewegung?
                                  Interessante Frage. - Habe ich mir auch schon gestellt, wenn man den einen oder anderen Hengst ansieht. Ein Maximum der momentan gewünschten und beklatschten exaltierten Bewegung. Ist das das Non-plus-Ultra? Schön und aufregend anzusehen (wenn jemandem das gefällt). Aber spinnen wir den Faden weiter - ist das überhaupt noch verreitbar? Kann man diese Pferde überhaupt noch dressurlich so weit versammeln wie es nötig ist?

                                  Oder züchten da zum Großteil (sorry ) reiterliche Laien deren Ziel es ist, Pferde mit aufseherregenden Bewegungen zu züchten, also "für die Optik" züchten, mit absolut keiner Ahnung wobei es bei einem Pferd das im großen Sport gehen soll überhaupt ankommt? Geht die Zucht dahin? Mehr visuell und weniger reell?

                                  Kommentar

                                  • chilii
                                    • 08.02.2011
                                    • 8116

                                    #37
                                    Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                    Es geht mir da nicht anders. Wir werden unsere Pferde verantwortungsvoll im Sport einsetzen. In der Zucht werden Sie so eingesetzt,daß wir nichts vekaufen müssen. Das Ziel ist höchste Qualität.
                                    Das unterschreibe ich vorbehaltlos.
                                    Man muss nicht alles mitmachen.

                                    Kommentar

                                    • schniffchen
                                      • 30.09.2008
                                      • 520

                                      #38
                                      @ cherie (u.a.): ich kann mich dem Geschriebenen nur anschließen. Als ich das Video des verlinkten Hengstes zum ersten Mal sah direkt nach der hengstschau hab ich mich arg gegruselt und mich gefragt wer sowas haben will - und dann noch ohne Schritt und Galopp?!
                                      Mein Freund der absolut nix von Pferden versteht und sich nicht die Bohne interessiert saß zufällig neben mir und hat beim Blick auf den Bildschirm angemerkt: "Was reißt das Pferd denn so übertrieben die Beine vom Boden? Hat der was?". Meist sieht für ihn jedes Pferd gleich uninteressant aus, aber dass sogar ein Laie dieses angestrengte Dauergestrampel unnatürlich findet hat mir noch mehr zu denken gegeben...

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #39
                                        Ich sehe das etwas anders:

                                        Diese Pferde "korrekt", "klassisch" ... wie früher eben ... ausgebildet, würden genauso korrekt laufen. Es liegt nicht an den Pferden, sondern an der Ausbildungsweise, wie sie betrieben wird. Dummerweise reagieren die Pferde "positiv" auf dieses Ausbilden (sie machen es mit). Nur wie es ausartet, das sieht man halt ... es ist aber meiner Meinung nach nicht so, dass es an der Zucht oder gar an den Pferden liegt.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        • Jian
                                          • 20.05.2009
                                          • 694

                                          #40
                                          Die eingestellten Videos von Netto sind eigentlich nur traurig anzusehen. Traurig, wie ein schönes und talentiertes Pferd sich so prostituieren muss, um den Massen zu gefallen.

                                          Und dass eine internationale Reiterin wie Anne Van Olst so etwas mitmacht, ist noch trauriger. Aber davon gibt's ja inzwischen so einige....

                                          Vielleicht kann er auch nichts anderes als Passage und Piaffe. Der Ansatz zum starken Trab war jedenfalls eine Katastrophe.

                                          Ich bin mir nicht sicher ob Ablauf und Takt weggezuechtet werden - weggeritten werden sie allemal.

                                          Die Pferde muessen staendig so unter Spannung stehen und sich nach oben katapultieren, dass die Einbeinstuetze zum....letzten Standbein wird?

                                          Das Problem der Dressurpferde-Prostitution liegt darin, dass die allgemeine Reizschwelle des Menschen sich immer weiter nach oben verlagert. Es muss schon etwas geboten werden, um die Leute hinter dem Ofen hervorzulocken und die Kassen zum klingeln zu bringen.

                                          Das geht dann nicht nur auf Kosten von Ablauf und Takt, sondern ganz allgemein auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Losgelassenheit ist passé, Reitkunst adé.

                                          Schoene neue Welt die wir uns da kreiert haben.
                                          Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.772 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.452 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          103 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X