...
Wunschkonzert und Überzeugungen
Einklappen
X
-
schönes thema!
in den ersten jahren meiner zucht habe ich mich bei den anpaarungen stets gefragt:
gibt es einen markt für so ein h e n g s t fohlen?
das war meine grösste sorge.
heute lautet die frage, die ich mir bei jeder anpaarung stelle:
würde ich so ein s t u t fohlen behalten wollen?
und siehe da:
schon sind wir beim wunschkonzert :-)
und tatsächlich verschaffen anpaarungen nach diesem "wunsch"konzept auch sehr viel mehr befriedigung!
und ich werde mir tatsächlich im nächsten jahr den lang gehegten wunsch erfüllen und mit meiner fidermark zu alabaster gehen (witzig dass du ausgerechnet den grad hier erwähnt hast) - und so ein stutfohlen behalte ich dann mit kusshand.
aber irgendwer MUSS ja auch dafür sorgen, dass das A im mannesstamm erhalten bleibt - und ich könnte mir keine bessere stute dazu vorstellen als fabrice :-)
mit der anderen fiidermark leiste ich mir in diesem jahr zum zweiten mal den luxus mit don schufro und fühle mich sauwohl dabei. das fohlen von diesem jahr sollte eigentlich ein hengst für die kasse werden, nun ist es ein stutfohlen geworden und es gilt was ich bereits zuvor eindringlichst ergründet habe:
ein solches fohlen behalte ich mit kusshand selber.
dennoch scheint dieses fohlen marktgerecht zu sein, ich habe jedenfalls noch nie soviel anfragen für ein fohlen bekommen wie für dieses.
don schufro scheint also wunschkonzert und marktgerechtigkeit gleichermassen zu bedienen.
springlager kann ich wenig zu sagen weil ich da derzeit nicht aktiv bin.
es gibt ne menge "lieblingshengste" die ich nutzen würde und auch werde (sollte meine vb stute endlich ein stutfohlen bringen...) und auch da ist die auswahl ausschliesslich "passer-" und gefälligkeitsbedingt und nicht marktangepasst.
bislang aus dem springsektor genutzt habe ich quattro, lissaro u conen - allesamt als dressurverstärker.
verkaufsprobleme bei den he.fo. gab es nicht - und keines von denen war schwarz und puppig :-)
wunschkonzert und marktdenken müssen glaube ich gar nicht so weit auseinander liegen.
ich denke vieles liegt einfach an einer überzeugenden selbstdarstellung der eigenen zucht und individuellen nachzucht - fotografisch und kausal.
eine schlüssige begründung der anpaarung und die vorzüge des fohlelns nachvollziehbar herausstellen.
dann holt man potentielle käufer durchaus "ab" und kann auch rotbunt und unpuppig an den mann bringen.
derzeit beinhaltet meine künftige "wunschliste" so hengste wie stakkato nebst söhne, lemwerder, rockforever etc
jeder einzelne von denen spricht mich persönlich einfach an, lässt es aber auch zu einer bestimmten stute aus ganz individuellen gründen bei mir funken. und in der tat spielt "markt" da gar keine rolle.
ich weiss was ich will und das zieh ich auch so durch.
nur wenn man von seiner eigenen sache überzeugt ist kann man sie auch verkaufen.
www.muensterland-pferde.de
-
-
Ich hatte auch eine Traumanpaarung und hab sie versucht zu verfolgen. Das Fohlen wäre nicht verkäuflich gewesen. Aber leider hat es mit dem TG nicht geklappt.
Es sollte meine OX Stute mit dem Trakehner Marduc werden, tja hat nicht geklappt
Marduc war schon in meiner Jugend mein Trakehner-Traum-Hengst und ist es immer geblieben.
Nun habe ich meine Wünsche teilweise umgesetzt und viel. bin ich mit dem Ergebnis genauso glücklich. Auf jeden Fall freu ich mich drauf.
Meine Trakehnerstute v. Arrak wurde mit Amadelio besamt und dass er zufällig dunkel ist, war nebensächlich.
Aber gut wenn es ein Hengst wird ist es viel. für die Vermarktung nicht das Schlechteste.
Kommentar
-
-
Vom Fohlen vermarkten darf man sich beim züchten nicht leiten lassen müssen. Weitsicht ist gefragt. Ist es okay wenn ich drei Stuten jedes Jahr decken lasse und die Fohlen nicht los werde? Macht in 4 Jahren nun mal 12 Nachwuchspferde bis zum ersten Verkauf geritten. Darum ist für mich heute wichtig bei der Hengstwahl das er klar in der Birne ist. Wenn sie erst geritten vom Hof gehen müssen sie von jedem Kind zu reiten und zu händeln sein. Denn nicht nur das viele ahnungslose Leute Pferde züchten. Die zukünftigen Reiter und vor allem Reiterinnen sind genauso schlecht ausgebildet. Da zählt nur schwarz groß schön. Fragt doch mal die einkaufenden Reiter wer wirklich etwas mit einem Pedigree anfangen kann. Taucht irgendwo DWSR auf ( und das sind ja nun mal die meisten ) reicht denen das schon. Also achte ich bei der Hengstwahl auf Rittigkeit an erster Stelle. Vielleicht etwas offtopic. Sorry dafür. Aber bitte bitte bald einen Führerschein mit Prüfung für alle Züchter.
Kommentar
-
-
Nicht nur für Züchter auch Reiter, Hundehalter, Eltern würde ein Führerschein bestimmt guttun.Zitat von eismannberni Beitrag anzeigenAber bitte bitte bald einen Führerschein mit Prüfung für alle Züchter.
Kommentar
-
-
die stakkatofraktion schwebt mir in anpaarung an die vb stute u nachzucht daraus vor.Zitat von bella Beitrag anzeigen...
Möchtest du die Springvererber auf deiner "Wunschliste" als Dressurverstärker oder als Springpferdemacher einsetzen?
Auf dein Alabaster-Fohlen bin ich jetzt schon gespannt und werde deine Anpaarung soweit es geht verfolgen (du machst es einem ja mit deiner tollen Homepage leicht
)
Darf ich fragen, was genauer dahintersteckt?
...
lemwerder u rockforever als dressurverstärker durch sinnvoll selektierte springgenetik. deren eignung als potentielle doppelvererber ist kein zufall (beides keine genetischen zufallsprodukte - bei lemwerder glaube ich das hoffen zu dürfen, rockforever hat genügend nachzucht auf dem boden die das beweist)
alabaster
als ich angefangen habe mich für die zucht zu interessieren gab es langzeit- und masse-etabliert A F und W. argentinus über aquilino war der erste der mich ans nachdenken bzgl doppeleignung gebracht hat. dann kam abanos und mit ihm die nobless und das geradezu schreiend A und F dominante papier (hat ihm züchterisch selber leider wenig genutzt).
dann kam irgendwann ein ausspruch von ramsbrock, seine lieblingsvererber seien sherlock holmes und alabaster. ich hab angefangen bewusster hinzugucken wenn mir diese fraktion unter die nase kam.
irgendwann habe ich diesen formidablen artikel im australischen (?) horsemagazin von/über werner schockemöhle zu alabster ausgegraben - das hat mich lange zeit nachhaltig umgetrieben und den suchenden blick weiter "geschärft". zur unzeit muss ich leider eingestehen, weil zu spät.
mittlerweile war das A verloren gegangen und überrollt von allem was heute als modern bezeichnet wird.
vor ein paar jahren hab ich dann alabaster erstmals life in verden auf der hengstschau gesehn und den eindruck werde ich bis heute nicht mehr los. ein noch immer zeitloser moderner hengst, nobel und trocken. ein hengst der seiner zeit m.e. weit voraus war - heute sollte man sich nach so einem modell auf der körung die finger lecken.
typbetonte töchter hat es immer wieder von ihm gegeben, als multiplikator auf der mutterseite ist er noch heute gern genommen.
das war der moment als es bei mir funkte - bauchgefühl eben. intuition. das gegenteil von dem eben was man sonst schlechthin mit züchten auf dem papier bezeichnet.
fabrice u alabaster dürfte der passer schlechthin sein.
nur dass ich fabrice mit fohlen bei fuss eben nirgendwo hinfahren kann u will u der hengst steht nunmal nur im natursprung zur verfügung.
meine chance in 2012 eben. und das hat sie sich ganz allein so ausgesucht :-)
www.muensterland-pferde.deZuletzt geändert von fanniemae; 09.08.2011, 22:17.
Kommentar
-
-
tja, mein Traum mit Blickpunkt ist ja nun geplatzt :-(. Falsterbo wäre auch ein Traum....beide nur TG, mmmh
Ich gebe zu, ein ganz kleines bischen laß ich mich auch von der Farbe beeinflussen ;-)).
Nein, mit F-Blut hat es bei Donna (SPS v. Don Gregory X Rubinstein X Karon/T) hat es schon mal gut gepasst.
Und das F X B Blut hätte ich sehr gerne!
Ach ja, ich stehe auf große bunte Füchse (mit Kaliber) mit ordentlich "Wumms" im Hintern, die sich bewegen können, sich aber auch über den Stangen nicht die Beine brechen. Außerdem sollen sie klar im Kopf sein.
Ich kann diesen grazielen dünn- und hochbeinigen Lampenaustretern einfach nicht so viel abgewinnen, tut mir leid. Und dann sind sie auch noch meistens schwarz oder dunkelbraun, seufz....Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2011, 22:35.
Kommentar
-
-
Ich muß sagen, daß Riddick einer Anpaarung entspringt, die rein daraus entsprang, daß ich ein Fohlen für mich aus der Ramiro Vaterlinie wollte und zwar aus meiner Raveena, an die ich in meinem Anfängerzüchter - Leichtsinn (?) absolut glaube.
Ramiro, weil ich bekennender Fan dieser Linie bin und v.a. dem Interieur oder besser der Aura dieser Hengste (und diese besitzt auch Rock Forever) verfallen bin. Da der Kleine nicht verkäuflich ist habe ich mich hier auch nicht mit dem Markt befasst.
Ganz oben auf meiner Wunschliste ist Weltmeyer.... und ich spiele mit dem Gedanken es mit TG zu versuchen. Und da kann bei meiner Stute auch eher etwas kurzbeiniges, knubbeliges rauskommen, denn die Größte ist sie nicht...
Ich möchte nicht "marktkonform" züchten müssen. Ich bin aktiver Anfänger, will heißen, ich bin seit ca. 6 Jahren in der "Lehre" bei meinem Stallbesitzer und zwei befreundeten Züchtern und sauge auf, was ich kann. Da ich bestimmt nicht so weit bin, um instinktiv zu sagen, der paßt oder der nicht, beschäftige ich mich viel mit Pedigrees und Vererbungstendenzen bestimmter Linien. Neben dem großen W stehen auch De Niro, Brentano II und Arpeggio auf meiner Liste der Wunschhengste... Naja, und eine weitere Stute suche ich auch noch in 2012, aber das ist ein anderes Thema.
Fanniemae, ich bewundere was Du aufgebaut hast und lese sehr interessiert Deine Homepage. Ich teile die Grundsatzfrage: Würde ich so ein Stutfohlen behalten? Das ist die, die ich mir bei meiner derzeitigen Hengstsuche stelle.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
gräm dich nicht - in zwei jahren kannst du vielleicht diesen nutzen:Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigentja, mein Traum mit Blickpunkt ist ja nun geplatzt :-(. Falsterbo wäre auch ein Traum....beide nur TG, mmmh
Ich gebe zu, ein ganz kleines bischen laß ich mich auch von der Farbe beeinflussen ;-)).
Nein, mit F-Blut hat es bei Donna (SPS v. Don Gregory X Rubinstein X Karon/T) hat es schon mal gut gepasst.
Und das F X B Blut hätte ich sehr gerne!
...
wäre mir selbst jedenfalls die grösste freude :-)
ich kann deinen faible für b an f nur zu gut nachvollziehen!
Kommentar
-
-
Mein Zuchttraum mit dreimal F (Frühlingstraum II,Frühlingsball, und anderes F:FuriosoII) lebt nicht mehr.Zitat von fanniemae Beitrag anzeigengräm dich nicht - in zwei jahren kannst du vielleicht diesen nutzen:
wäre mir selbst jedenfalls die grösste freude :-)
ich kann deinen faible für b an f nur zu gut nachvollziehen!
Ich hatte mir Beltain dafür vorgestellt, er gefiel mir auf Anhieb.Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2011, 00:10.
Kommentar
-
-
Danke für die Blumen!Zitat von bella Beitrag anzeigenBegeistert bin ich auch von Ramiro´s Son II.
Tolle Fohlen dieses Jahr, die auch zum Teil hier im Forum zu sehen waren.
U.a. Linaro´s Ria Platina
(Falls du das liest: deine kleine Maus find ich wirklich toll
)
Was haltet ihr von dem dressurmäßig?
Könnte er sich auch da ganz gut machen?
Bzw. er hat ja schon einige NK (leider nicht genug meiner Meinung nach), wie schaut´s da aus?
Da wahrscheinlich gut auf Halbblüterinnen anzupaaren ??
Kennt jmd. was z.B. aus einer Laurie? (oder auch sonst NK?)
*rotwerd*
Ramiros Son II war in dem Sinne ein persönliches Wunschkonzert, genau genommen habe ich seit Jahren schon mit Ramiro TG geliebäugelt, war aber preislich für mich nicht zu realisieren. Also blieben die Söhne Royal Z, Rabino oder Ramiros Son II. Nach Begutachtung fiel die Wahl schnell auf den großgewachsenen, unheimlich drahtigen Hengst, der über viel Boden steht, glasklare Beine hat, einen guten Rücken, einen sehr guten Stamm und altes Holsteiner Leistungsblut im Background. Ursprünglich erst für eine andere Stute vorgesehen aus unserem Bestand und da auch bestens mit gepasst. Aus meiner Sicht braucht er Blutanschluss und gern auch Holsteiner Background. Die Oberndorfer Zeit hat ihm damals eher die falschen Anschlusspartnerinnen geliefert.
Ich denke für dressurorientierte Anpaarungen wäre er nicht mein erster Favorit wegen der etwas mäßigen Trabbewegungen seiner Kinder, trotz Farnese-Anschluss. Er hat aber meines Wissens eine Weltmeyer / Shogun xx und eine Halbschwester zu Scarlatti gedeckt, da bin ich mal sehr gespannt.
Ich habe hier ein Fohlen aufgenommen aus einer reinen Vollblutstute:
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Tolles Thema!
Kann euch aus vollem Herzen nur zustimmen.
Wir betreiben vor allem eine Zucht um unseren Fahrstall mit Pferden auszustatten.
Daher haben wir auch ganz klare Vorstellungen was wir erreichen wollen.
- Rittigkeit
- klar im Kopf
- langlebig und gesund
- ...
Wir haben Nachkommen aus drei verschiedenen Stuten.
Adlerflug mal Bariton
Eine Tochter dieser Stute mal Weltadel/Eklatant
Forrest xx mal Einglas
Diese haben wir geziehlt eben (meistens) nicht mit Modehengsten angepaart.
Bestes Beispiel sind unsere drei Ricco Nachkommen. Dieser Rubinstein mal Cavalier gezogene Hengst hat uns einfach nur umgehauen.
Eigentlich sollte die Stute zu Rubin Royal als ein alter befreundeter Züchter den auf der Hengstschau im LG Zweibrücken gesehen hat und meinte schaut euch den mal an. Wir haben ihn dann direkt genutzt. Der älteste wird nächstes Jahr drei und ich freue mich schon total auf seine Ausbildung...
Daher auch meine Entscheidung die Don Frederico aus der Forrest Stute von Belissimo besamen zu lassen.
Da tauchte in den letzten Wochen schon mehrfach die Frage auf: "den" Belissimo möchtest du aber nicht fahren...!
Warum denn bitte nicht? Er verebt sein Interieur und sene Rittigkeit.
Meine Pferde müssen eben für "alles" her halten. Ich reite ganz gerne also gehen die im kleinen Rahmen auch Dressur und Springprüfungen, ich gehe hauptsächlich auf Fahrturniere, da eben bis S.
Außerdem werden sie Kids aus unserem Verein zur Verfügung gestellt damit die ihre Abzeichen machen können und erste Turniere fahren können.
Unsere Fohlen werden prinzipiell also ohne Marktaspekte gezüchtet. Die Kaufanfragen sprechen ja aber für sich, sie wären also durchaus am Markt zu platzieren.
Meiner Meinung nach muss es immer Leute geben die eben den richtigen Hengst für ihre Stute nehmen ohne sich von der Mode beeindrucken zu lassen.
Vor allem mal den Totilas Hype rausgepickt - wer weiß ob in 15 Jahren noch einer von seinen Nachkommen redet?
Bei SH sind mir persönlich für sein Ater viel zu wenige Pferde im Sport unterwegs.
Wie seht ihr das?
Kommentar
-
-
Also wenn ich wählen könnte, und mir weitere Bedeckungen leisten könnte, wäre für beide Stuten Rubinstein die Wahl.
Royal Diamond hat bei Chantal ja nicht geklappt, bei Samantha würde ich Royal Diamond nicht unbedingt nehmen, weil 2 Schimmel, obwohl ich Schimmelfan bin, nee.
Für Samantha würde mir Rubinero oder ein anderer der Rubinsteinnachkommen gefallen. Rascalino war da auch auf der Liste. Auch Dauphin wäre interessant.
Ich lege auch Wert auf klaren Kopf und Rittigkeit, ein gutes Exterieur.
Kommentar
-
-
Zitat von eismannberni Beitrag anzeigenVom Fohlen vermarkten darf man sich beim züchten nicht leiten lassen müssen. Weitsicht ist gefragt. Ist es okay wenn ich drei Stuten jedes Jahr decken lasse und die Fohlen nicht los werde? Macht in 4 Jahren nun mal 12 Nachwuchspferde bis zum ersten Verkauf geritten. Darum ist für mich heute wichtig bei der Hengstwahl das er klar in der Birne ist. Wenn sie erst geritten vom Hof gehen müssen sie von jedem Kind zu reiten und zu händeln sein. Denn nicht nur das viele ahnungslose Leute Pferde züchten. Die zukünftigen Reiter und vor allem Reiterinnen sind genauso schlecht ausgebildet. Da zählt nur schwarz groß schön. Fragt doch mal die einkaufenden Reiter wer wirklich etwas mit einem Pedigree anfangen kann. Taucht irgendwo DWSR auf ( und das sind ja nun mal die meisten ) reicht denen das schon. Also achte ich bei der Hengstwahl auf Rittigkeit an erster Stelle. Vielleicht etwas offtopic. Sorry dafür. Aber bitte bitte bald einen Führerschein mit Prüfung für alle Züchter.
müssen sie das wirklich???
damit jeder, der sich einbildet sich mal auf ein pferd setzen zu wollen- losreiten kann ??
srry, versteh ich nicht- wenn ich skifahren will - muss ich es auch LERNEN !!
nur um des absatzes willens, würde ich den teufel tun, ein klientel zu bedienen, die nur eine "eierlegende wollmilchsau sucht" - gerne auch fürs kleinere budget -
will heissen - 3/ 4jährig- solide ausgebildet, mit sehr guten grundgangarten und springqual,idealmaß und nat super im typ- von jedem bei jedem wetter zu bedienen.........~6.000-10.000€
DAS ist weitblickendes züchten- mit führerschein??
dann bin ich schonmal durchgefallen ;-)
mein wunschkonzert war und bleibt, meine "stammstute" und den dahinterstehenden stamm mit jeder generation ein wenig zu verfeinern-
den adel,schmelz und ausstrahlung zu festigen, das springpotential mit noch mehr gummi + abdruck, gerne auch noch mehr vermögen einzubringen,
dazu die intelligenz und charakterstärke zu pflegen, die in diesem stamm steckt.
das ausserordentlich gute hinterbein( insges die sehr gute bewegung mit viel impuls) zu erhalten,den ehrgeiz und die einstellung.
das konnte und durfte ich mir in den verg "erfüllen"
und
so haben wir einen grossteil unserer "traumhengste" schon genutzt-
aus kostengründen, dann eben manchmal nur mit einer stute/saison aber mit der überzeugung im herzen.
von unseren träumen haben wir diamant ds, diarado, toulon, calando, libero und einige andere schon verwirklicht.
bleiben für die nahe zukunft noch chin chin, clinton, quaprice und dann werden wir sehen, was noch dazukommt ;-)
alle nachkommen aus dieser stute zeichnen sich vor allem durch ihre individualität aus.
eisenharte pferde, die aufgrund ihrer persönlichkeit und ihrer eigenen leistungseinschätzung freude bei jeder art von anforderungen aufkommen lassen.
stark genug auch in grenzsituationen die initiative ergreifen zu können.
der eine oder andere fordert sicher in der arbeit etwas mehr "eigenreflektion" vom bedienungspersonal,
aber charakterlich sind sie alle erste sahne.
und eisenhart, glasklare beine auch nach sportl einsatz über jahre.Zuletzt geändert von gina; 11.08.2011, 10:33.
Kommentar
-
-
@gina wir haben offensichtlich sehr ähnliche Vorstellungen und sehr ähnlich Grundlagen zu Hause. Auch mein Herzensstamm (wenngleich "mein" sich immer falsch anhört, denn die Vorarbeit haben zwei große Visionäre gemacht und ich stecke noch in den Anfängen) ist ein sehr hoch im Blut stehenender Springstamm bei dem es meine Vorgänger geschafft haben Blut und Springveranlagung sehr stark zu verankern. Meine Vision mit der eingekauften Stammstute ist es, schon eine möglichst breite Basis zu schaffen. Das bedeutet mit Althengsten, die selber sporterfolgreich waren, aus bedeutenden Hengstlinien, weibliche Nachkommen zu bekommen um dann den Stamm in breiterer Variation zu haben. Eine Vision oder auch ein Wunschkonzert war Furioso II, ich habe Voltaire versucht (vordergründig wegen der direkten Gotthard-Mutter), leider einen Hengst bekommen und dann Schwierigkeiten mit dem TG gehabt, so führte mich das eher über einen Zufall oder eine "Notlösung" an das Blut des Lord. Auch Ramiro war immer wegen dem Rückschluss an das vorhandene Alme-Blut (Passerkombi) ein Wunsch. In der Zukunft stehen dann noch einmal eine gehäufte Gotthard-Blut führende Variante auf dem Programm aus der ich mir noch eine Stute wünsche und dann habe ich eine große Zahl Möglichkeiten für die Zukunft. Auch für die schon im Stall aber noch in Aufzucht stehenden Nachkommen, habe ich schon konkrete Ideen. Interessanterweise greift da Fanniemaes Aussage, dass wo ich mit vollem Herzen hinterstehe, das könnte ich auch jedes Jahr verkaufen.Zitat von gina Beitrag anzeigenmein wunschkonzert war und bleibt, meine "stammstute" und den dahinterstehenden stamm mit jeder generation ein wenig zu verfeinern-
den adel,schmelz und ausstrahlung zu festigen, das springpotential mit noch mehr gummi + abdruck, gerne auch noch mehr vermögen einzubringen,
dazu die intelligenz und charakterstärke zu pflegen, die in diesem stamm steckt.
das ausserordentlich gute hinterbein( insges die sehr gute bewegung mit viel impuls) zu erhalten,den ehrgeiz und die einstellung.
Ich halte mich da allerdings weniger an Hengstnamen sondern eher an Stämmen und verankerten Blutlinien und -kombinationen fest. So das mich zuweilen bei nicht stark genutzten Althengsten, der Verkaufsaspekt schon wundert.
Ich liebe auch Pferde mit einer ganz besonderen Art Geist, was sie allerdings nicht charakterlich schlecht macht aber sicher auch die von dir angesprochene Eigenreflextion erfordert. Wäre mal interessant zu hören was für Stuten du im Stall hast?!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
|
8 Antworten
649 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
26.10.2025, 16:22
|
||
|
Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
|
25 Antworten
7.707 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Cestlavie
23.10.2025, 19:29
|
||
|
Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
|
26 Antworten
7.616 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
22.10.2025, 15:43
|
||
|
Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
|
13 Antworten
4.438 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
18.10.2025, 05:38
|
||
|
Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
|
25 Antworten
5.161 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
11.10.2025, 21:12
|

Kommentar