Rubin Cortes, Blue Horse Zack und Fidertanz...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • highly
    • 16.02.2012
    • 16

    Rubin Cortes, Blue Horse Zack und Fidertanz...

    ist nun meine endgültige Auswahl,....

    nun habe ich schon einige Threads durchsucht nach diesen Hengsten aber nichts passendes gefunden!
    Könnt ihr mir zu den oben genannten Hengsten was sagen? Wie vererben sie sich, welche Stuten brauchen, Stärken & Schwächen, Nachkommen, etc.
    Also alles was euch einfällt!

    Bin für jede Info dankbar!

    P.S.: Böckmann scheint sich mit Wahler geeinigt zu haben
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2852

    #2
    Ich habe Fohlen mit allen drei Hengsten gezogen - und würde auch mit jedem der drei nochmal ein Fohlen ziehen. Aber Ihre Frage -sozusagen von hintenrum! - zu beantworten widerstrebt mir. Wenn Sie Ihre Stute möglichst komplett beschreiben (komplette Abstammung, Seitenbild, sportlicher Erfolge, Besonderheiten in ihrem Stamm etc.) und Ihre Wünsche bezüglich des Fohlens nennen, versuche ich gern Entscheidungshilfen zu formulieren.
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • highly
      • 16.02.2012
      • 16

      #3
      Oh wahnsinn sehr interessant, arielle!
      Hier erstmal ein Link mit den wichtigsten Daten und ein paar Bildern:
      Infos zu Zuchtstute Mirza (Mirza 26, Bayer, 1992, von Cossino / Bolero) | Nachkommen, Pedigree, Bilder auf einen Blick


      Zu meiner Stute, war bis zu ihrem 12ten Lebensjahr in der Zucht bis sie in meinen Besitz übergegangen ist. Sie wurde bedeckt:

      1995 Stutenleistungsprüfung - 2ten Platz
      1996 Chinetto - Dressur und Springen bis KL. A* - V: Caprimond
      1997 ein Jahr Pause
      1998 Malinka - V: Caprimond
      1999 – Pacelli W angepaart und nicht tragend geworden
      2000 Mathilda - geht bis L/M Dressur - V: Pepper
      2001 Helga - bis S Dressur erfolgreich - V: Hohenstein
      2002 - Hohenstein angepaart und nicht tragend geworden
      2003 Kalle - steht in München Riem als Lehrpferd - V: Riccione

      Im Sport nicht vorgestellt, eigtl. ist sie zweimal auf Springblut gezogen, ist aber eher ein Dressurpferd.
      Ich möchte dieses Fohlen behalten und später in die Dressur gehen.
      Würde mich freuen wenn dir was einfällt

      Kommentar

      • Arielle
        • 23.08.2010
        • 2852

        #4
        Kann an meiner techn Unzulänglichkeit liegen: Ich sehe dort nur ein Kopf-Bild. Ein Seitenbild sollte es schon sein.
        wie alt ist die Stute denn und wie groß?
        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          #5
          Habe etwas im Jahrbuch recherchiert, aber ohne Bilder gesehen zu haben, ich persönlich würde mit der Stute überhaupt nicht züchten: Sie ist bereits 20 Jahre alt und hatte 9 Jahre überhaupt keine Fohlen mehr, auch davor ist sie ein paar mal schon nicht trächtig geworden, da kann es schon eine Herausforderung werden, sie überhaupt tragend zu bekommen. Eigene sportliche Erfolge hatte sie keine und die ZW Dressur von V und MV mit 80 bzw. 76 sind klar sehr negative Indikatoren. Die Zusammensetzung des Pedigrees ist in meinen augen "gewöhnungsbedürftig", Cossino, Casius B sind nicht als die Bringer in die Zuchtgeschichte eingegangen. Die Verkäuflichkeit eines solchen Fohlens ist aus meiner Sicht - nicht nur in der heutigen Zeit - ganz nahe Null . Positiv unter allen findings war allerdings die Tochter von Hohenstein "Morgaine le Fay 3" mit ihren Plazierungen bis St. Georg. Wenn also trotz der negativen Punkte doch unbedingt mit ihr gezüchtet werden soll, dann würde ich die Anpaarung mit Hohenstein wiederholen, sie hat sich ja züchterisch einmal bewährt und die Erfolge der Schwester könnten auch ein Verkaufsargument sein, falls mal unerwartete Umstände eintreten sollten, die doch einen Verkauf erforderlich machen sollten. Aber Decktaxensplitting, mit dem das wirtschaftliche Risiko etwas eingedämmt werden könnte, gibt es bei Wahlers glaube ich nicht, oder? Wenn von den drei genannten Hengsten es doch einer werden muss, würde mein Bauchgefühl zu Rubin Cortes neigen.
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • highly
            • 16.02.2012
            • 16

            #6
            Danke Arielle, für deine ehrliche Meinung und deinen ausführlichen Bericht!
            Nun es ist so Cossino wurde ja bereits sehr jung in die USA an ein junges Mädchen verkauft! Aber das weißt du ja bestimmt. Sein Vater Cosinus B hat ca. 80 Nachkommen die fast alle! im Springsport Klasse L/M und höher erfolgreich sind und kann 4 gekörte Söhne vorweisen. Klar kann man das nicht mit best. anderen Hengsten vergleichen. Tolles Beispiel, denken wir doch mal an Asti Spumante, toller Hengst... nur bekommt er in Bayern keine Stuten! Wäre er in Norddeutschland sähe das vermutlich ganz anders aus,... gleiches Beispiel Imperio, auch Landgestüt Schwaiganger, keiner wollte ihn... aus nur 26 Bedeckungen sind bereits 4 Söhne gekört.

            Zum anderen, klar hat sie kein 'normales' Papier aber das macht das ganze doch interessant - wenn es funktioniert, wie in dem Fall meiner Stute. Sie ist super rittig, hat einen raumgreifenden Schritt und schwingt im Trab sehr schön! Vom Interieur her ganz zu schweigen! Oder wollen wir heutzutage nur noch Sandro Hits x Weltmeyer, etc. pp. ???
            Nochmal auf Hohenstein zu züchten wäre ja dann in dem Fall kein züchten mehr sondern vermehren! Soweit ich weiß sollte das nicht das Ziel sein?!
            Und Decktaxensplitting gibt es bei Wahlers nicht, allerdings habe ich heute mit dem Stall Böckmann telefoniert und wie wir ja alle wissen sind Wahlers Miteigentümer der Hengste De Niro und Fidertanz. überraschender Weise wird jetzt auch für Fidertanz ein Decktaxensplitting angeboten!

            Kommentar


            • #7
              Zur Stute und zu den oben genannten Hengst möchte ich mich nicht äußern, da ich mehr aus dem Springlager komme und kleinerlei eigene Erfahrungen mit diesen Hengsten habe.

              Aber was ist denn das für ein Satz:

              Zitat von highly Beitrag anzeigen
              Nochmal auf Hohenstein zu züchten wäre ja dann in dem Fall kein züchten mehr sondern vermehren! Soweit ich weiß sollte das nicht das Ziel sein?!

              In meinen Augen ist das eine sehr unsinnige Meinung. Wenn eine Anpaarung gelungen ist und sich sportlich bewährt hat, sollte man sie wenn möglich wiederholt. Das ist auch kein Vermehren, sondern Züchten. Klar man kann das Rad auch immer wieder neu erfinden. Auch unter der Prämisse - Zuchtfortschritt - ist Hohenstein doch kein Hengst aus der Mottenkiste.

              Sieh dir mal die Rankingliste der 50 Top-Dressurvererber an und da Breitling die Nr. 10.

              Vier der erfolgreichsten Nachkommen sind aus der selben Mutter und aus dem selbem Züchterhaus. Was soll daran Vermehren sein!?

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                #8
                Zur Nutzung, Standort und evtl. frühem Verkauf von Hengsten: Es hat nicht immer nur mit dem schnöden Mammon zu tun ob Hengste in den Hochzuchtgebieten verbleiben oder in Nachzuchtgebiete wandern, hier und das hat das auch eine Verbindung zu ihren Qualitäten. Ich bin absolut kein Zuchtwertfetischist, aber 80 ist unterirdisch, vor allem in Zeiten in denen die Spitzen auf 160 oder sogar darüber gehen.

                Zitat von highly Beitrag anzeigen
                Nochmal auf Hohenstein zu züchten wäre ja dann in dem Fall kein züchten mehr sondern vermehren! Soweit ich weiß sollte das nicht das Ziel sein?!
                !
                Interessante Interpretation des Begriffes "Vermehrung". Ich könnte sogar die sprachliche Logik erkennen, gäbe es nicht ein Phänomen, dass der enormen Varianz zwischen Vollgeschwistern das vor allem sehr deutlich werden kann wenn es mehr als zwei davon gibt: Da ähneln sich zwei wie eineiige Zwillingen und Nr. 3 fällt völlig anders aus und Nr. 4 nochmal anders.

                Dieses Phänomen macht einerseits doch sehr deutlich, dass wir uns mit unseren Zuchtplanungen, auch wenn sie noch so durchdacht und begründbar sind, immer noch im Bereich des Spieles mit Wahrscheinlichkeiten bewegen, oder sollten wir es gleich Lottospiel nennen? Neue Zuchttechniken mögen dies mal ändern??? Andererseits beweist das obige Phänomen, dass auch bei einer Wiederholung einer erfolgreichen Anpaarung der Thrill des Züchtens nicht verloren geht. Anders ausgedrückt, die Möglichkeit, dass das Vollgeschwisterchen selbst eines Vererbungsstars eine "Krampe" wird, bleibt erhalten!
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • highly
                  • 16.02.2012
                  • 16

                  #9
                  Mein ursprünglicher Plan war nochmal auf Hohenstein zuziehen aber die meisten rieten mir wirklich von dieser Entscheidung ab! Ich habe den Satz auch zu streng formuliert, es sollte eine Hinterfragung anstatt eine Feststellung sein!
                  Ja Arielle, mit dem Lottospiel hast du absolut Recht... Ich weiß man kann sich das mit so einem Papier schlecht vorstellen! Hatte mir aber auch schon den Münchhausen angeschaut, der mir aber wenig zusagt
                  Mit was züchtest du denn wenn ich fragen darf?

                  Kommentar

                  • Nadine75
                    • 21.04.2011
                    • 3327

                    #10
                    Was hat dir n Münchhausen nicht gefallen?
                    Rubin cortes habe ich auf der Hengstshow gesehen. Geniales Pferd aber leider nur über Tg zu bekommen. Das kann schnell recht teuer werden.

                    Fidertanz habe ich mit damals ebenfalls angeschaut. Leider konnten mich die meisten Nachkommen nicht überzeugen. Sie sind häufig recht stramm im Rücken und somit hatte es sich für meine Stute erledigt.

                    Hohenstein und Münchhausen machen sehr rittige Pferde. Allerdings finde ich benötigt Münchhausen blutgeprägte Pferde. Ansonsten werden die Nachkommen zu schwer.

                    Lg
                    Zuletzt geändert von Nadine75; 17.04.2012, 09:55.

                    Kommentar

                    • Arielle
                      • 23.08.2010
                      • 2852

                      #11
                      Zitat von highly Beitrag anzeigen
                      Mein ursprünglicher Plan war nochmal auf Hohenstein zuziehen aber die meisten rieten mir wirklich von dieser Entscheidung ab! Ich habe den Satz auch zu streng formuliert, es sollte eine Hinterfragung anstatt eine Feststellung sein!
                      Ja Arielle, mit dem Lottospiel hast du absolut Recht... Ich weiß man kann sich das mit so einem Papier schlecht vorstellen! Hatte mir aber auch schon den Münchhausen angeschaut, der mir aber wenig zusagt
                      Mit was züchtest du denn wenn ich fragen darf?
                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                      Kommentar

                      • rubia
                        • 09.12.2002
                        • 3250

                        #12
                        Habs erst jetzt entdeckt!
                        Ist denn die gute alte Mirza noch mal gedeckt worden? Und wenn ja, hat es geklappt? Müsste ja dann baldein Fohli bekommen! Hoffentlich geht alles gut!
                        Hab auch eine Stute aus dem taubertschen Stamm der naderen Linie!!
                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                        3 Antworten
                        1.181 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag juno
                        von juno
                         
                        Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                        1 Antwort
                        221 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Limette
                        von Limette
                         
                        Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                        70 Antworten
                        13.768 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag druenert
                        von druenert
                         
                        Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                        7 Antworten
                        939 Hits
                        2 Likes
                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                        56 Antworten
                        18.941 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag jue
                        von jue
                         
                        Lädt...
                        X