Conen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    Conen

    Nachdem meine Vollblutstute nun tragend ist von Conen ist es an der Zeit, diesem überaus vielversprechenden Junghengst ein ausführliches Feature zu widmen (achtung: laaang!) - viel Spass beim stöbern!

    www.muensterland-pferde.de
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    #2
    Oh, Du hast ja sogar mein Bommelchen erwähnt, mein allerliebstes, unverkäufliches Schätzchen

    Er kann als Spross dieses Mutterstammes bestätigen, was Conen beeindruckend zeigt: Tragkraft und Schwung durch den ganzen Körper bei vermögendem, aber nicht spektakulärem Springen.

    Danke für den tollen Artikel, Fannie!

    Kommentar


    • #3
      Finde den Hengst sehr interessant, gebe dir da gerne recht... Sehe den auch als Springpferd, wenn er auch als Dressurpferd "vermarktet" wird...

      unbegrenztes Vermögen, solider guter bewegungsablauf - im Typ sehr Modern... Denke das ist eine wirkliche Alternarive zu diesem Calypso II hype, denn Caletto hatte nie diese Dinge verkörpert wie jener - er war eben Springpferd.

      Kommentar

      • Elsbeth
        • 02.04.2010
        • 2388

        #4
        Danke, für den sehr schönen Bericht zu meinem "heimlichen Star" - Conen

        Kommentar

        • Salsa1204
          • 21.05.2007
          • 3158

          #5
          Auf der Züchtertour durfte ich Conen ja nun auch bewundern. Der ist schon etwas ganz Besonderes, ganz genauso wie die Hengststation, auf der er steht.

          Kurz zuvor hatte ich den Hengst Franziskus angesehen, sicherlich ein Pferd dem Conen in Punkto Modernität nachsteht. Die Frage ist, ob das wirklich ein Problem darstellt. Franziskus ist ein ganz beeindruckendes Modell, groß, wunderschön und langbeinig, so stellt man sich zunächst zwangsläufig den "Reitpferdechampion" von heute vor.

          Das Bild ändert sich aber, wenn Conen sich in Bewegung setzt. Dieses Pferd bewegt sich so unglaublich losgelassen und balanciert, dass einem fast der Atem stockt. Außerdem bewegt er sich in ALLEN (!!!) drei Grundgangarten gleichmäßig sehr gut und hierbei steht weder dem Vorder- dem Hinterbein, noch dem Hinter- dem Vorderbein in irgendetwas nach, hier passt einfach alles zusammen. Außerdem hat dieses Pferd zu der genialen Bewegung in den Beinen auch noch den passenden Rücken, der immer mitschwingt, so dass man sich vorstellen kann, wie viel Spaß es machen muss, diesen Hengst zu reiten. Zumal das Interieur ja auch noch dazu passt.

          Ich möchte einen Franziskus gar nicht schlecht reden, sicherlich ein toller Hengst, der sicherlich seine Berechtigung in der Zucht hat, aber in eben diesem Merkmal, dem reelen Durchschwingen steht er eben dann doch einem Conen m.M.n. deutlich nach.

          Gut zu begründen ist dies, wenn man sich mal folgenden deiner Artikel zu Gemüte führt: http://www.muensterland-pferde.de/langbeinig.htm

          Wenn ich mir dann meine Stute ansehe und an eine Anpaarung mit Conen denke wird mir ganz warm ums Herz.

          Sie hat nämlich genau das, was Conen nicht hat und ihr fehlt genau dadurch genau das, was Conen auszeichnet:

          Sie ist extrem langbeinig und wird dadurch wahrscheinlich immer etwas Probleme haben reel unter den Schwerpunkt zu treten, die "Hinterkarre" ordentlich in Gang zu bringen und dabei ihren Rücken schwingen zu lassen, der durch ihre Größe, natürlich auch länger ist, als z.B. der eines Conen. Hier würde ich mir erhoffen, dass Conen eben genau seine "Abgedrehtheit" weitergibt.

          Außerdem finde ich auch die genetische Kombination der beiden sehr interessant: Meine Stute kommt über Paradiso x Anmarsch aus einem klar doppeltveranlagtem Mutterstamm aus dem u.A. der gekörte Hengst Lenardo, sowie einige M- und S-Pferde aus beiden Sparten hervorgegangen sind. Außerdem bringt sie über ihren Vater Laudabilis das gewünschte Blut mit, das in Anpaarung an diesen Hengst sicherlich gut zu gebrauchen ist.

          Als Endergebnis würde ich mir ein gutes Freizeitpferd mit guten Grundgangarten und gutem Sprung vorstellen, vielleicht nicht der schönste Typ, aber sicherlich mit einem super Interieur, denn das hätten bei dieser Anpaarung auch beide Elternteile. Das Problem ist nur, dass man solche Fohlen oftmals selber aufziehen "muss", vor allem wenn sie dann "auch noch" Hengst und Fuchs sind, was man sich leider vorher nicht aussuchen kann (nicht, dass ich persönlich dagegen hätte, aber der Käufer bestimmt eben den Markt). Dazu fehlt mir leider momentan noch das nötige Kleingeld und so hoffe ich, dass uns Conen noch einige Jahre auf eben dieser besonderen Station erhalten bleibt und ich ihn dann doch eben irgendwann noch einsetzen kann.

          Kommentar


          • #6
            Ganz, ganz toller Hengst!

            Kommentar

            • zuckerschnute
              PREMIUM-Mitglied
              • 21.01.2007
              • 3965

              #7
              Ganz toller Hengst, da kann ich nur zustimmen! Und wie immer ein toller Beitrag von fanniemae!

              Hoffentlich vererbt er sich auch so...
              Seine Abstammung als solche reisst mich nicht zu Begeisterungsstürmen hin.

              @Salsa: Auf Würmeli würde er bestimmt bestens passen!

              Jetzt heißt es warten auf den ersten Jahrgang...

              Kommentar

              • zausibaer
                • 02.07.2005
                • 611

                #8
                Hallo Sabine!

                Das nenne ich mal ein ebenso ausführliches wie persönlich geprägtes Essay! Hut ab vor Deiner Recherche, wenngleich Conen den öffentlichen Kommentaren nach vielleicht gar keine weitere Werbung mehr nötig hätte...

                In einem möchte ich aber doch zur Vorsicht mahnen: Du schreibst "(...)Und so ist es kein Wunder, dass Conen anders als Lissaro in diesem seinen ersten Deckjahr bereits eine beachtliche Anzahl Stuten gedeckt hat und - ebenso anders als Lissaro- dies mehrheitlich Dressurstuten von entsprechender Güte waren. Anders als bei Lissaro sind die Erwartungen an seinen ersten Fohlenjahrgang im nächsten Jahr also in der Tat hoch gesteckt und ein Verriss dieses ersten Jahrgangs durch den Zuchtleiter wäre - anders als das bei Lissaro der Fall war - ganz sicher nicht durch eine suboptimale Stutenbasis zu rechtfertigen.(...)"

                Wie oft haben wir in den letzten 20 Jahren erlebt, dass ein Junghengst ob einiger Fohlen, die die höchstgesteckten Erwartungen zunächst nicht erfüllen konnten, verrissen wurde! Gerade in der aktuell viel zu laut zu vernehmenden Generation der "Internet-Züchter" impliziert Deine Beschreibung der Anpaarungen für viele, dass der Premierenjahrgang gar nicht misslingen könnte. Doch dürfen wir nicht vernachlässigen, dass jede einzelne Anpaarung eben doch den genetisch zwar begründbaren aber in gewissem Rahmen dem Zufall überlassenen "Passereffekt" braucht, um die Erwartungen zu erfüllen! Und welche Stuten in der Breite zu Conen passen, werden wir schließlich erst nach den Erfahrungen der ersten Jahrgänge wirklich beurteilen können, wobei die Selbstdarstellung als Fohlen und später unter dem Sattel dann auch wieder zwei verschiedene Paar Schuhe sein können, was m.E. bei einem Hengst wie Conen sogar wahrscheinlich sein wird. Der Fohlenmarkt bewertet die von Dir so vorzüglich beschriebenen Qualitätsmerkmale eines Conen und seiner Genetik i.d.R. leider eher negativ. Die selbstbewußten Strampler mit viel Vorderpferd kommen da in den Kommentaren leider immer noch viel zugut weg.

                Ich jedenfalls freue mich mit Euch, dass Conen bei Familie Rüscher die besten Chancen bekommt in Ruhe zu beweisen, was in ihm steckt!
                Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7020

                  #9
                  Wirklich toll geschrieben.. und ich bewundere Dich für Deine persönliche starke Meinung und Überzeugung... für mich ist Conen auch der auserwählte Liebling der frisch gekörten Hengste.. aber eben diese Kritiker die du erwähntest haben mir den Hengst so madig gemacht das ich mich doch gegen ihn entschieden hab.. (gut meine Stute ist mit 1,66 ja auch nicht die Größte - und das ist eigentlich das einzige Argument gegen ihn) aber andererseits ärgere ich mich auch ein wenig das ich mich wie so oft wieder nicht getraut hab.. Das so nebenbei..

                  Aber ich wünsch Dir von ganzem Herzen das Du das bekommst was Du erwartest !!!

                  lg die ami

                  Kommentar

                  • Waltess
                    • 31.12.2006
                    • 2109

                    #10
                    Toll geschrieben, Sabine. Ich bin gespannt auf die Fohlen nächstes Jahr.
                    Leute mit Pferden
                    haben das Glück auf Erden
                    doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #11
                      Ich jedenfalls hoffe auf ein stutfohlen aus meiner nicht sehr langbeinigen Merrie !
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • amimaus
                        • 03.02.2004
                        • 7020

                        #12
                        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                        Ich jedenfalls hoffe auf ein stutfohlen aus meiner nicht sehr langbeinigen Merrie !
                        Na Du hast Dich wenigstens auch getraut.. würd mich nicht wundern wenn Conen die HPL gewinnt..

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          #13
                          @fannimae

                          Toller Artikel - drückt genau das aus, was wir empfunden haben, als wir ihn das erste mal in Verdenim Februar gesehen haben.

                          Noch bevor er seine Runden in der Halle unter dem Reiter drehte hat uns seine Ausstrahlung, Gelassenheit und sein Typ im Voraum der Abreiterhalle fasziniert. Riesen Rummel, viele professionelle Ställe mit Aufgebot und dieser Hengst kommt von 2 Mädels eskortiert mit Coolness daher und stiehlt allen die Show.

                          Ich habe es bisher abgelehnt, ungeprüfte Junghengste zu nutzen. Bin hier schwach geworden und habe meine
                          NatielloXX - Akzent II- Ferdinand
                          Stute besamen lassen. 1 Versuch - Treffer !
                          Stute ist langbeinig, rossrahmig und hat selbst unzählige Schleifen in Eignungs- und Springpferdeprüfungen geholt- der älteste Nachkomme geht in diesem Jahr erfolgreich in S-Dressuren.

                          Selten waren wir so gespannt auf ein Fohlen. Wenn er auch nur die Hälfte von dem vererbt, was er selbst zeigt - ich glaube dann reicht es schon. Und: Für ein gutes Sportpferd hat man bei solchen Kombinationen immer 2 Chancen - je nachdem wie Mutter Natur das Pendel ausschlagen lässt.
                          Zuletzt geändert von wilabi; 23.07.2011, 15:38.

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #14
                            Mir ging es ähnlich wie Sabine. Er gefiel mir auf der Körung, habe mich nach der Vorstellung auf der Dreiecksbahn mit dem Aussteller unterhalten. Mir gefiel der Takt und die Hinterhand.
                            Aber habe nicht verfolgt, wo er hingegangen ist und war erfreut, als ich ein Video aus der Halle in Münster sah.
                            Mag sein, dass bei der Anpaarung etwas kurzbeiniges rauskommt, wir werden sehen. Das ist dann eben so. Leider hatte die Stute beim ersten mal früh im Jahr nicht aufgenommen und dann nicht mehr gerosst, so dass ich ein eher spätes Fohlen haben werde.

                            Allerdings würde mich mal interessieren, wo denn Oh-Gloria bei dem von ihm als Springhengst betrachteten Pferd das unbegrenzte Vermögen gesehen haben will. Auf der Körung in Verden sprang er ja nun eher unspektakulär.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei der Vorstellung in Westfalen...

                              Typisch "Hannoversch" war das nicht ..

                              Kommentar

                              • Roxylein
                                • 19.08.2003
                                • 458

                                #16
                                Wir erwarten im nächsten Jahr recht früh zwei Fohlen von dem Hengst, beides Blutstuten.

                                Zum Einen aus unserer StPrA. La Belle Noir W von Locksley II - Goofalik xx - Surumu xx - Königsstuhl xx (Termin Februar 2012)

                                und aus der Vollblutstute Fontana di Trevi xx von Lavirco xx - Park Romeo xx - Literat xx, die einer Freundin von uns gehört. (Termin März 2012)

                                Beide Stuten waren bei der ersten Besamung tragend.

                                Und wir sind MEGA gespannt
                                www.pferde-wilhelmer.de

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #17
                                  Ich hab ihn nicht in Natura springen sehen, aber hier gibts ein Video von der Aufnahme
                                  in Westfalen - das finde ich schon beeindruckend - man spürt, dass der Hengst mit Spass
                                  bei der Sache ist - und bei der letzten Runde geht die "Hinterkarre" deutlich Richtung Hallendach.



                                  Ansonsten ist das Pedigree ja eher springlastig - vor allem in den hinteren Generationen.
                                  Elli Knigge hat aus dem Stamm ja auch eine ganze Anzahl von Nachkommen gezogen, die ländlich M/S gegangen sind.
                                  Ich finde den Hengst im übrigen nicht unbedingt "kurzbeinig" . Eher "Ritter-Sport" quadratisch-praktisch-gut. Durchschlagende Vererber waren nie unbedingt die Hengste mit Stm>170. Siehe Werther, Grande, usw.
                                  Ein kleines Fragezeichen steht in der Beziehung hinter Chequille, der hat einige Nachkommen gebracht,
                                  die schon zu klein geblieben sind. Dafür hatte die NK des Landclassic lange Stelzen.

                                  Man wird sehen....

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Der Hengst ist klasse! Vergleiche mit Lissaro sehe ich nicht, denn sind zwei völlig verschiedene Pferde vom Exterieur und auch Abstammung. Bei Conen ist doch mehr Springlastigkeit zu erkennen. Auch mehr Hengsttyp ist zu erkennen. Bin gespannt auf seine Vererbung da er auf jeden Fall einige Exterieurfeatures hat die schon etwas von der Mutter "weggebügelt" werden müssen. Wie er seine eigenen Features dann vererbt oder nicht werden wir hoffentlich dann 2012 sehen. Erstmal muss er seine Prüfung ablegen und ich hoffe er bleibt gesund. Und bin wirklich sehr neugierig in welche Spezialdisziplin er in einigen Jahren zu sehen ist. Und ich bin sehr gespannt nach was er sich vererbt...Landadel oder Chequille ;.)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      Finde den Hengst sehr interessant, gebe dir da gerne recht... Sehe den auch als Springpferd, wenn er auch als Dressurpferd "vermarktet" wird...

                                      unbegrenztes Vermögen, solider guter bewegungsablauf - im Typ sehr Modern... Denke das ist eine wirkliche Alternarive zu diesem Calypso II hype, denn Caletto hatte nie diese Dinge verkörpert wie jener - er war eben Springpferd.
                                      Hallo OH-Gloria, was ist denn an dem Hengst "modern"? Ich hab ihn zwar nie persönlich gesehen, ist abgedreht "modern"? Mir gefallen solche Pferde immer sehr gut, ich bin aber auch nicht "modern". Ich kann ihn nur nach den Photos beurteilen, gefällt mir sehr gut, im Sinne von fanniemae.Er ist evt.ein wenig eng im Genick-den Ganaschen, aber er ist ein wirklich schöner Typ, obwohl ich lieber eher den bunten Füchsen zugetan bin.
                                      Springen und die GGA kenne ich nicht.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Stimmt, hatte ich auch fragen wollen wo alle ihn modern sehen?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                        6 Antworten
                                        1.741 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                        5 Antworten
                                        1.586 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Amicor
                                        von Amicor
                                         
                                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                        4 Antworten
                                        1.449 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        94 Antworten
                                        15.006 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                        2 Antworten
                                        100 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X