Cypriano (Coriano-Lord-Calando)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LaGraciaPatricia
    • 06.01.2003
    • 1914

    Cypriano (Coriano-Lord-Calando)

    Wer erwartet Nachzucht von ihm und kann berichten? Mit welchen Stuten habt ihr angepaart?
    Er hat mir auf dem Video sehr gut gefallen und ich finde die Blutlinien auch nicht uninteressant!
    Soll für eine springbetonte Stute sein. Rittigkeit soll verbessert werden. Stute vererbt sich schon sehr groß!
    Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

    Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

  • #2
    Da wird es nicht viele geben, deshalb springe ich mal selber in die Bresche, obwohl das sonst nicht meine Art ist. Bitte bei allen Bewertungen 25% Hengstbesitzerstolz-Aufschlag runternehmen...
    Letzte Saison hat Cypriano nicht viel zu tun gehabt, weil er altersbedingt (Geburtsdatum 23.6.) nicht zum 30-TT durfte und die Anpaarung so ungeprüft vielen Züchtern etwas zu riskant war.
    Bisher habe ich gesehen:
    Hengstfohlen, braun, aus einer Holsteiner Mutter von Caretino mal xx. Grossrahmig, sehr bewegungsstark, sehr chic. Habe ich gleich gekauft.
    Hengstfohlen, braun, aus einer Holsteiner Mutter von Capitol I-Romantiker. Ebenfalls modern und langbeinig bei sehr gutem Bewegungspotential. Noch deutlicher ein Hengstanwärter als der obige. Hier verhandele ich zäh um einen Ankauf...
    Hengstfohlen, braun, aus einer Mecklenburger Mutter von Sandro Star. Dieses Fohlen habe ich noch nicht zu sehen bekommen, soll aber sehr elegant und besonders chic sein. Auch hier sehr gute Bewegungen.
    In der Schweiz wurde gestern ein Stutfohlen aus einer Calando I-Marlon xx-Stute geboren und der Züchter (ein erfahrener welcher) ist ausgesprochen entzückt. Tenor siehe oben: langes Bein, modern und chicer Typ bei sehr guten Bewegungen. Aber ich habs noch nicht zu Gesicht bekommen, das Schweizer Fohlen.
    Sobald ich ein paar Fotos habe, stelle ich sie hier ein.
    Ach ja: Angepaart wurde er vornehmlich auf Holsteiner Blut. Aber es wird auch ein paar Cyprianos aus reinen Mecki-Müttern (sprich: mit hannoverschem Blut) geben. Auch eine Landadel-Stute war dabei (steht im Raum Ovelgönne).

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #3
      Der Stamm 308 ist ein ganz intressanter in Holstein, klein aber fein, hatte selbst mal ne Stute aus diesem Stamm. Cyprianos Mutter Goldküste ist eine hochdekorierte HSP Stute in Holstein (St.Pr.). Und brachte in Anpaarung an Corofino den Hengst Chatman. Mutter Westküste brachte mit Corde den vererber Cannonball, dessen geringe Nachkommen in Holstein alle sehr gute GGA mitbrachten. Aus dem Stamm kommen auch Cortez I und II, wovon ersterer in Holstein diverse Dressurpferde lieferte.

      Ich finde Cypriano bewegt sich für ein Pferd mit springorientiertem Pedigree (wobei ich nicht außer acht lassen möchte, dass auch Lord Calando seinen Nachkommen gute GGA mitgibt siehe Lordship als PAradebeispiel, der uns in Holstein leider nicht mehr zur Verfügung steht) äüßert locker und mit viel Takt. Spricht mich sehr an. Der Schritt ist auch sehr gut (ja nicht so typisch in der Corrado Vererbung). Galopp schön bergauf, wie es für ein Springpferd sein soll. Lediglich den Kopf wünschte ich mir etwas feiner, Corrado halt. Deshalb kann ich mir die Anpaarung an Langraf Blut gut vorstellen, die Kombi Coriano / Landgraf hat in Holstein ja auch fast immer sehr gut gepasst.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • LaGraciaPatricia
        • 06.01.2003
        • 1914

        #4
        Danke schon mal!!!

        Das klingt als würden sie sehr groß werden....
        Meine Stute hat schon gut 1,70, sehr blütige Landgraf-Enkelin (Luxus), Mutterseite sehr viel Blut (Alarich, Adonis, Little Lord). Bewegung ist genug da, Springen auch nur die Rittigkeit....
        Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

        Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

        Kommentar

        • harry
          • 18.04.2002
          • 1159

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Linaro3 @ Mär. 28 2005,14:07)]Lediglich den Kopf wünschte ich mir etwas feiner, Corrado halt.  
          Ich glaube der gute Lord hat da 2 x in 3ter generation mehr einfluss als Corrado, was den kopf angeht. Ich wurde Corrado nicht als vererber fur unschone Kopfe dar stellen.
          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

          Kommentar


          • #6
            Wie dem auch sei: die Nachkommen haben bisher alle hübsche bis sehr hübsche Gesichter.
            Übergroß sehen sie auch nicht aus - ich denke also, daß es mit der Luxus-Tochter passen sollte. Die Rittigkeit bringt er ja ganz sicher verankert mit (und hat auch schon alles bewiesen im 70-TT) und kopfklar ist er auch.
            Vorsicht: wenn die Entscheidung feststehen sollte rechtzeitig Spermaversand sicherstellen. Cypriano ist sehr gefragt diese Saison.
            @linaro3: Habe ich dann ja wohl richtig gemacht. Cypriano ist nämlich u.a. als potentieller Partner für die bald vor der Tür stehenden Licanto-Töchter eingekauft worden.

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #7
              Harry: Gott sei Dank sind Köpfe ja noch ein bisschen Geschmackssache, Corrado gibt seinen eigenen, für mich nicht aller schönsten Kopf, recht dominat weiter, also wenn ich ins Gesicht von Coronado, Corofino, Coriano und Co gucke sehe ich deutliche Ähnlichkeiten. Ist halt nicht mein Geschmack, bin halt eher der Landgraf Fan Auf die Leistung die in dieser Linie steckt, würde ich deshalb aber nicht verzichten.

              Wurden Licanto und Cypriano auch von Holsteiner Züchtern viel genutzt?
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #8
                Hier bin ich wieder. Hat ein bisschen gedauert, wegen Fohlenguckerei.

                @linaro3: Licanto wird gar nicht von Holstein aus genutzt - liegt wohl an Linaro, der ja dort nicht der angesagteste ist. Er hat dafür eine ausgesprochen treue Fangemeinde in Meck-Pomm. Bei Cypriano sieht die Welt schon anders aus, der hat so die eine oder andere Stute in Holstein und zwar sehr sehr gute. Ist wohl einigen Leuten sehr positiv aufgefallen. Des weiteren ist Cypriano in Italien per TG sehr gefragt und neuerdings ja auch für die Schweiz, Schweden und Finland zugelassen.

                Zu den Cypriano-Fohlen: es gibt ja leider nicht zu viele, weil sich im letzten Jahr an einen Hengst ohne Test nicht zu viele Menschen rangetraut haben, aber: ich habe inzwischen ein Spitzen-Stutfohlen gesehen, Mutter von D'Olympic-Modus xx. Klasse!!!! Kann sich auch exzellent bewegen!
                Und im Raum Ovelgönne gibt es ein hochgelobtes Hengstfohlen aus einer Landadel-Mutter, was den Hinweis zur Anpaarung von L-Blut untermauert.
                Demnächst gibt es ja Fotos von den Fohlenschauen. Dann liefere ich Beweise...

                Kommentar

                • saar-hengste
                  • 15.11.2009
                  • 24

                  #9
                  Scheckfohlen von Cypriano

                  Habe einen Schecken von Cypriano (von 2008)
                  habe gestern Fotos gemacht, bekommt Ihr auch gleich zu sehen
                  (sauber ist er aber nicht ).
                  Wer hat noch Nachkommen ? Und kann etwas über die Vererbung
                  sagen !? Mein Junger ist auf jeden Fall Spätentwickler *grins*,
                  aber er wird sicher noch ein Pferd noch ist er Baby und einfach süß.
                  Angehängte Dateien
                  Mut zur Farbe www.saar-hengste.com Mut zum Blut

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                  95 Antworten
                  15.181 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                  6 Antworten
                  1.770 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag indiana75
                  von indiana75
                   
                  Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                  5 Antworten
                  1.593 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Amicor
                  von Amicor
                   
                  Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                  4 Antworten
                  1.451 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Johanna12
                  von Johanna12
                   
                  Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                  2 Antworten
                  102 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Lädt...
                  X