Zitat von Avivi
Beitrag anzeigen
Editorial Reiter Revue Juli 2010
Einklappen
X
-
zumal es hier ja nicht darum geht, dass das geo-3-eck ausgepackt wird: oh... der ist aber mal für 10 sec. 5 cm hinter der senkrechten.... das gibt es ja auch und das finde ich komplett affig. und zwischen tief einstellen und rollkur gibt es ja auch abstufungen (auch im video zu sehen).
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenIn der Rollkurdiskussion hat dieses immer unmöglicher werdende Blatt ja schon immer eine wachsweiche Haltung eingenommen, klar, als Zeitungskonkurrent der St. Georg saugt man da Honig.
Daß aber nun die Chefredakteurin genau das anprangert, was mit aktivem Tierschutz und Verteidigen der korrekten Ausbildung zu tun hat - nun, sie ist sich da ja einig mit Herrn Schmezer, der ja selbst den Grundsätzen der Ausbildungsskala nicht mehr viel abgewinnen kann.
Denke auch, es geht wohl in erster Linie darum sich vom St. Georg abzugrenzen, aber ich denke bei dieser Thematik hat sich die RR wohl ins eigene Fleisch geschnitten, da vermutlich 70-80 % der Leser eher die Meinung der St. Georg teilen. Außerdem finde ich es unmöglich, den Kritikern vorzuwerfen, dass sie es selber nicht besser machen. Und nur weil Leute mal den Mund aufmachen wird da jetzt eine Hexenjagd unterstellt, die "niemanden weiterbringt".
Kommentar
-
-
Sicher sind wir uns auch einig, daß es immer Reiter(innen) geben wird, die hier alles und jeden anprangern, aber selber mit "verrosteten Gebissen riegelnd ihre Pferde reiten". Aus dem Grund kann ich aber nicht die Rollkur gutheißen und alle anderen Reiter als Fachidioten einstufen.
Ein Reitsportmagazin sollte sich immer dem Wohl des Pferdes verantwortlich fühlen und auch sehr(!) genau aufpassen, wie man sich dazu positioniert. Etwas Mut und Rückgrat braucht man jedoch dafür. Die Chefredakteurin scheint mir eher den Kopf einzuziehen.
DM
Kommentar
-
-
Zitat von Dressurmainz Beitrag anzeigenSicher sind wir uns auch einig, daß es immer Reiter(innen) geben wird, die hier alles und jeden anprangern, aber selber mit "verrosteten Gebissen riegelnd ihre Pferde reiten". Aus dem Grund kann ich aber nicht die Rollkur gutheißen und alle anderen Reiter als Fachidioten einstufen.
Ein Reitsportmagazin sollte sich immer dem Wohl des Pferdes verantwortlich fühlen und auch sehr(!) genau aufpassen, wie man sich dazu positioniert. Etwas Mut und Rückgrat braucht man jedoch dafür. Die Chefredakteurin scheint mir eher den Kopf einzuziehen.
DM
Kommentar
-
-
Der am Anfang ist mir persönlich auch zu heftig. Allerdings spricht mir das Editorial so richtig aus der Seele. Ganz abgesehen davon dass etwas für die Fairness gegenüber dem Pferd getan werden muss bin ich diese Hetzjagd von irgendwelchen unterbeschäftigten nörgeligen Tanten leid, die ihre Zeit damit verbringen, Reitern am Abreiteplatz stasihaft aufzulauern. Oft genug werden bei eben solchen Bildern / Videos nämlich keine Rollkurzen aufgezeichnet sondern Pferde die, wenn auch teilweise deutlich, hinter der Senkrechten sind. Ganz ehrlich - diese Pferde sehen wesentlich lockerer und losgelassener aus und haben eine deutlich bessere Hinterhandsaktivität als die meisten Pferde die man sonst in Reitställen so zu sehen bekommt. Auch und gerade von Leuten die besonders Pferdefreundlich reiten wollen und mangels Können das Pferd über dem Zügel und ohne Rücken durch die Halle schlurfen lassen.
Wenn jemand Bedenken hat soll er doch bitte den Mumm haben den Richter am Abreiteplatz anzusprechen und sich nicht für eine anonyme Hetzjagd im Internet hergeben und die Kamera auf alles halten was hinter der Senkrechten geritten wird.
Kommentar
-
-
Irgendwie dreht sich auch hier die Diskussion im Kreis. Ich mag Ankys Reiterei übrigens persönlich nicht so gerne..... Aber das ganze artet in eine Hetzjagd aus. Und man bekommt dann im Stall lange Vorträge (nachdem die betreffende Person auf einem Heuschmann Vortrag war) wie schlimm die Vorstellung von Totilas war und wie fies die Rollerei.... Die klassische Reiterei dagegen wäre nur gut......
ja ja ja. Und anschließend schlappen sie mit ihrem Zossen ohne Hinterhand durch die Bahn hauptsache die Nase ist vorn. Oder gar nicht, weil sie aktuell gerade von ihrem glücklichen Pferd gefallen sind.aber wenn sie erst wieder reiten können, dann wissen sie ja wie harmonie im Sattel auszusehen hat und kennen den einzigen wahren Weg. Ich warte noch immer darauf, dass mir das leuchtende Beispiel in natura von den Erzählern vorgeritten wird.
Kommentar
-
-
Ich hab mir das Video angesehen.
Bei dem ersten Fuchs wurde mir fast schlecht, so furchtbar sieht das aus.
Egal ob der locker ist oder nicht - das ist im höchsten Grade UNNATÜRLICH !!!!
Als ob Hals und Kopf, abgetrennt vom Rumpf ein Eigenleben führen und demnächst vom Körper abfallen.
Der dicke Braune, kann garnicht anders als zu eng gehen - mangels ausreichender Halsung.
Und der Schimmel ist grenzwertig, aber da würde ich mal noch nicht schreien.
Mehr hab ich mir dann nicht mehr angetan.
Ich bin demnächst auch wieder als Steward unterwegs.
Was bin ich froh, daß bei der Königsdiziplin.
Da muß man wirklich sehr selten eingreifen - und wenn dann höchstens mal wegen falscher Ausrüstung.
Kommentar
-
-
Aber das ist es ja - die anderen sind vielleicht mal grenzwertig oder eng aber es ist keine Rollkur. Und ich wundere mich wie wenig es braucht um mit voller Zustimmung der breiten Mehrheit öffentlich an den Pranger gestellt werden zu dürfen, denn nichts anderes ist das.
Würde man in den Reithallen die entsprechenden pferdeunfreundlichen Pendants aus den niedrigen Rängen oder bei den Freizeitreitern filmen und online stellen wäre der Teufel los. Scheisse reiten bitte ja aber nur wenn man damit weder erfolgreich sein kann noch will.
Von mir persönlich gäbe es mehrmals die Woche Szenen in denen ich meinem Pferd mangels losgelassenem Sitz so richtig zuwider bin. Gibt mir das das Recht, mit einem Splitter im eigenen Auge zu prahlen und mit dem vermeintlichen Balken der anderen zu wedeln? Ich meine halt nein.
Ach und noch ein Nachtrag: meiner wird saumäßig schnell eng und für mich persönlich ist das ganz schön schwierig den wieder vorzuholen. Ich möchte mit dem auch ganz gerne mal aufs Turnier - gebe ich damit dann jedem Lackl das Recht mich als schlechtes Beispiel ins Netz zu setzen? Es gibt auch noch sowas wie das Recht am eigenen Bild.Zuletzt geändert von Gast; 30.06.2010, 14:56.
Kommentar
-
-
ein jeder von uns MUSS sich, da er Sport mit Lebewesen betreibt, IMMER und JEDEN TAG an die eigene Nase fassen. Das sage ich auch immer zu mir selber. Jeder muss es für sich besser machen - Vorbild sein - , und dann wird auch die Reiterei in dem Umfeld, in dem andere das sehen (vielleicht) besser.
DM
Kommentar
-
-
Als ich das editorial gelesen habe,hab ich mir gedacht,ja gut in letzter zeit ist es ja häufiger so,dass viel gehetzt wird,und fand es auch nicht verwerflich das da gegen was gesagt wird,dass video hatte ich bei diesem gedanken noch nicht gesehn,ich hätte jetzt mit einem pferd was etwas hinter der senkrechten ist gerechnet...Als ich dann das Video gesehn habe,war ich schon entsetzt.Ich frage,mich wo man hin will,man ist gegen Rollkur o.ä,darf aber wenn man solche Fälle sieht ,nichts sagen?
klar,wird schnell mal was überbewertet z.b wenn das Pferd kurz hinter der senkrechten ist,aber so ist es ja auf diesem Video nicht...
Kommentar
-
-
Ihr redet von ST. Georg und RR - wer recht hat und wer nicht....wer anprangert und wieviel....wer hetzt und wer nicht - mir geht es darum:
wir arbeiten wir täglich mit den Pferden - als Partner oder als Sportgerät, das "funktionieren" muss ? wie oft lassen wir unseren Frust raus am Pferd....wie oft knebeln wir mit unseren "'Hilfen"...und wie oft motivieren wir unseren (Tanz)partner Pferd....es geht hier um die Grundeinstellung zum Tier....
und es geht hier um zwei Ausbildungsmethoden - die beide !!! zum Erfolg führen:
einmal wird das Pferd trainiert im Sinne von "auswendiglernen" - es lernt die Lektionen - mal gibt es mehr Druck - mal weniger - so lange bis alles sitzt...
die zweite Methode aktiviert die Hinterhand des Pferdes unter den Schwerpunkit, um die Vorhand frei zu bekommen - für schnelle Wendungen und Tempowechsel - gemeinsam mit dem (Reiter)kreuz wird ein "neues" Gleichgewicht aufgebaut - ähnlich wie bei menschlichen Tanzpartnern.....
diese "klassische" Methode geht durch alle Rassen und durch alle Kontinente: vom Norweger über die Westernpferde (dazu gehören auch Haflinger und Süddt. Kaltblut), über Spanier, Friesen bis zum Warmblut, Halbblut und bis zum Vollblüter in der Dressur.....
vor fast 20 Jahren haben die mich nach dem Wanderritt in den Vogesen (ich hatte einen 4Gänger Isländer Gewichtsträger - da ich auch damals nicht ganz leicht war)...auf einen kleinen nerviegen Tölter gesetzt....dieses Gefühl werde ich nie vergessen:
hinten voll Power und vorne frei....der Rücken war zwar ruhig, weil ohne Schwebephase bei diesem schnellen Viertakt - aber ich bin NICHT auf zwei Pferden gesessen.....der Schub ging von der Hinterhand trotzdem über den Rücken.....ich bin aber viele Warmblüter Korrektur geritten, die hinten rausgeschoben haben und bei total verspanntem Rücken vorne in einem anderen Takt schaufelten....
wer einmal ein gut ausgebildetes Pferd geritten hat - egal ob Spanier oder Warmblüter oder sonstige Rasse - der weiß was ich meine....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Ich frag mich auch immer: wenn die Leute in der Öffentlichkeit schon so reiten, wie sieht das Training dann zu Hause aus?
Finde den Schimmel übrigens auch grenzwertig, der ist zwar nicht so aufgerollt und sieht relativ relaxed aus, aber phasenweise dermassen überstellt...(ist das dann "long deep and round"?) Warum kann man das Pferd nicht einfach mal geraderichten, bzw. normal stellen und biegen?? Statt dessen wird mal hier- mal dorthin gezogen
Kommentar
-
-
Wieso hetzen plötzlich alle, wenn hier Bilder zu sehen sind, die so eigentlich auch von Seiten der FEI/bzw. deren Leitlinien nicht zu sehen sein sollten, über einen Zeitraum der auch deutlich überschritten wird.
Klar kann man sagen, ob nun 10 oder 12min, Angst und Schmerz hat das Pferd in beiden Fällen, da wir hier ja nicht mehr von mal kurz für einige Tritte ein stärkeres Abstellen seitl./o. unten sprechen, sondern von Minuten. Aber dazu sind doch Regeln da. Demnächst wird (wieder?) auf diese Art abgekocht über einen längeren Zeitraum. Toleriert man schon Regelverstöße von 12-15min, dann wirds demnächst bei 20min, und dann 30min.... Das das für andere mit der Legalisierung und Umbenunng der Rollkur dami für gegessen scheint ist traurig für den Sport, für die Reiterei und vorallem traurig für die PferdeWas sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Ich persönlich bin der Meinung, dass das Reiter Revue Editorial definitiv nicht dazu gedacht war, Pferde schädigendes reiten zu verharmlosen oder als tolerierbar darzustellen.
Es geht einfach darum, dass man zur Zeit wirklich oft das Gefühl bekommt, dass einfach nur nach Fehlern gesucht wird und es nicht um den Sport, sondern um Skandale geht. Dabei bietet es sich immer wieder an die bösen Dressurreiter ins Rampenlicht zu rücken. Ich gehöre zu den Menschen, die es einfach nur faszinierend finden, wenn ein Pferd nach der klassischen Methode gearbeitet und ausgebildet wird. So habe ich zum Beispiel letztes Wochenende I.Klimke wieder einmal bewundern dürfen und habe mich über schöne Szenen auf dem Abreiteplatz gefreut !!! Das war toll anzusehen und bedeutend schöner als andere Szenen auf dem Abreiteplatz (allerdings gab es keine Szenen bei denen ich mich verantwortlich fühlte einzugreifen (und ja ich habe schon auf 3 Turnieren einen Richter geholt)).
ABER ich denke das es genau richtig ist (wie in der Reiter Revue geschehen) dazu anzuregen nicht NUR das negative zu suchen sondern auch ein Stück weit realistisch zu bleiben. Schönes Beispiel der Thread über Damon Hill hier in diesem Forum, in dem über mehrere Seiten über Helen Langehanebergs Oberarmmuskulatur gesprochen wird. Auch sie habe ich letzten Sonntag noch abreiten sehen, und auch hier waren sowohl die Vorbereitung, als auch die Prüfung sehr schön anzuschauen und die Pferde waren locker und zufrieden, nicht zusammen geknallt und gequält !!!
Und auch die klassische Methode der Ausbildung kommt nicht nur mit Lob und Motivation aus !!! man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, und man sollte nicht das eine schlechte durch anderes schlechtes besser da stehen lassen, aber es stimmt doch schon ,was im Editorial steht (zumindest verstehe ich es so): Vor allem in der ländlichen Reiterei sieht man auf Abreiteplätzen und in Prüfungen oft sehr negative Bilder, einfach aus dem Grund weil es gar nicht so leicht ist, ein Pferd korrekt auszubilden und entsprechend zu arbeiten. Und wenn diese Menschen genauso viel Zeit in die eigene Ausbildung investieren würden, wie sie in irgendwelchen Momenten Kritik an anderen üben, wäre zwar nicht den Spitzenpferden geholfen, aber zumindest einer sehr großen Gruppierung von Pferden, die es im täglichen Leben auch nicht unbedingt leicht haben...
Mein Fazit aus dem Editorial ist, dass durchaus Kritik geübt werden soll, und das dies auch wirklich wichtig ist, ABER es zur Zeit teilweise arg übertrieben wird !!! Und darüber sollte man sich auch einfach mal Gedanken machen... Warum spricht der jenige , der das Video gemacht hat den Reiter/Steward/Richter nicht direkt an. Mit den Videos kocht man Emotionen hoch, aber dem speziellen Pferd wird doch in der Situation nicht geholfen...
Ich glaube RR will "nur" ins Gedächtnis rufen, dass es ja eigentlich so schön heißt: "Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein". Es werden momentan sehr große Steine von sehr vielen Menschen geworfen , das sollte man einfach mal mit bedenken.
Kommentar
-
-
Nee, keine Fehlersuche, sondern Tatsachendarstellung. Immer mehr Reiter wenden diese Methode mit "ach soviel Erfolg" an, neuer Name, von der FEI erlaubt, wo jeder den Kopf schüttelt, wenn man sich mal überlegt was sie sagen, aber letzlich tun/bzw. nicht-tun. Weil die FEI LDR erlaubt, darf man nicht mehr den Mund aufmachen über schlecht gerittene Pferde?
Wenn sich jeder nur im stillen Kämmerlein aufregt, und den schwarzen Peter nur hin und herschiebt kann man auch nichts verbessern. Für mich ist das momentan echt ein rotes Tuch, da es auch bei uns im Semester gern abgewiegelt wird, wenn man tierschutzrelevante Dinge anspricht. Es gäbe schließlich schlimmeres. Aber nur weil es schlimmer geht, darf man andere Mißstände nicht anprangern?
Wenn sich die Reiter jetzt so beobachtet fühlen und meinen man würde nach Fehlern suchen, sind sie doch selbst schuld, wenn sie weiterhin so reiten. Schade, dass jetzt die Schuld einfach auf die ach so dummen Zuschauer abgewälzt wird, und die Reiter ihr Treiben nicht kritisch hinterfragen.
Und das gleiche Abstempeln was sie den Zuschauern vorwerfen, macht die RR selbst, indem sie sagt, jeder der gegen dieses Abreiten etwas sagt, würde zuhause ein auf der VH-latschendes Pferd ohne jede Hinterhandaktion reiten. Es gibt doch auch erfolgreiche Positivbeispiele.
Steward ansprechen ist ja schön und gut, aber auf dem Video konnte man auch sehen, dass der gute Herr nicht an seinem "Platz" war.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Ich find das Video und das Editorial auch furchtbar! Und man kann als Zuschauer auch Fehler erkennen und sich darüber aufregen, obwohl man es nicht besser kann! Klar sollte jeder versuchen sein Pferd so korrekt wie möglich zu reiten, aber das scheitert ja oft am fehlenden Können! Ich bin für die Pferde froh, dass die Leute immer kritischer werden! Dass da der ein oder andere mal übertreibt, ist auch klar!
Von den Profis kann man das Können aber voraussetzen und deshalb sollen sie ihre Pferde gefälligst richtig arbeiten! Gott sei Dank gibt es noch Reiter wie Ingrid Klimke, Helen Langehanenberg u die Balkenhols!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.446 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.230 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
673 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.496 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar