Zirkel reiten - Hilfengebung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #21
    Ja, und gerade der Selbstversuch mit dem Gebiss im Mund und einem zweiten Menschen am Zügel, der die Zügeleinwirkung bzw. das Maß der Zügeleinwirkung auf gebogenen Linien kommtiert, hilft da wirklich sehr gut.
    Dann merkt man nämlich, wie im Grunde unangenehm und überflüssig dieses dauernde Gezoppel am inneren Zügel ist und vor allem was daraus erwachsen kann: eine wechselnde Anlehnung mit der Endverschlimmerung des beliebten Rechts-Links-Abspielens - vornehmere Umschreibung von Riegeln.

    Kommentar

    • Avinia
      • 17.12.2009
      • 582

      #22
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Ja, und gerade der Selbstversuch mit dem Gebiss im Mund und einem zweiten Menschen am Zügel, der die Zügeleinwirkung bzw. das Maß der Zügeleinwirkung auf gebogenen Linien kommtiert, hilft da wirklich sehr gut.
      Dann merkt man nämlich, wie im Grunde unangenehm und überflüssig dieses dauernde Gezoppel am inneren Zügel ist und vor allem was daraus erwachsen kann: eine wechselnde Anlehnung mit der Endverschlimmerung des beliebten Rechts-Links-Abspielens - vornehmere Umschreibung von Riegeln.
      Klasse, die vornehme Umschreibung kannte ich noch gar nicht :-)

      Fand schon die Formulierung eines Grand Prix Richters im Lehrgang klasse 'da können Sie dann eine kurze aufwärts Arre (kann kein Französisch, weiß nicht mal, wie man das schreibt) Parade geben' - hieß 'nach oben Zupfen' - hört sich aber doch deutlich edler an :-)

      Kommentar

      • Warree
        • 29.05.2009
        • 309

        #23
        Das häufige Problem dieses dauernden Gezuppels am inneren Zügel ist doch, dass dabei eben der Drehsitz verloren geht, weil durch die zurückgenommene und im Handgelenk eingeknickte innere Hand auch die innere Hüfte nach hinten rutscht. Als Folge des sich dadurch nach außen verlagernden
        Gewichts drängt das Pferd über die äußere Schulter - und der Reiter pariert reflexartig noch mehr am inneren Zügel.

        Was helfen kann ist, nicht ständig auf den Hals des Pferdes zu achten, sondern in sich selbst hineinzufühlen. Sitze ich (in der Mittelpositur) korrekt? Schaue ich dahin, wohin ich reiten will? Wirke ich mit meinem inneren Bein gegen den weich anstehenden äußeren Zügel? Dann kann ich auch jederzeit innen überstreichen, ohne dass Stellung und Biegung verloren gehen und muss da nicht dauernd etwas nachjustieren.

        Wenn das Pferd den äußeren Zügel trotzdem ignoriert, würde ich das über Konterstellung korrigieren.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Das A und O ist der Drehsitz,in der Tat. Um alles am äußeren Zügel reiten zu können muss man das Pferd jedoch erst an den äußeren Zügel bringen. Und das geht nur über den inneren.

          Also auf dem Zirkel, im korrekten Drehsitz - oder schöner finde ich die Bezeichnung biegender Sitz, denn so wird deutlich, dass es nicht eine Stilsache ist diesen anzuwenden, sondern elementar um das Pferd überhaupt biegen zu können.

          Anfangs wird das Pferd abhängig vom Ausbildungsstand nicht am äußeren Zügel stehen, sondern am inneren. Bei gleichlangem Zügel und korrektem Drehsitz wird das Pferd also mit automatisch mit innenstellung am inneren Zügel stehen, während der äußere Zügel nur ansteht.
          Durcht das herantreiben mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel wird das Pferd sich vom inneren Zügel lösen und an den äußeren herantreten.
          (Der äußere Schenkel hält natürlich das Pferd auf der Linie)

          Steht das Pferd am äußeren Zügel wird es dem vorgebendem äußeren Zügel (zulassen der Stellung) in verbindung mit dem treibendem inneren Schenkel folgen und sich stellen (lassen).
          In der Tat sollte es möglich sein kurzfristig auch den inneren Zügel alleine Überstreichen zu lassen, ohne dass die Stellung und Biegung aufgegeben wird.

          Denn das an den äußeren Zügel treten soll minimal mehr sein, als der Kontakt mit dem inneren Zügel. Ein geradestellen muss jederzeit möglich sein wo das Pferd gleichmäßig an beide Hände herantritt, ebenso ein Umstellen.

          Reitet man mit weggeschmissenem inneren Zügel ists kein Wunder wenn das Pferd beim Umstellen die Anlehnung aufgibt, da es ja quasi jedes mal einen Ruck bekommt.

          Also weder Paraden noch ein Weggeschmissener innerer Zügel sondern eine dauernde federnde Verbindung.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Avinia
            • 17.12.2009
            • 582

            #25
            Hallo Veracruz9, die Beschreibung find ich mal wirklich klasse!!! Aus Reiter und aus Pferdesicht verständlich und logisch.

            Kommentar

            • Dickerchen
              • 20.10.2009
              • 470

              #26
              @veracruz9 : Auch super gut erklärt! Kompliment!

              Oh, sehe gerade, Avinia war schneller! Bin gleicher Meinung!

              Kommentar

              • GinWally
                • 11.05.2010
                • 745

                #27
                Find ich auch super erklärt!
                Das Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                26 Antworten
                3.116 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                604 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.446 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                17 Antworten
                594 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                3 Antworten
                630 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X