Wie steht es in der TO ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    Wie steht es in der TO ?

    Hallo zusammen,

    Ich besitze eine 7-j. Sute mit der ich gelegentlich auf Dressurturneiren starte.
    Da sie mit unter sehr hefig reagieren kann und gerne mal losschiesst, reite ich mit Martingale ab.

    Bis jetzt gab's da eigentlich auch noch nie ein Problem.
    Jetzt am Sonntag kam beim Abreiten die LK-Beauftragte auf mich zu und teilte mir mit, es sei verboten mit Martingale abzureiten !!
    Und falls ich es nicht abmachen würde, müsste sie es dem Richter melden und dieser würde mich dann disqualifizieren !
    Meine RL hat sich dann gleich in der Meldestelle die TO besorgt, doch konnte nichts darüber finden, ob oder ob es nicht erlaubt ist mit Martingale abzureiten.

    Nun meine Frage hier : Ja oder Nein ?
    Ist es oder ist es nicht erlaubt mit Martingale oder anderen Hilfszügeln (Ausbinder,...) abzureiten ?

    Wollte diese Frage auch ins FN-Forum setzen doch es gelingt mir nicht :-((
    Ich drück auf "Eintrag senden" doch es passiert nix.

    Jetzt meine Hoffnung hier, dass mir Jemand antworten kann.

    Lieben Danke schon mal für die Antwort(en).

    LG,

    CaroL
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
  • Laccord
    • 01.12.2002
    • 718

    #2
    Mal ne blöde frage, aber was ist die TO?

    Also in der LPO steht folgendes:

    § 70 Bestimmungen für den Vorbereitungsplatz:

    II. Dressur und Spring WB Kat C. (= Klasse E)
    Ausrüstung wie in der jeweiligen WB/LP vorgeschrieben. Erlaubte Hilfzügeleinfache oder doppelte (Dreiecks-, Lauffer-) beidseitige Ausbinderzügel oder Stoßzügel aus Leder oder Gurtband (Außnahme über Hindernisse)
    Bandagen, Gamaschen, Streichkappen zusätzlich erlaubt.
    III. Dressur LP (ab Klasse A)
    Ausrüstung wie in der jeweiligen WB/LP vorgeschrieben. Bandagen, Gamaschen, Streichkappen zusätzlich erlaubt.

    JEDE ANDERE, NICHT AUSDRÜCKLICH ERWÄHNTE AUSRÜSTUNG IST NICHT ZUGELASSEN!!!!!!!!

    Also, hatte der LK-Beauftragte schon recht. Die anderen LK-Beauftragten haben wohl vorher nicht drauf geachtet oder ein Auge zugedrückt. Bei denen hattest du wohl Glück.

    Hoffe dir geholfen zu haben, LG Laccord
    Meine HP:
    http://www.christina-braunecker.de

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      #3
      Hallöle und Danke Laccord  

      Du musst mich entschuldigen.
      Bin aus Luxemburg und vergesse immer wieder, dass hier bei uns einige Sachen anders heissen  
      Das erklärt vielleicht auch, weshalb ich bis jetzt so wenige Antworten bekommen habe.

      Mit TO meine ich Turnierordnung.
      Muss dann wohl das Gleiche sein wie die LPO  

      Also : KEIN Martingale :-(
      Wird dann bestimmt lustig beim nächsten Turnier auf dem Abreiteplatz !

      Hab ich wohl bis jetzt immer Glück gehabt !

      LG,

      Caro

      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar

      • Nasti
        • 10.02.2003
        • 200

        #4
        hi

        ja also martingal ist sicher immer verboten...zumindest auf dressurplätzen!

        da muss ich donnerwetter recht geben...versuch doch in zukunft daran zu arbeiten dass sich dein pferd von anfang an kontrollieren lässt...nicht erst dann wenn sie müde ist und "den kopf hinhängt".
        ich weiss das ist sicher leichter gesagt als getan..aber es sollte zumindest versucht werden

        lg

        Kommentar


        • #5
          Grundsätzlich muss ich euch ja recht geben, aber dann könnte man ein Pferd ja gar nie an Turniere gewöhnen, wenn sie immer ganz artig auf dem Abreiteplatz sein müssten...

          Also ich kann mich noch gut an die ersten Starts mit dem Kleinen (naja, eher gross und stark) 4jährigen erinnern, der auf dem Abreitplatz teilweise fast unreitbar war. Hab zwar nie Hilfszügel verwendet, aber Rodeo und Blitzstarts hat's halt ab und zu trotzdem gegeben. In der Prüfung dann waren wir trotzdem gleich klassiert und mit der Zeit wurde es natürlich besser. Also man kann nicht erwarten, dass sich ein junges Pferd benimmt, als habe es nix anderes gemacht. Und wenn der eine dabei halt heftiger wird, dann ist das schade, aber man kann das evtl. nicht beheben, wenn man nie aufs Turnier geht und somit vielleicht sonst nie in eine Situation kommt, wo sich das Pferd so benimmt.

          Kann den Fall aus der ferne nicht beurteilen, ist vielleicht ganz anders, aber je nachdem verstehe ich es, wenn man sich als Reiter dann ein bisschen "schützen" will - ich meine, das Martingal ist ja nicht wirklich ein Hilfszügel, der dem Reiter an sich hilft, also für mich auf keinen Fall vergleichbar mit Ausbindern oder Schlaufer oder was weiss ich.

          Ist klar, dass er auf Turnierplatz eigentlich nix zu suchen hat, aber die Person angreifen, weil ihr Pferd noch etwas stürmisch ist, ist auch nicht ganz fair. Jedenfalls nicht, solange man die 2 nicht live gesehen hat.

          Grüsse
          Caline

          Kommentar

          • donnerdinero
            • 25.10.2002
            • 1724

            #6
            Quote from Caline, posted on Mär. 26 2003,20:36
            <div id="QUOTE"></div>

            @caline,,,,,,muss dir recht geben,,,wenn wir so anfangen,, wie es donnerwetter meint,,,,,,,müsste ja die hälfte der reiter zu hause bleiben,,,es haben nähmlich genug leute ihre pferde nicht unter kontrolle&#33;&#33;&#33;jeder fängt mal an,,,,,,,mach ruhig weiter&#33;&#33;es wird schon klappen&#33;&#33;immer ordentlich trainieren zu hause,irgendwann wird ers lassen
            \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

            Kommentar

            • Carole
              • 04.06.2002
              • 1674

              #7
              Danke Caline und Donnerdinero &#33;&#33;&#33;

              Sorry, dass ich mich erst jetzt äussere, aber kann immer nur im Büro mal kurz ins Internet  

              @Donnerwetter und Nasti : bei Stuti hat es absolut nichts mit mangelnder Losgelassenheit zu tun &#33;&#33;&#33;
              Sie geht auch nicht ab, weil sie fest ist und sich der Arbeit entziehen will, sondern weil sie sich erschreckt &#33;
              Vor Allem, wenn einer zu dicht an ihr vorbeireitet &#33;
              Und Jeder der schon mal auf Turnieren war, weiss wie chaotisch es auf einem Abreiteplatz zugehen kann.

              Stuti hat einen sehr hohen Vollblutanteil (Matcho + Cavalier) und ist schon von sich her sehr sensibel und heiss.

              Zu Hause hab ich überhaupt keine Probleme.
              Nur die Aufregung (von mir und Stuti) auf Turnieren machen uns zu schaffen.
              Und von nichts kommt bekanntlich nichts &#33;
              Nur Übung macht den Meister &#33;
              Wenn ich dem Problem aus dem Weg gehe, kann es nicht besser werden, oder  

              Ausserdem ist die Martingale wirklich kein Hilfszügel in dem Sinn.
              Denn wenn man ein Pferd nicht in Anlehnung reiten kann hilft auch kein Martingale &#33;
              Da müsste man dann schon eher zu Schlaufzügeln und Ausbindern greifen.
              Das Martingale dient nur dazu, dass eine gewisse &quot;Blockade&quot; da ist, wenn Stuti den Kopf hochreissen will zum Abschiessen.
              Spürt sie diese Blockade, hört sie gleich auf und ich brauch nicht wie eine Wilde am Zügel zu reissen, was man ja auch bei Vielen beobachten kann &#33;

              ich hab ja auch kein Problem damit, wenn sie mal losschiesst.
              Ich denke da eher an die anderen Reiter in der Halle.
              Ich möchte die halt so wenig wie möglich stören.

              Und wenn mein Pferd so wenig losgelassen ist, wie ihr es mir unterstellen wollt, hätten wir wohl kaum schon 4 A-Dressuren mit WN von 7,4 bis 7,7 GEWONNEN &#33;
              Und eine L-Platzierung haben wir auch schon &#33;
              Und diese Erfolge habe ich in Deutschland erritten und nicht in Luxemburg.
              Falls jetzt Einer behaupten möchte, hier bei uns sei das Niveau niedriger und es sei vielleicht einfacher eine Prüfung zu gewinnen.

              Wenigstens braucht mir nicht meine RL das Pferd abzureiten, wie man es bei so vielen sieht &#33;

              In diesem Sinne ........

              CaroL

              P.S. @Nasti : mein Pferd läuft von Anfang an in Anlehnung und nicht erst wenn sie müde ist &#33;
              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

              Kommentar

              • MargitL
                • 15.01.2003
                • 273

                #8
                hm - wie wärs mit ablongieren?

                da sind hilfszügel erlaubt. draufsetzen darfst dich halt nicht

                ah ja und du sagst 7jährig

                da ist sie wohl doch nicht mehr sooooo jung
                Wer nicht im Team spielen will, darf keine Fehler machen...

                Kommentar

                • MissInschallah

                  #9
                  @carol:
                  mit abreitenden reitlehrern fährt man aber auch nicht so gut, ist in deutschland nämlich auch verboten.
                  mir ist aber immer noch nicht klar, ob es wirklich verboten ist, weil dann dürfte man ja theoretisch auch nicht mit bandagen etc. abreiten, die sind ja in der prüfung auch nicht erlaubt, bzw. manche leute reiten z.b. beim springen mit zu langen gerten und tauschen dann im parcours gegen ne kürzere. kannst du nicht mal bei der fn anrufen, ob die sich da besser auskennen? ich denke zwischen abreiten und prüfung gibt es schon unterschiede, und die an dieser stelle zitierten regelungen beziehen sich doch nur auf die prüfung.wünsche dir jedoch viel glück, bin durch die ponys auch so manchen heißen ofen gewöhnt

                  Kommentar

                  • LaGraciaPatricia
                    • 06.01.2003
                    • 1914

                    #10
                    Wenn ich mich recht erinnere:
                    Die Regelung mit fremden Reiter gilt nur bei Meisterschaften&#33; Sonst dürfte niemand ein Pferd im schritt am langen Zügel ein Pferd auf dem Abreiteplatz reiten...

                    Beim Abreiten für Dressurprüfungen sind in Deutschland keine Hilfszügel erlaubt&#33;&#33;&#33;&#33;
                    Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                    Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                    Kommentar

                    • MissInschallah

                      #11
                      @gracia:
                      unter vorbehalt mein ich, dass es generell gilt, habe letztes jahr selbst so einen fall erlebt, wo jemand in jeans schritt geritten ist und der wurde runtergeholt...wo steht dass denn in der lpo??? wie gesagt, alles bezieht sich ja auf die prüfung...werd aber heute abend mal nachschauen...

                      Kommentar

                      • LaGraciaPatricia
                        • 06.01.2003
                        • 1914

                        #12
                        @miss

                        ich auch....

                        wollte eine im Springpferde A mit Pferd den Parcours abgehen..... in Shorts, Top und ohne Kappe...

                        In korrekter Reitkleidung darf man denke ich zuminest bei uns auch aufs Pferd, wenn man es nicht in der Prüfung startet.
                        Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                        Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                        Kommentar

                        • MissInschallah

                          #13
                          so, hab jetzt mal einen eintrag in`s fn-forum an die redaktion gestellt, vielleicht geht das schneller als die lpo zu durchwühlen&#33;

                          Kommentar


                          • #14
                            in österreich ist es so, dass auf dressurturnieren keinerlei hilfszügel zum abreiten gestattet sind (beim springen schon&#33
                            longieren mit hz ist erlaubt, allerdings ohne reiter.
                            bei meisterschaften ist es verboten, dass ein anderer außer dem startenden reiter das pferd reitet, abgehen am hingegebenen zügel durch eine andere person ist jedoch erlaubt.
                            der parcours ist in turnierkleidung abzugehen, jedoch auch ohne rock und kappe.
                            zum abreiten sind bandagen und gamaschen ausdrücklich erlaubt&#33;

                            lg sissy

                            Kommentar

                            • MissInschallah

                              #15
                              Hilfszügel sind gem. LPO § 70 F (Bestimmungen für den Vorbereitungsplatz) zugelassen.

                              Das Abreiten durch Dritte ist erlaubt, wenn es nicht durch die Ausschreibung, z.B. bei Meisterschaften ausdrücklich verboten ist.

                              erstes statement aus dem fn-forum...wieso werden dann bitte im rheinland die fremdabreiter vom pferd geholt? hoffe die fn gibt auch noch ein statement dazu ab...

                              Kommentar


                              • #16
                                Quote from MissInschallah, posted on Mär. 27 2003,14:05
                                <div id="QUOTE">Hilfszügel sind gem. LPO § 70 F (Bestimmungen für den Vorbereitungsplatz) zugelassen.

                                </div>

                                Echt, ohne jede Einschränkung?

                                Kommentar

                                • LaGraciaPatricia
                                  • 06.01.2003
                                  • 1914

                                  #17
                                  Weil es eure LK vielleicht direkt bei den Durchführungsbestimmungen unterbunden hat&#33;?

                                  § 70F ?? Bin keine wandelnde LPO&#33;
                                  Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                                  Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                                  Kommentar

                                  • MissInschallah

                                    #18
                                    mhm, kann sein...hab`s noch nicht nachgeschlagen, wie gesagt, war die erste resonanz auf meinen eintrag da...

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #19
                                      So, da bin ich wieder  
                                      Mit etwas Verspätung. Muss hier im Büro etwas aufpassen &#33;

                                      @MargitL : stimmt 7 ist ja nicht mehr so jung.
                                      Aber benehmen tut sie sich auf manchen Turnieren wie 4 und als sei sie eben erst angeritten  
                                      Ist halt ein echtes Temperamentbündel  
                                      Ablongieren geht ja leider auch nicht :-(
                                      Wollte ich auf unserem aller ersten Turnier nämlich machen und durfte nicht.

                                      @MissInschallah : Danke für das Posting bei der FN &#33;
                                      Hab&#39;s verzweifelt versucht, aber mein Beitrag erschien einfach nicht  
                                      Werd gleichmal dort nachschauen gehen.
                                      Ich reite eigentlich mehr Turniere in Deutschland als in Luxemburg. Bei uns gibt es im Jahr nur zwischen 4 und 6 Dressurturniere.
                                      Das Abreiten vom RL hab ich bis jetzt aber nur auf deutschen Turnieren gesehen. Bei uns noch nicht.

                                      Hab&#39;s sogar auch schon erlebt, dass Jemand auf einem Turnier für eine A-Dressur mit Kandare abgeritten ist und dann kurz vor der Prüfung erst die Trense draufgepackt hat &#33;

                                      Müsste ja demnach auch verboten sein ?

                                      So, jetzt surf ich mal kurz rüber zur FN und zu MissInschallahs Beitrag dort.
                                      Werde auch noch eine Mail an die FN schicken und euch dann auf dem Laufenden halten.

                                      Bis später.

                                      Caro



                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        frag auch wegen ablongieren nochmal nach, bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber bei uns ist es glaube ich erlaubt&#33;

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.135 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.451 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X