What ist the Germans secret?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    What ist the Germans secret?

    Ist schon ziemlich interessant, wie man sich den Erfolg der Deutschen erklärt.



    Ich schätze, daß die Mehrheit hier im Forum des Englischen mächtig ist, ich verzichte daher auf eine zeitraubende Übersetzung der Beiträge.

    Ich persönlich bin noch nie in anderen Ländern geritten bzw. habe Reitunterricht gehabt oder zugesehen.

    Das Bild, das die horseandhound Foristen von der reiterlichen Ausbildung in Deutschland haben, entlockte mir ehrlich gesagt oft ein ungläubiges Grinsen.

    Ich wollte euch die teils amüsanten Beiträge nicht vorenthalten. Außerdem wäre es doch mal nett, über die Vorzüge/ Nachteile der reiterlichen Ausbildung in den verschiedenen Ländern zu diskutieren.

    Und dann natürlich die Kernfrage: What is the Germans secret?
  • Mayall
    • 11.10.2010
    • 1160

    #2
    ....das ist ja wirklich amüsant - besonders die Schlußfolgerung des Kinderreitens in deutschen Reitschulen .....

    Reiterland Deutschland ..... viele Pferde aus allen Herren Länder kommen aus deutschen Zuchtgebieten

    the german secret ... are the horses !!!
    http://www.gutschoeneck.de/

    Kommentar

    • steffie1910
      • 30.06.2011
      • 2720

      #3
      the german secret ... are the horses !!!
      JAAAAAAAAA!!!! So schön und knapp und genau auf den Punkt!!!!!

      Kommentar

      • Birgit
        • 18.02.2002
        • 748

        #4
        na ja deutsche Pferde gibt es ja nun mitlerweile überall und die Deutschen Vielseitigkeitsreiter sind noch erfolgreicher seitdem das Regelement geändert wurde, sprich die Rennbahn ist weggefallen und der Kurs ist sehr viel technischer geworden. Das kommt den deutschen Pferden und Reitern entgegen. Ich habe es mir seit 30 Jahren zum Hobby gemacht im Urlaub in anderen Ländern zu reiten und einen Einblick in die Trainingsmethoden zu bekommen und mein Mann arbeitet für eine englische Firma. Die Mentalität ist einfach anders, wie es dort einige geschrieben haben, bei uns steht nicht der Spaß am Anfang im Vordegrund, sondern reiten an der Longe, evtl. voltigieren und immer wieder der korrekte Sitz. Den kleinen Tuck Vorsprung den die deutschen zur Zeit haben ist vor allem die Dressur und das korrekte anreiten am Sprung. Im Gelände sind uns die Briten und Iren voraus vor allem was die Dichte an Trainingsmöglichkeiten angeht. Meine Tochter (jetzt 16 Jahre) war letztes Jahr in Irland zum cross-country Training und dort waren auch junge Leute aus Spanien und Frankreich. Meine Tochter ist für deutsche Verhältnisse eine sehr mäßige Dreussurreiterin, aber dort war sie der Dressur-Star mit dem korrektesten Sitz. Dieses Jahr ist sie in Kanada und wieder fällt der korrekte Sitz auf. Außerdem spielt die Nervenstärke und mentale Einstellung eine große Rolle. Gerade beim Abschlußspringen hat es doch wohl einige verlassen.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          toller, informativer Beitrag, Birgit!

          Kommentar


          • #6
            Wir haben einfach von der Basis an ein sehr umfangreiches Fördersystem.
            Talente werden dort abgeholt, wo man sie findet und wenn der nötige, auch finanzielle Hintergrund da ist, dazu die richtige Einstellung der nötige Fleiss geht's nach oben.
            Ich bin auch 2 Jahre lang in Irland geritten und habe dort unterrichtet.
            Und auch nach Italien habe ich gute Kontakte.
            Den Iren fehlt ein wenig der Ehrgeiz und in Italien gibt es kein Ausbildungssystem. Dort braucht mal als erstes das nötige Kleingeld um sich entsprechende Pferde kaufen zu können. Stablemanagement und gezieltes Fördern findet nicht statt. Die erfolgreichen Italienener sind häufig nur Eintagsfliegen.

            Ich glaube, der wichtigste Unterschied liegt in der Förderung der Talente, der 2- und der 4 beinigen.

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #7
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Ich glaube, der wichtigste Unterschied liegt in der Förderung der Talente, der 2- und der 4 beinigen.
              Genau! Nicht vergessen: 2 der vierbeinigen Olympioniken wurden beim Talentschuppen in Sindlingen entdeckt! Das ist doch was! Hoffentlich macht dieses Beispiel Schule.

              Kommentar


              • #8
                Also, for those, who ware looking for potential high class eventers.

                Come to Hotel Schloss Sindlingen in february 2013.

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2852

                  #9
                  """....they give you a test during childhood and if you crack under pressure they take your German passport away and give you one from a different country?"""



                  Herrlich! So erklärt sich auch das Problem unserer Bevölkerungspyramide.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar

                  • Syrah
                    • 01.05.2009
                    • 1741

                    #10
                    Vielleicht kann man noch erwähnen, dass die meisten deutschen Reiter auf guten Reitponys angefangen haben, die, abgesehen von Größe und besserem Temperament, einem Warmblut doch ziemlich ähnlich sind, während es sowas in den meisten Ländern nicht gab. In England z. B. schon, aber auch deren Ponies sind mit den deutschen nicht mehr vergleichbar. In vielen Ländern gab/gibt es einen Ponyboom, eben aus diesem Grund. Na, und vielleicht weil man erkannt hat, dass man mit 1,50m Körpergröße auf einem Pony doch mehr Spass hat, als auf einem 1,80er Warmblut...
                    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                    www.gestuet-hilken.de

                    Kommentar

                    • Farbenfroh
                      • 27.03.2003
                      • 1050

                      #11
                      und jedes der Pferde hatte mindestens einen Vollblut-Elternteil!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
                        Die Mentalität ist einfach anders, wie es dort einige geschrieben haben, bei uns steht nicht der Spaß am Anfang im Vordegrund, sondern reiten an der Longe, evtl. voltigieren und immer wieder der korrekte Sitz.
                        Stimmt! Wenn ich an meine Reitanfänge als Grundschulkind (!!!) in der Reitschule denke: Abteilungsreiten, Bügel übergeschlagen: 10 Runden ganze Bahn aussitzen, 10 Runden leichttraben. In jeder Reitstunde, 3 Jahre lang.

                        Und nicht zu vergessen: das spätere Springtraining. Freihändig und ohne Bügel
                        Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2012, 12:53.

                        Kommentar

                        • Farbenfroh
                          • 27.03.2003
                          • 1050

                          #13
                          ich konnte nicht anders nach dem blöden Kommentar von Dab, musste da was drauf schreiben!

                          Kommentar

                          • Farbenfroh
                            • 27.03.2003
                            • 1050

                            #14
                            Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                            Stimmt! Wenn ich an meine Reitanfänge als Grundschulkind (!!!) in der Reitschule denke: Abteilungsreiten, Bügel übergeschlagen: 10 Runden ganze Bahn aussitzen, 10 Runden leichttraben. In jeder Reitstunde, 3 Jahre lang.

                            Und nicht zu vergessen: das spätere Springtraining. Freihändig und ohne Bügel
                            Oh ja die Bügel hoch und überschlagen Reiterei erinnere ich mich auch nur mit Grausen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich hatte immer Spaß beim Reiten.
                              Zuerst die richtigen Grundlagen lernen und dann Spaß haben.
                              Ausreiten, Jagden reiten, in Tunesien am Strand und in den Bergen reiten...

                              Bügelüberschlagen und all das getraut sich doch heute kein Reitlehrer mehr zu verlangen, vor lauter Angst daß ihn die Kunden weg bleiben oder jemand runter fliegt.

                              Und übrigens, einer der großen Klassiker wäre dieses Jahr auch von einem Deutschen gewonnen worden, wenn er nicht abgesagt worden wäre.
                              Ausserdem muss ich ja schon mal anmerken, daß diese englische Mentalität : Nur die Harten komm' in Garten, im Geländeaufbau nicht gerade vorbildlich ist. Ein totes Pferd mehr oder weniger schert die nicht viel. Wärend Martin Plewa immer sagt, wir wollen keine Pferde auf dem Boden. Jedes gestürzte Pferd ist eines zu viel.

                              Kommentar

                              • Jian
                                • 20.05.2009
                                • 694

                                #16
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen

                                Und übrigens, einer der großen Klassiker wäre dieses Jahr auch von einem Deutschen gewonnen worden, wenn er nicht abgesagt worden wäre.
                                Ausserdem muss ich ja schon mal anmerken, daß diese englische Mentalität : Nur die Harten komm' in Garten, im Geländeaufbau nicht gerade vorbildlich ist. Ein totes Pferd mehr oder weniger schert die nicht viel. Wärend Martin Plewa immer sagt, wir wollen keine Pferde auf dem Boden. Jedes gestürzte Pferd ist eines zu viel.
                                Und da behauptet doch echt jemand in dem britischen Forum, dass die Deutschen vielleicht gut genug fuer einen abgeschwaechten Olympiakurs sind, aber in einem echten ****Sterne Event wie Badminton oder Burghley kein Würstchen aus der Dose ziehen könnten!

                                Nun habe ich weder Ba noch Bu gesehen, und meine Erfahrung als Zuschauer beschraenkt sich auf Melbourne ***Star Event, aber wenn auf den englischen Hardcore-Kursen tatsaechlich so viele Pferde ihr Ende sehen, dann sind mir die deutschen Schwaechel-Vielseitigkeitsreiter tausendmal lieber als so ein Harter-Gartenkurs den die Briten da meinen zu brauchen um brillieren zu können.

                                Mal davon abgesehen dass der Kurs in Greenwich beileibe nicht so aussah, als wenn das ein walk in the park wäre....die hohe Sturzquote kam jedenfalls wohl nicht daher, dass da nur Dilettanten unterwegs gewesen sind.
                                Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                                  Und da behauptet doch echt jemand in dem britischen Forum, dass die Deutschen vielleicht gut genug fuer einen abgeschwaechten Olympiakurs sind, aber in einem echten ****Sterne Event wie Badminton oder Burghley kein Würstchen aus der Dose ziehen könnten!

                                  Nun habe ich weder Ba noch Bu gesehen, und meine Erfahrung als Zuschauer beschraenkt sich auf Melbourne ***Star Event, aber wenn auf den englischen Hardcore-Kursen tatsaechlich so viele Pferde ihr Ende sehen, dann sind mir die deutschen Schwaechel-Vielseitigkeitsreiter tausendmal lieber als so ein Harter-Gartenkurs den die Briten da meinen zu brauchen um brillieren zu können.

                                  Mal davon abgesehen dass der Kurs in Greenwich beileibe nicht so aussah, als wenn das ein walk in the park wäre....die hohe Sturzquote kam jedenfalls wohl nicht daher, dass da nur Dilettanten unterwegs gewesen sind.


                                  Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung

                                  Kommentar

                                  • lula
                                    • 10.01.2011
                                    • 2237

                                    #18
                                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen


                                    Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung
                                    Genau so ists

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #19
                                      Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                                      Und da behauptet doch echt jemand in dem britischen Forum, dass die Deutschen vielleicht gut genug fuer einen abgeschwaechten Olympiakurs sind, aber in einem echten ****Sterne Event wie Badminton oder Burghley kein Würstchen aus der Dose ziehen könnten!
                                      Doppelolympiasieger, amtierender Welt- und Europameister... das ist schon was! Aber trotzdem... es fällt schon auf, daß die "Klassiker" der Vielseitigkeitsreiter in MJ's Erfolgsaufstellung fehlen. Ist es so, daß dort nach der Devise "Nur die Harten kommen in den Garten" (siehe Caspars Anmerkung) geritten wird? Und Jung sowas seinem Pferd nicht "antun" möchte? Hat es sich bislang nicht ergeben? Oder woran sonst liegt es...?
                                      Ich könnte mir schon vorstellen, daß für einen britischen Buschenthusiasten ein Sieg im großen "B" (adminton) mehr für's Prestige zählt als Olympia.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Dieses Jahr wäre Badminton von MJ gewonnen worden.
                                        Leopin war gemeldet und ich bin eigentlich sicher, dass die beiden es geschafft hätten.

                                        Um das zu verhindern haben die Brits ganz schnell den grossen Wasserhahn aufgedreht und das Gelände unter Wasser gesetzt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Irislucia, 18.04.2015, 09:01
                                        4 Antworten
                                        1.084 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von HannoveranerFan, 29.08.2012, 11:41
                                        5 Antworten
                                        1.161 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Fife, 12.01.2024, 08:25
                                        14 Antworten
                                        450 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Fife, 26.01.2024, 16:47
                                        3 Antworten
                                        225 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Irislucia, 29.04.2018, 15:36
                                        37 Antworten
                                        3.072 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Lädt...
                                        X