Hallo!
Meiner geht S Dressur, und trotzdem nütze ich das Schenkelweichen so wie es kuhstrophobie beschrieben hat zum lösen im Schritt am Anfang der Trainingseinheit und auch wenn ich denke er reagiert mir nicht genug auf den Schnkel, allerdings nur im Schritt.
Ich sehe es auch so, dass Schenkelweichen und Traversle zwei unterschiedliche Lektionen sind, die ein Pferd auch so lernen sollte.
Das Schenkelweichen ist meiner Meinung nach ideal um das junge Pferd mit dem Bewegungsablauf des Seitwärtsgehen vertraut zu machen und gleichzeitig fein am Bein zu bekommen.
Meiner hatte danach kein Problem die Traversale zu erlernen, kenne aber ein Pferd welches Schenkelweichen "kann" aber sobald man die Hilfe für die Traversale gibt nur mehr gradeaus geht, bei diesem Pferd ist es allerdings glaub ich ein Ausbildungsfehler...
@Poetin: Deine Hilfengebung ist richtig beschrieben, allerdings solltest Du drauf achten die Gewichtshilfe nicht zu übertrieben zu geben (Hüftknick) um das Pferd nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen und es nicht über die linke Schulter ausbrechen muss.
L.G.
Meiner geht S Dressur, und trotzdem nütze ich das Schenkelweichen so wie es kuhstrophobie beschrieben hat zum lösen im Schritt am Anfang der Trainingseinheit und auch wenn ich denke er reagiert mir nicht genug auf den Schnkel, allerdings nur im Schritt.
Ich sehe es auch so, dass Schenkelweichen und Traversle zwei unterschiedliche Lektionen sind, die ein Pferd auch so lernen sollte.
Das Schenkelweichen ist meiner Meinung nach ideal um das junge Pferd mit dem Bewegungsablauf des Seitwärtsgehen vertraut zu machen und gleichzeitig fein am Bein zu bekommen.
Meiner hatte danach kein Problem die Traversale zu erlernen, kenne aber ein Pferd welches Schenkelweichen "kann" aber sobald man die Hilfe für die Traversale gibt nur mehr gradeaus geht, bei diesem Pferd ist es allerdings glaub ich ein Ausbildungsfehler...
@Poetin: Deine Hilfengebung ist richtig beschrieben, allerdings solltest Du drauf achten die Gewichtshilfe nicht zu übertrieben zu geben (Hüftknick) um das Pferd nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen und es nicht über die linke Schulter ausbrechen muss.
L.G.
Kommentar