Er war Reservesieger der NRW_Körung 2010, der Hengst mit den höchsten Bedeckungszahlen im Landgestüt Warendorf, hat eine Super-HLP abgelegt, sich für die WM der jungen Dressurpferde qualifiziert. Aber bei der holländischen Körung ist er stumpf durchgefallen: Nicht gut genug, weil angeblich die Hinterhand zu schwach ist und in der Trabverstärkung zu weit zurück bleibt.
Wie kann denn das sein, dass Westfalen ihn für den Superstar hält und das KWPN ihn für nicht körfähig hält?
Bei den vielen Top-Fohlen in Westfalen müssen sich unsere holländischen Nachbarn schon sehr sicher sein.
Ist hier Politik im Spiel oder selektieren wir in NRW falschj?
Wie kann denn das sein, dass Westfalen ihn für den Superstar hält und das KWPN ihn für nicht körfähig hält?
Bei den vielen Top-Fohlen in Westfalen müssen sich unsere holländischen Nachbarn schon sehr sicher sein.
Ist hier Politik im Spiel oder selektieren wir in NRW falschj?
Kommentar