springpferdeprüfung Klasse M

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mouse84
    • 01.01.2006
    • 333

    #41
    Bei uns in Österreich ist das ja alles ein wenig anders...aber immerhin setzen sich die Springpferdeprüfungen langsam durch, und in zwei Wochen wird mein Kleiner sein erstes Springpferde LM gehen (also bis 1,30). Wenn es am Tag vorher passt zumindest...

    Und zur Diskussion auf den vorigen Seiten: mein Kleiner ist 4-jährig brav ganz kleine Springen gelaufen, 5-jährig ging rein gar nix. Mit mir nicht, mit meinem Trainer nicht, daheim ab und zu, ich war am verzweifeln. Wollt ihn schon wieder abgeben...und das mach ich sonst nicht so schnell.

    Und heuer gehts aufeinmal wieder, läuft A und L, mittlerweile findet er´s im A schon fast ein wenig fad.

    Am Alter würd ich das also nicht so unbedingt festmachen, wenn die genug Vermögen haben und das lustig finden, gehts auch. Und wenn nicht, dass machen die Jungen eh recht bald dicht. Und man bekommt die Rechnung präsentiert.

    Kommentar

    • moonlight^
      • 23.09.2005
      • 1616

      #42
      wieso, was spricht dagegen, 5jährig Springpferde M zu gehen...Reicht doch, wenn man im selben Jahr mit dem Springen anfängt....wenn man dann auf Springpferde A Nivau ist, klappt L ja meist ganz von alleine und bei genug Vermögen wieso nicht M? Kenne viele Stuten, die 4j ihr Fohlen hatten und dann 5j zum ersten mal Springen und Springpferde M gehen finde das ok. Ist fürs Pferd sicher besser, als 3j schon strampeln zu müssen...

      lg

      Kommentar

      • KirstinE
        • 29.01.2002
        • 2673

        #43
        Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
        Ein junges Pferd lernt schnell zu Springen und in Springpferdeprüfungen zu gehen.

        Wenn das Pferd Schritt/Trab/Galopp gehen kann, kann man mit den ersten Sprüngen beginnen, und sind nach 3 Monaten soweit einen kleinen Parcours zu gehen.

        Schlimm sind die leute die mit den jungen Pferden jede Woche A Springen reiten, dann noch gegen die Uhr, da ist dosierter Einsatz in Spr.Pf. Prüfungen das kleinere Übel....
        Auch wenn es da mal über höhere Abmessungen geht, da sind die Wege Weit und passig...

        Beseer als in A und L goldene SChleifen zu holen gegen die Uhr.

        Na die jungen werden aber meistens auch jedes WE in Springpferdeprüfungen eingesetzt, kenne einige die gehen auch 2 Turniere pro WE - da es ja für den Verkauf wichtig ist, das das Scheckheft voll ist
        www.velvet-star.young-horse-gate.de

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #44
          Zitat von KirstinE Beitrag anzeigen
          Na die jungen werden aber meistens auch jedes WE in Springpferdeprüfungen eingesetzt, kenne einige die gehen auch 2 Turniere pro WE - da es ja für den Verkauf wichtig ist, das das Scheckheft voll ist
          Klar gibt es Überteibungen auch im Springlager (vermarktungstechnisch eben). Springpferde haben zwar meist das Glück, dass sie 3-jährig noch in Ruhe gelassen werden, aber wenn sie dann ab 4 geschrubbt werden ist das genauso kritisch zu betrachten, wie bei den Dressurpferden.
          Aber ob das meistens so ist (heisst also bei einem Grossteil der jungen SPferde) ist schwer zu beurteilen. Ich denke man kann klar sagen, wer sein Pferd später noch lange einsetzen will, wird da schon dosieren. Wer nur verkaufen will, hat natürlich andere Prioritäten.

          Wenn man sich auch mal die "offizielle Zielsetzung" betrachtet (Bundeschampionat), dann ist ein Einsatz 5-jährig in Springpferde M gegen Ende der Saison schon fast Ausbildungsziel. Ich finde das auch gar nicht so schlimm, wenn 4-jährig schon Erfahrungen in Springpferdeprüfungen A/L gesammelt wurden, im Jahr darauf bis Springpferde M zu gehen. Aber innerhalb einer Saison von A bis M finde ich echt happig.
          Zuletzt geändert von CoFan; 25.09.2008, 07:46.

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #45
            Die Springpferde werden aber nicht so geschrubbt wie die Dressurpferde, für die geht es schon 3 jährig los...

            Und wie immer die Käufer die das bestimmen... wenn ich ein 4 jähriges Pferd mit 500€ im Scheckheft will, muss man damit rechnen, das dem armen Tier bald die Socken qualmen.

            @KirstinE
            Bei euch ist die Turnierdichte wohl größer, bei uns wird haarig wenn man das vorhat...
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
            5 Antworten
            395 Hits
            4 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
            0 Antworten
            183 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag kath83
            von kath83
             
            Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
            0 Antworten
            134 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nora99
            von Nora99
             
            Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
            4 Antworten
            1.243 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
            Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
            12 Antworten
            6.415 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Lädt...
            X