Hallo!
Suche Tips zur Behebung einer, ich nenn es mal "Seitengangslauer". Vielleicht hat ja einer von Euch noch Ideen.
Speziell bei Übergängen Schritt/Galopp auf dem Zirkel schiebt meine 5-jährige Springmaus die Hinterhand vom Schwerpunkt weg, z.B. linke Hand angaloppieren, kommt die Hinterhand bei geringem Schenkeldruck nach außen. Folgt dann der äußere Schenkel, schiebt sie schneller nach Innen, als ich reagieren kann
- da reicht ja schon eine Hufbreit aus. Reite ich dann im Schritt kurz vorwärts, ist sie wirklich auf "Seitenganglauer"; sie ist sehr empfindlich am Bein (im angenehmen Sinn) und will es wohl nur "gut" machen. Sie ist ein kooperatives Pferd, daß sonst auch immer bereit ist, sich anzustrengen.
Aber dieses Ausweichen mit der Hinterhand geht natürlich garnicht.
Da ich sonst viel mit Seitengänge und Tempounterschieden arbeite, unterstelle ich ihr mal, das sie einfach "mitdenkt". Schenkelweichen und Schultervor macht sie sehr gut.
Sollte ich vielleicht mal speziell Schritt/Galopp auf gerader Linie machen?? Zirkelverkleinern im Trab und im Galopp geht ganz ordentlich.
Was meint ihr?
Suche Tips zur Behebung einer, ich nenn es mal "Seitengangslauer". Vielleicht hat ja einer von Euch noch Ideen.
Speziell bei Übergängen Schritt/Galopp auf dem Zirkel schiebt meine 5-jährige Springmaus die Hinterhand vom Schwerpunkt weg, z.B. linke Hand angaloppieren, kommt die Hinterhand bei geringem Schenkeldruck nach außen. Folgt dann der äußere Schenkel, schiebt sie schneller nach Innen, als ich reagieren kann

Aber dieses Ausweichen mit der Hinterhand geht natürlich garnicht.
Da ich sonst viel mit Seitengänge und Tempounterschieden arbeite, unterstelle ich ihr mal, das sie einfach "mitdenkt". Schenkelweichen und Schultervor macht sie sehr gut.
Sollte ich vielleicht mal speziell Schritt/Galopp auf gerader Linie machen?? Zirkelverkleinern im Trab und im Galopp geht ganz ordentlich.
Was meint ihr?
Kommentar