Moderne Dressur *provokant*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1857

    #41
    uuups,

    der anfang war zu santanas post gedacht

    rubia

    und ich habs ehrlich gesagt manchmal nicht ganz verstanden,
    übrigens genausowenig
    avg salinero erfolge

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3248

      #42
      Jojojo, so ist das Dressurreiten, reelle, durchlässige Vorstellungen werden mit 7er- Noten abgewatscht und die "Knebler" gewinnen alles, was es zu gewinnen gibt!

      Ich weiß keinen Namen, der reell ausbildet und "oben" mit reitet!!
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1857

        #43
        ich glaub DAS ist der unterschied-
        reell kannst du nur mitreiten.......

        Kommentar

        • Mirabell
          • 21.06.2010
          • 2023

          #44
          Zitat von gina Beitrag anzeigen
          ich glaub DAS ist der unterschied-
          reell kannst du nur mitreiten.......
          Ich finde nicht, dass z.B. Ingrid Klimke oder Hubertus Schmidt nur mitreiten. Aber die, die reell ausbilden bekommen nur selten die Kracher untern Hintern - würde ja solange dauern, bis sich Erfolge einstellen... also sieht man sie selten weit oben platziert!

          Just my 2cents!!
          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1857

            #45
            stimmt, ik- hut ab !!

            aber schmitts vorstellungen finde ich schon ziemlich......
            na, ich wills mal so sagen-
            da ist wirklich nur der absolut korrekte lektionen reiten zu sehen-
            sicher sehr korrekt-
            aber man sieht "wenig vom pferd".......

            Kommentar

            • Ive
              • 01.08.2008
              • 1006

              #46
              Das die Pferde nicht mehr lange halten liegt meiner Meinung nach nicht nur an der Reitweise, sondern auch daran, das sie teilweise nur (zumindest Dressurler) in der Bahn bewegt werden. Als ich meine Stute 5 jährig kaufte, war sie nicht einmal (!) im Gelände geritten. Dabei ist es für ein junges Pferd absolut wichtig, auf unterschiedlichen Böden bewegt zu werden. Meinen Alten habe ich damals selbst eingeritten und habe ihn fast ein Jahr lang nur im Schritt mit langen Zügel ins Gelände geritten. Da wir es mit allen Pferden so halten sind unserere alten auch nioch so fit. Die eine Stute ist 23, M Springen gelaufen und hat nicht einen Tag in Ihrem Leben gelahmt. Sie steht aber auch 24 h draussen. Der anderer ist 20 und ebendso fit und gesund. Er lief zwar nur als Wanderreit- bzw. Freizeitpferd, aber es kann irgendwie kein Zufall sein.

              Optimale Haltung (draussen) mit abwechslungsreicher Bewegung macht Pferde "haltbarer"

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #47
                ....das einzige was mich wundert bei dieser aktuellen Reitweise ist - dass die Pferde nicht NOCH SCHNELLER kaputtgehen.....die Zucht ist auf einem sehr hohen Niveau - und das TA-Können auch !!!!!.....die heutigen Pferde sind EISENHART - einfach schon deshalb, weil diese Pferde eine solche Reiterei bereits 3-und 4jährig so gut verkraften....bei meinem 3jährigen Hengst hat die Bereiterin (Auktionsberitt) den Dressursattel weiter zurückgelegt....früher hätte man damit gewartet bis 4 oder 5jährig....

                das Pferd ist zu einem Wegwerfartikel geworden....wer will denn heute noch 17 bis 20jährige Pferde die NOCH S-Dressur gehen ? ....junge Pferde müssen her, die ab 7/9jährig frisch sind für international .....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2969

                  #48
                  @ monti: Wie meinst du das "den Dressursattel weiter zurückgelegt" - also noch kein Dressursattel auf seinen Rücken oder den Dressursattel nach hinten gezogen/weiter hinten gesattelt?
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • Korney
                    • 05.03.2009
                    • 3512

                    #49
                    Denke, dass Monti meint, dass man den Sattel beim Anreiten bzw. wenn noch nicht viel Rückenmuskulatur vorhanden ist, direkt an der Schulter festgurtet und mit zunehmender Muskulatur, sprich 4- oder 5-jährig dann etwas weiter hinten gurtet, damit die Schulter auf keinen Fall behindert wird.

                    Kommentar

                    • Legolas
                      • 08.04.2008
                      • 451

                      #50
                      Ich wollte nur kurz mal folgenden Satz aus der aktuellen St. Georg zitieren.
                      Fand er passt so schön ins Thema...
                      Es ging um den Auftritt von N. Capellmann mit ihrer Neuerwerbung Girasol beim Mediencup:
                      "Die deutsche Mannschaftsführung kann froh sein, dass sie (das Pferd) ihre Begabung nicht unter einem gut reitenden ausländischen Konkurrenten zeigt"
                      Ganz schön harter Tobak, aber ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen

                      Kommentar

                      • Astas
                        • 19.01.2009
                        • 504

                        #51
                        @rubia:

                        Das war auch nicht als Positivbeispiel gemeint. Ich dachte, die Dinge, die du auch aufgezählt hast, seien selbsterklärend. Und war schon auch so gemeint, dass Fotos nicht unbedingt aussagekräftig sind. Das erste Bild der TS ist schon schön, aber eben auch nur eine Momentaufnahme. Ich habe von Kostolany schon auch noch schwierigere beim Googeln gefunden.

                        Kommentar

                        • Shalom
                          • 28.05.2009
                          • 838

                          #52
                          Zitat von Legolas Beitrag anzeigen
                          Ich wollte nur kurz mal folgenden Satz aus der aktuellen St. Georg zitieren.
                          Fand er passt so schön ins Thema...
                          Es ging um den Auftritt von N. Capellmann mit ihrer Neuerwerbung Girasol beim Mediencup:
                          "Die deutsche Mannschaftsführung kann froh sein, dass sie (das Pferd) ihre Begabung nicht unter einem gut reitenden ausländischen Konkurrenten zeigt"
                          Ganz schön harter Tobak, aber ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen
                          Lach, fand ich auch.

                          Witzigerweise habe ich - ich meine in demselben Artikel - endlich mal gelesen, dass IW und insbesondere auch das "Hälschen" von Warum Nicht vom St. Georg kritisiert wird. Nachdem ich die Bilder hier eingestellt hatte.
                          http://www.magazin-pferderecht.de

                          Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                          Kommentar


                          • #53
                            Ich hab mir jetzt auf youtube nochmal die Aachen Geschichte von heuer mit Totilas angesehen.
                            Hatte da ja ursprünglich echt nen positiven Eindruck gehabt. Allerdings - der kann nur versammelte Lektionen. Die Verstärkungen - speziell im Trab - sind eigentlich erbärmlich schlecht. Eben weil er keinen Schub aus der HH hat. Und bei den versammelten Lektionen geht eigentlich die "Hauptenergie" nach vorne auf die lampenaustretenden Vorderflossen. Und weil das so spektakulär aussieht, schaut man eigentlich viel zu wenig auf die HH. Und eigentlich drückt der wirklich den Rücken durch und ist hinten nicht gesetzt.

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1857

                              #54
                              also,
                              ich würde einem ausnahmepferd eine nicht perfekte/korrekte ausbildung genauso verzeihen, wie einem "normalen" pferd seine gute gute/korrekte ausbildung anrechnen.

                              Kommentar

                              • Nessi
                                • 15.06.2007
                                • 498

                                #55
                                [QUOTE=monti;746441
                                ....wer will denn heute noch 17 bis 20jährige Pferde die NOCH S-Dressur gehen ? ....junge Pferde müssen her, die ab 7/9jährig frisch sind für international .....[/QUOTE]

                                Das ist ja so eine Geschichte, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, insbesondere nicht vor dem Hintergrund, dass wir in einer "Geiz ist Geil-Gesellschaft" leben....schliesslich kommt man doch viel billiger davon, wenn man ein fertiges + fertig ausgebildetes Pferd über Jahre hinweg reitet....

                                In einem Tread gab es doch ein ein Beispiel, in dem ein "ausgesiegtes Grand Prix" - Pferd als Lehrpferd verkauft werden sollte. Versteh ich überhaupt nicht, gerade wenn mal wirklich einen Haufen Geld investiert hat und alle Lektionen sitzen, sind sie nur noch Lehrpferde und "nix mehr wert"....

                                Kommentar


                                • #56
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  ....das einzige was mich wundert bei dieser aktuellen Reitweise ist - dass die Pferde nicht NOCH SCHNELLER kaputtgehen
                                  das wundert mich zwar auch, aber wie heißts so schön: nur die harten kommen in den garten - der ausschuss hat sich entsprechend erhöht.

                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  die heutigen Pferde sind EISENHART - einfach schon deshalb, weil diese Pferde eine solche Reiterei bereits 3-und 4jährig so gut verkraften....bei meinem 3jährigen Hengst hat die Bereiterin (Auktionsberitt) den Dressursattel weiter zurückgelegt....früher hätte man damit gewartet bis 4 oder 5jährig....
                                  nicht, dass ich das als entschuldigung hernehmen will, aber es ist doch wieder mal das 'System', dass diese radikalausbildungen forciert. vorauswahlen, bewertungen, sichtungen, championate, jungpferde WM, Burgpokal - ein qualitätspferd muss gute ergebnisse in diesen prüfungen mitbringen um dem Markt gerecht zu werden, und die Altersbeschränkungen sind mMn viel zu eng gesetzt, Wer verantwortungsvoll ist, nimmt sich ein Jahr mehr zeit und erspart seinem pferd den trubel.

                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  das Pferd ist zu einem Wegwerfartikel geworden....wer will denn heute noch 17 bis 20jährige Pferde die NOCH S-Dressur gehen ? ....junge Pferde müssen her, die ab 7/9jährig frisch sind für international .....
                                  zeit wirds, für einen oldies-cup :-)

                                  Kommentar

                                  • hippomobil

                                    #57
                                    Ich denke ganz so einfach darf man es sich nicht machen.

                                    Sicherlich werden die jungen Pferden oft nicht altersgemäß gearbeitet. Ihnen wird sicherlich nicht selten zu viel abverlangt, was die Ursachen und wer für diesen Teufelskreis die Verantwortung hat sei dahingestellt, der Reiter (Ausbilder) trägt für das Pferd die Verantwortung.

                                    Was aber nicht minder Ursache für die vielen Erkrankungen des Bewegungsapperates ist, ist die Zucht. Wir züchten heute hoch elastische Pferde mit enormen Bewegungspotential. Das die Sehnen und Bänder einer viel größeren Belastung ausgesetzt sind ist doch klar. Nur hat da die Zucht nicht mithalten können, bzw. darauf ist auch nie selektiert worden.

                                    Wenn die Muskulatur die Belastungen nicht auffangen kann muss es zu Lasten von Sehnen und Bändern gehen.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 27.08.2010, 18:13.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Ich hatte gestern unsere Mitglieds-Zeitschrift (Pferdplus) in Händen, Ausgabe August. Mit Bildern vom heurigen Swarovski Dressurturnier. Ich kann leider keine Bilder reinstellen bzw. verlinken, weil die auf der HP nicht drauf sind. Tatsache ist jedoch, dass eigentlich bei ALLEn Pferdefotos auf denen Passage gezeigt wird, der Hintern der Pferde nicht wirkich tief, der Rücken nicht wirklich gewölbt ist.
                                      Jetzt meine "Theorie": wenn die Pferde in der Passage mit den Hintern (also über die Hankenbiegung) nicht wirklich reell Last aufnehmen, dann kommt eigentlich auf die Vorhand viel zu viel Last und dann drückt es auch die Beugesehnen entsprechend durch. Solche Belastungen können auf Dauer nicht gut gehn!!!
                                      Bei einigen Pferden sieht man solche durchgedrückten Fesseln allerdings auch beim Freilaufen. Nur ist das dann eine generell zu weiche Fesselung - sowas ist dann für großen Sport gar nicht geeignet!

                                      In der Piaffe ist das Problem nicht so gravierend, weil da ist die Last eher hinten, weil ja überhaupt keine Vorwärtsbewegung stattfindet.
                                      Aber sobald versammelt vorwärts geritten wird, dann sieht man eigentlich fast bei allen Dressurlern das gleiche Problem.
                                      Hintern oben und dadurch Genick nicht höchster Punkt - logisch eigentlich!!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2010, 14:25.

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2836

                                        #59
                                        Auf jeden Fall darf man die Bilder von Piaffe und Passage nicht vergleichen! In der Piaffe wird ausschließlich Tragkraft verlangt, während in der Passage Trag- und Schubkraft benötigt werden. Und ein Körper (bzw. Hinterbein), der sich nach oben und vorne schiebt schaut logischerweise anders aus, als einer, der auf der Stelle nur auf und ab arbeitet.

                                        Und überhaupt ist es mit Fotos so eine Sache. Ich behaupte, man kann die selbe Passage, je nachdem wann man abdrückt, positiv oder negativ darstellen! Im Moment, wo das Pferd auffußt und Last aufnimmt senkt sich die Hinterhand, im nächsten wo es abschiebt streckt sie sich natürlich wieder! Dann zu behaupten, das Pferd sei nicht reell versammelt ist natürlich auch Quatsch.

                                        LG Liesl
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Nö Liesl - da ist dann der Knackpunkt. Schau dir auf youtube den Totilas von Aachen 2010 an. Speziell bei der Trabverstärkung. Da ist kein Schub aus der Hinterhand zu merken. Und da frag ich mich schon irgendwie. Wenn solche Pferde nur mehr auf der Stelle piaffieren können aber sobalds ne Vorwärtsbewegung braucht ist nix mehr mit reell versammelt. Die werden nur mehr zusammengeschraubt aber nicht wirklich reell nach der klassischen Reitweise geritten. Und die Vorwärtsbewegung braucht ein Dressurpferd aber genauso und muß auch vorwärts geritten werden. Sonst hab ich in meiner Ausbildungsskala ein eklatantes Loch!!!
                                          Es gibt natürlich Pferde und vor allem Pferderassen, die sich leichter versammeln lassen als richtig mit HH-Schub vorwärts zu verstärken. Teilweise weiß ichs bei Connemaras und Andalusiern. Aber bei Spezialzüchtungen auf Dressur find ich das dann schon weg vom Zuchtziel im engen Sinne.
                                          Im Endeffekt läuft dann sowas in die Richtung, dass man, nachdem eh schon ein guter Schritt seltenheitswert hat, die Trab- und Galoppverstärkungen bei S-Dressuren nicht mehr zeigt oder abschafft.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2010, 22:35.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.230 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.496 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X