V-Plus von Vivaldi x Fürst Romancier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lernzirkel159
    • 15.03.2010
    • 124

    V-Plus von Vivaldi x Fürst Romancier

    Hallöchen!
    Ich habe gerade diesen Hengst bei der Hengststation Pape gefunden. Er kam wohl über die letzte PSI Auktion in den Besitz von Harmony Sporthorses und soll von Susan Pape sportlicb gefördert werden.
    Was haltet ihr von dem Hengst? Worauf sollte man bei der Anpaarung achten ( außer, dass er seine Prüfung bestehen muss)?
    Weiss jemand mehr über den Mutterstamm?
    Ich freue mich über eure Antworten
  • MeEr
    • 12.04.2016
    • 244

    #2
    Laut fn-Jahrbuch ist er noch nicht mal gekört. Steht auch in der Beschreibung Nichts von Körung. Schon putzig.....

    Kommentar


    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist doch egal. Wenn er von der PSI kommt muss er doch überragend sein. ;-)
  • Ara
    • 01.10.2018
    • 752

    #3
    Der wird, wie das Geheimnis, eine Hofkörung für OL haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der nicht gekört ist.

    Kommentar

    • Lilie_1991
      • 30.04.2015
      • 211

      #4
      Ich glaube, bei Rimondo ist ein Fehler beim Vater unterlaufen https://de.rimondo.com/horse-details/1398721/V-Plus-4

      Kommentar


      • tina_178
        tina_178 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        sehe da keinen Fehler! Oder übersehe ich etwas?

      • Lilie_1991
        Lilie_1991 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @tina_78 es wurde zwischenzeitlich korrigiert, vorher war der Vater Vivaldi = süddeutsches KB

      • Heisses Eisen
        Heisses Eisen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Entschuldigung, aber bei Rimondo steht so viel Schmarrn, da stimmt die Hälfte nicht und der Rest ist fast immer unvollständig. Deshalb habe ich die 60€ nicht mehr bezahlt, denn dafür darfst du noch die Informationen vervollständigen, (darum ist auch soviel falsch) also du zahlst und arbeitest für die. NoGo
    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #5
      PSI hin AH her, ich mag es, wenn eine hengst den Weg über den Sport geht- aus verschiedenen Gründen
      Ich hab ihn mir nicht mal angeschaut, aber wenn ich an so einen Hengst glaube, würde ich ihn genauso nutzen (oder eben nicht) wie einen ungeprüften
      Würden mehr Hengste den Weg über den Sport gehen, statt über die HLP (in der EU) würde das unserer Zucht sicher nicht schaden

      Kommentar

      • Ara
        • 01.10.2018
        • 752

        #6
        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
        Würden mehr Hengste den Weg über den Sport gehen, statt über die HLP (in der EU) würde das unserer Zucht sicher nicht schaden
        Also bei der FN finden sich noch keine Eintragungen zum Sporteinsatz. Was meinst du mit über den Sport gehen? Der ist nicht über den Sport gekört worden, sondern sicherlich auf einer Hofkörung bei PS oder Pape, so wie Secret.

        Kommentar


        • Drenchia
          Drenchia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Er war in Ankum und Rastede, aber nicht plaziert.
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4133

        #7
        Ich hatte es so verstanden, dass er die Anerkennung als deckhengst über Sporterfolge erreichen soll.
        Ich finde diesen Weg sehr gut, auch wenn ich verstehe, dass viele ihn nicht nehmen, weil er lang und kostspielig ist

        Kommentar

        • ehem
          • 10.12.2013
          • 502

          #8
          Ich bin hier absolut auf deiner Seite, jedoch finde ich das bei dem Besitzer das ganze schon etwas komisch. Für ihn wäre es ein leichtes gewesen den Hengst auf Hofkörung kören zu lassen. Und es ist mitnichten der teurere Weg, einen Hengst über den Sport zu kören , es sei denn du rechnest die Haltungskosten bis dahin mit dazu. Die Körung über Sport kostete genau 1.000,-€, die über eine Körveranstaltung knapp 5.000,- € (plus 20% Provision an Hengstvorführer bei Verkauf noch neben den Kosten der Vorbereitung !)... Und länger auch nicht unbedingt, wenn du den 3 jährig BC reitest dann ist es max halbes Jahr länger. Ich finde entweder dann richtig den Sportweg gehen wie bei Ferrantino und den spät anreiten, behutsam arbeiten und dann 5 jährig mit dem aus dem nichts auftauchen. Bei V-plus wurde m.m. nach der kurze weg versucht und dann kam was dazwischen. Harmony sporthorses sind nicht blöd , wer weiß was hinter den Kulissen wieder abgelaufen ist, es bleibt ein komisches Gefühl. Tolles Pferd aber, Abstammung auch sehr interessant. Gibt es Videos zu den Turnieren?
          Zuletzt geändert von ehem; 30.03.2019, 17:01.

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            #9
            V-Plus wurde über die PSI an Harmony verkauft und wird bei Pape ausgebildet. Da er bereits 5j ist, kann er nicht den 14 TT mit Sportprüfung ablegen, sondern muss in den 50 TT oder zum BuCha. Den Weg kann man bei der FN nachlesen. Ab nächstem Jahr gibt es kein weißes Papier mehr, das hat die FN ebenfalls beschlossen. Jedes Fohlen, dessen Eltern bekannt sind, bekommt volle Papiere.
            Zuletzt geändert von tina_178; 01.04.2019, 10:19.
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar


            • May
              May kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wo kann ich das mit dem Papier nachlesen?

            • tina_178
              tina_178 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das hat Dr. Schleppinghoff auf der OL Mitglieder-Versammlung erzählt. Wird wohl "irgendwo" bei der FN im bereich Zucht stehen . Ich hab noch nicht danach gesucht. ZVO evtl?

          • #10
            Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
            V-Plus wurde über die PSI an Harmony verkauft und wird bei Pape ausgebildet. Körung war wohl vorher. Kann man in den Auktionsunterlagen nachlesen. Da er bereits 5j ist, kann er nicht den 14 TT mit Sportprüfung ablegen, sondern muss in den 50 TT oder zum BuCha. Den Weg kann man bei der FN nachlesen. Ab nächstem Jahr gibt es kein weißes Papier mehr, das hat die FN ebenfalls beschlossen. Jedes Fohlen, dessen Eltern bekannt sind, bekommt volle Papiere.
            Das ist doch noch kein Beschluss, sondern nur ein Vorschlag, über den Anfang Mai getagt wird?
            Siehe https://www.st-georg.de/news/zucht/f...dnung-aendern/

            Ich bin da nicht sooo versiert: Müssen die Verbände sich da anschließen oder kann jeder Verband auch für sich entscheiden, ob er ggf. weiterhin nur für Nachkommen von HB I-Hengsten und Stuten mit entsprechendem Abstammungsnachweis rote Papier ausstellt?

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3704

              #11
              Bisher halten sich die Verbände, die der FN angeschlossen sind, an die Vorganben derZVO.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • hopplahop
                • 20.01.2016
                • 1064

                #12
                Wo wurde der Zosse vor der Auktion denn gekört? Ich nehme mal an OLD!?

                Kommentar


                • ehem
                  ehem kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich dachte er wurde nicht gekört??!

                • hopplahop
                  hopplahop kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Tina hat in Beitrag #9 geschrieben, dass im PSI-Katalog stand, der Hengst wäre gekört.

                • tina_178
                  tina_178 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das wurde mir erzählt, stimmt aber nicht, wie ich jetzt herausgefunden habe.
              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3704

                #13
                Ich habe nun beim OL Verband nachgefragt. Dort wurde V-Plus nicht gekört und einen Test kann er erst im Herbst ablegen ...
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #14
                  Sehr merkwürdig ... Aber, wie Herr Pape ja verlautbaren ließ, gibt es im nächsten Jahr für alle Fohlen ein volles Papier, auch wenn der Hengst keinen Test absolviert hat. Das führt doch irgendwie das ganze System ad absurdum, oder?

                  Kommentar


                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich finde das auch nicht in Ordnung. Vorallem wo ist das Problem zu warten, bis ein Test vorliegt. Es gibt ja nun wirklich genügend Möglichkeiten einen Hengst ins HB1 zu bekommen. Da muß man halt mal warten und die paar Hengste die diese Vorrausetzungen nicht schaffen, können immer noch übern Sport in die Zucht zurück kehren, oder gehören vlt einfach auch mal nicht in die Zucht.
                • Sallycat
                  • 05.05.2004
                  • 1305

                  #15
                  Wo war der überhaupt bis fünf??
                  Für die HB1-Eintragung ohne Veranlagungs- oder Sportprüfung vorher muss er ins BC oder WM-Finale, die reine Qualifikation genügt nur, wenn vorher wenigstens ein Test erfolgreich abgelegt wurde.
                  Wobei während der HV auch wieder seitens des HH explizit gesagt wurde, ab 2020 bekämen alle Papiere.
                  Die Körung wird schon irgendwo klappen;-).
                  Schöne Grüße

                  Sallycat

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3291

                    #16
                    Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                    Wo war der überhaupt bis fünf??....
                    der bengel trägt ein siebenstelliges mondpreisschild.
                    dadurch werden körung und prüfung vollständig ersetzt.


                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar


                    • ehem
                      ehem kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hahaha, stimmt, ab Auktionspreise 7-stellig ist es mit Finale BC oder WM gleichzusetzen... ;-)
                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1064

                    #17
                    Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                    Wobei während der HV auch wieder seitens des HH explizit gesagt wurde, ab 2020 bekämen alle Papiere.
                    Die Körung wird schon irgendwo klappen;-).
                    Es ist mein Eindruck, dass die Hengsthalter sich von den Körungen unabhängig machen wollen; d.h. sie entscheiden selber (ohne die Verbände) welche Hengste angeboten werden. Körung nicht notwendig, da alle Nachkommen sowieso die gleichen Papiere bekommen, egal ob die männlichen Erzeuger irgendwo gekört sind oder nicht. V-Plus scheint da ein Musterbeispiel zu werden ...

                    Kommentar


                    • Carley
                      Carley kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Eine Entwicklung in die falsche Richtung....

                    • ehem
                      ehem kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ganz klar......!
                  • ehem
                    • 10.12.2013
                    • 502

                    #18
                    Das ist nicht nur Dein Eindruck - das vermute ich schon seit einigen Jahren, alle Bestrebungen der HH gehen in die Richtung. Die zusätzlichen Kosten für Körung etc. bei den Mondpreise-Hengsten sind zwar nur marginal, aber die Abhängigkeit von den Komissionen stört die HH doch enorm - dann bekommt man z.b. einen Jovian oder aber einen schönen schwarzen Strampler wie V-Plus nicht gekört.....sowas aber auch, was erlauben die sich! Es wird immer mehr in die Richtung "Wes Brot ich eß, des Lied ich sind...." gehen. Und wenn nicht, gut, dann schafft man sich eben die eigene Infrastruktur.

                    Die Auktionen hat man ja schon! Apropos: hier sollte endlich einmal ein fähiger Steuerprüfer sich das ganze System einmal ansehen. Wer sich etwas mit Mafia und deren Geldwäschesystem auskennt...... das hier ist das perfekte System!!!! Werteobjekte, deren Preise ich nach belieben aufblähen oder aber auch zerstören kann, ohne dass hier staatliche Stellen auch nur den Hauch einer Überprüfung haben. Früher wurden (Renn-) Pferde in der Box um die Ecke gebracht, um Versicherungen zu betrügen - jetzt aber sind es Assets, die irgendwann aus finanztechnischen Gründen verschwinden müssen..... das könnte durchaus auch einige Hengste erklären, bei denen wir uns schon immer gewundert hatten, warum diese mit eigentlich erkennbaren Makeln so hochpreisig gehandelt wurden. Plötzlich hat man dann die durch mehrere TA bestätigte Diagnose, die zur Sportuntauglichkeit führt - und der Posten kann mit entsprechenden Summen abgeschrieben werden.

                    Ich hatte schon des öfteren geschrieben, dass AH und PS usw. bald ihre eigene Körung machen. Und wenn die dann nicht auf das BC gehen dürfen?? Egal, dann schaffen wir eben eigene Turniere und WMs und BCs wie bei den Springern auch schon (Global Champions Tour), wenn das nur hochpreisig genug ist, dann ist es bald nicht mehr wichtig, bei den Verbänden noch überhaupt etwas zu machen. Damit schaffen sich die Verbände aber auch selbst ab! Evtl. kriegt man manchen nicht mit Olympia, aber eine Klage vor normalen Gerichten, dass eine Zulassungsbeschränkung von nicht FN Pferden gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt und schon können alle anderen Pferde auch mitmachen.
                    Nochmal - wie ich schon seit letztem Jahr schreiben - die Herren bauen sich ihr eigenes Monopol mit eigener Körung, Turnier, Auktion usw. und der Verband kann dagegen nichts tun. Wenn es dann auch noch Schockstrand Richter gibt, dann ist unsere Zucht nichts mehr Wert, bzw. die Herren kaufen uns die erst abgelehnten Pferde billig ab und nach entsprechender Behandlung werden diese dann ihrem zahlkräftigen Publikum auf den Champagner Auktionen präsentiert, wo diese für mittlere 7-Stellige Beträge verhökert werden.
                    Wenn hier das Kartellamt was zu sagen hätte, dann wäre die Fusion eigentlich nicht genehmigungsfähig.

                    Ich wundere mich etwas darüber, dass sich hier keinerlei Aufstand dagegen bildet und auch daß von staatlichen Stellen hier nicht geballt und organisiert gegengesteuert wird. Jetzt wäre noch etwas zu machen, aber wir haben es 5 vor 12. In 2-3 Jahren werden die weiter sein, mehr VC wird nur in die oberen Bereiche der Wertschöpfungskette investiert werden und am Ende werden viele der fast 400.000 Beschäftigten in dem Sport nicht mehr davon leben können. Ähnlich wie bei den immer höher steigenden Immobilien wird das Geld nicht nach unten weitergereicht, sondern verbleibt bei einem kleinen Kreis von Personen.
                    Zuletzt geändert von ehem; 01.04.2019, 17:15.

                    Kommentar


                    • Carley
                      Carley kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da hab ich mich auch schon mal drüber gewundert, wie die das mit den Preisen bei den Auktionen machen. Vorallem wenn man hört, ein Pferd wurde für Preis X zugeschlagen wurde dann aber mit Summe Y plus ein Pferd in Zahlung abbezahlt.

                    • Sallycat
                      Sallycat kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bin ja kein Verbandsmitglied mehr, aber mich würden zB die Abrechnungen des Hengstmarktes auch mal interessieren. Allein durch die Preissensation des letzten Jahres muss doch ein sechsstelliger Betrag bei den Einnahmen ausgewiesen werden. Sollte der nicht sein, müsste das doch auffallen??
                      Zuletzt geändert von Sallycat; 01.04.2019, 15:25.

                    • ehem
                      ehem kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Solange die Provision (eigentlich ja Kommission) dort in der entsprechend richtigen Höhe auftaucht, ist dem Verband das dann egal. Zudem muss man heute nicht mal mehr an den Verband die Kaufsumme leisten (?? meine letzten Käufe waren vor der Reform), sondern weil dieses nur noch Kommissionsgeschäft ist, zahlt man dem die %uale Kommissiongebühr (6%?) und den Kaufpreis an den Verkäufer? (mmmmhhhh.... ich denke, da liege ich falsch - müsste ich jetzt nachprüfen).
                      Wie dem auch sei, letztendlich wie mit dem Kaufpreis-Kommission verfahren wird, ist dem Verband egal; auch ist es immer ein Rechtsgeschäft zwischen 2 Personen, die das auch wieder Rückabwickeln können ...... also Geldströme sind nicht so einfach nachzuvollziehen.
                      Eine Bekannte bekam vor 2 Jahren für einen guten Hengst das Geld aus Madeira...!!! (-> EU Steuerparadies)
                  • Ara
                    • 01.10.2018
                    • 752

                    #19
                    Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen

                    Es ist mein Eindruck, dass die Hengsthalter sich von den Körungen unabhängig machen wollen; d.h. sie entscheiden selber (ohne die Verbände) welche Hengste angeboten werden. Körung nicht notwendig, da alle Nachkommen sowieso die gleichen Papiere bekommen, egal ob die männlichen Erzeuger irgendwo gekört sind oder nicht. V-Plus scheint da ein Musterbeispiel zu werden ...
                    Den Eindruck habe ich auch. Das führt bei mir, wie bei ehem zur entscheidenden nächsten Frage. WOZU benötigen wir in Deutschland dann noch Zuchtverbände und dann gleich so viele. Die Zuchtverbände schaffen sich gerade selbst ab, sind aber in meinen Augen zu dumm dies zu kapieren. Nicht jeder kann eine LEUCHTE sein.

                    ehem ich wundere mich hier über gar nichts mehr. Die Einen lecken ihre Wunden und die anderen zündeln weiter selbstverliebt in den sozialen Medien. Nebenbei schiebt man Werbung für genehme HH. Zitat HR: "Und sein Herr und Meister sprach. Nicht unbedingt das Wort zum Sonntag, aber Burhard Wahler hob zum Klartext an als der Hengst Dante Alligheri das Sandgeläuf betrat. Vor laufender Kamera zielte er da in Richtung Verden. So sollte man den Hengsthaltern mehr Vertrauen entgegenbringen, postulierte der Klosterhof-Chef leidenschaftlich. Was wohl soviel heißen sollte: wir kriegen mehr fertig als die da meinen zu glauben! " Auch gern für A.H. und P.S. Faktisch haben wir bereits den absoluten Durchgriff der HH in alle Ebenen der Zucht.
                    Zuletzt geändert von Ara; 01.04.2019, 15:02.

                    Kommentar


                    • Ara
                      Ara kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sallycat, ich will nichts über die Qualität der Hengste von BW sagen. Das stimmt schon alles. Der Kommentar, man sollte generell bei der Körung den HH vertrauen, ist dagegen nicht so mein Verständnis von der funktionellen Teilung von Zuchtverband und HH. Weiterhin ist BW auch der HH, welcher einen kranken Trakki-Siegerhengst (laut Gerichtsvortrag Herz und Bewegungsapparat) ohne Prüfung zum "Wohl" der Zucht aufgestellt hat. HR mag auch AH, obwohl der andere Kommentar von BW, obwohl auch in die Richtung AH zielt. Das mit Schafhof war auch im letzten Jahr so und lässt entsprechende Rückschlüsse zu.

                    • Sallycat
                      Sallycat kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Den Kommentar anlässlich des Körsiegers habe ich natürlich nicht vergessen, das ist quasi Klassiker;-).
                      Die Kommentare zum Grundvertrauen in HH muss ich auch nicht haben.
                      Die Statements zu den Glitzertieren passten schon und die Vorstellungen waren gut. Auch der Appell, man möge sich als Züchter nicht nur Videos ansehen, die eigentlich mehr Ausrüstung als Pferd zeigen, sondern auch das Pferd live, war richtig.
                      Er positioniert sich und die Ecke ist mir lieber als die andere.

                    • Ara
                      Ara kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sallycat, bei den anderen Kommentaren hat er meine volle Zustimmung. Das Zitat wurde jedoch von HR besonders herausgestellt und das findet eben nicht meine Zustimmung. Zur Bandagenfraktion hat HR wieder ein eigenes Thema eröffnet, was ich gut und richtig finde.
                  • Ara
                    • 01.10.2018
                    • 752

                    #20
                    Und jetzt kommt der Aprilscherz:

                    Andreas Helgstrand vor Kauf des Landgestüts Warendorf? - Pferde und Leute - St.GEORG Laut dänischer Webseite plant Pferdehändler Übernahme des NRW-Landgestüts

                    Kommentar


                    • ehem
                      ehem kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Naja, ob das so unrealistisch ist........ wenn die so weiter machen, ist das zumindest billig zu haben!

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                  93 Antworten
                  2.451 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                  4 Antworten
                  1.402 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Johanna12
                  von Johanna12
                   
                  Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                  0 Antworten
                  64 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Johanna12
                  von Johanna12
                   
                  Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                  60 Antworten
                  5.920 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                  94 Antworten
                  14.915 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Lädt...
                  X