Ü30 - Lehrgang in Kamp-Lintfort
Einklappen
X
-
Hier noch der Bericht von letztem Jahr :
nochmals ein riesiges "Dankeschön" an @fanniemae für diese tolle Zusammenfassung :
Ü30 – Vielseitigkeitswochende in Kamp-Lintfort
Kassel, Aachen, Bad Honnef ... kein Weg war den Teilnehmern des
Ü30-Erwachsenen-VS-Lehrgangs zu weit, um nach Kamp-Lintfort zu reisen
und unter Anleitung des Trainers Karl-Heinz Nothofer ein gemeinsames
Wochenende unter Gleichgesinnten zu verbringen .
Als Pilotprojekt mit Unterstützung von www.Eiskiste.de ,
www.crosscountryshop.de und www.hoeveler.com durch die IGV Rheinland
gestartet wurde schnell klar : dieses Busch-Trainingswochenende für
„Erwachsene“ wird nicht das letzte gewesen sein !
Zugegeben: etwas skeptisch schaute wohl ein jeder noch am Freitagabend
bei dem Gedanken an einen Buschlehrgang bei diesem Wetter in den
verregenten Himmel ...
Aber erstens kommt es anders als man zweitens meisten denkt und
ausserdem sind Buschreiter nunmal hart im nehmen - auch wenn sie der
Fraktion Ü30 angehören!
Und als der Wettergott am Samstag das Geschehen höchstpersönlich mit
blauem Himmel segnete konnte eigentlich nichts mehr schief gehen, der
herrliche Aussenplatz des Reitervereins Seydlitz Kamp mit
Ebbe-Flut-System trotzt ohnehin allen Widrigkeiten - dort zu reiten war
ein Fest, in jeder Hinsicht!
Grossen Beitrag zum guten Gelingen trug neben den grosszügigen Sponsoren
ganz klar Ausbilder Karl-Heinz Nothofer, der mit seiner sympathischen
und wohl typisch rheinländischen Frohnatur einfach für jeden Teilnehmer
den richtigen Ton und vor allem die richtigen Anweisungen traf. Als es
bei den ersten fröhlichen Bucklern manch eines ausgelassenen Pferdes
dann in Millowitschem Klang tönte: "Jah! Dat is' doch jut so! Lasset
raus - da is' doch Leben drin, so musset sein!" war eigentlich jeder
mental angekommen - mitten im frohen Rheinland nämlich. Dieser angenehm
tragende Unterton sollte das ganze Wochenende nicht verloren gehen und
beseelte und motivierte Reiter und Pferde gleichermassen. Die bunt
zusammengewürfelte Teilnehmerschar hatte ausser der ursprünglichen
Grundvoraussetzung (Ü30 nämlich und zumeist Quereinsteiger) nichts
gemeinsam und so hatte Karl-Heinz Nothofer das kleine grosse Kunststück
zu meistern Stärken und Schwächen verschiedenster Reiter und Pferden
gerecht zu werden - er meisterte es mit Bravour (merke: Ü30
Quereinsteiger sind eine besondere Spezies!), traf immer den richtigen
Ton und liess manch einen über sich hinauswachsen. Zunächst mit Hilfe
eines gut durchdachten Reihentrainings (einmal gucken - sechsmal
springen!) und über einfache einladende Geländesprünge war der Überblick
schnell verschafft und ein jeder wurde in der Folge gemäss individueller
Voraussetzungen gefördert und gefordert. Letzteres wurde besonders
deutlich als vereinzelte Rufe nach dem Sauerstoffzelt hartnäckig
ignoriert wurden - und manch einer staunte bereits am Samstag beim
abschliessenden entspannten Schrittausritt in das einladende Gelände was
er und sein Pferd da eigentlich schon im Laufe einer einzigen
Trainingseinheit vollbracht hatten. Dies ist um so mehr zu würdigen als
es eigentlich für alle früh im Jahr das erste Aussentraining überhaupt
war und gerade die unerfahrenen und jungen Pferde haben sicherlich eine
Menge an neuen Eindrücken gewonnen und reichlich dazu gelernt.
Es versteht sich von selbst, dass das anschliessende Beisammensein im
Reiterstübchen sich ausserordentlich fröhlich gestaltete - manch einer
kannte so eine Stimmung eigentlich nur vom Aprés Ski - Buschreiter
verbreiten so eine Stimmung das ganze Jahr!
Getreu dem Motto "Wer feiern kann, kann auch arbeiten!" sass die erste
Gruppe dann am Sonntagmrogen bereits um acht Uhr früh wieder im Sattel,
selbst der Regen konnte nun niemanden mehr beeindrucken. Dank der
fleissigen Helfer des Reiterverein Seydlitz Kamp waren die festen
Hindernisse auf dem Platz inzwischen umarrangiert worden, neue Elemente
waren hinzugekommen und Karl-Heinz Nothofer baute in dieser zweiten
Einheit logisch auf das am Vortag erarbeitete auf. Das Konzept war für
alle Teilnehmer das selbe, die Anforderungen waren jedoch wieder fein
auf die individuellen Leistungsstände abgestimmt. Zügiges Galopppieren
und flüssiger Rhytmus über weite Wege waren ebenso gefordert wie
gezieltes Anreiten aus der Wendung, Rittigkeit und gutes Gerittensein
wurden abgefragt und wenn es mal haperte konsequent geschult.
Ein abschliessendes gemeinsames Mittagessen vom lokalen Catering Service
vor Ort (die Ausrichter hatten wahrlich an nichts gespart!) direkt ins
Reiterstübchen geordert war der perfekte Abschluss eines rundum
gelungenen Busch-Trainingswochenendes - und wenn auch manch einer etwas müde und vermuskelkatert im Anschluss sein Pferd verlud um sich auf den Heimweg zu machen so hatten doch alle wieder eines erfahren und erleben dürfen:
Reiten macht Spass - Buschreiten jedoch ganz besonders!!
Unser Dank gilt den fleissigen Helfern des Reiterverein Seydlitz Kamp,
den Ausrichtern der IVG Rheinland und natürlich den engagierten
Sponsoren, die selber zumindest als Zuschauer allesamt mit von der
Partie waren und ganz offensichtlich auch ihre Freude bei der Sache
hatten - ein durch und druch gelungenes Event das jeden noch so weiten
Anfahrtsweg wahrlich wert war!
Text: Sabine Brandt, Münster
Zuletzt geändert von Alice; 29.01.2010, 20:54.
-
-
Tolle Idee, habs meiner Freundin gleich weitergeleitet...ihre Antwort:
Wir müssten einen für Vollpfosten belegen, bei denen die Stangen im Boden eingegraben werden. *LOL*
Wobei ich der Meinung bin je höher desdo besser für ihr Pferd....die kleinen nimmt er gar nicht richtig wahr,--)))
Leider außerdem zu weit weg von ihr. Schade.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Zeit hätte ich schon nur ist es leider etwas zu weit weg und ich habe im Moment kein Pferd.
Meine Grosse musste ich vor 4 Wochen über die Regenbogenbrücke gehen lassen und mein Kleiner ist noch nicht so weit, leider!Erfolg ist die Motivation von Mißerfolg von Mißerfolg zu gehen und nie die Freude daran zu verlieren!
Kommentar
-
-
Sport und Gemütlichkeit = gelungene Kombination !
Der am letzten Wochenende vom RV Seydlitz Kamp veranstaltete Ü30-Buschlehrgang zog Reiter sogar von Frankfurt an den Niederrhein, um neben den sportlichen Tätigkeiten auch nette Stunden neben dem Reitplatz mit Gleichgesinnten zu verbringen.
17 Reiter(innen) des „älteren“ Semesters trainierten unter der Leitung von Karl-Heinz Nothofer auf der Anlage des Reitervereins Buschhindernisse aller Art.
Mit Unterstützung der IGV Rheinland, von www.hoeveler.com und www.pferd-und-mehr.net konnte der Lehrgang bereits zum zweiten Mal durchgeführt werden, und die diesjährige Verdoppelung der Teilnehmerzahl liess die Beliebtheit erkennen. Neben dem sonnigen Wetter trugen nicht zuletzt auch das Klönen zwischen den Trainingseinheiten und ein gemeinsamer Abend zur guten Stimmung unter den Teilnehmern bei.
Zum Abschied, welcher von Jagdhornklängen begleitet wurde, versprach man sich dann auch: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei: Ü30 – die Dritte, beim RV Seydlitz Kamp!“
Fotos unter www.ankes-fotoladen.de (Reitsport2010 )
und hier :
Zuletzt geändert von Alice; 09.03.2010, 20:11.
Kommentar
-
-
... und der Trainer hat während der Erläuterungen alles gegeben
Foto netterweise zur Verfügung gestellt von www.ankes-fotoladen.de
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
|
5 Antworten
1.160 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
16.01.2025, 17:09
|
||
Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
|
14 Antworten
448 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
22.10.2024, 19:19
|
||
Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
|
3 Antworten
225 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
26.03.2024, 14:45
|
||
Erstellt von Irislucia, 29.04.2018, 15:36
|
37 Antworten
3.071 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
01.08.2023, 08:31
|
||
Erstellt von Filimann, 15.06.2023, 21:51
|
0 Antworten
235 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Filimann
15.06.2023, 21:51
|
Kommentar