Matte Hinterhand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Matte Hinterhand

    Da ich mich endgültig entschieden habe, meine Stute nicht mehr anzutrainieren, strecke ich nun meine Fühler nach einem neuen Reitpferd aus. Mein Problem ist allerdings, dass ich ziemlich verwöhnt bin und eigentlich auch kein schlechteres Pferd als meine Stute haben möchte. Allerdings kosten diese Pferde entsprechend mehr. Nun habe ich 2 Pferde in einer Annonce gefunden, von denen es auch Videos im Netz gibt. Vom Foto/ Exterieur gefallen sie mir gut, aber in Bewegung fehlt mir das gewisse Etwas. Nach eingehender Betrachtung denke ich, liegt es am langsamen Hinterbein, ansonsten ist die Bewegung durchaus schwungvoll durch den Körper. Da mir das bei vielen Pferden aufgefallen ist, hier mal meine Frage:
    Kann man hierbei Abstriche machen, wenn sonst alles passt. Bekommt man eine dynamische Hinterhand bei weiterem korrektem Training, oder wird das immer ein Schwachpunkt bleiben? Wie gesagt, ich bin wohl doch anspruchsvoller als ich selbst von mir gedacht habe, obwohl ich keinen GP-Kracher für kleines Geld erwarte ( aber träumen kann man ja )
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4239

    #2
    Tipp: Such ein Pferd mit Springabstammung - die haben einen stärkeren Rücken und mehr Motor als die heute gezüchteten Dressurler!

    Kommentar

    • gut-stavenow
      • 09.12.2008
      • 359

      #3
      ein langsames hinterbein muss ja nicht schlecht sein, wenn es gut und energisch durchschwingt, da würde ich dann von vorhandener kadenz sprechen. das wäre mir sogar lieber, als ein schnelles hinterbein.
      aber das lässt sich so aus der ferne auch schlecht beurteilen, da jeder eine andere vorstellung von langsam, schnell oder energisch hat...
      stute von don crusador x matcho

      Kommentar

      • Delilah
        • 25.02.2010
        • 462

        #4
        zeig doch die Videos, dann kann man bestimmt mehr dazu sagen
        Was für ein Pferd suchst du denn genau? Kein GP - aber was dann? Und was möchtest du ausgeben?

        Kommentar

        • Avinia
          • 17.12.2009
          • 582

          #5
          :
          Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
          Tipp: Such ein Pferd mit Springabstammung - die haben einen stärkeren Rücken und mehr Motor als die heute gezüchteten Dressurler!
          Das finde ich eine tolle Idee - so einen hab ich nämlich zu verkaufen

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3533

            #6
            Gibt es da vielleicht spezielle Linien- Vererber, die auch schick und bewegungstalentiert (Kadenz) sind?
            Das "doofe" an Springpferdeverkaufsanzeigen und -videos liegt einfach daran, dass sie dann beim springen gefilmt werden, und es schwieriger ist, eine Dressureignung zu erkennen.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • Avinia
              • 17.12.2009
              • 582

              #7
              Rock Forever und Chambertin vererben beispielsweise sehr gute Bewegung - lass Dir doch vom Anbieter ein Freilauf Video schicken

              Kommentar

              • Ascarda
                • 12.11.2009
                • 929

                #8
                Die Pferde sind dochnoch jung und wahrscheinlich ohne Eisen, oder? Bei meinem Jungen habe ich festgestellt, dass sich seine Hinterhandaktivität nach einem halben Jahr unglaublich verbessert hat.
                Der lief zu anfang auch hinten sehr langweilig. Jetzt hat er (nur vorne zwar, hilft aber auch schon viel) Eisen und durch Chabonarbeit ordentlich Rückenmuskulatur bekommen. Er läuft ganz anders und ist wirklich sehr aktiv hinten. Ich denke bei jungen, noch unbemuskelten Pferden ist es oft so, dass sie hinten noch keinen Schub zeigen. 100% kann man das aber wirklich nur beurteilen, wenn man weningstens ein Video gesehen hat.

                Kommentar

                • marquisa
                  • 08.02.2006
                  • 3410

                  #9
                  Zitat von gut-stavenow Beitrag anzeigen
                  ein langsames hinterbein muss ja nicht schlecht sein, wenn es gut und energisch durchschwingt, da würde ich dann von vorhandener kadenz sprechen. das wäre mir sogar lieber, als ein schnelles hinterbein.
                  ...
                  Das verstehe ich nicht,wie kann man bei einem langsamen Hinterbein von Kadenz sprechen?
                  Ich denke,die Kadenz entwickelt sich aus der Tragkraft.

                  Es gibt Pferde,die haben einen sehr räumenden,elastischen Trab,jedoch kaum Bereitschaft zur Versammlung,die "joggen" mächtig nach hinten raus.Das kann mitunter ein recht müßiges Unterfangen sein,die hinten dran,geschweige denn drunter zu reiten.

                  Mir ist da ein flottes/zündendes Hinterbein wichtiger!

                  Ich würde mein Hauptaugenmerk auf einen guten Schritt und Bergaufgalopp bei guter Selbsthaltung und Balance lenken,am Rest lässt sich doch viel basteln.

                  Kommentar

                  • Avinia
                    • 17.12.2009
                    • 582

                    #10
                    vielleicht ist der Ausdruck 'langsames Hinterbein' auch etwas mehrdeutig. Ich kenne ein Pferd, das 3jährig mit schönem Schub mit dem Hinterbein weit vorgetreten ist (und es auch heute noch tut), dabei aber a) das Hinterbein immer gerade so weit vom Boden hoch genommen hat, wie unbedingt erforderlich, um nicht im Sand hängen zu bleiben und b) stoisch in seinem Takt war - Hinterbein beschleunigen fast nicht möglich -
                    ein anderer macht viel Show mit dem Vorderbein und läßt das Hinterbein halt so hinterher kommen, aber er läßt sich in Hankenbeugung und Geschwindigkeit beeinflussen

                    Wie problematisch oder unproblematisch das Tempo des Hinterbeins ist, hängt zum Teil vom Gesamt Körperbau des Pferdes und vom Phlegma ab

                    Kommentar

                    • Delilah
                      • 25.02.2010
                      • 462

                      #11
                      die Hinterhand ist immerhin der Motor !

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3533

                        #12
                        Danke schonmal für die Diskussion und Anregungen hier. Das hilft mir schon durchaus weiter. Freue mich auch über noch mehr Input.
                        Videos möchte ich öffentlich auch nicht verreißen lassen, auch wenn ich kritisch bin. Aber das muss ja nicht sein.
                        Ich werde wohl einfach mal losfahren müssen, und auch mal andere Pferdetypen ausprobieren, denn irgendwie ist dann doch meine Stute im Hinterkopf , und die hat eigentlich viel zu aktive Beine, da war Ruhe reinbringen angesagt.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • gut-stavenow
                          • 09.12.2008
                          • 359

                          #13
                          Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                          Das verstehe ich nicht,wie kann man bei einem langsamen Hinterbein von Kadenz sprechen?
                          Ich denke,die Kadenz entwickelt sich aus der Tragkraft.

                          Es gibt Pferde,die haben einen sehr räumenden,elastischen Trab,jedoch kaum Bereitschaft zur Versammlung,die "joggen" mächtig nach hinten raus.Das kann mitunter ein recht müßiges Unterfangen sein,die hinten dran,geschweige denn drunter zu reiten.

                          Mir ist da ein flottes/zündendes Hinterbein wichtiger!

                          Ich würde mein Hauptaugenmerk auf einen guten Schritt und Bergaufgalopp bei guter Selbsthaltung und Balance lenken,am Rest lässt sich doch viel basteln.
                          da gebe ich dir recht,darum ist es auch schwierig, ohne das pferd selbst gesehen zu haben, da eine empfehlung abzugeben.
                          aber, langsam kann auch einen ruhigen takt mit grossen bewegungen meinen, da würde ich von natürlicher kadenz sprechen und das wäre mir lieber als ein schneller flacher trab, aber da sind wir uns sicher einig. jeder versteht eben auch unter den begrifflichkeiten etwas anderes.
                          letztlich muss man ein pferd schon gesehen haben, um die bewegungsqualität und die verbesserungsmöglichkeiten beurteilen zu können.
                          generell wäre es bei mir so, dass ich wert auf einen guten schritt und galopp lege, beim trab mache ich abstriche, denn der lässt sich entwickeln.
                          stute von don crusador x matcho

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3533

                            #14
                            ich denke aber, wenn man matt und langsam als Beschreibung nutzt, dann ist das durchaus nicht mit großen, kadenzierten Bewegungen vereinbar, auch nicht mit großen dadurch langsamer wirkenden energischen Bewegungen. Bei schöner Kadenz würde mir auch nicht das gewisse Etwas in der Bewegung fehlen. Und da ich nicht explizit den Trab betont hatte, sollte wohl auch klar sein, dass Schritt und vorallem der Galopp auch eher flach und matt wirkt.
                            Es stimmt, dass man sich ein besseres Bild machen kann, wenn man die Pferde sieht, aber da mir das bei sehr vielen aufgefallen ist, war mein Anliegen eher allgemeiner Natur.
                            Vielleicht anders gefragt: mit welchen Interieur- und Exterieurmängeln und mit welchen Schwachstellen in der Biomechanik/Bewegung könnt ihr gut leben da sie trainierbar und damit verbesserbar sind, was sollte man sich tunlichst nicht antun wenn man Ambitionen hat erfolgreich bis mind. M zu sein.
                            Ich fand es zum Beispiel bei meiner Stute schwierig, weil sie zu schnell und zu beweglich war. Dazu kam ihr hibbeliges Gemüt und das sie sich schlecht konzentrieren konnte. Sie hat dann alles auf einmal versucht anzubieten. Andererseits war es natürlich ein schönes Reitgefühl, und sie war sehr leichtrittig und hat immer so ein gewisses Etwas ausgestrahlt. Ich würde sogar tendenziell lieber wieder so ein Pferd reiten, nur ohne schlechte Vorerfahrung. Natürlich wäre so eine eierlegende Wollmilchsau, die eifrig, schnell reagierend dabei aber cool bleibt und sich anpacken lässt mein absoluter Traum, aber ich denke, dass muss man sich erarbeiten.

                            Was mir früher immer gesagt wurde: "du hast ein richtig gutes Pferd, aber das kann spannend bei der Ausbildung werden". Und "mit einem anderen Pferd hättest du schneller Erfolg" Also hätte ich jetzt gern ein richtig gutes Pferd, was "einfacher" im Reitumgang ist
                            Zuletzt geändert von Kat; 10.06.2010, 08:27.
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2969

                              #15
                              Hast du dich denn auch schonmal bei den Züchtern hier im Forum umgesehen?
                              Da gibt es doch einige im Norden.
                              Vielleicht ist da ja das Richtige für dich dabei.

                              Ich würde auch immer eher den Typ "sensibel und übereifrig" dem Typ "gelassen, phlegmatisch und triebig" bevorzugen.

                              Klar ist es ein Stück arbeit bei den sensiblen zum Treiben zu kommen. Aber dann ist das Reiten immer noch anstrengend genug, wenn man die Versammlung erarbeiten will.
                              Da brauche ich kein Pferd, das ich schon zum normalen Arbeitstrab extrem motivieren muss.

                              Wo ich keinerlei Abstriche machen würde ist die "Einstellung zur Arbeit und Eifer".

                              Solche Pferde muss man "nur" beschäftigen und in einen Stall mit täglichem Auslauf/Weidegang stellen, damit sie ausgeglichen genug sind.

                              Aber was machen mit Pferden, die keine Lust haben, sich in der Halle/auf dem Platz locker zu bewegen?!
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              • Rübchen
                                • 23.12.2009
                                • 1133

                                #16
                                Ich stimme Newbie voll und ganz zu. Das allerwichtigste ist die Einstellung zur Arbeit. Und wenn die Trabverstärkung dann nicht ganz so spektakulär ist - naja. Es macht soviel Freude, wenn man merkt, das die Pferde alles richtig machen wollen. Ich sehe es jetzt gerade bei dem Friesen, der mir zur Verfügung gestellt worden ist. Gezeigt, verstanden, gelobt - jetzt muss man eher aufpassen, das er Erlerntes nicht vorweg nimmt.

                                Wo ich bei einem Dressurpferd Probleme sehen würden, wäre ein extremes überbaut sein. Den Pferden fällt es halt deutlich schwerer sich richtig zu setzen. Aber ansonsten macht die richtige Einstellung viele Gebäudemängel wieder wett.

                                Kommentar

                                • gut-stavenow
                                  • 09.12.2008
                                  • 359

                                  #17
                                  na wenn alle drei grundgangarten nicht so dolle sind, wird es natürlich schwierig. schritt und galopp sollten immer stimmen. alles andere ist auch ein wenig geschmacks- und gefühlssache.
                                  frag doch wirklich mal hier im forum nach, da werden so oft tolle youngster angeboten und dann hilft nur probieren, probieren, probieren. ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg, du wirst schon was passendes finden.
                                  stute von don crusador x matcho

                                  Kommentar

                                  • Delilah
                                    • 25.02.2010
                                    • 462

                                    #18
                                    @Kat

                                    Hast du inzwischen ein Pferd gefunden?

                                    Kommentar

                                    • Kat
                                      • 12.05.2004
                                      • 3533

                                      #19
                                      nein, habe ich noch nicht. Ich habe momentan leider wenig Zeit loszufahren. Ist ärgerlich, aber wie mein Freund so schön sagt, es läuft ja nichts weg
                                      Was mir aber nach wie vor auffällt, ist das angepriesene Potential was sich mir vorallem auf den Videos nicht erschließt. Entweder bin ich ein totaler Fehlergucker und ziemlich eingefahren, was ich erwarte, oder die Leute sind betriebsblind gegenüber ihrem eigenen Pferd. Nur eine tolle Abstammung heißt ja noch lange nicht, dass sie dann auch viel Potential haben und sich bewegen können
                                      Ich glaube ich hoffe jetzt einfach darauf, dass mein Stütchen nächstes Jahr ein begnadetes Fohlen bekommt

                                      @gut Stavenow: probieren? Würdest du auch losfahren und Pferde ausprobieren, die dir vom Video her eigentlich nicht gefallen?
                                      Zuletzt geändert von Kat; 08.07.2010, 09:51.
                                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                      Kommentar

                                      • Avinia
                                        • 17.12.2009
                                        • 582

                                        #20
                                        Jetzt bin ich doch etwas neugierig - würde gern ein Video sehen, in dem Dir Bewegungsablauf und Hinterhand gefallen, um eine Idee zu bekommen, was genau gemeint ist. Mir gefällt z.B. auf dem kleinen Video die Bewegung der 6jährigen Florencio Stute (unter Verkaukspferde, tragend v. L'espoir) sehr gut, auch wenn es nur kurz und nicht unterm Sattel ist - wäre die noch zu matt?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.229 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.494 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X