Es war mein erstes Mal in Marbach......
ich war beeindruckt. Nicht unbedingt von der Größe der Veranstaltung, denn besonders groß war sie nicht. Eher schwäbisch klein und gemütlich. Um es mit den Worten der Siegerin im CIC*** Ingrid Klimke zu sagen : ' Wir Reiter fühlen uns sehr wohl, das Publikum hat uns sehr unterstützt und die Organisation mit all ihren Helfern hinter den Kulissen ist toll.
Wir Reiter kommen immer gerne wieder.'
Und es war am Samstag, dem Geländetag des CIC***, wirklich gut organisiert.
Die Strecke war für die Zuschauer überschaubar. Man konnte ohne Probleme sehr dicht an allen Hindernisse stehen. Teilweise galoppierten die Atlethen auch durch 5 Meter breite abgeteilte Korridore. Links und rechts davon standen die Menschen. Es gab günstige Verpflegung an den Ständen. Keine Wucherpreise, jedoch fanden wir den Eintritt ohne Ermäßigung fast zu hoch. Die Strecke war anspruchsvoll, es gab auch die eine oder andere Verweigerung an verschiedenen Stellen. Aber ein größerer Unfall blieb meines Wissens aus. Der Boden war, denke ich, gut, da der Untergrund trocken war und es am Tag voher etwas geregnet hatte. Am Ende waren die Plätze 1-9 fest in Deutscher Hand. Ingrid, dieses Jahr in Topform, verwies mit Seacookie TSF die Männer auf die Plätze: 2. Dirk Schrade (Gadget de la Cere AA), 3. Michael Jung ( Birkhof´s Grafenstolz), 4. Kai Rüder ( Katmandu), 5. Frank Ostholt ( Mr. Medicott), 6. Andreas Ostholt ( Lady Lemon FRH).....
Ich freue mich über die Leistung von Grafenstolz, da er für mich auch als Hengst für meine Stute in Frage kommt.
Kesaya
ich war beeindruckt. Nicht unbedingt von der Größe der Veranstaltung, denn besonders groß war sie nicht. Eher schwäbisch klein und gemütlich. Um es mit den Worten der Siegerin im CIC*** Ingrid Klimke zu sagen : ' Wir Reiter fühlen uns sehr wohl, das Publikum hat uns sehr unterstützt und die Organisation mit all ihren Helfern hinter den Kulissen ist toll.
Wir Reiter kommen immer gerne wieder.'
Und es war am Samstag, dem Geländetag des CIC***, wirklich gut organisiert.
Die Strecke war für die Zuschauer überschaubar. Man konnte ohne Probleme sehr dicht an allen Hindernisse stehen. Teilweise galoppierten die Atlethen auch durch 5 Meter breite abgeteilte Korridore. Links und rechts davon standen die Menschen. Es gab günstige Verpflegung an den Ständen. Keine Wucherpreise, jedoch fanden wir den Eintritt ohne Ermäßigung fast zu hoch. Die Strecke war anspruchsvoll, es gab auch die eine oder andere Verweigerung an verschiedenen Stellen. Aber ein größerer Unfall blieb meines Wissens aus. Der Boden war, denke ich, gut, da der Untergrund trocken war und es am Tag voher etwas geregnet hatte. Am Ende waren die Plätze 1-9 fest in Deutscher Hand. Ingrid, dieses Jahr in Topform, verwies mit Seacookie TSF die Männer auf die Plätze: 2. Dirk Schrade (Gadget de la Cere AA), 3. Michael Jung ( Birkhof´s Grafenstolz), 4. Kai Rüder ( Katmandu), 5. Frank Ostholt ( Mr. Medicott), 6. Andreas Ostholt ( Lady Lemon FRH).....
Ich freue mich über die Leistung von Grafenstolz, da er für mich auch als Hengst für meine Stute in Frage kommt.
Kesaya
Kommentar