Burglhley - Schwerer Sturz von Anna Warnecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Burglhley - Schwerer Sturz von Anna Warnecke

    Schwerer Sturz von Anna Warnecke und Twinkle Bee
    in Burghley


    ...weitere Fotos:


    Anna Warnecke und Twinkle Bee, haben in Burghley (Cross) einen schweren Sturz erlitten, der aber nach Angaben von Bundestrainer Hans Melzer ohne ernsthafte Folgen blieb.

    Trotz des schlimmen Sturzverlaufes kamen die Reiterin und das Pferd mit dem Schrecken davon. Nach Angaben von Bundestrainer Hans Melzer zog sich Anna Warnecke lediglich einige schmerzhafte Prellungen und Abschürfungen zu. Auch das Pferd sei okay und habe oberflächlich Abschürfungen. Melzer: "Es ist jedenfalls nichts Ernsthaftes."

    ...ab jetzt glaube ich an Schutzengel:

    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 08.09.2008, 13:05.
  • Vivalina
    • 26.07.2007
    • 273

    #2
    Sie hatte wirklich Glück, dass der Boden so weich war und sie in die Erde gedrückt wurde. Das sah wirklich übel aus. Dieser "mushroom"-Sprung, an dem Anna Warnecke und andere Reiter wie z.B. Zara Philips mit ihren Pferden gestürzt sind, hat wirklich Negativwerbung für den VS-Sport gemacht.

    EDIT: In Sir Alfreds Bilderquelle gibt es ja auch noch andere schlimme Sturzbilder. Eine der betroffenen Reiterinnen, Emily Gilruth, hat in einem englischen Forum schon geschrieben, dass sie ein bisschen steif und verbeult ist, aber ihr Pferd Ashdale Cruise Master nur ein paar Kratzer hat und munter über die Weide trabt und galoppiert.
    Zuletzt geändert von Vivalina; 08.09.2008, 13:39.

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2249

      #3
      Au weia, muß denn sowas sein? Bei solchen Stürzen kommen doch die Reiter in den meisten Fällen zu Tode, also mir läuft es kalt über den Rücken ist das der "Sport", wenn man dazu so noch sagen kann, wert ?solche Sprünge sollten verboten werden. Das hat mit Sport nichts mehr zu tun auch wenn von 20 Reitern 19 ok drübergehen ist der eine der es nicht schaft zuviel, man hat es ja hier auch mit einem Lebenwesen zu tun und nicht mit einem Rennauto oder Motorad bei dem man i.d.R. immer die normale, gleiche Leistung abrufen kann

      Kommentar

      • Hermine
        • 20.07.2007
        • 255

        #4
        Puh, da waren viele Schutzengel!!!!!
        Mir ist ganz anders.

        Kommentar

        • Vivalina
          • 26.07.2007
          • 273

          #5
          Die Diskussionen um diese pilzförmigen Sprünge hat zum Glück dazu geführt, dass sie nächstes Jahr in Burghley nicht mehr überritten werden. Ich verstehe allerdings nicht, warum eine so schwere Strecke wie diese nicht ob der Wetterverhältnisse abgesagt wurde. Es hat die ganze Zeit gegossen und der Boden war schwer und vollgesogen (mehrere Veranstaltungen in GB sind deswegen abgesagt worden), so dass die Pferde gegen Ende des Cross Country an den besagten Sprüngen schon sehr entkräftet waren. Dazu kommt, dass diese versetzt stehenden Sprünge selbst bei guten Wetter- und Bodenverhältnissen technisch sehr schwierig zu springen sind. Es wurden ja einige Elemente aus der Strecke genommen wegen der Bedingungen, aber ich denke, der Veranstalter hätte den Kurs weiter entschärfen sollen. Hinterher sagt sich das aber immer einfacher...

          Hat hier jemand evt. Neuigkeiten über Karen Donckers und ihr Pferd, das nach einem Sturz am Wasser schwer lahmte?

          Kommentar

          • RAMIROFAN57
            • 12.02.2007
            • 337

            #6
            Solche schweren Sprünge sollte man mit dem Bagger ausgraben und an
            Ort und Stelle verbrennen !!!! Denn diese "unschönen" Bilder bringen doch
            den gesammten Reitsport in Verruf.

            Kommentar


            • #7
              Es ist nicht das Hindernis, das so schwer ist, sondern die Situation in der es sich befindet.
              d.h. wie ist der Boden, (scheint viel zu weich zu sein)
              steht es in einer Wendung, in welchem Zusammenhang, etc.
              Die Engländer sind in der Beziehung ziemlich schmerzfrei.
              Frei nach dem Motto " wer hat's erfunden ?"
              Ich denke auch dass solche Bilder sehr schlecht für den Sport sind.
              Und ich schliesse mich Martin Plewa vollkommen an wenn er sagt:
              "Jedes Pferd auf dem Boden ist eines zu viel!"

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15252

                #8
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                Es ist nicht das Hindernis, das so schwer ist, sondern die Situation in der es sich befindet.
                d.h. wie ist der Boden, (scheint viel zu weich zu sein)
                steht es in einer Wendung, in welchem Zusammenhang, etc.
                Die Engländer sind in der Beziehung ziemlich schmerzfrei.
                Frei nach dem Motto " wer hat's erfunden ?"
                Ich denke auch dass solche Bilder sehr schlecht für den Sport sind.
                Und ich schliesse mich Martin Plewa vollkommen an wenn er sagt:
                "Jedes Pferd auf dem Boden ist eines zu viel!"
                Sehr gut.
                Es waren doch auch die englischen Medien, die den Kurs in HongKong zu "lasch" fanden, oder?
                Der Vielseitigkeitssport hat mich die letzten Wochen wirklich sehr beeindruckt und neugierig gemacht. Aber ich glaube, gerade in dieser Einstellung "nur die Harten kommen in den Garten" liegt sozusagen das Capsaicin der Vielseitigkeit. Wenn da die Hartschädel nicht mal anfangen umzudenken, ist das - düster gesprochen - der Anfang vom Ende.

                Kommentar

                • perigeux
                  • 01.11.2007
                  • 1111

                  #9
                  oh gott sieht das gruselig aus
                  hat die ein glück gehabt, und sogar dem pferd auch nichts passiert
                  oh man, reite nie schneller als dein schutzengel fliegen kann
                  ihrer war noch rechtzeitig zur stelle

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    ich find den VS-"Sport" ohnehin unverantwortlich ggü. seinem Partner Pferd.
                    Der Reiter ist für sich selbst verantwortlich, aber das Pferd kann es sich nicht aussuchen!
                    Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
                    Nur hinterher, wenns Pferd tod ist, gibts wieder großes Gejammer.
                    Freunde: schaltet doch mal vorher den Grips ein !!!

                    Ich pers. könnte so ein vermeidbares Risikio ggü. mir und meinen Pferden jedenfalls nicht verantworten.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Bin mal gespannt wie oft sowas in der VS noch passieren muss, bis da was grundlegendes geschieht.

                      in anderen sportarten würde man das nicht so einfach hinnehmen, das jährlich soundsoviele menschen ( und pferde ) verunglücken.

                      mal unabhängig davon ob diesmal was dramatisches passiert ist oder nicht - das ganze ist eh nur dem glück geschuldet.....

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
                        ich find den VS-"Sport" ohnehin unverantwortlich ggü. seinem Partner Pferd.
                        Der Reiter ist für sich selbst verantwortlich, aber das Pferd kann es sich nicht aussuchen!
                        Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
                        Nur hinterher, wenns Pferd tod ist, gibts wieder großes Gejammer.
                        Freunde: schaltet doch mal vorher den Grips ein !!!

                        Ich pers. könnte so ein vermeidbares Risikio ggü. mir und meinen Pferden jedenfalls nicht verantworten.
                        Die schweren Stürze sind über ohne Frage - soweit müssen die verantwortlichen mal denken - aber bei der FN wird ein schwereres Reglement hinsichtlich der Stufung von LK 6 auf 5 gemacht, und L-Kandarre nur noch mit LK 4 - nur um die Prüfungen klein zu halten und die Noten unter 5 zu umgehen.

                        Nur um "schwierigere Kringel" reiten zu können.


                        Im Springsport (und auch in der VS oder sehe ich das falsch) steht einem mit LK 4 die Klasse M offen...

                        da wo es gilt Pferd und Reiter vor dem Größenwahn zu schützen - wo es nicht nur darum geht ob man im Galopp einen 8 Meter-Kreis reiten kann ohne am inneren Zügel zu ziehen, können muss man es auch fürs Springen, in der Dressur wird aber nur die Note schlecht - beim Springen und im Busch sind die Konsequenzen aber andere.


                        Da fängt es an... und geht immer weiter...

                        Es muss mehr darauf geachtet werden, das die Kurse fair gebaut sind, und dennoch die besseren vorne stehen - da müssen die Parcoursbauer fitter werden -

                        Und die Veranstalter, lieber bei schwierigem Boden die Strecke kürzen, und Sprünge rausnehmen, die zu schwer sind für die Bedingungen.


                        Ist die VS immer unbedingt so verantwortungslos gegenüber seinem Partner Pferd?

                        Auffällig ist, dass viele Pferde den "harten" Sport länger mitmachen, als Dressur oder Springen.
                        Ich hab es nicht genau verfolgt, aber es war auffällig, wieviele Pferde in der VS in Peking/Hongkong schon 17/18 waren.

                        Wann sieht man im Springen und in der Dressur auf internationalem Niveau Pferde in dem Alter?


                        Und ich würde mich jetzt mal aus dem Fenster lehnen, und behaupten, das in der VS wahrscheinlich % weniger Pferde an den Folgen des Sports das leben verlassen.

                        Was ist mit Spat und Hufrolle als Typische Dressur/Springkrankheiten
                        Was mir derzeit an Sehnengeschichten untergekommen ist...
                        (Wobei Spat hört man in den letzten Jahren nicht mehr so oft, seitdem auf die Hankenbiegung verzichtet werden kann)

                        Hat das VS-Pferd eine Berufskrankheit?
                        An sich ist es der Sport der dem Pferd am freundlichsten ist - es darf ein bissel Dressur machen, ohne Piaffen und Passagen, es darf ein wenig Springen, ohne über höchstabmessungen zu müssen, und es darf das tun, wozu ein Pferd gemacht wurde - ------- LAUFEN--------
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • alexandraF

                          #13
                          Hmh,
                          das sehe ich aber anders:
                          Die VS an sich ist nicht das Problem (da guckt man mal was bei Jagden abgeht... da bekomme ich dann wirklich das Grausen bei uns gibt es eine mit 56 !!!! Sprüngen, die locker A Höhe teilweise mehr haben).
                          Bei kleineren Veranstaltungen sind es die untrainierten Reiter und Pferde, denen etwas passiert. Ich habe es am letzten Wochenende erlebt, dass die Regelung wer in der Dressur zu schlecht reitet, bekommt eine Wertnote unter 5,0 und darf nicht ins Gelände konsequent angewendet wurde. Finde ich gut, denn wer sein Pferd schon nicht durch eine A-Dressur mit einer ausreichenden Leistung steuern kann, muss ja dann nicht durch das Gelände reiten. Bin mir nicht sicher, ob das derzeit in der LPO "standardmäßig" so vorgesehen ist, aber bei dieser Veranstaltung stand es so in der Ausschreibung.
                          Weiterhin ist bei kleinen Veranstaltungen auch zu beobachten, dass immer schwerer aufgebaut wird. Am Saisonbeginn als erste VS in unserer Gegebnd habe ich dies Jahr eine E und A gesehen, da stand bei beiden Strecken das, was die LPO so an Maximalmass hergab (und das bei jedem Sprung). Über die E gingen teilweise Ponies und Kinder, die so etwas noch nie gemacht haben. Auch der Geländereiterwettbewerb dort war echt heftig.
                          Wenn jemand ein junges oder unerfahrenes Pferd an die VS heranführen will und nicht gerade DiBo heisst und direkt in der Heimat sämtliche Sorten von Sprüngen, die es heute so gibt stehen hat, hat er ein Problem. E reiten darf man mit Ausweis meistens nicht reiten, A will man nicht und in Geländepferdeprüfungen steht manchmal auch schon gewaltig etwas herum. Also reiten die Leute unerfahren über A und dann passiert auch was.
                          Da sind die LK-beauftragten bzw. die FN gefragt: in kleineren Prüfungen muss generell schon per LPO entschärft werden. In den größeren Prüfungen müssen die TDs und die Richter bei erschwerten Bedingungen wirklich Konsequenzen ergreifen und dann eine Strecke umbauen lassen oder Sprünge herausnehmen !

                          Bei Veranstaltungen wie denen in Burghley oder Badminton oder auch anderswo, muss einfach mehr darauf geachtet werden, dass das Umfeld stimmt. Wie oben schon beschrieben - ist das Gelände aufgrund von Dauerregen aufgeweicht, muss die Strecke auch entschärft werden. Da sind die Verantwortlichen vor Ort gefragt, so etwas einzuschätzen und zu reagieren. Wozu müssen denn die internationalen Veranstalter teure für technische Delegierte und eine größere Richterkommission zahlen, wenn sowas nicht geht ?
                          Anna Warnecke lebt schon seit Jahren teilweise in England (oder hat dort teilweise gelebt) und reitet seit sehr jungen Jahren VS. Sie ist sehr erfahren und kennt auch die etwas andere Art mit der Engländer so einen Cross Country angehen und ansehen.

                          Kommentar

                          • alexandraF

                            #14
                            oh, während ich schrieb, hast Du Veracruz fast das gleiche geposted...
                            Zuletzt geändert von Gast; 09.09.2008, 14:35.

                            Kommentar

                            • Molyneux
                              • 16.02.2006
                              • 311

                              #15
                              Zitat von perigeux Beitrag anzeigen
                              oh gott sieht das gruselig aus
                              hat die ein glück gehabt, und sogar dem pferd auch nichts passiert
                              oh man, reite nie schneller als dein schutzengel fliegen kann
                              ihrer war noch rechtzeitig zur stelle

                              oder auch ein Buscher

                              Kommentar

                              • horsm
                                • 08.02.2005
                                • 2561

                                #16
                                also der disziplinen-typische Verschleiß ist das Eine, sichlich und m.E. fast immer auch bedingt durch falsche Ausbildung. Hier mag es in der VS noch vergleichweise harmlos und korrekt zugehen.

                                Aber das außerordentliche Sturz- und Verletzungsrisiko in der VS ist nicht wegzudiskutieren und betriff auch nicht nur die immer wieder angeführten schlecht vorbereiteten überforderten Paare, sondern immer wieder auch die vermeintlich gut vorbereiteten Paare.

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15252

                                  #17
                                  Ein gewisses Unfallrisiko fürs Pferd hast Du auch auf der Koppel, an der Longe und in der Box. Alles kannst Du sowieso nie ausschliessen.

                                  In der VS hast Du im Gelände einfach viel mehr schwer kalkulierbare Risikofaktoren - Du bist zB viel stärker wetterabhängig, da der Boden eben den Schwierigkeitsgrad stark beeinflusst. Umso mehr Veranwortung für die Veranstalter und Streckenverantwortlichen, darauf Rücksicht zu nehmen! Und dieser Verantwortung müssen sie eben auch nachkommen.

                                  Deshalb aber die VS als unverantwortlichen Sport gegenüber den Pferden abzustempeln, finde ich nicht in Ordnung.

                                  Kommentar

                                  • Mandy-Jane
                                    • 20.12.2007
                                    • 2460

                                    #18
                                    Die Bilder jagen einem echt einen RIESEN Schrecken ein! Ich bekomme je Älter ich werde immer mehr Angst und hatte vorm Springen schon immer Respekt. Gerade wenn man Mutter ist, wird das noch schlimmer. Wenn man sich dann so erinnert was man als Kind alles gemacht hat.... oh man... ich hatte auch so manchen Schutzengel!! Mein Vater hat die Superunfallversicherung heute noch. Er sagt solange ich mich auf Pferd setze bezahlt er die... das findet mein Mann etwas merkwürdig, aber bitte
                                    Reitponys aus Weser-Ems
                                    .....................................

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #19
                                      Ich kenne bei mir in der direkten Umgebung 3 Pferde die sich komplett unspäktakulär das Bein gebrochen haben, der eine auf der Weide beim Wälzen, einer in der Halle beim laufen (nein, nicht aus der Box gelassen zum Ausbocken - ein Offenstallpferd, nach dem reiten, der sollte noch etwas trocknen und sich wälzen, lief los und plötzlich brach das Bein), einer in einem E-Springen, 3 Galoppsprünge vorm Sprung machte es plötzlich knack... ebener Boden.

                                      Ist das nur eine zufällige Häufung?
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • horsm
                                        • 08.02.2005
                                        • 2561

                                        #20
                                        @CoFan
                                        Da ist aber schon ein Unterschied:
                                        die normalen Lebensrisiken des Pferdes (Unfall auf Koppel oder in Box) sind nicht vermeidbar (sofern die Koppel und die Box vernünftig gestaltet sind), die erheblichen zusätzlichen Risiken bei der VS aber schon.
                                        Einfach sein lassen - fertig.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
                                        5 Antworten
                                        1.160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
                                        14 Antworten
                                        448 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
                                        3 Antworten
                                        225 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Irislucia, 29.04.2018, 15:36
                                        37 Antworten
                                        3.071 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Filimann, 15.06.2023, 21:51
                                        0 Antworten
                                        236 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Filimann
                                        von Filimann
                                         
                                        Lädt...
                                        X