Hinten zu stark, vorne zu langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkenstone
    • 21.05.2007
    • 299

    Hinten zu stark, vorne zu langsam

    Was macht ihr mit euren Remonten deren HH Aktivität zu stark ist bzw die im Vorderbein noch zu langsam sind?
    Eisen sind rundum drauf.
    Das Problem kam als er sich vorne mehrfach böse verletzte bzw immer wieder die Eisen runterzog.
    Schritt und Galopp sind prima, aber im Trab ist er sehr vorsichtig geworden und schaufelt nun hinten raus, vorallem beim Tritte verlängern, aber OHNE das er auf der VH läuft.
    Takt, Losgelassenheit, Anlehnung sind altersgemäss absolut in Ordnung.
    Ausbildungsstand: Reitpferde
    Normal korrigiert man ja sowas im SV oder SH, aber mit nem 3j geht nur ein reiten in Stellung. Dabei wird es auch deutlich besser und er kommt weiter unter den SP.
    Warten bis er irgendwann mal die Kraft hat sich zu setzen und damit mehr aus der Schulter kommt, oder geht ihr diese Problematik schon früher an?

  • #2
    Ruhiger reiten

    Rutscht der Sattel evtl auf die Schulter?


    Bei uns hat das Eisenablaufen erst jetzt, ende 6-jährig, ein Ende.
    Hatte ganz viel mit dem Sattel zu tun, denn erst jetzt mit einem Maßsattel und diversen Tricks beim Satteln, hat er genügend Schulterfreiheit um vorne nach oben raus zu kommen.


    Bald kannst Du ja sicherlich auch leicht ans Schulter-vor denken. Mit der gerade- und aufrichtenden Arbeit wird das nämlich schlagartig besser.

    Aber man darf sie halt nicht überfordern und übers Tempo reiten!

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2806

      #3
      Ich hab angefangen unterm Sattel zu Springen, tut echt gut. Sonst, einfach warten, wird mit der Zeit besser wenn sie älter und "mehr" werden, dauert so bis sie 5 oder 6 sind...

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2149

        #4
        meiner hatte weniger die Probleme die Vorderbeine wegzubekommen sondern auch den Galopp zu halten . beides hat aber glaube ich mit zu wenig Körpergefühl zu tun. wir haben ganz vile übergänge gemacht und Doppellonge, jeweils in kurzen Repriesen. Mein Pferd ist barfuß.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3234

          #5
          Ganz ehrlich? Dein Pferd ist 3 und braucht sicher noch ne Menge Zeit. Daß es diese Probleme derzeit hat, deutet wohl darauf hin, daß es noch voll im Wachstum ist. Wie wärs, wenn Du Deine Anforderungen etwas zurückschraubst und ein bissl piano vorgehst. Geduld ist die beste Medizin!
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
            Ganz ehrlich? Dein Pferd ist 3 und braucht sicher noch ne Menge Zeit. Daß es diese Probleme derzeit hat, deutet wohl darauf hin, daß es noch voll im Wachstum ist. Wie wärs, wenn Du Deine Anforderungen etwas zurückschraubst und ein bissl piano vorgehst. Geduld ist die beste Medizin!
            Hi,

            schließe mich voll und ganz an ;-)
            LG

            Kommentar

            • gelberFerrari
              • 10.11.2008
              • 338

              #7
              Muss das Pferd denn rundum beschlagen sein? Bei einem Dreijährigen würde ich das absolut versuchen zu vermeiden. Eisen kamen bei meinen immer frühestens fünfjährig drauf, es sei denn sie hatten "Radiergummi-Hufe".
              іAsí es la vida!

              Kommentar

              • Arkenstone
                • 21.05.2007
                • 299

                #8
                @Ferrari

                Er braucht hinten Eisen weil er sich die Hufe zu stark abläuft auf der Koppel.. und nur hinten beschlagen ist etwas blöd, also lt Aussage des Schmiedes rundherum. Barhuf wäre mir auch viel lieber, aber bevor ich Schäden oder Lahmheiten riskiere, eben Beschlag.

                @Oppenheim

                Er hat folgendes Pensum:
                3-4x/Woche hauptsächlich Busch, heisst überwiegend geradeaus, große Flächen, Bummeln am langen Zügel, klettern, mal längere Galoppreprisen, je nachdem wie er drauf ist..
                Wenn ich ihn im Viereck reite, dann ca ne halbe Stunde. Viel aussen rum, mal Zirkel.. etwas Biegung und Stellung, also nichts weltbewegendes, an sich ausschliesslich lösende Übungen. Er ist super locker, schwingt durch den Körper, macht gerne mit.
                Mir geht es hauptsächlich um die Beschäftigung. Habe versucht ihn nochmal wegzustellen, aber dann wird er unleidlich und beginnt auf der Koppel zu ballern.
                Longieren mach ich nicht so gerne, also ungern öfter als 1x/Woche, weil er an der Longe mehr hinten raus fusst als unterm Sattel, ausserdem geht mir das zu stark auf die Gelenke.
                Also Anforderungen sind eher minimal, den Rest der Woche hat er frei.

                @ Ohle

                Der Sattel passt eigentlich recht gut und rutsch gar nicht.
                Die Sache mit dem ruhigen, sehr kontrolliertem Reiten hilft sehr. Vorallem ganz vorsichtige Tempiunterschiede, damit er wieder Vertrauen fasst.

                Achso.. er ist nicht überbaut, der Doc hält unsere Arbeit für unbedenklich, weil Gelenke und Knochen kräftig genug sind

                Kommentar

                • Jungspunt
                  • 13.04.2005
                  • 214

                  #9
                  Hintere Eisen etwas zurückversetzen lassen? Könnte helfen - evt.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    @Oppenheim

                    Er hat folgendes Pensum:
                    3-4x/Woche hauptsächlich Busch, heisst überwiegend geradeaus, große Flächen, Bummeln am langen Zügel, klettern, mal längere Galoppreprisen, je nachdem wie er drauf ist..
                    Wenn ich ihn im Viereck reite, dann ca ne halbe Stunde. Viel aussen rum, mal Zirkel.. etwas Biegung und Stellung, also nichts weltbewegendes, an sich ausschliesslich lösende Übungen. Er ist super locker, schwingt durch den Körper, macht gerne mit.
                    Mir geht es hauptsächlich um die Beschäftigung. Habe versucht ihn nochmal wegzustellen, aber dann wird er unleidlich und beginnt auf der Koppel zu ballern.
                    Longieren mach ich nicht so gerne, also ungern öfter als 1x/Woche, weil er an der Longe mehr hinten raus fusst als unterm Sattel, ausserdem geht mir das zu stark auf die Gelenke.
                    Also Anforderungen sind eher minimal, den Rest der Woche hat er frei.
                    Das hat doch mit dem Pensum nix zu tun. Dein Pferd ist noch im Wachstum, also sind die von Dir beschriebenen Probleme für mich völlig normal, wenn Du jetzt anfängst, da dran rumzuarbeiten, kann das ziemlich nach hinten losgehn. Also warte geduldig ab, das gibt sich von allein wieder.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Dressurmainz
                      • 02.02.2006
                      • 813

                      #11
                      ich sehe es wie Oppenheim, gib ihm Zeit. Reite viel v/a und gar nicht so viel zulegen, konzentriere Dich auf Losgelassenheit!

                      Mein Tipp!

                      LG DM

                      Kommentar

                      • Dora
                        • 12.02.2008
                        • 234

                        #12
                        Wichtig ist auch, dass die Vordereisen eine Zehenrichtung haben, die ein schnelleres Abfußen ermöglicht.
                        Viele Schmiede hauen leider nur noch komplett gerade Eisen unter.
                        Aber auch damit dauert es einfach seine Zeit. Pferde sind erst 6 jährig ausgewachsen.

                        Kommentar

                        • Pendragon
                          • 23.10.2008
                          • 830

                          #13
                          Evtl. in das Training mal leichte Stangenarbeit mit einbeziehen. Reihen legen, diese auch mal unterschiedlich hoch und für die Hand und Kopfarbeit auch mal ein Stangenlabyrinth hinlegen. So lernt er auch sich besser zu balancieren und ein besseres Körpergefühl zu bekommen. Ausserdem kannst du ihn damit sehr gut beschäftigen, wenn er wachstumstechnisch als zu unkoordiniert rüberkommt.
                          Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                          59 Antworten
                          4.691 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                          202 Antworten
                          25.446 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                          27 Antworten
                          3.229 Hits
                          3 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                          6 Antworten
                          673 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                          113 Antworten
                          3.494 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Rübchen
                          von Rübchen
                           
                          Lädt...
                          X