Wird Ablauf und Takt weggezüchtet ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    Wird Ablauf und Takt weggezüchtet ?

    Ich habe mir einige Hengste auf den Hengstschauen angesehen und auch auf den dankenswerterweise erstellten Videos.

    Jetzt lese ich in verschiedensten Threads Berichte von Schauen, lese etwas über teilweise umjubelte Hengste, sitze im Publikum oder vor dem Bildschirm und bin nachdenklich.

    Sehen die Massen der Menschen nicht (mehr ?), wenn ein Pferd im Trab keinen klaren Zweitakt geht, sondern mit dem einen der diagonalen Beinpaare noch oder schon wieder auf dem Boden ist ? Stützt, so dass der Zweitakt verloren ist ? Guckt da überhaupt jemand hin ? Ist das wurscht ? Hat so ein Ablauf weitreichende Konsequenzen für das Reiten ?
    Wundert sich keiner, wenn ein Reiterlein auf einem der derzeit hochgelobten Hengste herumhoppelt, evtl. weil diese Art der Bewegung wohl die verbindende Brücke -den Rücken- nicht zum ruhigen bequemen Sitzen hergibt ? Ist das so - stört so ein Ablauf die Rückentätigkeit nachhaltig ?
    Müssen wir statt oder zusätzlich zu der Forderung nach einem starken Rücken auch die Reinheit z.B. des Trabes beachten, abfordern ?
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    Das was du da beschreibst ist ja nix Neues.
    (=> du hast übrigens den Schritt vergessen.Der wird ja heutzutage schon anders definiert)

    Aber das Kind hat verschiedene Ursachen. Um es kurz zu machen (verinfacht auszudrücken), es ist modern.

    Kommentar

    • lombarde
      • 26.02.2007
      • 1809

      #3
      Ich denke viele sehen das nicht. Bestes Beispiel aktuelle Hengstschau, das Highlight der Schau der Hengst x. Ich sehe durch Zufall ein Video. Der Name Sagte mit nichts. Die Abstammung mit drauf und dann die Vorstellung. Kaum Takt, die Reiterin sitzt auf einem Brett, keine Korrespondenz zwischen HH und VH und dann auch noch im Trab eine Phase mit nur einem Bein auf dem Boden.
      Keine drei mehr, im Pferde WM Alter, aber die Entdeckung des Abends.
      Ich habe nur ein Video und wundere mich, ob das aussagekräftig genug ist und höre dann aber weitere Kritiker.
      Aber warum sollte das geändert werden? Das kommt an, ja es sticht sogar auffallend "positiv" heraus.
      Dann ein weiterer älterer Hengst. Die nur in Trabtour und ausschließlich Mit Pi Pa und starkem Trab und das wohl auf nicht nur einer Schau.
      Die Krönung: Ein nicht mal dreijähriger Hengst wird auf einem Video zuhause ausgesessen an der langen Seite im Trab in GP Position geritten. Viel Jubel, aber zum Glück auch Kritik, so dass das Video vom Netz genommen wurde. Und das dann auf einer Station, auf der der Chef als einer der aussterbenden Fachleute gilt, die es noch gibt.
      'Normal' laufende Hengste, die von hinten nach vorne geritten werden will ja keiner mehr sehen, bzw bekommen kaum Stuten.
      Liegt das dran, dass die neuen Züchter nicht reiten oder es nicht besser wissen?

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Liegt es auch daran, daß man anstelle von versammeltem Trab Spanntritte und spanischen trab mit Höchstnoten bewertet? Das Pferde einen Bewegungsablauf haben, der an einen Hackney, Gelderländer oder ähnlichen Paradekutschen.Typus erinnern? Die Pferde durch Windhundetypus quasi per Zucht aufs Hinterbein gelegt werden, ohne das das Hinterbein unter einen stabilen Rücken tragend fusst?
        Das sich selbst reproduzierende System von internationalem Dressurzirkus, immer weniger reitenden Besitzern und nicht reitenden Züchtern "züchtet" sich ihre angstmachende zukunft doch selber!
        Und wer hier was anderes schreibt, reiterlich nicht zum großen Dressursport zählt, ist doch gerne "wendy"...

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2470

          #5
          Das geht aber schon einige Jahre so, du musst in der Prüfung dein Pferd unter Spannung reiten, ansonsten kommst du nie über eine 6 im versammelten TRab, weil es einfach "zu brav" ist. Sobald du ein Pferd mit Spannung reitest, geht es aber ganz schnell zu Lasten des lockeren Rückens. Es gibt Richter die sehen das, aber gerade international scheinen das einige Richter nicht zu sehen.

          Letztes Jahr habe ich einen Grand Prix angeguckt, da ist die Reiterin (auch Ausbilderin) bald ZEHN Zentimeter im Sattel hochgesprungen, als sie im starken Trab durch die Bahn gewechselt ist! Pferde mit Schwung sind am Anfang schwer zu sitzen, das Ziel sollte aber doch sein, dass ein PFerd den Reiter im Zulegen "in den Sattel" zieht, wenn ihr versteht was ich meine.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Stimmt. Das Kriterium Losgelassenheit ist ersetzt worden in der Ausbildungsskala durch "Spannung".
            Hat man aber offenbar im Dressurzirkus, bzw. im Notenbogen, noch nicht bemerkt... Wasser predigen, Wein trinken (und richten).

            Kommentar


            • #7
              Bei Videos muss man vorsichtig sein, den Takt zu beurteilen.
              Die wenigsten Videos geben die Realität 1:1 wieder.

              Vor kurzem hatte ich angesprochen, dass die Dressurpferde immer kürzer werden und auf die damit verbundenen Probleme hingewiesen.
              Aber genau die oben beschriebenen Beobachtungen resultieren auch hieraus.

              Kommentar

              • Ulrike
                • 08.04.2003
                • 1576

                #8
                Ihr sprecht mir aus der Seele!!!
                Wenn ich als anspruchsvoller Züchter hochqualitätsvoll anpaaren will, bleibt mir nichts anderes übrig, als die vorausgewählten Hengste auf Station freilaufend in der Halle zu begutachten. Die natürliche Bewegungsqualität vererbt sich, die hochgezogenen Strampelmeyer kann ich nicht in ihrer Grundqualität vernünftig beurteilen.
                Genauso läuft es mit den Körhengsten. Bereits an der Hand übertrieben hochgestellt, fester Rücken, HH hinten raus, Schritt im Eimer, geknechtet in der Kinderarbeit. Da bekommen die Ausbilder Druck von den Hengstbesitzern und perfektionieren dieses gekünstelte System.
                Hier wären die großen Verbände gefragt als Vorreiter den Vorstellungsmodus zu verändern und vermehrt Takt und Losgelassenheit zu bewerten. Schritt ohne Schreiten und Raumgriff 5! und tschüss egal wie der arme Kerl strampelt. Dann würde sich etwas ändern!!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir einige Hengste auf den Hengstschauen angesehen und auch auf den dankenswerterweise erstellten Videos.

                  Jetzt lese ich in verschiedensten Threads Berichte von Schauen, lese etwas über teilweise umjubelte Hengste, sitze im Publikum oder vor dem Bildschirm und bin nachdenklich.

                  Sehen die Massen der Menschen nicht (mehr ?), wenn ein Pferd im Trab keinen klaren Zweitakt geht, sondern mit dem einen der diagonalen Beinpaare noch oder schon wieder auf dem Boden ist ? Stützt, so dass der Zweitakt verloren ist ? Guckt da überhaupt jemand hin ? Ist das wurscht ? Hat so ein Ablauf weitreichende Konsequenzen für das Reiten ?
                  Wundert sich keiner, wenn ein Reiterlein auf einem der derzeit hochgelobten Hengste herumhoppelt, evtl. weil diese Art der Bewegung wohl die verbindende Brücke -den Rücken- nicht zum ruhigen bequemen Sitzen hergibt ? Ist das so - stört so ein Ablauf die Rückentätigkeit nachhaltig ?
                  Müssen wir statt oder zusätzlich zu der Forderung nach einem starken Rücken auch die Reinheit z.B. des Trabes beachten, abfordern ?
                  Fangen wir doch mal langsam an: Der SCHRITT ... Die Kollegen aus der Aktuellen Mesias Zucht in Holland scheinen dieser Gangart wenig Sympathie entgegen zu bringen, Strampeln wie ein Kasperl an der Schnur, .... Aber warum ist der Schritt vielleicht so wichtig??????

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Man könnte böse sagen: Am nicht mehr vorhandenen Schritt sieht man unter dem Sattel die entsprechende reitweise, und ohne Sattel entweder die mangelnde innere Losgelassenheit (die diversen Gründe sind bekannt) oder schlichtweg, daß der Galopp ein Fake ist. Nämlich ein pseudo-versammelter Galopp durch die Windhundezüchtung, nicht durch die reelle Lastaufnahme. Sprich: sie galoppieren in die Höhe, aber nicht nach vorne und mit wenig Raumgriff. Und das spiegelt sich oder entlarvst sich ganz deutlich im Schritt...
                    Kein Schritt - kein echter Galopp. Oder holländischer Galopp.

                    Kommentar

                    • Arielle
                      • 23.08.2010
                      • 2852

                      #11
                      Teile die Meinung bezüglich der Schrittvernachlässigung absolut. Es geht aber auch im Kombination: Große Schulterfreiheit und sehr guter Schritt. Schaut mal das Video von Grey Flanell!
                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                      Kommentar

                      • Rübchen
                        • 23.12.2009
                        • 1133

                        #12
                        Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                        Teile die Meinung bezüglich der Schrittvernachlässigung absolut. Es geht aber auch im Kombination: Große Schulterfreiheit und sehr guter Schritt. Schaut mal das Video von Grey Flanell!
                        ... und auch noch Holländer. Die können auch Schritt. Und er ist der einzige KWPN-Hengst, den ich absolut überzeugend finde.

                        Kommentar

                        • frau holle reloaded
                          • 19.02.2007
                          • 773

                          #13
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          oder schlichtweg, daß der Galopp ein Fake ist. Nämlich ein pseudo-versammelter Galopp durch die Windhundezüchtung, nicht durch die reelle Lastaufnahme. Sprich: sie galoppieren in die Höhe, aber nicht nach vorne und mit wenig Raumgriff .
                          ...was soll das mit der `windhundezucht`heißen?
                          Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                          Kommentar

                          • Arielle
                            • 23.08.2010
                            • 2852

                            #14
                            Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                            ... und auch noch Holländer. Die können auch Schritt. Und er ist der einzige KWPN-Hengst, den ich absolut überzeugend finde.
                            1/2 Traki + 1/2 Holländer = Europaer eben!
                            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3563

                              #15
                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              Bei Videos muss man vorsichtig sein, den Takt zu beurteilen.
                              Die wenigsten Videos geben die Realität 1:1 wieder.

                              Vor kurzem hatte ich angesprochen, dass die Dressurpferde immer kürzer werden und auf die damit verbundenen Probleme hingewiesen.
                              Aber genau die oben beschriebenen Beobachtungen resultieren auch hieraus.
                              Also das meinst Du doch nicht ernst ? Auch wenn ein Video nicht die echte Geschwindigkeit wiederspiegeln mag, es kann aber nicht die Fussabfolge verfälschen. Steht ein Fuss des diagonalen Beinpaares auf den Boden, das andere nicht, kann ein Video das nicht verändern ! Bei einem Einzelbild aus so einem Video müsste man ganz klar diese Stütze sehen.
                              Das wäre ja fast so als wenn Du sagen wolltest: Ich drücke auf den Auslöser und will ein trabendes Pferd fotografieren und auf dem Foto geht es Schritt !
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #16
                                noch was seltsames... geh ich mit der Stute zur Stutbuchaufnahme sollt die in jeder Gangart (na ja Galopp an der Hand )ne 6 als Mindestanforderung haben fürs Hauptstammbuch. Und in ner Körung rennen da welche rum die geschönt ne 5 erreichen und das auch in der HLP bestätigen.... Da gehört auch ein Schnitt mit nem scharfen Messer an der richtigen Stelle gefordert.

                                Kommentar

                                • Picobello4
                                  • 03.02.2013
                                  • 247

                                  #17
                                  Davon abgesehen, das Takt und Losgelassenheit durch den Beritt deutlich beeinflusst werden kann, sind ganz viele Züchter heute nicht mehr in der Lage das zu sehen.

                                  Eigentlich müssten dann die Verbände bei den Körungen der Hengste schärfer selektieren , aber solange Geld die Welt regiert wird das zunächst ein frommer Wunsch bleiben.

                                  Erst wenn der Züchter zu spüren bekommt was es bedeutet wenn sein Pferd keinen vernünftigen Schritt mehr geht, sich kein Reiter auf den festen Rücken wohlfühlt wird er erkennen, dass er den falschen Weg eingeschlagen hat. Ja, dann wird er merken wie leicht sich ein Merkmal verschlechtern läst und wie mühselig der Weg über Generationen sein wird diese Schwächen wieder auszugleichen.

                                  Auch die Verbände werden es zu spüren bekommen, dass sie momentan zu kurzsichtig handeln, nur um ihre geschundenen Kassen zu füllen, dabei übersehen, dass sie über Generationen aufgebaute Qualität leichtfertig verspielen.

                                  Der Züchter von Heute ist zwar frei aber nicht mündig, falls er dass bis auf wenige Ausnahmen jemals gewesen ist, nur wurde er vor Jahren von Kennern und Könnern seriös betreut.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                                    Davon abgesehen, das Takt und Losgelassenheit durch den Beritt deutlich beeinflusst werden kann, sind ganz viele Züchter heute nicht mehr in der Lage das zu sehen.

                                    Eigentlich müssten dann die Verbände bei den Körungen der Hengste schärfer selektieren , aber solange Geld die Welt regiert wird das zunächst ein frommer Wunsch bleiben.

                                    Erst wenn der Züchter zu spüren bekommt was es bedeutet wenn sein Pferd keinen vernünftigen Schritt mehr geht, sich kein Reiter auf den festen Rücken wohlfühlt wird er erkennen, dass er den falschen Weg eingeschlagen hat. Ja, dann wird er merken wie leicht sich ein Merkmal verschlechtern läst und wie mühselig der Weg über Generationen sein wird diese Schwächen wieder auszugleichen.

                                    Auch die Verbände werden es zu spüren bekommen, dass sie momentan zu kurzsichtig handeln, nur um ihre geschundenen Kassen zu füllen, dabei übersehen, dass sie über Generationen aufgebaute Qualität leichtfertig verspielen.

                                    Der Züchter von Heute ist zwar frei aber nicht mündig, falls er dass bis auf wenige Ausnahmen jemals gewesen ist, nur wurde er vor Jahren von Kennern und Könnern seriös betreut.
                                    ...

                                    Kommentar

                                    • Ulrike
                                      • 08.04.2003
                                      • 1576

                                      #19
                                      Wie recht du doch leider hast!!!
                                      Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                                      Davon abgesehen, das Takt und Losgelassenheit durch den Beritt deutlich beeinflusst werden kann, sind ganz viele Züchter heute nicht mehr in der Lage das zu sehen.

                                      Eigentlich müssten dann die Verbände bei den Körungen der Hengste schärfer selektieren , aber solange Geld die Welt regiert wird das zunächst ein frommer Wunsch bleiben.

                                      Erst wenn der Züchter zu spüren bekommt was es bedeutet wenn sein Pferd keinen vernünftigen Schritt mehr geht, sich kein Reiter auf den festen Rücken wohlfühlt wird er erkennen, dass er den falschen Weg eingeschlagen hat. Ja, dann wird er merken wie leicht sich ein Merkmal verschlechtern läst und wie mühselig der Weg über Generationen sein wird diese Schwächen wieder auszugleichen.

                                      Auch die Verbände werden es zu spüren bekommen, dass sie momentan zu kurzsichtig handeln, nur um ihre geschundenen Kassen zu füllen, dabei übersehen, dass sie über Generationen aufgebaute Qualität leichtfertig verspielen.

                                      Der Züchter von Heute ist zwar frei aber nicht mündig, falls er dass bis auf wenige Ausnahmen jemals gewesen ist, nur wurde er vor Jahren von Kennern und Könnern seriös betreut.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4401

                                        #20
                                        Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                                        Davon abgesehen, das Takt und Losgelassenheit durch den Beritt deutlich beeinflusst werden kann, sind ganz viele Züchter heute nicht mehr in der Lage das zu sehen.

                                        Eigentlich müssten dann die Verbände bei den Körungen der Hengste schärfer selektieren , aber solange Geld die Welt regiert wird das zunächst ein frommer Wunsch bleiben.
                                        Ich bin ja auch nicht mehr ganz jung. Und ich würde mal behaupten, auch früher gabs nicht so viele Züchter und auch Reiter die Gangarten und Rücken beurteilen konnten. Wenn das nun noch weniger sind... werden die wohl mal aussterben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        95 Antworten
                                        15.230 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                        6 Antworten
                                        1.775 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                        5 Antworten
                                        1.595 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Amicor
                                        von Amicor
                                         
                                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                        4 Antworten
                                        1.452 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                        2 Antworten
                                        103 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X