Zitat von Naddeltier
Beitrag anzeigen
Hermes de Luxe
Einklappen
X
-
Zitat von Naddeltier Beitrag anzeigenDann stell doch mal die Vererbungstendenzen Deines SUPERhengstes Danthes H öffentlich...........
wenn es denn welche gibt, bei einer Handvoll Stuten!
Fachlich und sachlich bleiben!
Ich kenne keine einzigen NK von Danthes, weiß nicht, wie viele Stuten der überhaupt jemals gedeckt hat.
Aber eines hat er vielen Hengsten aber Voraus - und das ist seine sportliche Leistung. Mit der hat er auf jeden Fall eine Chance verdient.sigpic
"Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
Kommentar
-
-
Zitat von ditschi Beitrag anzeigenEin Kommentar, welcher sich (und den Schreiber) von selber disqualifiziert.
Fachlich und sachlich bleiben!
Ich kenne keine einzigen NK von Danthes, weiß nicht, wie viele Stuten der überhaupt jemals gedeckt hat.
Aber eines hat er vielen Hengsten aber Voraus - und das ist seine sportliche Leistung. Mit der hat er auf jeden Fall eine Chance verdient.
So sehe ich das auch! Man muss den Hengst Danthes H mal live gesehen haben, wenn man sich so äußert.
Ich habe ihn schon des öfteren auf Turnieren gesehen. Das ist ein Kämpfer! Ohne der Reiterin zu nahe zu treffen, aber Sie gehört sicher nicht zur Weltspitze und der Hengst ist unter ihr S*** international erfolgreich. Reiterin und Pferd gingen im letzten Jahr das erste mal im Hamburger Derby. Die Reiterin war total aufgeregt und hat vor Aufregung gepatzt (wer ist da nicht aufgeregt beim ersten Mal?). Der Hengst ist in der Quali ohne Zucken den Wall runter. Das hat nicht die aufgeregte Reiterin. sondern der Hengst alleine geschafft. Da sind ganz andere Pferde gescheitert. Also immer erst einmal selbst ansehen, bevor man derart den Stab über ein Pferd bricht.Zuletzt geändert von Gast; 11.05.2014, 10:39.
Kommentar
-
-
Habe jetzt erst gelese, dass hier jemand die Vererbungstendenzen von Danthes H in Augenschein nehmen möchte. Gern könnt Ihr auf www.heino-heinz-hammer.de Euch ein kleines Urteil darüber erlauben, jedoch ist es wohl besser, man nimmt sich die Zeit für einen Besuch (wenn es einem wirklich interessiert) Der Hengst wurde 2008 aufgrund seiner Erfolge gekört und hat 2009 erstmalig gedeckt. Aus diesem einen Decksprung hab ich eine jetzt 4-jähr. Stute aus einer Capitol II x Landgraf-Mutter.
Diese Stute ist jetzt angeritten und wird in dieser Saison ihre ersten Spf.prüfungen gehen.
Dadurch, das mir das erste Fohlen so gut gefiel, hab ich Danthes im darauffolgenden Jahr auf 5 Stuten eingesetzt. Daraus sind 2 Hengste und 3 Stuten entstanden (heut 3-jährig) Die Hengste kamen im April vom Anreiten und genießen z.Z. wieder ihre Jugend. Die Stuten gehen nach der Weidesaison zum Anreiten. Alle Pferde sind sehr typvoll und bewegungsstark, was mir aber egal wäre. Ich hoffe eher, dass sie auch springen können.
Kommentar
-
-
@naddeltier: Meine Meinung zu den Vererbungstendenzen bezogen sich auf Hermes de Lux, die in Holstein nicht so besonders ausfielen. Ich persönlich halte jedoch sehr viel von diesem Hengst und glaube, dass er auch einer der wenigen Halbbluthengste sein kann, die in internationalen Parcours auf sich aufmerksam machen werden.
Kommentar
-
-
Ein sehr vielversprechender Hengst. Weiss man genaueres über seine Vererbung; auf was muss man achten bei der Stutenauswahl?
Habe eine eher schwerfällige Stute, begrenzt im Vermögen, zu wenig Gummi, jedoch mit Technik und viel Mut (Vollbruder geht *** Military in der USA), charakterlich aber goldwert und absolut amateurtauglich. Rittig und sehr leistungsbereit. Schritt sehr gut, Trab und Galopp soweit ganz in Ordnung. Grösse 169cm. Was meint ihr, wäre das etwas?
Kommentar
-
-
Na ja, er gehört eben nicht dem Holsteiner Verband, die diese Zuchtwerte bewerten und veröffentlichen. Und dann hat der Verband noch einen anderen lt. Ihrer Meinung überragenden Halbbruder, dessen Zuchtwertschätzung durch den Holsteiner Verband weitaus positiver gewertet worden ist.
Aber Qualität wird sich dennoch gegen jede Verbandspolitik durchsetzen
Kommentar
-
-
die Richter sind keine Verbandsangestellten, für sein Halbbruder wurde meines Wissens gar kein Zuchtwert errechnet weil zu wenig Fohlen da waren oder warum auch immer. Und wenn das nur darum geht ob das Verbandshengste sind oder nicht, wie kann dann der Privathengst Cascadello I eine so gute Bewertung bekommen und die beiden Verbandshengste Riscal und Centurion (steht alles auf der gleichen Seite) eine so schlechte, dass Centurion sogar aus der Zucht genommen wurde?
Kommentar
-
-
Zitat von Santana Beitrag anzeigenNa ja, er gehört eben nicht dem Holsteiner Verband, die diese Zuchtwerte bewerten und veröffentlichen. Und dann hat der Verband noch einen anderen lt. Ihrer Meinung überragenden Halbbruder, dessen Zuchtwertschätzung durch den Holsteiner Verband weitaus positiver gewertet worden ist.
Aber Qualität wird sich dennoch gegen jede Verbandspolitik durchsetzen��
Die wird erst ab 15 Fohlen erhoben und Humphrey hatte sich in der Geländeabschlussprüfung der HLP verletzt und bisher nur wenig gedeckt. Eine lineare Beschreibung habe ich von ihm auch noch keine gesehen.
Wie kann er da besser bewertet worden sein, wie sein Halbbruder in Privatbesitz?www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zurück zu Hermes de Lux...
Schade, dass die Station so viele Kopfstudien von den diversen Nachkommen einstellt: http://www.ludger-beerbaum.de/beerba...ontent_c2668-2
Das ist mir als Beurteilungskriterium relativ egal, der Rest des Körpers hingegen wäre doch mal interessant zu sehen (gerade beim Jahrgang 2013). Aber da sieht man mal was augenscheinlich für Kundschaft sorgt...
Kommentar
-
-
-
Hermes de Lux im CSI** Opglabbeek 02/2016: https://www.youtube.com/watch?v=Q_TgL9AV3X0
Sein in Westfalen gekörter Sohn Hommage de Luxe (HdL x Come On): https://www.youtube.com/watch?v=6XrbmlrPTLQ
Kommentar
-
-
Puh, ein hartes Urteil. Zurück zu den Fakten bezüglich Hermes de Lux: Von den 66 Nachkommen, die bei der FN registriert sind (was nicht für berauschende Bedeckungszahlen spricht) sind doch einige in M* erfolgreich und die Ältesten gerade vor ein paar Tagen 7 geworden. Ganze 7 Stück aus 2013: 5x M, 2x L Erfolge; danach 2 aus 2014: 2x L Erfolge - was sollen die in dem Alter noch besser machen? Da muss also noch ein bisschen abgewartet werden, wie sie sich in S behaupten, ansonsten liest sich das nach einer guten Bilanz.
Ich glaube, viele Züchter haben ihn auf blutleere Stuten genutzt, in der Hoffnung, sich durch den arabischen Überguss Püppchen zu zaubern. Nach meiner Wahrnehmung vererbt er sich derber und größer, als für einen Halbblüter "erlaubt" war. Davon waren sicher einige Züchter enttäuscht. Wie die sporliche Qualität ist, muss sich noch über größere Abmessungen beweisen. Ich habe ihn selbst auf eine blütige und bis internationale Springen erfolgreiche Stute eingesetzt und bin sehr glücklich mit dem Ergebnis (siehe: https://springblut.de/Fohlen/Lucia-in-the-Sky/).
Mich persönlich freut, dass der Hengst selbst wieder im Sport zu sehen ist mit ein paar Erfolgen über M** mit neuem Beritt. Ich hoffe diese Kombination zeigt noch ein bisschen Resultate. Wobei ich an der Qualität am Sprung bei dem Hengst selbst keine Fragen offen habe, lediglich in Sachen Haltbarkeit kann er sich gern noch ein bisschen beweisen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Forsyth FRH
von tomms
Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
|
46 Antworten
8.099 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
31.07.2025, 12:19
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
70 Antworten
11.375 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
30.07.2025, 13:22
|
||
Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
|
33 Antworten
5.450 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
29.07.2025, 15:13
|
||
Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
|
0 Antworten
105 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
29.07.2025, 12:40
|
||
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
33 Antworten
8.035 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
25.07.2025, 14:34
|
Kommentar