Trakehner Hengst "Sky Dancer"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @Irislucia: Ich erinnere mich an Deine Ausführungen, finde trotzdem das Thema weiterhin spannend und würde uns gute Nachkommen wünschen, um vielleicht zu zeigen, dass diese eine gute Arbeitseinstellung mitbringen und in der Hinsicht nicht vorbelastet werden. Für meine Maus habe ich zwar nun andere Pläne, aber dennoch verfolge ich alle springorientierten Trakehneranpaarungen mit großem Interesse und lasse mich gern eines Besseren belehren.

    @tomms: Tarison x Vollblut finde ich mehr als spannend - mag nur den Kosto nicht im Pedi (ist aber reine Geschmackssache^^) Drücke Dir ganz doll die Daumen und freue mich auf den Jahrgangs-Thread. Wann ist denn Termin?

    @herzensdiebin: Drücke Dir ebenfalls ganz arg die Daumen, dass alles nach Wunsch klappt und bin dann schon mal für nächstes Jahr auf das Fohlen gespannt

    Kommentar

    • tomms
      • 29.11.2011
      • 605

      #22
      Also ich habe Tarison nicht auf einer Vollblut Stute eingesetzt. Dies war leider nicht möglich. Sondern ich habe ihn auf meiner bewährten Aleman x Insterruf x Valentino xx Stute eingesetzt. Diese Stute hat mir schon 4 Stutfohlen geliefert (Acorus, Wolkenstein 2 und 2 x Stolzenberg) von allen bin ich wirklich überzeugt. Die ersten 2 haben auch schon ihre Stutenleistungsprüfung mit Erfolg abgelegt und bekamen die Verbandsprämie. Die Stute wurde dann tragend verkauft. Sie steht aber noch hier auf dem Hof und bekommt auch hier ihr Fohlen. Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden. termin ist Ende März.

      Kommentar

      • herzensdiebin
        • 10.12.2011
        • 1031

        #23
        Danke sambuccia, ich werde Bescheid geben sobald ich die Nachricht habe!

        Kommentar

        • Martina62
          • 30.12.2004
          • 1051

          #24
          CPS5 wir hatten bisher 3 Sky Walker-Fohlen aus verschiedenen Müttern und waren sehr zufrieden mit den Fohlen.
          1. aus einer 162er Kostolanystute: Nurmisieger mit 8,5!, 178 groß, mittlerweile erfolgreich in Springen + Dressur
          2. aus einer 161 Polarpunktstute, seine einzige Prämientochter, ca 168, ging nach Österreich und war erfolgreich in Vielseitigkeit *, bis sie sich verletzte
          3. aus einer 175 Lafayette, steht in Tschechien, ca 170, ging erfolgreich in Nachwuchs Buschprüfungen, dann in die Zucht.
          Alle extrem arbeitswillig mit richtig viel Sprungvermögen!

          Wer jedoch den hübschen Trakehnerkopf haben möchte, sollte einen anderen Hengst nehmen.
          Die Fohlen hatte alle ziemlich lange Gesichter, obwohl alle Mütter wirklich schick waren.

          Kommentar


          • TrakehnerSpringblut
            TrakehnerSpringblut kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Martina62 Tja, das war aber auch Sky Walker und nicht Sky Dancer! Ich hab noch nie unterschiedlichere gekörte Vollbrüder gesehen!
        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1586

          #25
          Ja, das mit dem Kopf ist bei einem Habicht-Enkel sicher nicht verwunderlich.

          Ich persönlich mag die Diskussion über den Trakehner Typ (womit dann vor allem auch noch der Kopf gemeint ist) überhaupt nicht. Im alten Trakehnen hatten die nach Farben aufgeteilten Herden alle unterschiedliche Typausprägungen - und waren doch als Trakehner zu erkennen. Das hat sich durch die Vermischung der Herden untereinander nach dem Zweiten Weltkrieg sowie den qualitätmäßig hoch einzustufenden Stuten der ostpreußischen Landeszucht natürlich etwas vermischt.

          Übrigens gibt es die Typ-Frage unter den Trakehnern schon fast so lange wie den Trakehner selbst, und der heute als "Trakehner Typ" Bezeichnete ist halt der beliebteste. Der berühmteste Vertreter ist natürlich derzeit Caprimond.

          Ich rede aber lieber von verschiedenen Trakehner Typen, wie sie neben Caprimond eben auch Kostolany, Herzruf oder Marduc vertreten (um nur ganz wenige Beispiele herauszugreifen). Und ehrlich gesagt: Was die vielseitige Nutzung anbelangt, sind mir die Letztgenannten sogar lieber, und der Ausdruck eines Gesichts hängt ja auch nicht von der Form ab, sondern vor allem vom Auge.

          Dann hat sich also der Vollbruder - zumindest mit deinen Stuten - so vererbt, wie ich es auch von Sky Dancer erwartet hätte. Wäre er heute 6 Jahre, hätte er vielleicht mehr Chancen in der Zucht erhalten als noch vor 13, 14 Jahren.

          Kommentar

          • Martina62
            • 30.12.2004
            • 1051

            #26
            Tomms, ist Tarison mittlerweile für Hannover anerkannt?
            Wir bekommen nämlich auch einen Tarison, aber aus einer Lafayette-stute, also Trakehner.
            Hatte vor 2 Jahren bereits einen gigantischen Hengst von ihm, das SF letztes Jahr war leider tot.

            cps5: der lange Kopf unserer Sky Dancer kam definitiv nicht von Habicht, zumindest von den beiden ersten. Das war deutlich Vollblut.
            Wobei dann die Lafayetteenkelin wirklich aussah wie Habicht in klein, die hatte ihn aber auch 2x drin.

            Kommentar

            • tomms
              • 29.11.2011
              • 605

              #27
              Zitat von Martina62 Beitrag anzeigen
              Tomms, ist Tarison mittlerweile für Hannover anerkannt?
              Wir bekommen nämlich auch einen Tarison, aber aus einer Lafayette-stute, also Trakehner.
              Hatte vor 2 Jahren bereits einen gigantischen Hengst von ihm, das SF letztes Jahr war leider tot.
              Nein ich glaube nicht. Ich gehe aber davon aus, dass ich ihn bei den Süddeutschen oder den Westfalen eingetragen bekomme. Wenn nicht kommt wie bei allen anderen ein Z drauf.

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1586

                #28
                @Martina62

                Super! Danke für die Infos!

                Kommentar

                • herzensdiebin
                  • 10.12.2011
                  • 1031

                  #29
                  Wir bekommen Sky Dancer für unsere Monique AA!!! Jetzt muss sie nur noch tragend werden

                  Kommentar


                  • #30
                    Oh herzensdiebin das freut mich für euch!
                    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass die Dame ihn auch "möchte" und direkt gut annimmt


                    @tomms: Das finde ich aber auch interessant und bin gespannt was Du dann sagst, was er mitgegeben hat. Bei so einer schönen, bereits vorhandenen Nachzucht die sie schon hat, ist das ja immer ein spannender Vergleich.

                    Kommentar

                    • herzensdiebin
                      • 10.12.2011
                      • 1031

                      #31
                      Danke Sambuccia!

                      Kommentar

                      • cps5
                        • 07.07.2009
                        • 1586

                        #32
                        Na, da bin ich dann auch mal sehr gespannt auf den Nachwuchs bei tomms und herzensdiebin. Aber erst einmal drücke ich die Daumen, dass mit Trächtigkeit und Geburt alles glatt läuft!

                        Den Tarison konnte ich leider nur über die Zusammenfassung einer DVD bei seiner Körung sehen, aber er hat mir am Sprung und auch hinsichtlich seines Temperaments schon deutlich imponiert.
                        Zuletzt geändert von cps5; 19.02.2014, 10:33.

                        Kommentar

                        • herzensdiebin
                          • 10.12.2011
                          • 1031

                          #33
                          Vielen Dank cps5, können wir gut gebrauchen ;-)

                          Kommentar

                          • cps5
                            • 07.07.2009
                            • 1586

                            #34
                            @martina62

                            Lafayette x Tarison liest sich spannend, finde ich. Darf ich fragen, wie die Stute auf der Mutterseite gezogen ist?

                            Ich glaube, ich weiß es: Kostolany - Matador - Insterruf - Haselhorst. Kann das sein? Nicht schlecht, da würde mich die Entwicklung vom hoffentlich gesunden Nachwuchs auch interessieren!
                            Zuletzt geändert von cps5; 21.02.2014, 13:24.

                            Kommentar

                            • Martina62
                              • 30.12.2004
                              • 1051

                              #35
                              cps5, Abstammung stimmt.
                              Ascara hat 2003 Nurmi gewonnen.
                              Wenn Du mir Deine Mailadresse schickst, schicke ich Dir Bilder von ihm.
                              Er steht zur Hengstaufzucht und in den nächsten Wochen entscheidet sich, wie es weitergeht mit ihm, ob eventuell Vorbereitung zur Körung. Lt. Aufzüchter sehr gutes Fohlen.

                              Ach so, Fohlen war überragend im Temperament, den konnte nichts erschüttern.
                              Gott sei Dank, denn Mama kann schon etwas grelle werden.
                              Das hat ihn auch die entsprechenden Punkte bei der Fohlenbewertung gekostet.
                              Phänomenaler Schritt und Galopp, dazu bildschön.

                              Wir haben übrigens noch 3 3/4-Geschwister gezogen, 1x Ballzauber + 2x Hirtentanz.
                              Der Wallach ist 5 + steht in der Schweiz, da habe ich Bilder gesehen, wo die Besitzerin mit ihm im See schwimmt.
                              Die Ballzauber hätten wir am Dienstag unbesehen nach Griechenland verkaufen können, lt. unserem Reitlehrer Ausnahmereitpferd. Die Hirtentanzstute ist noch roh, hat aber ganz viel Vermögen und Gang.
                              Alle haben gemeinsam, obwohl Linienzucht auf Sixtus, dass sie unheimlich gelassene, menschenbezogene Pferde sind.
                              Zuletzt geändert von Martina62; 21.02.2014, 13:41.

                              Kommentar

                              • cps5
                                • 07.07.2009
                                • 1586

                                #36
                                Oh, gern würde ich Bilder sehen: weigl.dagmar(at)gmx.de.

                                Danke!

                                Sixtus-Kinder sind offensichtlich immer hellwache Kandidaten. Da dürften dann Haltungsbedingungen und Umgang viel ausmachen, in welche Richtung das Temperament geht. Deine Anpaarungsideen gefallen mir ohnehin durchweg gut. Da drücke ich die Daumen für die weitere Entwicklung.

                                Kommentar

                                • Silbermond09
                                  • 29.01.2009
                                  • 998

                                  #37
                                  Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                                  Oh, gern würde ich Bilder sehen: weigl.dagmar(at)gmx.de.

                                  Danke!

                                  Sixtus-Kinder sind offensichtlich immer hellwache Kandidaten. .
                                  ...kommt darauf an mit welchen Stuten man anpaart. Sie vererben sich zu mehr als 50 %. Unter Sixtus-Kindern gibt es welche die sich von Kinderhand hervorragend bedienen lassen. Persönlich kenne ich 6 Nachkommen wo diese Aussage nicht passt.

                                  Kommentar

                                  • cps5
                                    • 07.07.2009
                                    • 1586

                                    #38
                                    Möglicherweise habe ich mich mit dem Begriff "hellwach" unglücklich ausgedrückt: Ich meinte es nicht als nette Umspielung für grell, schwierig oder stressanfällig. Eher als hochaufmerksam gegenüber der Umwelt, ohne gleich auf jeden Reiz "anspringen" zu müssen.

                                    Dazu gehört nach meiner Auffassung auch ein umsichtiger Umgang vor allem mit Kindern. Es sind ja eher die etwas büffeligeren Zeitgenossen, die Probleme im Handling verursachen. Und dazu zähle ich Sixtus ganz bestimmt nicht. Ich denke aber, unsachgemäße Behandlung würde von Sixtus-Nachkommen auch im Vergleich zu anderen Trakehner Pferden ziemlich schnell quittiert werden. Ein Marduc gehört meiner Meinung nach z. B. auch in diese Kategorie.

                                    Kommentar

                                    • Silbermond09
                                      • 29.01.2009
                                      • 998

                                      #39
                                      Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                                      Möglicherweise habe ich mich mit dem Begriff "hellwach" unglücklich ausgedrückt: Ich meinte es nicht als nette Umspielung für grell, schwierig oder stressanfällig. Eher als hochaufmerksam gegenüber der Umwelt, ohne gleich auf jeden Reiz "anspringen" zu müssen.

                                      Dazu gehört nach meiner Auffassung auch ein umsichtiger Umgang vor allem mit Kindern. Es sind ja eher die etwas büffeligeren Zeitgenossen, die Probleme im Handling verursachen. Und dazu zähle ich Sixtus ganz bestimmt nicht. Ich denke aber, unsachgemäße Behandlung würde von Sixtus-Nachkommen auch im Vergleich zu anderen Trakehner Pferden ziemlich schnell quittiert werden. Ein Marduc gehört meiner Meinung nach z. B. auch in diese Kategorie.

                                      ... dann sind es wohl die Ausnahmen unter den Sixtuskindern die ich meine.Die nämlich haben Kinder durch dick und dünn über Turniere getragen. Es muß wohl an dem Mutterstamm liegen, der sich durch die Bank über Jahre erwiesen hat rittige Reitpferde zu liefern.

                                      Kommentar

                                      • cps5
                                        • 07.07.2009
                                        • 1586

                                        #40
                                        Ja, genau das meine ich auch! So sensibel gegenüber der Umwelt und Kindern, dass sie regelrecht auf diese "aufpassen" und gute Lehrmeister sind. Kinder reiten ja normalerweise nicht auf "kraftmeierische" Art und Weise, die ein sensibles Pferd verschrecken oder verärgern könnten. Nur in Massen-Abfertigungs-Ausbildungsställen oder durch fehlenden Respekt gegenüber dem Pferd machen Reiter solche Pferde kaputt - und schieben das dann wieder auf den "irren" Trakehner oder Blüter.

                                        Ich würde sogar behaupten, dass der Trakehner das ideale Pferd für Jugendliche ist, die dem Pony-Sport entwachsen. Schon weil der Trakehner bis auf wenige Verstärkungsphasen ohne Edelblut ebenfalls auf der Basis eines ponyähnlichen Robustpferdes, veredelt mit orientalischem und englischem Vollblut, ist. Bei den Reitpony-Rassen ist das ähnlich - nur dass dort eben entsprechend klein vererbende Vollblüter Einfluss genommen haben. Im Großen und Ganzen scheint mir die Qualität der Leichtrittigkeit und des Mitdenkens und der Sensiblität eines Trakehners den Reitponys vergleichbar.

                                        Kommentar


                                        • TrakehnerSpringblut
                                          TrakehnerSpringblut kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Das ist überhaupt nicht vergleichbar! Für mich grenzt das schon fast an eine Beleidigung der Trakehner... Trakehner sind nun mal was schwieriger und sensibler, aber ordentlich! Da sind andere WB Rassen geeigneter... Dafür liebe Ich die Trakehner aber! Trakehner sind zwar extrem Intelligent, leistungsbereit aber Sie haben Charakter! Das sind keine Ponys auf die man sich mal eben draufsetzt und losreitet! Dabei aber nie Bösartig oder gar dem Menschen gegenüber gefährlich werdend! Man muss Ihr Herz gewinnen, dann kämpfen Sie mit wie Löwen!

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                      5 Antworten
                                      436 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                      Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                      0 Antworten
                                      185 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag kath83
                                      von kath83
                                       
                                      Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                      0 Antworten
                                      137 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nora99
                                      von Nora99
                                       
                                      Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                      4 Antworten
                                      1.244 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                      Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                      12 Antworten
                                      6.489 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Suomi
                                      von Suomi
                                       
                                      Lädt...
                                      X