Bei uns im Stall gibts beide Seiten: Springen und Dressur bis S.
Zu den Springreitern kann ich nur sagen: Wenn ein junges Pferd nicht will, dann muß er erst mal rüber. Egal wie. Und das passiert doch bei einigen, daß die mal anfangen auszutesten. Später zeigt sich dann doch rehct schnell, wies mit dem Pferd weitergehen wird. Die richtig große Laufbahn wird so einer dann, wenn s länger dauert nicht mehr einschlagen. Allerdings: Dies geschiet nicht jeden tag, sondern meist nur 1x die Woche. Zwischendurch werden die Pferde fast ausschließlich in Richtung Losgelassenheit geritten. Denn Sprnigpferdeplazierungen simd verkausfördernd und mit festem Rücken kaum zu bekommen.
Zur Dressur: Die jungen Pferde werden verdammt durchgebimst. Auf Biegen und brechen werden die verstärkungen geübt. Und mit verlaub, wenn ich die beiden "Lager" miteinander vergleiche: In der Dressur kann durchaus ein fester Rücken auch entzücken.
Bei uns stand ne Ländler-Stute im Stall, 3. bestes hess. Nachwuchspferd, quali fürs Süddeutsche Reitpferdech. mit Aussicht aufs BuCha. Ihr könnt Euch NICHT vorstellen, was bei uns in der Halle mit diesem Pferd abging
Wies weiterging: Süddeutsche abgesagt wg. Rückenproblemen, mittlerweile in den gehobenen Freizeitsport abgewandert, weil man das Pferd so schlecht "mit Gerte arbeiten kann". Das Pferd war schlichtweg zu sensibel für diese Art der Dressur.
Des weiteren durfte ich mir schon Lisa Wilcox zu Haus anschauen, bzw. mal I. Werth in Mannheim morgens aufm Abreiteplatz. Wenn sich ein Springreiter das erlauben würde...
Und Piaffe, DAS möcht ich sehn, wie ein Pferd das nicht will oder Angst hat ne ganze Runde über sagen wir mal 1,30 geht...
Zu den Springreitern kann ich nur sagen: Wenn ein junges Pferd nicht will, dann muß er erst mal rüber. Egal wie. Und das passiert doch bei einigen, daß die mal anfangen auszutesten. Später zeigt sich dann doch rehct schnell, wies mit dem Pferd weitergehen wird. Die richtig große Laufbahn wird so einer dann, wenn s länger dauert nicht mehr einschlagen. Allerdings: Dies geschiet nicht jeden tag, sondern meist nur 1x die Woche. Zwischendurch werden die Pferde fast ausschließlich in Richtung Losgelassenheit geritten. Denn Sprnigpferdeplazierungen simd verkausfördernd und mit festem Rücken kaum zu bekommen.
Zur Dressur: Die jungen Pferde werden verdammt durchgebimst. Auf Biegen und brechen werden die verstärkungen geübt. Und mit verlaub, wenn ich die beiden "Lager" miteinander vergleiche: In der Dressur kann durchaus ein fester Rücken auch entzücken.
Bei uns stand ne Ländler-Stute im Stall, 3. bestes hess. Nachwuchspferd, quali fürs Süddeutsche Reitpferdech. mit Aussicht aufs BuCha. Ihr könnt Euch NICHT vorstellen, was bei uns in der Halle mit diesem Pferd abging

Des weiteren durfte ich mir schon Lisa Wilcox zu Haus anschauen, bzw. mal I. Werth in Mannheim morgens aufm Abreiteplatz. Wenn sich ein Springreiter das erlauben würde...
Und Piaffe, DAS möcht ich sehn, wie ein Pferd das nicht will oder Angst hat ne ganze Runde über sagen wir mal 1,30 geht...

Kommentar