Landor S - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • purtzek
    • 10.06.2011
    • 203

    Landor S - Erfahrungen

    Hallo,

    was habt ihr für Erfahrungen mit Landor S Nachkommen?
    Wir haben uns vor einem guten Jahr eine 5 Jährige Landor S x Espri Stute gekauft.
    Diese kam aus Anfängerhänden, ist/war dementsprechend unerzogen. Die Leute hatten Angst vor dem Pferd...es wurde auch teilweise wirklich gefährlich.
    Wir können zu dieser Stute folgendes berichten:
    Enormer ehrgeiz und Vermögen im Pacour, viel übersicht, will keine Fehler machen und geht zum Sprung hin, ist aber sehr heiß.
    Sehr rittig, muss aber sehr beständig gearbeitet werden.
    Die Stute fragt außerdem immer und immer wieder nach wer der "Herr im Hause" ist. Das kann unter dem Reiter auch passieren (Steigen, buckeln, extrem glotzig, kriegt sich nicht mehr ein und jackelt sich extrem auf) im großen und ganzen ein wirklich schwieriger Typ die immer wieder testet... mal läuft es richtig gut mit ihr...mal gehen "die Pferde mit ihr durch". Wir haben sie bisher nicht auf Turnieren vorgestellt da sie noch zu unbeständig ist.

    Was habt ihr für Erfahrugen? Wie werden eure Landors gearbeitet? Wie werden Sie gehalten? Seit ihr im Sport unterwegs? Was könnt ihr für Tipps zu diesen Pferden geben?

    Würde mich über Infos freuen...

    Viele Grüße!
  • Laoni
    • 31.07.2009
    • 138

    #2
    meine Zuchtstute ist von Leonetti - ein Landor S Nachkomme.
    Sie war nie bösartig aber immer wieder abgefragt wer Herr im Hause ist, bzw. hatte ich das Gefühl wir "sprechen andeinander vorbei", im Frühjahr nach fast 4 Jahren immer währendem "Kampf / Unstimmigkeit" haben wir uns mal ausgesprochen. Ich habe mir die Arbeit gemacht und wirklich Horseman like ihr versucht zu verstehn zu geben, das s bei mir die Wohlfühlzone ist, wenn sie macht was ich will und sowie sie weggeht/ nicht "hört" wird es unangenehm. Das ganze ohne Gewalt, Gewalt geht gar nicht. Inszwischen sind wir die besten Freunde, sie hört macht alles, sogar kann ich sie auf der Koppel mit fliegenspray einsprühn ohne Halfter nur mit Komando's dreh ich sie sogar jenachdem wo der wind her kommt, wenn ich reiten gehe, stell ich sie auf den weg, nicht angebunden, bis es los geht steht sie dort unverändert.
    Wir haben gebraucht bis wir zueinander gefunden haben und uns verstehn aber jetzt geht es super.

    Es ist immer die Frage ist es wirklich die Abstammung? oder auch wie ist ein Fohlen/junges PFerd groß geworden und erzogen worden...
    Grundsätzlich ist ja bekannt das Landor S sehr sehr gute Pferde macht, aber nicht unbedingt einfach.
    Aber wer will schon einfach? mit den einfachen 0-8-15 kommt man ja oft nicht weit.
    Nicht aufgeben!
    Zuggegeben ich bin ein echter Landor S Fan. Bereits vor meiner Stute, der Kauf wahr damals eher Zufall.

    Kommentar

    • Sherina
      • 14.05.2012
      • 746

      #3
      Die Stute fragt außerdem immer und immer wieder nach wer der "Herr im Hause" ist. Das kann unter dem Reiter auch passieren (Steigen, buckeln, extrem glotzig, kriegt sich nicht mehr ein und jackelt sich extrem auf) im großen und ganzen ein wirklich schwieriger Typ die immer wieder testet... mal läuft es richtig gut mit ihr...mal gehen "die Pferde mit ihr durch".
      Hallo, speziell zu Landor S nachkommen kann ich nichts sagen, aber mein 5 jähriger ist momentan auf dem gleichen "Trip" ich denke dass nicht alle Pferde gleich brav sind von anfang an und in dem Alter finde ich persönlich diese Testerei auch nicht schlimm. (Solange es nicht wirklich gefährlich wird)

      Eigentlich will jeder ein Pferd mit Charakter, da ist der Weg gerade am Anfang eben oft etwas steiniger.
      Aber wenn man erstmal so ein Pferd auf seiner Seite hat und sich arrangiert hat ist der Erfolg meist größer als bei allen anderen "einfachen" Pferden.

      Kommentar

      • Elsbeth
        • 02.04.2010
        • 2388

        #4
        Ja ja, Du hast wirklich einen echte Landor im Stall
        Kenne viele genauso wie Du sie beschrieben hast. Dadurch, daß die Vorbesitzer schiss vor ihr hatten, ist das Ganze natürlich nicht besser geworden, aber wenn Du Geduld hast und so weiter machst, hast Du sicherlich ein tolles Sportpferd. Sie müssen halt ihre Grenzen kennen (aber wer muss das nicht), aber man wir die "Landors" nie brechen können. Ihr müsst euch arrangieren

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #5
          Ich habe eine selbstgezogene Staatsprämienstute von Landor aus einer Halbblutstute.Im Umgang ist sie total unkompliziert. Nach ihrem ersten Fohlen, das mittlerweile auch schon erfolgreich im Sport ist, läuft sie aktuell erfolgreich Springen und Busch (Dressur ist sie auch plaziert, aber welcher Buschreiter reitet oft Dressur?). Beim Reiten ist sie kernig und ehrgeizig und will immer auf die andere Seite.
          Sie ist sicher kein Anfängerpferd, aber von Leuten, die ihr Geld nicht mit Pferden verdienen, gut zu händeln.

          Kommentar

          • Imzadi
            • 03.01.2010
            • 277

            #6
            Habe 4 Jahre lang einen Landor-Sohn geritten, sehr hübsch, Springpferde L-gesiegt. Zeitweise Steiftier in der Dressur, recht zuverlässiger, aber sehr heisser Springer, solange es ihm nicht zu hoch wurde - dann stand er. Im Gelände nicht ehrlich, bei saisonbedingt fehlendem Koppelgang gerne auch mal 180 Grad-Wendungen in 1 Sekunde oder Gymnastik auf den Hinterbeinen...Ich mochte ihn gerne, aber richtig sicher hab ich mich auf ihm nie gefühlt.

            Kommentar

            • DinoZ
              • 17.01.2012
              • 1995

              #7
              Hey,
              ich kann mich auch also Landor S Spezialist bezeichen. Meine Stute ist S platziert, war aber wie purtzek schon beschrieben immer wieder in der Testphase...teilweise haben wir wöchentlich ausdiskutiert wer jetzt das sagen hat. Heute mit 16 longiere ich sie nachwievor ab, weil sie sonst Rodeo mit mir spielt . Die Stute hatte bereits drei Fohlen. Der Wallach ist jetzt 4 und sehr brav...keine Unarten unter dem Reiter, sehr sensible, aber Kooperativ. Die Stute, jetzt 3 jährig, ist genauso wie die Mama. Sehr intelligent: Geht seit dem ersten Tag brav in die Runde...nur der Gurt bzw, Sattel schmeckt ihr gar nicht.....bockt selbts nach 1,5 Wochen so wie am ersten Tag mal schauen wo das noch hinführt Auch der Schmied hat noch etwas Angst vor ihr.

              Dennoch: Ich liebe diese charakterstarken Pferde vom Landor. Wer sie auf seiner Seite hat, hat ein tolles SPORTPFERD.... Anfängerpferde werden sie wohl selten sein
              Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

              Kommentar

              • purtzek
                • 10.06.2011
                • 203

                #8
                schööön Mit euren Berichten können wir uns voll indentifizieren Also haben wir eine "echte Landor" im Stall ;-) Sie gehört ja meinem Freund und er liebt dieses Pferd eben weil sie so "besonders" ist ... ich hoffe wir können die Stute über die Zeit noch mehr gewinnen und mehr Vertrauen aufbauen, haben bereits einen super Parelli Kurs absolviert. Aber trotzdem lässt sie das nachfragen nicht nach...sind immer wieder heftige Phasen. Ich denke sie wird es immer wieder machen. Nur das mit dem steigen, bocken und dabei eine 180 Grad Rodeo Wendung ist manchmal nicht so spaßig. Habt ihr da n Tipp? Mit Gewalt kommt natürlich nicht weiter bei diesen intelligenten Pferden, meine Meinung nach generell nicht der richtige Weg...

                Schöne Grüße!

                Kommentar

                • purtzek
                  • 10.06.2011
                  • 203

                  #9
                  Unsere Landor-Dame Luna hat nun die erste A** platzierung gleich bei ihrem zweiten Turnierstart

                  Kommentar

                  • Laoni
                    • 31.07.2009
                    • 138

                    #10
                    Hallo purtzek,

                    tja das ist bisschen so wie schach spielen du musst immer paar züge voraus sein. Wenn möglich erst gar nicht zu der Situation kommen lassen, vorher abwenden, antraben, durchparieren, was auch immer beschäftigen. Die brauchen im Kopf Arbeit und ja brechen kann man sie nicht und mit Gewalt geht das nach hinten los, "die kämpfen bis aufs Messer". Ein Tierarzt sagte mal die musst du immer koorperationsbereit halten. Ich weiß leichter gesagt als getan.
                    Übrigens meine war eine Top-Fohlenmutter, besser geht nicht, sehr führsorglich, hat dem kleinen Racker aber auch immer wieder ruhig und "sachlich" in ihre Schranken gewiesen und es war wirklich ein Racker, stand nach der geburt vor der Mutter, ist nach 1std. durch die Box galoppiert und hat die ersten 6 std. genau 3x 5min gelegen...sonst ging nur der Punk ab und es wurd nicht "einfacher". Aber völlig klar im Kopf, im Umgang super.
                    Schau mal bei NDR, es wurde gerade eine Doku bei Sosath's gedreht, da ist ein Teil auch der Bericht über Landor S und wie er quasi die Station gegründet hat und auch was er geleistet hat, ein "harter Kerl" im nachhinein sagt Gerd Sosath selbst, die heutigen Hengsten würden das Programm gar nicht durchhalten........war sehr interessant.

                    Kommentar

                    • purtzek
                      • 10.06.2011
                      • 203

                      #11
                      Hallo Laoni,
                      an ein Fohlen haben wir auch schon einmal gedacht. Manche Stuten sind danach ja "erwachsener". Wir haben uns aber dieses Jahr dann doch dagegen entschieden... Im moment ist sie gut bei der Arbeit aber auch weil Sie viel draußen ist und Abwechselung hat. Auf dem ersten Turnier waren wir echt gespannt wie sie so reagiert.... auf dem Abreiteplatz war sie relativ gelassen, hat geguckt aber alles gut. Im Pacour ist sie dann vor Sprung eins ein paar mal in die Luft gegangen und einmal stehen geblieben, dann aber fehlerfrei den Pacour durch. auf den letzten beiden und auch ersten Turnieren viel nicht einmal eine Stange Und dieses Wochenende dann die erste platzierung, hat uns natürlich richtig gefreut wir stecken sehr viel Arbeit in die Maus. Bevor Sie an den Start ging aber trotzdem n paar mal in die Luft gegangen... Aber wenn dann der Fluss drin ist dann genial.... schade das ich kein Foto einstellen kann
                      Aber wie du schon sagst muss man den Landors immer etwas voraus sein und viel dafür tun damit man sie auf seine Seite bekommt und bei Laune hält.... Aber trotzdem tolle Pferde....wie sagt man so schön...Charakterpferde ;-) Wir wissen die Qualität der Stute zu schätzen und würden sie nicht mehr her geben :-)

                      Kommentar

                      • Laoni
                        • 31.07.2009
                        • 138

                        #12
                        Ja meine ist viel cooler und ja erwachsener geworden, hat auf jeden Fall allen Beteiligten gut getan. Übrigens das Pferd in meinem Avatar ist die Leonetti/Landor S Stute, die Farbe ist wohl eher von mütterlicherseits ihrem Opa Weltmeyer....
                        Super wenn ihr jetzt so langsam zusammen wachsen tut....wenn man die soweit hat kämpfen die für einem bis zum letzten atemzug....das ist das was man im stechparcour braucht....
                        zwar kein Landor S aber Ratina war ja auch so ein Pferd..also weiterhin viel Erfolg....und irgendwann bekomm ich auch noch einen direkten Landor S

                        Kommentar

                        • Robin
                          • 24.12.2004
                          • 1819

                          #13
                          Das , was ihr alle schreibt, passte auf meinen damaligen Landadel Wallach absolut treffend zu. Ich denke, es kommt von Landade - Landgraf. Das traf auch auf viele Landadel Nachkommen zu.Viel Vermögen, aber nicht wirklich einfach zu händeln

                          Kommentar

                          • purtzek
                            • 10.06.2011
                            • 203

                            #14
                            Unsere Landor Dame ist gerade beim freispringen auf einen Ständer rauf gesprungen... Ohman, die Dame ist echt crazy Hat sich das komplette Euter aufgerissen. Gott sei dank wird es wieder und heilt langsam. Das war ein Schock. Hatten einen Steil als Einsprung und einen Oxer danach, so auf Ende A Höhe. Naja, Sie ist viel zu groß und zu Hoch angesprungen und hat die Weite nicht mehr bekommen und dann voll auf den Ständer rauf... Meine Güte, soviel Blut hab ich noch nie gesehen. :-( Man Man, dieses Pferd. Und wenn sie den TA nur sieht dann rennt die schon im Galopp über die Stallgasse und flüchtet....Hallelujah! Und nun darf ich das Euter immer kontrollieren weil sie niemanden ran lässt! Dieses Pferd ....

                            Kommentar

                            • Casillas
                              • 14.10.2012
                              • 5

                              #15
                              Habe bisher drei Landor S reiterlich kennengelernt, waren alle drei mit ausnahmslos edlen Köpfen versehen.
                              Einer geht sogar bis Dressur Kl. L. Vom Interieur waren alle drei völlig unterschiedlich, von etwas antriebslos (Ramiro Mutter), bis
                              Eifrig temperamentvoll ( Picard Mutter). Ich denke es liegt wie so oft auch an der Anpaarung mit der Mutterlinie.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                              92 Antworten
                              14.786 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Oppenheim
                              von Oppenheim
                               
                              Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                              2 Antworten
                              83 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                              29 Antworten
                              9.318 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Favorit
                              von Favorit
                               
                              Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                              1 Antwort
                              379 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von sarah89, 28.04.2018, 16:34
                              32 Antworten
                              4.862 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag gapko48
                              von gapko48
                               
                              Lädt...
                              X