Hallo zusammen,
Ich besitze eine 7-j. Sute mit der ich gelegentlich auf Dressurturneiren starte.
Da sie mit unter sehr hefig reagieren kann und gerne mal losschiesst, reite ich mit Martingale ab.
Bis jetzt gab's da eigentlich auch noch nie ein Problem.
Jetzt am Sonntag kam beim Abreiten die LK-Beauftragte auf mich zu und teilte mir mit, es sei verboten mit Martingale abzureiten !!
Und falls ich es nicht abmachen würde, müsste sie es dem Richter melden und dieser würde mich dann disqualifizieren !
Meine RL hat sich dann gleich in der Meldestelle die TO besorgt, doch konnte nichts darüber finden, ob oder ob es nicht erlaubt ist mit Martingale abzureiten.
Nun meine Frage hier : Ja oder Nein ?
Ist es oder ist es nicht erlaubt mit Martingale oder anderen Hilfszügeln (Ausbinder,...) abzureiten ?
Wollte diese Frage auch ins FN-Forum setzen doch es gelingt mir nicht :-((
Ich drück auf "Eintrag senden" doch es passiert nix.
Jetzt meine Hoffnung hier, dass mir Jemand antworten kann.
Lieben Danke schon mal für die Antwort(en).
LG,
CaroL
Ich besitze eine 7-j. Sute mit der ich gelegentlich auf Dressurturneiren starte.
Da sie mit unter sehr hefig reagieren kann und gerne mal losschiesst, reite ich mit Martingale ab.
Bis jetzt gab's da eigentlich auch noch nie ein Problem.
Jetzt am Sonntag kam beim Abreiten die LK-Beauftragte auf mich zu und teilte mir mit, es sei verboten mit Martingale abzureiten !!
Und falls ich es nicht abmachen würde, müsste sie es dem Richter melden und dieser würde mich dann disqualifizieren !
Meine RL hat sich dann gleich in der Meldestelle die TO besorgt, doch konnte nichts darüber finden, ob oder ob es nicht erlaubt ist mit Martingale abzureiten.
Nun meine Frage hier : Ja oder Nein ?
Ist es oder ist es nicht erlaubt mit Martingale oder anderen Hilfszügeln (Ausbinder,...) abzureiten ?
Wollte diese Frage auch ins FN-Forum setzen doch es gelingt mir nicht :-((
Ich drück auf "Eintrag senden" doch es passiert nix.
Jetzt meine Hoffnung hier, dass mir Jemand antworten kann.
Lieben Danke schon mal für die Antwort(en).
LG,
CaroL

Kommentar