Gravemeier muss weg!
Einklappen
X
-
bei mir muss auch eigentlich immer alles deutsch sein wenn´s für deutschland sein soll !
aber seid M.M.B habe ich mich belehren lassen manchmal ist´s besser so
im ernst sloothi mit seiner eigenen art könnte sicher was dazu bringen als spring chef findet ihr nicht????leben und leben lassen
avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito
Kommentar
-
-
Zitat von danny de vito Beitrag anzeigenbei mir muss auch eigentlich immer alles deutsch sein wenn´s für deutschland sein soll !
aber seid M.M.B habe ich mich belehren lassen manchmal ist´s besser so
im ernst sloothi mit seiner eigenen art könnte sicher was dazu bringen als spring chef findet ihr nicht????
Es heißt immer noch 'seit' und nicht 'seid' und Groß- und Kleinschreibung gibt es auch nach der Rechtschreibreform noch. *klugscheißermodus aus*
Re. Bundestrainer: Ich weiß ja nicht, ob dem Amt da nicht etwas zu viel Einfluss beigemessen wird? Reiten und hüpfen muss ja schließlich immer noch das Team. Und dafür sorgen, dass keine scharfen Salben bei irgendwelchen Massageaktionen *prust* auf's Pferd kommen, auch. Insofern finde ich, kann Gravemeier für die Misere nur eher am Rande etwas. Und die Nominierung hat er ja wohl auch nicht allein entschieden (wenn überhaupt?)... Vielleicht müssen da eher ganz andere weg?
Kommentar
-
-
Zitat von Kareen Beitrag anzeigenVielleicht müssen da eher ganz andere weg?
Kommentar
-
-
Angenommen, der Einfluss des Bundestrainers ist wirklich begrenzt, wer übernimmt dann die Verantwortung für Honkong? Allein die Teambesetzung mit den Resultaten (besonders Cornet) ohne den Dopingfall Ahlmann ist meiner Meinung nach ein Tiefpunkt, welcher nach Konsequenzen ruft. Wenn nicht Gravemeier, dann Beerbaum?
Was sagt die Gemeinde zu Otto Beckers Ansichten (siehe horseweb.de
v. heute oder westfaelische-nachrichten.de) ???
Kommentar
-
-
Ich möchte nicht den Job des Bundestrainer machen . Kein einfaches unterfangen . Bevor man meckert ! Besser machen .
Im übrigen ist immer der Trainer schuld . Vor Jahren Der Plewa oder beim Fussbal der Derwall . Ein Bundestrainer ist nur so gut wie seine Aktiven Sportler .
Das die mitnahme des einen oder andern vielleicht oder ganz Sicher nicht die beste Wahl war ,steht auf einen anderen Blatt . Aber Hinterher ist man immer Schlauer .
Kommentar
-
-
Hier ein link zu einer Stellungnahme aus Irland
Interessant ist besonders die Bemerkung des irischen Team-Veterinärs. Sinngemäss zitiert: Wir durchsuchen nicht die Tack-Boxen (=Putzkasten? o.ä.), aber vllt werden wir das zukünftig auch machen müssen .....
Da klingt für mich auch ganz schön Frust mit durch ..... und den kann ich verstehen - voll und ganz!
Ich finde auch nicht, dass ein Bundestrainer (wie auch immer er heissen mag), einem PROFI-Reiter (Achtung: CA hat ja in Athen seine Medaille mit umtauschen müssen!!!!) noch zu erklären hat, was die geltenden Medikationsregeln im Detail bedeuten. Da stimme ich O. Becker vollkommen zu.
Nominierungsentscheidungen trifft bei uns in D ja auch der Bundestrainer nicht alleine, soll dann der ganze Springausschuss mit-abtreten?
Gemeckert ist wirklich leicht und schnell. Aber besser machen in DEM Umfeld, da muss sich erstmal jmd finden, der das kann und WILL.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenDa fällt mir nur einer ein
Schocking Paul.
Das wäre meiner Meinung nach der einzige Mensch der
die nötige Erfahrung, das nötige Geld und den nötigen Einfluss hat.
Aber ob der will ?
Aber ich sehe so und so das grössere Problem (bei UNSEREN Ansprüchen) - habe ich ja schon mal geschrieben - in der 4-beinigen Ausstattung unserer vielen (ehrlich gemeint!) talentierten ReiterInnen. Die wenigsten haben in D den finanziellen Background (selbst, oder durch Sponsoren), ein richtig qualitätsvolles Championatspferd auch behalten zu können. Franke Sloothaak ist doch ein sehr anschauliches Bsp dafür.
Wenn wir uns da - wie Otto Becker richtig gesagt hat - breiter aufstellen wollen, brauchen wir aber auch die zuverlässigen Geldgeber, damit die richtig guten Pferde nicht immer verkauft werden.
Kommentar
-
-
Ein Bundestrainer ist bei den Reitern doch nur dazu da, um in der Öffentlichkeit seinen Kopf hinzuhalten.
Der trainiert die doch nicht......
Das macht doch jeder für sich oder auch mal zusammen mit LB.
Und die Nominierungen macht doch zu guter Letzt der Springausschuss.
So wie ich das sehe ist KG aber total abgetaucht aus der Öffentlichkeit, nachdem das mit Ahlmann bekant wurde.
Ausser einer kurzen Stellungnahme mit Schulterzucken kam doch dann nix mehr.
Ein Fussball-Bundestrainer hätte bei diesen Vorfällen und diesem Abschneiden bei einem Turnier jedenfalls schon längst zurücktreten müssen......
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenSo wie ich das sehe ist KG aber total abgetaucht aus der Öffentlichkeit, nachdem das mit Ahlmann bekant wurde.
Ausser einer kurzen Stellungnahme mit Schulterzucken kam doch dann nix mehr.
Ich könnte mir schon denken, dass da jetzt in Warendorf auch erst noch n paar Dringlichkeitssitzungen anstehen.
Und ausserdem wird man bestimmt auch erst noch die weiteren Testergebnisse der anderen Reiter abwarten. Wenn sich die Anz. der positiven Proben (ich glaube/hoffe? nicht an weitere aus D) insgesamt noch erhöhen sollte, wird das "deutsche Problem" wahrscheinlich das kleinere Übel sein.
@Roland Halm: Welchen Artikel bei den westfälischen Nachrichten meinst Du denn?Zuletzt geändert von CoFan; 26.08.2008, 20:26.
Kommentar
-
-
KG ist total uberfordert mit den job als bundestrainer. Zumeist weil er unter sehr starken einfluss von LB steht und der so gut wie alles mittlerweile bestimmt. Deutschland hat auch in die breite genugend alternative, man muss sie nur fordern und die chance geben. Unser 2 ersatzreiter Hoorn und Houtzager waren am ende 8 und 9 und haben besser abgeschnitten als die festkrafte Schroder und Voorn.Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?
Kommentar
-
-
@Harry Du hast ja vollkommen recht. Aber bei uns MUSS es nun mal GOLD sein. Selbst Silber in Mannheim war ein Weltuntergang. (Und für mich war das ein sehr gutes Bsp, dass man auch eine gut funktionierende Mannschaft braucht und nicht nur geniale Einzelreiter).
Da wollte ich das Geschrei auf deutschen Rängen hören, wenn man da ein "Greenhorn" für ein Championat aufstellen wollte.
Kommentar
-
-
Ich denke das tut sich nicht negativ auf den Hengst auswirken!!! Wenn der Reiter Bockmist bei reiten macht kann das Tier nix dafür!!!!! Vorallem seine Springqualitäten trotzdem unverkennbar waren. Die Begründung liegt doch schon bei!!! Das Pferd ist doch erst neun!!!! Gute Züchter / Käufer sehen das bestimmt nicht als negativ an. Die Fohlen werden schon ihre Abnehmer für gutes Geld finden.
Neuer Bundestrainer, tja wer nur??? Denke das da bestimmt einige gar keine Lust drauf haben, vorallem mit dem ganzen Tralala drum rum. Mit einem Herrn B. ist bestimmt nicht gut Kirschen essen wenn es um verschiedene Meinungen geht!!!!!
Auf der einen Seite gön ichs das es voll daneben ging..nur wie schon öfters gesagt wurde, MMB um die Frau ist es schade.!!!!!!!!!!!
Kutscher als Ziehsohn hätte zuhause bleiben sollen und Carsten Otto hätte mit GEMUSST wie auch immer!!!!!--Außerdem ist das ein PRIMA MENSCH!!!!!..
Sorry und das mit Ahlmann ist unterste Schublade, einfach nur peinlich. Ich möchte nicht wissen was seine "Teamkollegen" so gemacht haben, vieleicht habens sie nur besser vertuschen können..ich glaub da langsam an nix mehr!!!
Das Ding war ein rechenexempel und mehr oder weniger von beginn an zum scheitern verurteilt..meine Meinung und da werden mir viele recht geben.
Kommentar
-
-
Zitat von roland halm Beitrag anzeigenAngenommen, der Einfluss des Bundestrainers ist wirklich begrenzt, wer übernimmt dann die Verantwortung für Honkong? Allein die Teambesetzung mit den Resultaten (besonders Cornet) ohne den Dopingfall Ahlmann ist meiner Meinung nach ein Tiefpunkt, welcher nach Konsequenzen ruft. Wenn nicht Gravemeier, dann Beerbaum?
Was sagt die Gemeinde zu Otto Beckers Ansichten (siehe horseweb.de
v. heute oder westfaelische-nachrichten.de) ???
sportliche Desaster der OIympischen Spiele aus den Augen zu verlieren. „Die Art und Weise, wie in den letzten Jahren einiges gelaufen ist, wie
beispielsweise vor großen Championaten nominiert wurde, hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich denke, wir sind klug beraten, wenn wir in Zukunft nicht immer nur über die Beerbaums dieser Welt sprechen, sondern uns insgesamt mal wieder breiter aufstellen und beispielsweise den nachrückenden Talenten eine Chance geben.“ So wichtig es sei, dass der Fall Ahlmann vernünftig aufgearbeitet werde („Nichts darf unter den Tisch gekehrt werden.“), so wichtig ist es auch, dass wir über die anderen Dinge reden.“
horseweb
cornet lassen wir mal aussen vor. da dürfte geld von anfang an die massgebliche rolle gespielt haben. (isser nun für reichlich riesen ins land des schwarzen goldes verkauft oder isser nich'? will frau haja demnächst in london noch vor durchreiten der startlinie vom pferd fallen? DAS hätte doch mal einen unterhaltungswert... und reichlich medienträchtiges sponsorship inclusive...)
ahlmann lassen wir auch aussen vor, ein bsp dafür dass dummheit nicht ausstirbt. (nehmen wir zu seinen gunsten an dass er nur dumm war)
der rest?
ich denke becker hat recht.
die rolle des bundestrainer steht u fällt mit dem erfolg der manschaft u der erfolg der manschaft wie auch die manschaft an sich ist in den letzten jahren sicher im umfeld des LB geprägt worden - solange es läuft hält jeder die klappe (ausser o.becker. der hat des öfteren seine differenzen mit LB gehabt und vermmutlich nicht ganz unbegründet - wo rauch ist ist auch feuer) vor dem hintergrund (erfolg) war ein "starker" bundestrainer weder erwünscht noch nötig, KG mit seinem samtenen augenaufschlag vor der kamera und der tatsache dass er selbst im life gespräch noch akkusativ und dativ auseinanderhalten kann, grad richtig. mehr war nicht nötig.
jetzt gehts um sündenböcke, da ist er auch grad richtig (mein mitleid hält sich in grenzen: mag politisch/menschlich unangebracht sein aber war ja ein lauer job - einen wagen zu pilotieren der "läuft" bedarf es keines knallharten genies.) bauernopfer.
becker hat recht, was sind also die probleme?
um die fraktion LB wird auch in zukunft schwer rumzukommen sein, schon des nachhaltigen sponorshipos wegen das (über)lebensnotwendig ist in dieser branche.
ein knallharter lenker der alle hochs u tiefs persönlich mitgemacht hat u weiss wie man mit einem sinkenden schiff umgeht wie PS wär genau richtig - aber der wär ja mit dem klammerbeutel gepudert wenn er sich den jpob antun wollte u das wird er sicher nicht.
der grund weshalb qualitätsvolle denker u lenker nicht in der politik sondern in der wirtschaft zu finden sind:
eine immannenter systemmangel hier in D per definition.
der job des bundestrainers ist politik, nicht an- und zupacken.
jedenfalls nicht in diesem unserem deutschen lager.
da bedürfte es strukturreformen bis ins kleinste u an die wird sich niemand rantrauen eben aufgrund des kommerzes:
LB wirds schon richten.
erst wenn sein stern nachhaltig sinkt wird sich das nötige machtvakuum ergeben etwas strukturelles zu ändern.
bis dahin jammern wir weiterhin auf hohem niveau:
die besten pferde dieser welt, die beste springpferdezucht,
das beste auswahlsystem für junge pferde (von jungpferdechampionaten bis in nach ganz gross).
die besten auswahl- und förderungsverfahren für nachwuchsreiter - so viele "junge reiter" touren wie in D gibts nirgendwo auf der welt, soviel förderungsprogramme auch nicht.
die höchste dichte bestdotierter prüfungen um nachhaltig weizen von der spreu zu trennen zwölf monate im jahr.
ich seh das problem nicht.
ausser dass LB sie nicht ALLE im eigenen lager beschäftigen (und nominieren) kann und die interessen eines cornet-syndikates nicht weit über die medienträchtige vermarktung des eigenen rosses hinausgehen - womit sich die katz in den schwanz beisst und wir soeben direkt zurück zum start gegangen sind ohne 4tsd mark einziehen zu dürfen....
bleibt zu hoffen dass sich alsbald ein ereignisfeld auftut.
wobei mein mitleid sich auch hier in engen grenzen hält.
lasst die anderen doch auch mal.
der einzige dems wirklich weh täte wär der deutsche züchter aber der porfitiert eh seit langem davon dass deutsche pferde ins ausland gehen u dort unter fremder flagge erfolgreich sind.
weshalb das wichtigste in meinen augen ist:
gründet einen arbeitskreis der bei der FEI dafür sorge trägt dass auch die erfolgreichen springpferde der nationalmanschaft timbuktus bitte zukünfitg überall in den ergebnislisten korrekt mit abstammung bis ins zweite glied incl züchtername angegeben werden und stellt sicher dass auch der letzte depp der kommentiert (bei eurosport oder auch öfftl rechtl) dies laut vorliest spätestens wenn das überragende ross germanischer herkunft den weniger überragenden reiter mal wieder mit null durch die ziellinie getragen hat - dann tuts keinem weh.
ach ja - und einen weiteren arbeitskreis der bei der FN dafür sorge trägt dass züchterprämien auch auf ausld erfolge eingeführt werden...
ich bin sicher die PS' dieser welt haben die notwendigen connections in jedes equine entwicklungsland derselben um tatkräftige dolmetscher zu engagieren die einen entsprechender passus der gewinngeldabführung in die kaufverträge der deutschen pferde mit aufnehmen,
eh voila:
alle sind glücklich.
Kommentar
-
-
Ob ich groß oder klein schreibe ändert nichts an den Inhalt.
Ich war schon vor der Olympiade nicht grade ein Freund von unserem Bundestrainer und zwar aus dem schon mehrfach genannten Grund,es schien schon bei weit voran gegangenen Interview´s klar wer nach Asien fliegt und wer nicht.(meine Ansicht)
Das darf nicht sein!!!leben und leben lassen
avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito
Kommentar
-
-
Zitat von fanniemae Beitrag anzeigenbis dahin jammern wir weiterhin auf hohem niveau:
die besten pferde dieser welt, die beste springpferdezucht,
das beste auswahlsystem für junge pferde (von jungpferdechampionaten bis in nach ganz gross).
die besten auswahl- und förderungsverfahren für nachwuchsreiter - so viele "junge reiter" touren wie in D gibts nirgendwo auf der welt, soviel förderungsprogramme auch nicht.
die höchste dichte bestdotierter prüfungen um nachhaltig weizen von der spreu zu trennen zwölf monate im jahr.
ich seh das problem nicht.
(..)
wobei mein mitleid sich auch hier in engen grenzen hält.
lasst die anderen doch auch mal.
der einzige dems wirklich weh täte wär der deutsche züchter aber der porfitiert eh seit langem davon dass deutsche pferde ins ausland gehen u dort unter fremder flagge erfolgreich sind.
Und nachdem ich H. Romeike eben mal wieder im TV geniessen (!!) durfte, ist mir der riesige Unterschied der beiden Disziplinen wieder bewusst geworden. Springreiten ist (geprägt von) big business, Vielseitigkeit ist (zum Leidwesen aller Beteiligten vom Züchter bis zum/r ReiterIn) noch (?) Leidenschaft.
Der "Fall Ahlmann" ärgert mich, die Nicht-Medaillen der Springreiter bewegen bei mir nichts, aber über die beiden VS-Medaillen freu ich mich immer noch wie Bolle.Zuletzt geändert von CoFan; 26.08.2008, 22:55.
Kommentar
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigenDer "Fall Ahlmann" ärgert mich, die Nicht-Medaillen der Springreiter bewegen bei mir nichts, aber über die beiden VS-Medaillen freu ich mich immer noch wie Bolle.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
|
5 Antworten
396 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
19.07.2024, 12:36
|
||
Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
|
0 Antworten
183 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von kath83
05.10.2023, 19:45
|
||
Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
|
0 Antworten
134 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nora99
07.06.2023, 17:52
|
||
Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
|
4 Antworten
1.243 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
23.05.2023, 14:04
|
||
Eisen+Stollen oder Barhuf
von westfalenpower235
Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
|
12 Antworten
6.425 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
09.03.2023, 11:51
|
Kommentar