Ich habe mir einige Hengste auf den Hengstschauen angesehen und auch auf den dankenswerterweise erstellten Videos.
Jetzt lese ich in verschiedensten Threads Berichte von Schauen, lese etwas über teilweise umjubelte Hengste, sitze im Publikum oder vor dem Bildschirm und bin nachdenklich.
Sehen die Massen der Menschen nicht (mehr ?), wenn ein Pferd im Trab keinen klaren Zweitakt geht, sondern mit dem einen der diagonalen Beinpaare noch oder schon wieder auf dem Boden ist ? Stützt, so dass der Zweitakt verloren ist ? Guckt da überhaupt jemand hin ? Ist das wurscht ? Hat so ein Ablauf weitreichende Konsequenzen für das Reiten ?
Wundert sich keiner, wenn ein Reiterlein auf einem der derzeit hochgelobten Hengste herumhoppelt, evtl. weil diese Art der Bewegung wohl die verbindende Brücke -den Rücken- nicht zum ruhigen bequemen Sitzen hergibt ? Ist das so - stört so ein Ablauf die Rückentätigkeit nachhaltig ?
Müssen wir statt oder zusätzlich zu der Forderung nach einem starken Rücken auch die Reinheit z.B. des Trabes beachten, abfordern ?
Jetzt lese ich in verschiedensten Threads Berichte von Schauen, lese etwas über teilweise umjubelte Hengste, sitze im Publikum oder vor dem Bildschirm und bin nachdenklich.
Sehen die Massen der Menschen nicht (mehr ?), wenn ein Pferd im Trab keinen klaren Zweitakt geht, sondern mit dem einen der diagonalen Beinpaare noch oder schon wieder auf dem Boden ist ? Stützt, so dass der Zweitakt verloren ist ? Guckt da überhaupt jemand hin ? Ist das wurscht ? Hat so ein Ablauf weitreichende Konsequenzen für das Reiten ?
Wundert sich keiner, wenn ein Reiterlein auf einem der derzeit hochgelobten Hengste herumhoppelt, evtl. weil diese Art der Bewegung wohl die verbindende Brücke -den Rücken- nicht zum ruhigen bequemen Sitzen hergibt ? Ist das so - stört so ein Ablauf die Rückentätigkeit nachhaltig ?
Müssen wir statt oder zusätzlich zu der Forderung nach einem starken Rücken auch die Reinheit z.B. des Trabes beachten, abfordern ?
Kommentar