Ich habe mich gefragt, wie es am besten zu einer konstanten Anlehnung kommt...habe schon oft gesehen, dass viele Reiter ihre Pferde "abspielen"...ist das Zielführend, oder ist es nicht viel besser zu warten bis die Pferde von selbst die Anlehnung suchen.
Hab das bei meinem Pferd ausprobiert und habe festgestellt, dass er sich im Schritt nach 20 min schon brav ans Gebiss herandehnt (besonders wenn ich ihm die Bande "wegnehme"
. Im Trab sind eher nur schüchterne Versuche zu vermelden. Trotzdem finde ich, dass wir gute Fortschritte machen, obwohl wir beide reiterl. Anfänger sind! Mein RL hat gesagt, dass das 1-2 Jahre dauern kann, bis sich ein Pferd konstant an das Gebiss herandehnt.
Aber jetzt eben die Verwirrung mit dem "Abspielen". Macht man das um eine Ahnlehnung herzustellen, oder wie? Ist die dann beständig oder nur solange man sich wieder mit den Zügeln spielt?
Bitte um Aufklärung!!! Danke
Hab das bei meinem Pferd ausprobiert und habe festgestellt, dass er sich im Schritt nach 20 min schon brav ans Gebiss herandehnt (besonders wenn ich ihm die Bande "wegnehme"

Aber jetzt eben die Verwirrung mit dem "Abspielen". Macht man das um eine Ahnlehnung herzustellen, oder wie? Ist die dann beständig oder nur solange man sich wieder mit den Zügeln spielt?
Bitte um Aufklärung!!! Danke
Kommentar