Rotspon - koppt er?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pani
    • 22.07.2008
    • 1367

    #41
    Wenn ein selbstgezogenes Pferd anfängt zu koppen,dann ist das nicht erfreulich aber es ist dann so.
    Ich persönlich würde mir aber kein koppendes Pferd kaufen.
    Das mag ein anderer mit guten Erfahrungen mit Koppern anders sehen.
    Es gibt so schon genug gesundheitliche Probleme oder Verletzungen im Laufe eines Pferdelebens.

    Außerdem würde mich die ständige Kopperei "nerven".
    Aber daran kann/muß man sich sicherlich auch gewöhnen.

    Die Qualität eines Pferdes bezüglich Reiteigenschaften,Interieur,Einstellung,Vermögen hat ja nichts mit dem Koppen zu tun.
    Dennoch bin ich der Meinung das ein koppendes Pferd für einen Züchter ein Vermarktungsproblem hinsichtlich Kaufpreis darstellt.
    www.pferdevonTroestlberg.at

    Kommentar

    • St.Pr.St
      • 06.03.2009
      • 5228

      #42
      Zitat von Pani Beitrag anzeigen
      Wenn ein selbstgezogenes Pferd anfängt zu koppen,dann ist das nicht erfreulich aber es ist dann so.
      Ich persönlich würde mir aber kein koppendes Pferd kaufen.
      Das mag ein anderer mit guten Erfahrungen mit Koppern anders sehen.
      Es gibt so schon genug gesundheitliche Probleme oder Verletzungen im Laufe eines Pferdelebens.

      Außerdem würde mich die ständige Kopperei "nerven".
      Aber daran kann/muß man sich sicherlich auch gewöhnen.

      Die Qualität eines Pferdes bezüglich Reiteigenschaften,Interieur,Einstellung,Vermögen hat ja nichts mit dem Koppen zu tun.
      Dennoch bin ich der Meinung das ein koppendes Pferd für einen Züchter ein Vermarktungsproblem hinsichtlich Kaufpreis darstellt.
      Das seh ich auch so.
      http://www.christianwoeber.com

      Kommentar

      • Pani
        • 22.07.2008
        • 1367

        #43
        Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
        Ja,für Schnäppchenjäger/Käufer sicher interessant.
        Für den Züchter mehr als bescheiden.
        www.pferdevonTroestlberg.at

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4371

          #44
          Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
          und ich kenne da auch unzählige die koppen....

          aber wer kann schon sagen woher das kommt...
          Wieviel sind bei Dir "unzählige"?
          Ich kenne ca. 25 näher und auch über einen längeren Zeitraum und da koppt kein einziger...
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3920

            #45
            Na, da haben wir ja oekonomisch besser kalkuliert... Wir hatten einen kopper den wir fuer 1000 Eiro operiert haben. Das war vor 9 Jahren.
            Kein Koppen, keine Koliken und kein Problem mit Zaehnen....
            Das war offenbar ein guter Deal....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • baghira
              • 21.11.2006
              • 388

              #46
              Zitat von For Pleasure Beitrag anzeigen
              Rotspon gibt seinen Töchtern und Söhnen auch ganz viel Qualität weiter. Das sind Pferde, auf die man " jede Unterhose" setzen kann, sie sind klar im Kopf, schick, haben ordentliche GGA und sie sind RITTIG!!!!!!!!!!
              Ich habe auch einen Rotspon-Nachkommen, der nicht koppt. Das ganze wird an anderer Stelle im Forum bereits diskutiert, also einfach mal die Suchfunktion nutzen. Weiter kann ich for Pleasure nur bestätigen:Ich habe ein sehr liebes Pferd, mit guten GGA, klar im Kopf und schick.

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                #47
                Zitat von baghira Beitrag anzeigen
                Ich habe auch einen Rotspon-Nachkommen, der nicht koppt. Das ganze wird an anderer Stelle im Forum bereits diskutiert, also einfach mal die Suchfunktion nutzen. Weiter kann ich for Pleasure nur bestätigen:Ich habe ein sehr liebes Pferd, mit guten GGA, klar im Kopf und schick.
                Ich denke mal , dass Rotspon koppt liegt an der (damaligen) Aufstallung im LG. Das entsteht meistens aus Langerweile (Boxen ohne Fenster etc.)
                Ich habe 2 Rotspon-Nachkommen gezogen, von denen bis heute keiner koppt. Mag sein, dass beim Problem Koppen eine gewisse Veranlagung gegeben ist - entscheidend ist aber die Haltungsform, die so etwas auslösen kann.
                Ansonsten habe ich mind. 8-10 Rotspons kennengelernt - keiner koppt. Ich glaube auch nicht dass die Nachkommen damit überdurchschnittlich belastet sind. Dann hätte die ZL den längst stillgelegt.

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3920

                  #48
                  Mal ne dumme Frage.... Habe grad von einem Rascallino Nachkommen gehört der koppt.... es würde mich jetzt nicht soo besonders stören wenn der Hengst sonst passt, aber ich finde es nicht ok es als vollkommen bedeutungslos abzutun....
                  Und ich glaube nicht, das ein Hengst stillgelegt wird, weil einige seiner Nachkommen koppen. Da kenne ich noch ein paar, von denen ich glaube, das es schon weitergegeben wird, und da hat noch nie jemand an stilllegen gedacht.....
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #49
                    .....solange es nur nur "Einige" Wenige sind, passiert das sicher nicht. Man muss ja auch klar sehen - irgendein Negativmerkmal oder Gerücht handelt man sich doch bei jeder Hengstwahl ein. Aber gerade Rotspon hat auch viele positive Merkmale, die er durchschlagend vererbt.
                    Z.B. Wenzel I ist seinerzeit einer "Demission" nur durch Intervention seiner "Fans" in Stedebergen entgangen. Er gab häufig "Nebengeräusche" mit.
                    Zuletzt geändert von wilabi; 08.01.2012, 11:16.

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #50
                      es gibt ja keine echten Erhebungen, wie groß der anteil der nachkommen ist mit betreffendem makel. wobei es bei rotspon laut obiger Züchter ein verdammt hoher anteil gewesen sein muss. insgesamt spielt ja keiner mit offenen karten. und manche makel kommen bei hengsten ja richtig zum tragen, weil sie auch mal auf stuten mit gleichem makel treffen, wie zB Wenzel I seinerzeit.
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3920

                        #51
                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                        .....solange es nur nur "Einige" Wenige sind, passiert das sicher nicht. Man muss ja auch klar sehen - irgendein Negativmerkmal oder Gerücht handelt man sich doch bei jeder Hengstwahl ein. Aber gerade Rotspon hat auch viele positive Merkmale, die er durchschlagend vererbt.
                        Z.B. Wenzel I ist seinerzeit einer "Demission" nur durch Intervention seiner "Fans" in Stedebergen entgangen. Er gab häufig "Nebengeräusche" mit.
                        Sehe ich genauso. Mir ist es lieber Probleme eines Hengstes sind bekannt und er bleibt in der Zucht, als das man ihn rausnimmt. Es gibt keinen Hengst der perfekt ist
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          #52
                          Die Rittigkeit, den klaren Kopf und diese Eigenschaften kommen ja eindeutig nicht allein von Rotspon, sondern aus der R-Linie.
                          Dass clevere Pferde eher mal unterfordert sind und sich daher solche Untugenden aneignen, ist auch nicht verwunderlich.

                          Was mich an Rotspon -unabhängig von der Kopperei- stört ist, dass die Fohlen oft extrem groß sind.
                          Eine gute Bekannte von mir hatte eine Werther stute, die von Rotspion besamt wurde.
                          Die Geburt kam quasi nicht zustande, das Fohlen (Erstlingsfohlen) war so groß, dass es in der Stute zerkleinert wurde.
                          Die Stute ist 3 Tage später in der Klinik auch eingeschläfert worden.

                          Und von extrem großen Fohlen habe ich schon öfter gehört, und dass es zu Komplikationen bbis zum Tod gekommen ist, aus diesem Grund.

                          Kommentar

                          • Roger
                            • 09.08.2001
                            • 437

                            #53
                            Wie sieht es bezüglich der Vererbung des koppens (oder auch der Rittigkeit etc.) bei seinen Söhnen im LG aus?
                            Gibt es da schon "Vermutungen"?
                            Speziell Royal Blend würde mich interessieren.
                            Warum ist eigentlich Rascalino weg?

                            Kommentar

                            • Elke
                              • 05.02.2008
                              • 11712

                              #54
                              Roger, der wurde nach Schweden verkauft, leider...

                              Kommentar

                              • daylight66
                                • 09.02.2009
                                • 748

                                #55
                                Rotspon und sein Koppen,,, eine lange Geschichte..... tatsächlich habe ich einen Bekannten, der gerne für ein junges Mädchen (wenig Kapital) einen koppenden Rotspon gekauft hätte...... gab dann doch nicht so viele...

                                Merkwürdig ist wohl tatsächlich die Größenvererbung,,,, es gibt nicht nur sehr große, es gibt auch recht viele sehr kleine..... ich hatte bisher 3 die aus normalgroßen Müttern deutlich unter 1,60 blieben....

                                mit dem einen Rotspon x Lauries x Grande züchten wir jetzt Ponys...... das geht gut,,,,,, (er koppt übrigens auch nicht und von seinen ca 20 Nachkommen bisher auch noch keiner).....,

                                Seine Rittigkeit und Leistungsbereitschaft sind echt hervorragend, seine HLP in Adelheidsdorf hat er mit 8,8 gewonnen(Freispringen 10),,, er hat über 300 Platzierungen und mehr als 11.000,-- LGS.... aktuell soll er mit einer 16 j. in der Junioren-Dressur-Tour starten........ auch als Deckhengst ist er super im Gelände oder ohne Sattel zu reiten.... Rotspon halt

                                Kommentar

                                • Elke
                                  • 05.02.2008
                                  • 11712

                                  #56
                                  daylight, ich meinte ja die Größe der Fohlen bei der Geburt.
                                  Wie groß die im Endeffekt werden, hat damit ja nicht unbedingt etwas zu tun.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2338

                                    #57
                                    Also Rascalino ist nicht in Schweden, sondern wird von einer Jun. inzwischen auch international vorgestellt.
                                    Ein paar Ergebnisse hier:

                                    Da das LG auch rechnet, muss auch mal ein Hengst verkauft werden, zumal andere aus der Linie noch da sind.

                                    Royal Blend ist sicher der beste Rotspon. Aus hocherfolgreichem und abgesicherten Mutterstamm. "Hintenrum" mit Grande/Duellant ganz herrorragendes, bewährtes Dressurblut.
                                    Nachkommen überaus rittig und mit besten Interieurwerten, viele Auktionspferde - ab und an mal etwas derb - wenn auf der Mutterseite noch ein bischen Blut kommt, dann macht er aber auch regelmässig Siegerstuten.
                                    Hat letztes Jahr unter GW Susanne Ersil bei 3 Starts m.W. 2 S Dressuren gewonnen. Zu den Hengstparaden 2011 von Ole Köhler überzeugend auf GrandPrix-Niveau getrimmt und vorgestellt. In meinen Augen einer der sichersten Dressurpferdevererber mit Spitzenwerten auch in der Zuchtwertschätzung. War in Aufbauprüfungen erfolgreich und m.W. 2x Bucha-Finalist. Danach ein Jahr Pause wg. Verletzung. Von unerwünschten "Hobbys" ist nichts bekannt.

                                    Da kann man sich m.E. nichts falsch machen und sich der Vererbung sicher sein.
                                    Zuletzt geändert von wilabi; 09.01.2012, 15:27.

                                    Kommentar

                                    • pfit!
                                      • 25.11.2011
                                      • 7

                                      #58
                                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                      Also Rascalino ist nicht in Schweden, sondern wird von einer Jun. inzwischen auch international vorgestellt.
                                      Ein paar Ergebnisse hier:

                                      Da das LG auch rechnet, muss auch mal ein Hengst verkauft werden, zumal andere aus der Linie noch da sind.

                                      Royal Blend ist sicher der beste Rotspon. Aus hocherfolgreichem und abgesicherten Mutterstamm. "Hintenrum" mit Grande/Duellant ganz herrorragendes, bewährtes Dressurblut.
                                      Nachkommen überaus rittig und mit besten Interieurwerten, viele Auktionspferde - ab und an mal etwas derb - wenn auf der Mutterseite noch ein bischen Blut kommt, dann macht er aber auch regelmässig Siegerstuten.
                                      Hat letztes Jahr unter GW Susanne Ersil bei 3 Starts m.W. 2 S Dressuren gewonnen. Zu den Hengstparaden 2011 von Ole Köhler überzeugend auf GrandPrix-Niveau getrimmt und vorgestellt. In meinen Augen einer der sichersten Dressurpferdevererber mit Spitzenwerten auch in der Zuchtwertschätzung. War in Aufbauprüfungen erfolgreich und m.W. 2x Bucha-Finalist. Danach ein Jahr Pause wg. Verletzung. Von unerwünschten "Hobbys" ist nichts bekannt.

                                      Da kann man sich m.E. nichts falsch machen und sich der Vererbung sicher sein.
                                      Ich habe eine 6-jährige Royal Blend, Staatsprämienanwärterin, überdurchschnittlich, sehr sehr guter Schritt - 2-jährig Kopper-OP.

                                      Kommentar

                                      • rubia
                                        • 09.12.2002
                                        • 3250

                                        #59
                                        Ich kenneotspao- Nachkommen im Stall und alle drei haben begonnen zu koppen. Ich finde, das wäre schon ein großer Zufall, wenn der Vater es nicht weiter gegeben hätte, wenn auch nur die nötige Intelligenz, das Koppen zu lernen?!?!
                                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                        Kommentar

                                        • Fee072
                                          • 13.01.2011
                                          • 418

                                          #60
                                          Ich kenne auch nen Pferd was mit 2 Jahre anfing zu koppen. Bisher noch keine Kolik gehabt. Das ist nicht immer gesagt dass sie koliken. Er ( mittlerweile 7 Jahre ) ist aktiv im Springsport ( M Springen ) und hat damit auch keine Probleme. Ich denke eher dass es damit zusammen hängt, dass die Hengste 2 Jährig so unter Stress stehen wegen Körung. Die einen legen es einfach weg die anderen nicht. Danach fing es bei diesem Hengst an. Er steht seit Fohlenauf in ne Box mit Pferdegesellschaft. Das Pferde sich das abgucken halte ich für ein Ammenmärchen. Keines der Pferde die mit ihm in einem Stall stehen haben angefangen zu koppen. Auch mit der Kolik halte ich für ein Ammenmärchen. Kolik kann JEDES Pferd betreffen ob Kopper oder nicht. Ob es vererbbar ist, weiß ich nicht und kann mich in der Hinsicht nicht zu äußern. Gibt es irgendwo Untersuchungen ? Eine Statistik ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.439 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          94 Antworten
                                          14.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          99 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                          29 Antworten
                                          9.345 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Lädt...
                                          X