gut, auch für springpferde M finde ich es zu früh.
springpferdeprüfung Klasse M
Einklappen
X
-
wenn ein pferd fehlerfrei und mit toller manier und leichtigkeit darüber geht scheint es das ja zu können .. und ein Pferd was überfordert ist und für den das ein kampf ist würder erstens nichts abbekommen und schon gar nicht hohe wertnoten kriegen und 2tens hat es da denn nihcts verloren .. wenn es einem pferd oder auch einen PONY (nä rooby) keine probleme macht wird es wohl nihct zu schwer sein und die routine wird stimmen.. wie bei den menschen gibt es welche die schneller sind, dicker , langsamer, besser springen , mehr vermögen haben .. andere weniger ..
so allgmein kannst du das wohl nihct zusammenfassen .. so nun habe ich keine lust mehr mich zurechtfertigen wie unter aller würde ist mit nem 5j m zu reiten und wie sehr mein pony wohl damit überfordert gewesen sein soll ..
Kommentar
-
-
ja gut, wenn das alles passt wäre es ja wirklich ok, aber es gibt WENIGE die schon 5jährig so viel routine, manier und alles haben. ich kenne auch leute die ihre pferde 5jährig M (SPRPF) reiten, aber ich kenne auch leute deren "angeblich TOP" turnierpferde 7jährig platt auf die beine sind weil sie zu früh überfordert wurden und jedes WE turnier gegangen sind!
Kommentar
-
-
@ Josi
es gibt auch genügend viele Pferde die ( leider ) in dem Alter schon platt sind und noch nie in einem M Parcours waren.
Man kann ein Pferd in dem Alter auch auf A Niveau kaputt reiten, es kommt immer auf die Reiter und deren Pferdeverstand an....Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
da stimme ich zu :
1) wie wurde das Pferd bisdahin ausgebildet
2) wer reitet dadrauf? (jmd der das pferd richtig gymnastizieren kann etc oder jmd der mit festgezogenen schlaufer drauf rum würzt? )
3) wie ist das Pferd beschaffen ? gute Hufe? korrekt gebaut ? ich möchte es mal so ausdrücken: einige Pferde sind auch einfach durch körperliche Gegebenheiten nihct dazu gemacht im sport zu gehen.. da treten dann durch z.b . Stellungsfehler etc schneller verschleißerscheinungen auf ...
und wenn ich manches mal sehen was im E springen rumläuft und sich teilweise den rücken anschaut oder auch den bewegungsablauf ..naja .. wie tina schon sagte ..
Kommentar
-
-
....und wenn die PFerde von Amateuren jedes WE im A und L gegen die Sprünge gebrettert werden - da ist eine Sprpf M - vom Profi sauber und passend hingeritten - für ein junges PFerd vielleicht das kleinere Übel.......Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Ein junges Pferd lernt schnell zu Springen und in Springpferdeprüfungen zu gehen.
Wenn das Pferd Schritt/Trab/Galopp gehen kann, kann man mit den ersten Sprüngen beginnen, und sind nach 3 Monaten soweit einen kleinen Parcours zu gehen.
Schlimm sind die leute die mit den jungen Pferden jede Woche A Springen reiten, dann noch gegen die Uhr, da ist dosierter Einsatz in Spr.Pf. Prüfungen das kleinere Übel....
Auch wenn es da mal über höhere Abmessungen geht, da sind die Wege Weit und passig...
Beseer als in A und L goldene SChleifen zu holen gegen die Uhr.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Nee, 7-jährig ists vorbei mit den Springpferdeprüfungen.
Also die Springpferde M, die meine 6-jährige Stute dieses Jahr gegangen ist waren auch von den Anforderungen sehr unterschiedlich. Es gab leicht gebaute und eben sehr schwere, nicht jetzt die Höhe sondern eben technisch schwere Parcours, in denen va. Rittigkeit abgefragt wurde. Die 5-jährigen, die da auch startberechtigt waren, sind mehr oder weniger baden gegangen...
Die Pferde, die Springpferde M laufen, haben schon Qualität und Potential, das muß man so sagen. Allerdings sind da eben auch viele Profis dabei mit Verkaufspferden, die durch die Schleifen auf die Preise einwirken.
Letztlich ists ja jedem überlassen, wie er sein Pferd einsetzt. Ich kann nur von mir reden - meine werden und wurden schonend aufgebaut und dosiert eingesetzt. Ich muß aber auch nicht verkaufen, sondern möchte, daß meine Pferde so lange wie möglich "halten". Mein 12-jähriger Wallach ist kerngesund, den habe ich erst 6-jährig Springpferde L geritten weil er vorher von der Ausbildung her nicht soweit war. Und aufs Turnier fahre ich nicht um zu üben. Heute läuft er immer noch - viele Genossen von damals sehe ich garnicht mehr auf dem Turnier - und ganz bestimmt sind die nicht alle verkauft worden..
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
|
5 Antworten
438 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
19.07.2024, 12:36
|
||
Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
|
0 Antworten
185 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von kath83
05.10.2023, 19:45
|
||
Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
|
0 Antworten
137 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nora99
07.06.2023, 17:52
|
||
Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
|
4 Antworten
1.244 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
23.05.2023, 14:04
|
||
Eisen+Stollen oder Barhuf
von westfalenpower235
Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
|
12 Antworten
6.499 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
09.03.2023, 11:51
|
Kommentar