Schlechter Ruf der Springreiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    Schlechter Ruf der Springreiter

    Hallo,
    Hab in einem anderen Forum gelesen das sich einige tierisch darüber aufgeregt haben, dass in Wiesbaden die Pferde auf dem Abreiteplatz total zusammen geschnürt waren, auch die einiger bekannter Springreiter.
    Ich denke das es schon sehr bedenklich ist, wenn selbst die Profis ihre Pferde nicht ohne Schlaufen usw. lösen können. Bestätigen tut das ganze noch die tatsache, das einige Pferde im Parcours nur den Rücken wegdrücken und nen Unterhals haben wie ein Hirsch.

    Was meint ihr, sollte nicht am Anfang einer Springprüfung eine 2-3 Minütige Dressuraufgabe auf E/A- Nivau geritten werden sollte um die Rittigkeit zu überprüfen??
    Besonders bei den "Möchtegern-Profis" sieht man ja teilweise wirklich nicht so tolle Ritte.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

  • #2
    'ne Kurze Dressurprüfung, das wäre 'ne Idee...
    Ich find's teilweise auch echt übel, wie da an den Pferden rumgezogen wird, reingetreten wird, auf dem Abspringplatz teilweise noch gebarrt wird(!&#33 und im Parcours geheizt wird.
    Klar, Dressurreiter sind auch nicht unbedingt besser, aber nun denn...
    Besonders übel find ich übrigens die Trensen. Die haben 'ne Springkandarre drin, die Pferde sperren fasst alle, einige reiten mit Hackamore (schreibt sich das so??) und haben sie Zügel die ganze Zeit stramm (ist meines Wissens nach nicht so gedacht), die Pferde haben entweder den Kopf in der Luft oder beißen sich in die Brust.
    Es gibt auch sehr nette Springreiter, aber wenn man sich ein E-Stilspringen anguckt, sind die wenigsten Pferde reel an den Hilfen und werden schön und rund durch's Springen gebracht.
    Aber unsere neue RL ist auch Springreiterin (hat bei Kirchhoff gelernt) und es ist ein Wahnsinns-Unterschied zu unserr anderen RL.Sie achtet kaum auf's Genick, auf Stellung, Biegung, Einwirkung, Sitz usw...
    Aber naja, ich kenne allgemein zu wenig Springreiter, um etwas genaues sagen zu können...

    Kommentar

    • Jeanny0502

      #3
      dressur als Turniereinstieg ist sowieso sehr gut. Die jungen Pferde können sich so an die turnieratmosphäre gewöhnen ohne gleich 1,10 bis 1,20m hohe Hindernisse vor sich zu haben. wir haben das jetzt mit einigen jungen Pferden ausprobiert und ich muss sagen, das es echt super ist.
      Ihr habt recht manche ritte kann man sich echt nicht ansehen. In eine SpringpferdeNote sollte meiner Meinung nach auch die Abreitephase einbezogen werden, das dauert natürlich zu lange aber daran sieht man doch sehr gut die rittigkeit und die bereitschaft und das können von reiter und pferd. Oder bevor man mit dem Parcours beginnt, muss das Pferd einige elementare Dinge zeigen, also wie gesagt, Elemente aus E und A Dressur.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Figaros girl muß ich leider widersprechen. Richtig an den Hilfen stehende Pferde habe ich in E-Springen bis jetzt recht selten gesehen, auch in A-Springen lässt das ganze größten Teils auch noch auf sich warten.
        Ich selber bin Bereiterin und reite M-Springen, für mich ist das wichtigste überhaupt das meine Pferde, egal ob auf einem Turnier oder zuhause, gut durchgeritten sind und sofort auf die Hilfen reagieren. Wenn das nicht so ist hat man im Parcour verloren, wie will man denn passend zum Sprung kommen wenn man das Pferd nicht anständig am Bein hat. Um rund über dem Sprung zu bleiben muß das Pferd auch schon vorher den Rücken losgelassen haben.
        Oder habt ihr in M- und S-Springen schon Pferde gesehen die durchgehend ohne Rücken springen?
        Natürlich bestätigen Ausnahmen leider die Regel, aber diese Ausnahmen gibt es sowohl im Spring- als auch im Dressursport.

        Kommentar

        • Jeanny0502

          #5
          Im a und e und L springen ist es aber noch nicht so wichtig immer passend zu kommen, im M ist das was anderes oder denkst du etwa nicht??? wenn ein Pferd im A springen reißt, weil es nicht passend kommt, dann Gute Nacht. Das kann mal passieren, aber die A reiter haben ja meist auch noch nicht sooo viel Erfahrung. Im E Springen ist es denke ich, den kleinen Knirpsen so ziemölich unmöglich ihre Pferdchen durch zureiten. Es ist doch noch kein Meister vom Himmel gefallen

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Es reiten ja nicht nur "Knirpse" E -Springen, und ich denke eh irgendjemand auf irgendwelche Sprünge losläßt sollte der Reiter sein Pferd unter Kontrolle haben, dazu gehört wohl auch das das Pferd wenigstens halbwegs passend an Sprung gebracht wird.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar


            • #7
              Jetzt habt ihr mich falsch verstanden.
              Ich wollte nicht sagen das man in E- und A-Springen das Pferd immer passend zum Sprung kriegen muß (ich denke das "Auge" dafür kommt mit der Erfahrung), in L sollte man das aber vielleicht schon etwas besser hinkriegen.
              Mir ging es darum, das die Pferde Dressurmäßig durch geritten sind. Und das sollten auch schon E- und A-Reiter hinbekommen, schließlich ist die Dressur Grundlage für alle Spaten. Wenn man das schon nicht schafft muß man meiner Meinung nach noch nicht anfangen mit dem Springen.

              Kommentar


              • #8
                ich denke das schon versucht wird dressur und springen zu kombinieren und zwar in den standart a-springen und in den caprilli prüfungen aber es bleibt immernoch dem reiter überlassen welche prüfung er meldet, ein schwacher reiter mit wenig durchlässigem pferd wird sich hüten ein standart a zu melden da er sich wahrscheinlich bessere chancen im zeit a ausrechnet,.


                grüße

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen!
                  Ich verfolge eure Dirkursion von anfang an...
                  Ich muß leider sagen, dass ich auch schon oft vor großen dressurprüfungen gesehen habe, wie schlaufzügel durch die unterlegtrense gezogen wurden!
                  Ich bin selbst dressurreiterin, aber wenn ich sowas sehe...
                  ich denke schwarze schafe gibt es überall... und eigentlich... wenn ich mir anschaue, dass ich nur ein dickes Bankkonto haben muß und dann überall starten kann, dann ist das doch kein wunder!
                  es ist unheimlich schade, weil dadurch viel potential zerstört wird und vielen talentierten jungen reitern die möglichkeit genommen wird sich zu behaupten, denn die arbeit auf "ehrlichem" wege dauert nunmal ein ganzes weilchen länger... es beginnt ja schon beim anreiten...
                  Ausserdem denke ich das viele reiter zu übereifrig sind... nach der ersten E-Plazierung muß A geritten werden...
                  und eine saison später am besten L und M... Warum nicht in E und A routine finden und trainieren???
                  Ist es nicht schöner durch einen A-Pacour zu reiten und eine schleife zu gewinnen, als sagen zu können ich habe am L-Springen teilgenommen????
                  In diesem Sinne hoffe ich das solche reite lernen und den Pferden zu liebe zur besinnung kommen!
                  LG Lena

                  Kommentar


                  • #10
                    einspruch, tigger: es gibt mehr als genug pferde im grossen sport die durchgehend ohne rücken springen. man denke nur an it's otto oder top gun la silla oder die gesamte kollektion von meredith michaels beerbaum (selten soviel metall im maul zu sehen), die hälfte der kollektion ihres ehemannes, reichlich kurse von rene tebbel, hugo simon, die meisten pferde der amerikanischen reiterinnen jetzt in der weltcupsaison, ... soll ich weiter machen? die eingangs geschiderten abreiteplatzszenen finden sich leider überall wieder und es sind leider oft ausgerechnet die publikumslieblinge, die ohne hilfszügel und zusammengeknallte pferde nicht auskommen. mit durchlässigkeit und reiten hat das wenig zu tun. hier treffen holzhacker auf weltpferde, die mit ausgeprochenem sprungvermögen ausgestattet sind und selbst ohne rücken noch einen halben meter höher springen.
                    ich habe inzwischen selber lehrgänge bei dem einen oder anderen profi mitgemacht und bin bitter enttäuscht zu sehen dass da auch zu hause ohne schlaufzügel keiner auskommt. echt traurig.

                    Kommentar

                    • moonlight
                      • 04.06.2002
                      • 4269

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Ich glaube nicht, dass es im internationalen Sport so viele Durchschnittsreiter gibt, die zufällig Weltpferde unterm Hintern haben. Auch wenn es nicht immer schön aussieht, sind die genannten Reiter doch Weltklassespringreiter, und das über Jahre. Der Sport ist so anspruchsvoll geworden, dass reines Vermögen nicht mehr weiterhilft.

                      Top-Springpferde müssen sehr leistungsbereit sein und sehr rittig. In den heutigen Kursen sind so knifflige Distanzen zu finden, dass die Pferde schon sehr reaktionsschnell sein müssen. Nicht ohne Grund gibt es doch reine SB-Pferde, oder?

                      Und es gibt einfach Pferde, die wahnsinnig durch den Körper springen, während andere eher gerade springen. Das wird natürlich durch den Reiter begünstigt, aber die Natur ist da auch im Spiel.
                      Meine beiden springen auf jeden Fall komplett unterschiedlich, der eine sehr gerade und verdreht sich auch noch in der Luft. Der hat Wahnsinnsvermögen, aber gar keine Art. Die andere hat gar nichts drin, einen winzigen Schweinegalopp, aber sie springt technisch in Vollendung. Hätte ich sie nicht beide schon seit Jahren, würde ich auch sagen, es liegt am Reiter.

                      Was mir als letztes noch auf der Seele brennt: Geht mal in einen Dressurstall, wenn die Hallentür zu ist, und seht euch an, wie die armen Dressurkracher traktiert werden... Da haben es meine Springpferde in der Woche doch richtig gut!

                      So long, moonlight

                      Kommentar

                      • Caro
                        • 02.03.2002
                        • 248

                        #12

                        hi,die idee mit der e/a dressur aufgabe is echt gut.aber ich glaube das zwischen dressur/spring und auch western reitern es ziemlich gleich zu geht.
                        seid ihr scho mal in der nacht vor einem wichtigen westerntunier in die halle gegangen da gehts zu..
                        die pferde werden runtergeriegelt die sporen reingehaun nur damit die pferde am nächsten tag "schön" gehen.
                        so ist es halt beim springen und auch in der dressur
                        genauso ,nur das die springreiter es teilweise noch vor puplikum machen...ich den mir manchmal wenn ich ein springtunier sehe und der reiter total abgeht weil sein
                        pferd verweigert hat was macht der erst daheim??
                        hat eigentlich scho jemand gesehen wie die dressur reiter das machen oder wie es da am abreiteplatz zugeht??
                        da höre ich ja net soviel...
                        vielleicht kann jemand jamal was erzählen?
                        gruss caro
                        wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

                        Kommentar

                        • LovelyLife
                          • 07.02.2002
                          • 11188

                          #13
                          Hi!

                          Also ich verstehe es sowieso nicht, das man mit unrittigen Pferden überhaupt springen mag!
                          Es ist doch ein wahnsinnsgefühl wenn das Pferd im Parcour rittig ist, finde jedenfalls ich.
                          Ich selbst habe einen Böckmann's Life/Donnersberg/Löwenbund Nachkommen und wer den Die Der Löwe Nachkommen und den Böckmann's Life kennt wird wissen, das es nicht einfach ist die unter Kontrolle zu halten.
                          Es haben meinen 2 Internationale und ein möchtegern S Profi geritten. vorne eng und Beine zu.
                          Hat nicht gerade toll geklappt. Da ich kein toller Springreiter bin und auch Angst bekomme wenn das Pferd so stürmt, habe ich viel Zeit in die Dressur gelegt und siehe da, so ruhig und so an den Hilfen und so durch den Körper ist er bei keinen von denen gesprungen und das schönste ist, mir macht das springen auf einmal Spaß!
                          Hoch springen wir allerdings noch nicht, aber dafür geregelt. Höhe kommt dann von selber.

                          Aussrdem habe ich auch keine Lust mich oder mein Pferd zu verletzen, die Stürze die man da immer sieht, gerade bei den kleineren Tunieren, wenn die Pferde so ohne Kontrolle da rumstürmen, das brauch ich nicht.

                          Lieben Gruß an alle
                          That I have a Lovely Life is my luxury

                          Kommentar


                          • #14
                            ich denke nicht, dass eine dressur vor der springprüfung sinnvoll ist, da ja die dressurreiter auch keinen gehorsamssprung machen müssen um zu zeigen, dass sie auch ein wenig mut besitzen.

                            allerdings finde ich es schon total besch..., dass die meisten springreiter ihre pferde nur runterknallen, aber nicht aus eigener kraft und mit eigenem ehrlichen ehrgeiz locker reiten können!
                            bei vielen springreitern wäre dressurmäßige arbeit oft nicht schlecht - aber diese nur auf dem turnier zu überprüfen halte ich für falsch.

                            meiner meinung nach sollte auf turnieren generell verboten werden mit schlauf- u. anderen hilfszügeln zu reiten. (bei uns in ö sind hilfszügel am dressurturnier nur beim reiterlosen ablongieren erlaubt und im springen glaube ich darf nur solange mit schlaufis abgeritten werden, solange man über keinen sprung segelt)

                            mit hilfszügeln betrügt man sich nur selbst und viele bilden sich dann ein plötzlich reiten zu können!

                            mfg
                            JULIA

                            Kommentar

                            • crazySunshine

                              #15
                              ich find das genial
                              und ich finde bevor man springen anfängt (ich meine damit nicht daheim sondern a,l,m,s, springen )sollte man erst in einer a-dressur eine gewisse wert note erreicht haben
                              und dann in e-springen in einer e-dressur eine gewisse wertnote
                              es gibt wirklich springreiter und auch bekannte springreiter die haben einen sitz wie ein prutaler anfänger plumsen den armen braven tier im kreuz rum und die pferde machen das alle so brav!
                              und dann bilden sie sich darauf was ein
                              ich finde eben sie sollten erst aber a,l,m,und s springen in einer a-dressur eine gute wertnote vorweisen können und zwar mit einem mittelstarken pferd nicht mit einem dressurkracher
                              gut ich lasse mir eingehen im e-springen dann eine gute wertnote in einer e-dressur das reicht ja

                              Kommentar


                              • #16
                                Hi Leute!

                                Bin selbst begeisterte Springreiterin-ABER ohne Dressur kommt kein Springpferd aus!!
                                Den Dressur=Gymnastizierung des Pferdes und seiner Muskulatur!
                                Durch die tägl. Dressurarbeit wird das Pferd erst geschmeidig und durchlässig was das um und auf eines Springpferdes ist!!
                                Lg Britta

                                Kommentar

                                • sarins
                                  • 07.02.2002
                                  • 143

                                  #17
                                  Hi!
                                  Also ich bin auch Springreiterin aber ich denke auch das man ohne Dressur nicht auskommt!Ich finde es echt dumm wenn manche Reiter ihr pferd nicht vernünftig in der dressur reiten!Das sollte jeder Springreiter machen!
                                  Sarins

                                  Kommentar

                                  • Calinca
                                    • 09.09.2002
                                    • 121

                                    #18
                                    Kleiner Tip: macht Euch mal die Mühe und fahrt mal einen tag vor Turnierbeginn auf ein großes Dressurturnier! Ihr werdet Eure Meinung über die armen Springpferde schnell revidieren.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Quote from julia, posted on Aug. 20 2002,11:55


                                      meiner meinung nach sollte auf turnieren generell verboten werden mit schlauf- u. anderen hilfszügeln zu reiten. mit hilfszügeln betrügt man sich nur selbst und viele bilden sich dann ein plötzlich reiten zu können!
                                      Und was ,wenn man mal ein Turnier reiten ´(seis auch nur ein reiterwettbewerb,sonst is es ja eh nicht erlaubt)will,das aber ohne Hilfszügel nicht  kann?
                                      Bei mir wäre das nämlich der Fall.Ich reite zwar auf A-Niveau,abermein Pferd wurde  ziemlich veritten,bevor ich ihn gekauft hab,er geht nicht durchs genick und momentan müsste ich  ihn bei einem Turbnier mit Hilfszügeln reiten.
                                      Er macht zwar schon fortschritte,aber dazu braucht es arbeit in der bahn,und es klappt auch nur mal für nen moment.Auf einem Turnier starten könnte ich ihne Hilfszügel so nicht.
                                      Klar,villeicht sollte ich so kein Turnier reiten,aber  das Turnier,dass ich nächste woche reite,wird aus 3 teilen bestehenressur auf reiterwettbewerb-niveau,Trail und gelände mit 3 kleinen hindernissen.Da gelände un trail überhaupt kein Problem sind,werde ich da mitmachen,die Dressur muss halt dann mit hilfszügeln geritten werden,ist ja nix dabei.

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #20
                                        Hmmm,
                                        das mit der Dressur ist natürlich eine Sache...
                                        auch wenn es da auf dem Abreiteplatz oder auch morgens nicht so toll aussieht wird ja in der Prüfung trotzdem die der Klasse entsprechende Graderichtung, losgelassenheit, taktmäßigkeit, schwung versammlung usw. überprüft. Und ein Reiter der das Pferd nur zusammenzieht, das den Rücken wegdrückt usw. usw. sollte ja in der Prüfung entsprchende Noten kriegen.
                                        Beim Springen überprüft das ja keiner wenn es nur nach Zeit und Fehlern geht Stilspringen sind ja auch noch was anderes...
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        395 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X