Vitalis v. Vivaldi (KNPN) - Hop oder Top?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamantina
    • 11.10.2013
    • 1454

    Seine Kinder lassen sich einfach richtig überragend arbeiten. Er gibt meist die perfekte Temperatur mit.

    Mein Vitalis kann 5j schon Piaffe/Passage Ansätze (ich habe das wirklich nicht forciert, einmal zurück genommen, angetickt, und ab ging die Post) das denkt man bei dem nicht überaktiven HB eigentlich nicht so. Der Grundschwung den er mitgibt macht da auf jeden Fall einiges aus.

    Kommentar

    • dressurpferde@email.de
      • 15.02.2012
      • 921

      Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
      Spannend wirds, wie weit die Vitalisse kommen, ob sie von der Schubkraft zur Tragkraft (Versammlung) kommen (Pi + Pa). Da hats beim Vater wohl nicht ganz so geklappt, kann aber auch eine Reiterfrage sein. Vielleicht ist unter der neuen Reiterin bei PS mehr drin.
      Genau hierauf sollte man aber dann doch ein paar Gedanken verschwenden. Denn der Schwachpunkt Rücken wird unglaublich durschlagend vererbt, und zwar von der gesamten Hengstlinie (Flemmingh, Krack C, Vivaldi und jetzt Vitalis). Es ist schon erstaunlich mit welcher Durchschlagskraft dieses "Feature" über die Generationen erhalten bleibt.

      Und züchterisch stellt sich schon das ein oder andere Fragezeichen, wenn dieser Schwachpunkt (wenn überhaupt) nur unter absolutem Ausnahmeberitt und auch nur manchmal kompensiert werden kann.

      Auch sollten sich Züchter nicht aus der Verantwortung stehlen, für all die vorzeitig "aus der sportlichen Nutzung" ausgeschiedenen Exemplare. Denn leider ist es ja nicht so, dass die sich dann irgendwann zu schwer tun mit Pirouette und Piaffe und einfach nur in ihrem sportlichen Potenzial für die gehobenen Klassen limitiert sind, sondern schlicht auch oft vorher schon die reiterliche Nutzung per se unmöglich machen (Rücken hin - Pferd hin).

      Vitalis selbst - hmm. Die Ausnahme von der Regel? Das bleibt wohl weiterhin abzuwarten. Ein besonderes Versammlungstalent (Pirouette) war bis dato eher nicht erkennbar. Er ist jetzt 9 (die gleichaltrigen Cosmo und Dante Weltino sind auf dem Weg nach Rio) und an den Pirouetten übt er definitiv nicht erst seit gestern, spätestens in 3 Jahren sollte auch er sein Talent für die Piaffe (mit ehrlich gesetzter Kruppe) dann doch darstellen können, um als Ausnahme von der Regel zu gelten. Man wird sehen.

      Kommentar

      • dressurpferde@email.de
        • 15.02.2012
        • 921

        Zitat von diamantina Beitrag anzeigen
        Mein Vitalis kann 5j schon Piaffe/Passage Ansätze
        Schmeiß doch bitte nicht Piaffe und Passage in einen Topf.
        Auch wenn bei einem jungen Pferd vielleicht die ersten Baby-Schritte nicht immer ganz klar in eine Richtung gehen.

        Passage korreliert mit Schubkraft
        Piaffe korreliert mit Tragkraft

        Bei den meisten Pferden existiert ein Talent in die eine oder andere Richtung!!! Nur die richtig Guten haben wirklich ein gleichmäßiges und überdurchschnittliches Talent für beides.

        Z.B. Rosamunde 6jährig mit Steffen Peters


        Zeigt Dein Pferd (wann auch immer, muss ja nicht schon nächstes Jahr sein) entsprechende Ansätze für die Piaffe, kannst Du Dich wohl ziemlich sicher entspannt zurücklehnen, dass der Krug mit dem Schwachpunkt Rücken (entsprechend der spezifischen Defizite dieser Hengstlinie) an Dir, bzw. Deinem Pferd vorbeigezogen ist.

        Passage kann Vitalis auch! Genau wie Krack C, nur die Piaffen und Pirouetten waren nie ein Highlight.

        Kommentar

        • diamantina
          • 11.10.2013
          • 1454

          Danke für den Tipp, habe ja sicher noch kein Pferd ausgebildet und kann das nicht beurteilen *ironie aus* dieses Pferd bietet beides an. Ist einfach so. Das hat auch nichts mit 'in einen Topf schmeißen' oder 'nicht auseinander halten können' zu tun.
          Trotzdem ist seine Hinterbein/Rücken Kombi ähnlich wie bei Vitalis.

          Kommentar

          • dressurpferde@email.de
            • 15.02.2012
            • 921

            Zitat von diamantina Beitrag anzeigen
            Danke für den Tipp, habe ja sicher noch kein Pferd ausgebildet und kann das nicht beurteilen *ironie aus* dieses Pferd bietet beides an. Ist einfach so. Das hat auch nichts mit 'in einen Topf schmeißen' oder 'nicht auseinander halten können' zu tun.
            Trotzdem ist seine Hinterbein/Rücken Kombi ähnlich wie bei Vitalis.

            Ist doch völlig o.k..

            Meinungen und Sichtweisen dürfen und sind ja zum Glück oft unterschiedlich.

            Für mich zeigt Vitalis kein überdurchschnittliches/außergewöhnliches Talent für die Pirouette oder die Versammlung im Allgemeinen (Piaffieren hab' ich ihn noch nicht sehen). Auch zeigt er kein Hinterbein welches dieses Talent vermuten lassen könnte. Klar hat sich das Hinterbein mit neuem Beritt um Lichtjahre verbessert und der Gesamteindruck ist gut. Allerdings bleibt das Hinterbein noch immer deutlich hinter diesem Gesamteindruck zurück. Es ist weder besonders energisch abfußend, noch besonders unter dem Schwerpunkt und schon gar nicht energisch unter den Schwerpunkt fußend .
            Wie soll sich denn aus diesem Umstand eine ehrliche Tragkraft entwickeln? Ich meine nicht das imposante Vorderpferd inkl. Aufrichtung welches er auch schon in dieser Form gezeigt hatte, wo die Hinterkarre noch gänzlich im Stall vergessen wurde.
            Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass trotz allem, Vitalis selbst nicht betroffen ist. Dass er diesen Mangel jedoch grundsätzlich in der Lage ist zu vererben, das kann ich ganz sicher sagen! Zu welchem Prozentsatz natürlich nicht. Und nein, es werden keine 100% sein.

            Ansonsten: Deinen kenne ich nicht - kann ich somit nichts zu sagen. Freue mich aber ganz ehrlich, wenn Deiner nicht betroffen ist.

            Allgemein:
            Nur weil ein bestimmter Prozentsatz immer auch frei von spezifischen, ansonsten (durchaus häufig) vererbten Mängeln ist, heißt das eben auch nicht, dass diese Mängel nun gar nicht vererbt werden oder unrelevant sind.

            Der Züchter ist ganz allgemein immer in der Verantwortung hier genau hinzusehen.

            Natürlich kann man sich über jede Anpaarung freuen, bei der alles nach Plan funktioniert hat. Da darf bzw. sollte man auch stolz drauf sein. Nur sollte man die anderen, bei denen es nicht funktioniert hat und die vorzeitig auf die Wiese (hoffentlich nicht in die Zucht) oder in die Wurst gewandert sind/wandern werden, nicht außer Acht lassen.
            Zu hoffen ist, dass mit jeder weiteren Generation der Anteil an Vererbung dieses Mangels abnimmt, weil eben viele Züchter extra penibel hinschauen und sehr wohlüberlegt anpaaren, die nicht gelungenen aussortieren und langfristig einen echten Zuchtfortschritt erzielen. Und ja, die Linie des Flemmingh, gerade über Vivaldi/ Vitalis, hat durchaus ausgesprochen positive Pluspunkte, die es zu erhalten lohnt, aber eben nicht nur.

            Aus der Verlierer-Gruppe (Wiese/Wurst) sind mir persönlich leider einige bekannt (zum Glück keine, die dann in die Zucht gewandert sind). Aber aus dieser Gruppe kommen auch Pferde, wo die Mutter und der Stamm (selbst die Abstammung) über jeden Zweifel erhaben sind und die ansonsten mit nationalen und internationalen Spitzenpferden in Serie glänzen.
            Und wer das Risiko herunterspielt, sollte seine Verantwortung dem Lebewesen Pferd gegenüber doch nochmal überdenken.

            Kommentar

            • Radetzky
              • 23.02.2012
              • 77

              Kurzes Update gefällig:
              Vitalis gewinnt im Sommer bei der WM der Jungen Dressurpferde in Ermelo/NED die "Dressage Sire of the Year" (Prix St. Georges), qualifiziert sich mit Top-Noten für den Nürnberger Burgpokal, gewinnt in Frankfurt das Finale und den Siegerpreis (Kür der besten 3) mit einer glatten 10,0!
              Seine Nachkommen gewinnen die WM Junger Dressurpferde (Victorias Secret) gegen stärkste internationale Konkurrenz und diverse andere Prüfungen, werden Siegerhengste und Siegerstuten, verpassen ihrem Vater einen integrierten Dressur-Zuchtwert unter den Top-1% aller in Deutschland deckenden Hengste. Ausbilder (bis hin zu Olympiareitern!) loben die Rittigkeit und Arbeitseinstellung der Vitalis-Nachkommen, Normalreiter deren Umgänglichkeit und Sitzkomfort.
              Und in diesem Forum gibt es "Fachleute", die über das angeblich mangelhafte Hinterbein lamentieren und darüber, ob Vitalis wohl das Piaffieren lernt.
              Leute, wacht auf: in der Sunne seiner Eigenschaften ist Vitalis ein Vererber, den es nur alle 20 Jahre gibt, der das Potenzial hat, die Bedeutung eines Donnerhall (den er über F-Day in Pedigrees hat!) zu erlangen.

              Achtung - Frage an die Administratoren: macht es nicht Sinn, die beiden Threads "Vitalis - Hop oder Top" und "Vitalis ist Westfalen" zusammenzuführen, zumal die Headline des zweiten nicht mehr ganz passt, seit er als Holländer in Oldenburg wirkt?

              Kommentar

              • peabody
                • 05.01.2011
                • 1480

                Wie sehen denn eure aktuellen Einschätzungen zur Vererbungsleistung von Vitalis aus?

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3291

                  hab mir die letzten paar posts gerade mal durchgelesen und bin begeistert:
                  was dressurpferde@email da im letzten sommer geschrieben hat ist brilliant und m.e. hundertprozentig zutreffend. lehrbuch und dazu verständlich formuliert.
                  ich wüsste nicht wann ich das letzte mal eine derart gut argumentierte und zutreffende stellungnahme gelesen habe - hier im forum gar nicht mehr (solche schreiber sterben hier leider aus).
                  danke, dressurpferde@email!

                  @peabody:
                  der hengst zeichnet sich aus durch sehr greifbare und einheitliche vererbung.
                  dem post von d@email ist nichts hinzuzufügen ausser vielleicht der versuch einer konkretisierung im hinblick auf zahlen/häufigkeit, um deine frage etwas praxisnah zu beantworten.

                  die korrelation der verhältnisse, wie d@email sie beschreibt (bedeutendes vorderpferd nebst knieaktion und multiple schwachstelle hinten) ist geläufig. vit ist ein starker vererbes i.s. von "er vererbt sich häufig selbst", und dann meist genau so wie oben beschrieben.
                  die wahrscheinlichkeit, dass du in anpaarung mit vitalis (stellvertretend für die linie an sich, ebenso vivaldi/jazz betreffend, aber auch alle anderen pferde/linien, die diesem konstruk entsprechen) ein komplettes pferd wie victorias secret rausbekommst, ist relativ gering. (<10%)
                  "komplett" im hinblick auf d r e i GGA (also in erster linie sicherer schritt) u n d effizientes abfussen hinten mit mehr abdruck.
                  dieses gesamtpaket findet sich häufig in den weniger auffälligen nachkommen (der fuchs von sissi max theurer - name vergessen - ist so ein beispiel) oder seinerzeit in soma bay von frau klimke, die aber rein äusserlich sehr Mv geprägt ist.
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • ni_bo
                    • 11.05.2003
                    • 713

                    "Villeneuve" ist der Fuchs von Frau Max Theurer. Vitalis x Dancier x Worldly
                    Avatar: Hengstfohlen 2016 von Fürsten-Look aus der St.Pr.St. Wanja von Worldly x Akatschi

                    Kommentar

                    • Oliver1
                      • 22.09.2009
                      • 62

                      Zitat von fanniemae
                      hab mir die letzten paar posts gerade mal durchgelesen und bin begeistert:
                      was dressurpferde@email da im letzten sommer geschrieben hat ist brilliant und m.e. hundertprozentig zutreffend. lehrbuch und dazu verständlich formuliert.
                      ich wüsste nicht wann ich das letzte mal eine derart gut argumentierte und zutreffende stellungnahme gelesen habe - hier im forum gar nicht mehr (solche schreiber sterben hier leider aus).
                      danke, dressurpferde@email!

                      @peabody:
                      der hengst zeichnet sich aus durch sehr greifbare und einheitliche vererbung.
                      dem post von d@email ist nichts hinzuzufügen ausser vielleicht der versuch einer konkretisierung im hinblick auf zahlen/häufigkeit, um deine frage etwas praxisnah zu beantworten.

                      die korrelation der verhältnisse, wie d@email sie beschreibt (bedeutendes vorderpferd nebst knieaktion und multiple schwachstelle hinten) ist geläufig. vit ist ein starker vererbes i.s. von "er vererbt sich häufig selbst", und dann meist genau so wie oben beschrieben.
                      die wahrscheinlichkeit, dass du in anpaarung mit vitalis (stellvertretend für die linie an sich, ebenso vivaldi/jazz betreffend, aber auch alle anderen pferde/linien, die diesem konstruk entsprechen) ein komplettes pferd wie victorias secret rausbekommst, ist relativ gering. ("komplett" im hinblick auf d r e i GGA (also in erster linie sicherer schritt) u n d effizientes abfussen hinten mit mehr abdruck.
                      dieses gesamtpaket findet sich häufig in den weniger auffälligen nachkommen (der fuchs von sissi max theurer - name vergessen - ist so ein beispiel) oder seinerzeit in soma bay von frau klimke, die aber rein äusserlich sehr Mv geprägt ist.
                      Hallo fanniemae,
                      kann man den von dir so geschätzten Kommentar von dressurpferde@email hier irgendwie als Link einbinden? Interessiert mich schon sehr und würde mir die Sucherei sparen ;-).


                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      Kommentar

                      • Elik
                        • 18.02.2016
                        • 22

                        @ Oliver1: in diesem Thread #145

                        Kommentar

                        • kesaya
                          • 18.12.2003
                          • 781

                          Da Vitalis Verebung hier doch eher kritisiert wird, möchte ich mich dazu melden, aktuell vor ein paar Tagen auf einer Fohlenschau gesehen. Recht hoher % Satz Vitalis - keine schlechten Fohlen! Alle eher rahmig und langbeinig. Auffällig war die Gleichmäßigkeit im Trab ( takt) mit Raumgriff. Durchweg eher kräftiges Fundament, starke Gelenke im Vergleich zu anderen Fohlen. Keine besonders hübschen Köpfe, dafür guter Halsansatz und Schulterfreiheit. Der Rücken , bei den älteren, eher stark und fest.
                          Am Besten gefiel mir Vitalis aus einer Don schufro.

                          Kommentar

                          • Susi-Sorglos
                            • 20.04.2017
                            • 427

                            Vitalis und D oder Vivaldi und D scheint grundsätzlich gut zu passen. Die D's sind im Allgemeinen auch in der Lage die Schwachstellen der V's gut auszugleichen und von den Pluspunkten V's zu profitieren.

                            Kommentar

                            • Oliver1
                              • 22.09.2009
                              • 62

                              Zitat von Elik
                              @ Oliver1: in diesem Thread #145
                              lieben dank!


                              Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                              Kommentar

                              • bluesky
                                • 23.03.2020
                                • 73

                                Wer kann noch was zu seiner Vererbung sagen? Mir wurde Vitalis für meine De Niro Stute empfohlen. Sie gibt ihre guten Grundgangarten relativ dominant mit, sehr guter Schritt und Trab, Galopp ebenfalls gut, aber nicht so stark wie die anderen zwei GGa. Sie hat eine enorme Versammlungsbereitschaft und ein aktives Hinterbein. Der Rücken und Hals gut gelungen und stark.

                                Insbesondere interessiere ich mich dafür, wie das Interieur der Vitalisse sein wird. Was für einen Kopf vererbt er?

                                Kommentar

                                • zwerg123
                                  • 28.02.2010
                                  • 379

                                  Kann sich bitte hier nochmal jemand dazu äussern?
                                  Was vererbt Vitalis meist und was sollte von der Stute kommen?
                                  Wie ist er in Bezug auf
                                  - Rittigkeit
                                  - Rücken
                                  - Hinterhand
                                  - Fesselung
                                  - GGA
                                  - Größe
                                  als Vererber einzuschätzen?
                                  Danke

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                  136 Antworten
                                  41.257 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag gapko48
                                  von gapko48
                                   
                                  Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                  38 Antworten
                                  12.791 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                  Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                  95 Antworten
                                  15.311 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                  6 Antworten
                                  1.803 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag indiana75
                                  von indiana75
                                   
                                  Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                  5 Antworten
                                  1.598 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Amicor
                                  von Amicor
                                   
                                  Lädt...
                                  X