Die Verbrecher halten wie immer zusammen !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carlo
    • 27.07.2025

    Die Verbrecher halten wie immer zusammen !

    Wie in der grossen Politik: Die Verbrecher - mit den weissen Westen - halten immer zusammen und biegen die Wahrheit,wie sie es brauchen.
    Und wer ist die treibende Kraft ?

    Unser gesamtes System - nicht das Dressur-System - ich rede von unserem gesellschaftlichen System - ist korrupt und aufgebaut auf der Bloedheit des Einzelnen,dem Bild-Zeitung Leser,dem Reality-Tv-Watcher etc,etc........eine endlose Geschichte !!!!

    Und Ihr glaubt mit 40.000 Unterschriften hat sich etwas geaendert?
    Die Industrie wird ziemlich bald den "Dr Heuschmaennern" einen lukrativen Vertrag anbieten,oder eine etwas abgeaenderte Version.

    Nur am Geldbeutel kann man SIE alle treffen: STELLT EUCH VOR ES IST AACHEN - UND KEINER GEHT HIN !!!!!!!!!!!!!!!!

    a
    Editorials
    9th February 2010 - Redefinition
    The entire dressage world looked with much anticipation to the FEI Round Table Conference on the Rollkur held at the FEI Headquarters in Lausanne on 9 February 2010. Already little before 5 PM, the official FEI press release arrived in mailboxes world-wide with the big, bold headline "Rollkur Controversy Resolved!" Could it actually be that the FEI has taken the path of clarity and decision?
    What an optimistic stand and quick solution for a debate that has been raging for more than five years. In 2006 a similar pseudo-work group was assembled following an international dispute which arose mainly between Holland and Germany after the publication of the "Dressage Perverse" article in the August edition of the German equestrian magazine St. Georg.
    At the 2006 FEI workshop experts from all fields -- dressage trainers, PhD scientists in biomechanics and veterinarians -- were asked to bring to the fore evidence of the damage rollkur does to a horse. Dutch vet Rene van Weeren showed x-rays of the healthy neck of Salinero, Anky's double Olympic gold medal winning dressage horse which has been trained in the rollkur, not to forget by professional hands. The workshop was a travesty which only let to a linguistic redefinition of the term "rollkur." "hyperflexion" as the latter term would carry less negative connotations and could be "better understood".
    In 2006 hyperflexion of the neck was defined as, "a technique of working/training to provide a degree of longitudinal flexion of the mid-region of the neck. Hyperflexion cannot be self-maintained by the horse for an extended period of time."
    Fast forward to 2010. Footage of Patrik Kittel training his Grand Prix horse Scandic in the rollkur for an extended period of time with the horse's tongue briefly hanging limp and blue out of the mouth, had masses of people rearing as they recognized an aggressive riding style in the video clip against the welfare of the horse. A barrage of emails was sent to the FEI in request of action. The Round Table Conference was the FEI's answer.
    And what is the results: redefinition of the redefinition. Only progress in the linguistic field has been made. What a pity dressage is an active sport, not one of words. Hyperflexion no longer covers the cargo. This FEI term has become more quickly out of fashion than crocs. Let's call it "Long Deep and Round" (LDR) and the problem might be solved... for another few years.
    At the Round Table Conference hyperflexion or rollkur is defined as flexion of the horse’s neck "achieved through aggressive force." This almost seems like an official acknowledgement that rollkur riders have been flexing their horse's neck with aggressive force between 2006 and 2010. Felix culpa. Apparently the LDR method is more mild to the horse as it "achieves flexion without undue force." And the FEI is proud to state it has solved the controversy by banning Rollkur but concluding that LDR "is acceptable."
    In other words, hyperflexed horses are allowed in the warm up ring, as long as no aggression is displayed by the riders. But what is aggressive force? Yanking and pulling or tightening the noseband that the horse can hardly breathe? Or what about the time frame in which a horse's neck is flexed deep and round or held tight and up? How long can the horse be in such a frame before it becomes harmful? Are extreme sweating, swooshing tails, hollow backs or excessive salivation signs of a horse that is being stressed by an "aggressive" rider? None of these issues have been clarified at the conference and more importantly, these forms of abuse are done by riders in both the classical and rollkur training system and are hardly ever flagged by stewards!!
    In 2006 the FEI mentioned in its report that "a more detailed definition of what is to be considered as abuse is required, e.g. stress factors, pain or discomfort." Furthermore, at the time the FEI stressed that the "education of stewards to identify possible abuse and misuse of this technique" was necessary. Where we do stand five years later?
    A stewarding program is certainly in place but they don't have the authority and guts to act against abuse in the warm up ring (rollkur based or not). The stewards' lack of power is the weakest link of the whole "rollkur debate." There are trainers and riders out there with a big mouth and no decency whatsoever. When aggressive riding is noted (no matter what training system: rollkur or classical) by the steward and he is making his move in the trainer's direction, he will be barked and verbally abused at an equal level as a rider is bullying his horse into submission. Most stewards retreat into their foxhole only to re-appear when the show's over. In the country of the blind stewards, the one-eyed trainer is king.
    It is an interesting idea to have cameras installed in the warm-up ring so riders are under constant supervision of the judges, for instance, and abuse or aggression can be caught on tape.
    Once more the FEI claims it will work on educating the stewards and it has put Frank Kemperman in charge to expand the current guidelines for stewards to facilitate the implementation of this policy. Even more power to one person. Not to question the Dutchman's capabilities, but Kemperman will now be juggling presidency of the FEI Dressage Committee, directing the biggest equestrian event of the year the CHIO Aachen, and heading this steward working group. How much more can he take on his plate and still work efficiently? We certainly hope this superman can fulfil all his promises of a better dressage world!
    More than 40,000 people signed a petition against rollkur which was presented by Dr. Gerd Heuschmann to FEI president Princess Haya. This voice of a majority, no matter if they are experts or amateurs, should be seen in the big picture: as an outcry against abuse in the warm up ring no matter what training system. The huge amount of signatures reflects that the global image of the sport appears to be a bad one, in spite of the positive publicity a Totilas brings.
    -- Astrid Appels
    Related Links
    2006 FEI Workshop on Rollkur
    2010 FEI Round Table Conference on Rollkur
  • Britta-Lotta
    • 19.11.2008
    • 3236

    #2
    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
    STELLT EUCH VOR ES IST AACHEN - UND KEINER GEHT HIN !!!!!!!!!!!!!!!!
    Schön wäre es! Aber genauso unwarscheinlich wie mit dem Krieg :-) Ich für mich habe (nicht nur) dem große Turniersport schon längere Zeit abgeschworen. Weder Live noch im Fernsehen gucke ich es mir an, ist mir zuviel Theater auf Kosten der Pferde Wie oft sieht man da in den sogenannten "Momentaufnahmen" stumpfe, ängstliche und schmerzverzogenen Pferdegesichter. Wenn das der tolle "große" Pferdesport sein soll, kann ich da herzlichst drauf verzichten!
    Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 12.02.2010, 07:10.

    Kommentar

    • Alfons
      • 03.01.2009
      • 2551

      #3
      And what is the results: redefinition of the redefinition.

      ...und Warten auf den Weihnachtsmann?

      Kommentar

      • Mondnacht
        • 01.12.2009
        • 2459

        #4
        Tja, dann müssen wir noch eine Petition machen und noch eine...

        Vielleicht finden ja auch einige von uns den Mut, auf den Turnieren laut zu werden und was zu sagen, wenn wir diese fürchterlichen Bilder sehen.

        Wenn wir ale gar nicht mehr zu den Turnieren gehen, dann sind da ja bald nur noch Zuschauer, die keine Ahnung haben und die FEI ist wunderbar zufrieden, weil alle so frenetisch jubeln!

        Kommentar

        • Britta-Lotta
          • 19.11.2008
          • 3236

          #5
          Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
          Wenn wir ale gar nicht mehr zu den Turnieren gehen, dann sind da ja bald nur noch Zuschauer, die keine Ahnung haben und die FEI ist wunderbar zufrieden, weil alle so frenetisch jubeln!
          Wer hat denn den Mut etwas zu sagen auf so einem Turnier. Selbst auf den Wald- und Wiesenturnieren oder in der eigenen Halle traut sich doch kaum jemand den Mund aufzumachen! Und mit den (oft überteuerten) Eintirttspreisen unterstützt man - meine Meinung!

          Was ich auf dem Trakehner-Hengstmarkt in Neumünster gesehen habe, reicht mit fürs erste! Und da standen alle drum rum und keiner hat was gesagt, wieso auch, für die meisten schien es das normalste der Welt zu sein (Rollkur vom allerfeinsten von einer nicht ganz unbekannten Reiterin praktiziert)! Carolin (Prima Vera) hatte immerhin den Mut Bilder zu machen und sie zu veröffentlichen!

          Und wenn sich eine Isabell Werth ins Fernsehen setzt und heult, sie hätte von all dem nichts gewusst (Thema Doping) frage ich mich doch, ob die nicht alle irgendwie einen Vogel haben.

          Gerade beim großen Sport geht es meiner Meinung nach ehr um die Liebe zum Geld als um die Liebe zu Pferd! Und da bin ich raus :-)
          Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 12.02.2010, 08:44.

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7015

            #6
            Nicht aufgeben ... wir müssen halt immer weiter machen und uns dagegen wehren ..

            Wie wäre es denn wenn man sich in Gruppen zusammentut und zumindest schon Größere Turniere besucht und dann ausschau nach solchen Fallen hält und dan auch die Klappe aufmacht .. Dann Müssen die sog.. Stewards ja reagieren ...

            Als einzelner fällt das oft nicht so leicht.

            Sonst gibt es irgendwann noch Wettbewerbe mit dem Motto

            Welches Pferd hat die blauste Zunge?
            Welches Pferd erträgt die Schmerzen Grössten?

            Und dann einen Sonderpreis für den brutalsten Reiter ..

            Ich habe hier z.B. in klein Ostfiesland mal ein Seminar bei Heuschmann besucht und festgestellt das nur 2 Richter anwesend waren .. und vielleicht 4 Ausbilder und das auch nur Ausbilder im unteren Bereich .. das hat mich auch sehr schockiert .. da sieht man doch was für ein Interesse da besteht ..

            Ich selbst überlege auch ständig geh ich aufs Turnier oder nicht?

            Bisher hab ich mich noch nicht entschieden.

            lg die ami

            Kommentar

            • Britta-Lotta
              • 19.11.2008
              • 3236

              #7
              Etwas neben dem Thema: Ich habe gestern beim Spazieren gehen mit dem Hund einen wirklich super fetten Hund getroffen! Nach einer kurzen Unterhaltung mit dem Besitzer fragte ich ihn ob sein Hund (7) krank sei. "Nö, die frisst nur so gerne" und lacht auch noch! Blöd hat er geguckt, als ich zu ihm meinte, das ich das für eine Art Tierquälerei halte und unmöglich finde!
              Man kann immer was sagen und immer schön freundlich bleiben dabei!

              Kommentar


              • #8
                Leider ist es aber so, daß wie immer in der Kritik oft auch über's Ziel hinaus geschossen wird.
                Daß man z.B. enttäuscht ist, wenn Markus Ehning sein Pferd tief einstellt.
                Die meisten Springreiter stellen Ihre Pferde immer wieder mal zu tief und zu überstellt ein.

                Sicherlich ist es nicht tragbar, wenn Pferden mit Kandare und Schlaufzügel die Nase auf die Brust gezogen wird.
                Das Vorbereiten von Totilas in Stuttgart war jedoch, nach Ansicht von Leuten, die was davon verstehen, und deren Urteil ich bsiher immer vertrauen konnte, vorbildlich.

                Die meisten Beanstandungen hatte ich bisher im Bereich der mittleren bis großen nationalen Touren, im Springen, wie in der Dressur.
                Der meiste Lärm wird aber leider von Menschen gemacht, die zu wenig Fachwissen haben um sich ein Urteil zu erlauben, und die nach Momentaufnahmen urteilen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  Der meiste Lärm wird aber leider von Menschen gemacht, die zu wenig Fachwissen haben um sich ein Urteil zu erlauben.
                  Sehr richtig. Aber mit der ständigen Neudefinition und Erlaubnis von manchen Praktiken wird es auch nicht leichter zu einem Urteil zu kommen was noch tragbar ist.
                  Was bedeutet denn Gewalt am Pferdemaul? Ständiges ziehen und würgen, ohne je locker zu lassen? Ruppig werden und dem Pferd den Kopf auf die Brust ziehen, wenn es nicht so klappt wie geplant? Das Abkochen, durch Fehler provozieren und dann abstrafen? Die Einwirkung aufs Pferd ist so unterschiedlich und wer weiß, womit sich die Pferde zuhause abfinden mussten, auch wenn sie auf dem Abreiteplatz locker/ hart angepackt werden?

                  Durch diese ständige Neudefinition und Absegnung von manchen undefinierten Praktiken erreicht man doch nur, dass die Grenze zwischen dem was akzeptabel ist und dem was nicht mehr erlaubt ist immer mehr verschwimmt. Und wann war es dann mal des Guten zuviel? Ich denke es werden noch weniger Leute den Mut finden dann auch mal den Mund aufzumachen, je länger diese Praktiken Gang und Gäbe sind und immer wieder diskuttiert und akzeptiert werden. Alleine diese Wortwahl; jeder Reiter wird vehement Abstand davon nehmen jemals "aggressiv" gegenüber seinem Pferd gewesen zu sein. Der musste halt mal gesagt bekommen wie der Hase läuft.
                  Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2010, 09:54.

                  Kommentar

                  • perigeux
                    • 01.11.2007
                    • 1111

                    #10
                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    Der meiste Lärm wird aber leider von Menschen gemacht, die zu wenig Fachwissen haben um sich ein Urteil zu erlauben, und die nach Momentaufnahmen urteilen.

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3707

                      #11
                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      ...Nur am Geldbeutel kann man SIE alle treffen: STELLT EUCH VOR ES IST AACHEN - UND KEINER GEHT HIN !!!!!!!!!!!!!!!!
                      es gab auf dieser Seite (Petition) die Möglichkeit, der FEI eine Mitteilung zukommen zu lassen. Ich habe dort hinterlassen, dass mein größter Wunsch in dieser Sache ist, dass sich alle Sponsoren in absehbarer Zeit zurückziehen werden. Erst dann werden einige bereit sein, über Veränderungen nachzudenken. So lange ein paar Wenige in diesem Sport so große Macht besitzen, wird sich auch nichts ändern.
                      Ich kenne übrigens niemanden, der nichts mit Pferden zu tun hat und trotzdem regelmäßig als Zuschauer auf Turnieren unterwegs ist. Deshalb ist der Gedankenanstoß von Carlo schon richtig. Ein Boykott ist die einzige Möglichkeit, die bleibt. Denn wer traut sich wirklich, seine Meinung mitzuteilen? Kaum jemand, auch von den Fachleuten nicht.
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Warum soll ich mit einem Boykott die strafen, die dort und anderswo anständig reiten?
                        Lieber gehe ich hin, und applaudiere bei ordentlichem Reiten, buhe bei den Metzlern, betrachte mir den Abreiteplatz und berichte.
                        Wer z.B. beim letzten Bundeschampionat Rolle und Knechter mit illustrem Namen wagt anzugehen, und wer nicht, z.B. der Steward.

                        Davon verspreche ich mir persönlich mehr.

                        Die Welt ist nicht schwarz-weiß, und die Turnierwelt auch nicht.

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3707

                          #13
                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                          Warum soll ich mit einem Boykott die strafen, die dort und anderswo anständig reiten?
                          Lieber gehe ich hin, und applaudiere bei ordentlichem Reiten, buhe bei den Metzlern, betrachte mir den Abreiteplatz und berichte.
                          Wer z.B. beim letzten Bundeschampionat Rolle und Knechter mit illustrem Namen wagt anzugehen, und wer nicht, z.B. der Steward.

                          Davon verspreche ich mir persönlich mehr.

                          Die Welt ist nicht schwarz-weiß, und die Turnierwelt auch nicht.
                          da hast Du natürlich recht, nur hab ich persönlich noch nie erlebt, dass es Zuschauer mit so viel Mut gibt. Eher im Gegenteil. Als ich während einer Hengstpräsentation gebuht hatte (knapp 3-Jähriger wurde stark aufgerichtet und ausgesessen wie ein 5-Jähriger), wurde ICH wie eine Aussätzige behandelt. Wäre schön, wenn es wie von Dir beschrieben, funktionieren würde. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht.
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Der meiste Lärm wird aber leider von Menschen gemacht, die zu wenig Fachwissen haben um sich ein Urteil zu erlauben, und die nach Momentaufnahmen urteilen.
                            wie wahr, wie wahr! Das stelle ich auch immer wieder fest. Meist sind es die, die man selber nie oder nur sehr selten im Sattel sieht. Die wissen dann alles ganz genau, wie man ausbildet, wie man korrigiert. Das Wissen muss ihnen wohl in die Wiege gelegt worden sein

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10940

                              #15
                              Doch Britta, bei den letzten zwei BuChas, wo ich war, gab es solche Vorkommnisse. Das vermutlich einzige mal, daß man die Doping-Dame Werth ausgebuht hat.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10940

                                #16
                                Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                                wie wahr, wie wahr! Das stelle ich auch immer wieder fest. Meist sind es die, die man selber nie oder nur sehr selten im Sattel sieht. Die wissen dann alles ganz genau, wie man ausbildet, wie man korrigiert. Das Wissen muss ihnen wohl in die Wiege gelegt worden sein
                                Beide Äußerungen halte ich nicht nur für ein Totschlagargument, sondern für eine partielle Frechheit.
                                Ich leiste mir den Luxus, lautstark auszubuhen, das ich gelegentlich im Sattel zu finden bin, dürfte meine Signatur verraten.
                                Und ich muss nicht S reiten, um Fehlentwicklungen beurteilen zu können.

                                Langweilig, solche Scheinargumente.
                                Und billig.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                                  wie wahr, wie wahr! Das stelle ich auch immer wieder fest. Meist sind es die, die man selber nie oder nur sehr selten im Sattel sieht. Die wissen dann alles ganz genau, wie man ausbildet, wie man korrigiert. Das Wissen muss ihnen wohl in die Wiege gelegt worden sein
                                  Wie diese ?
                                  ROLLKUR: Offener Brief von Klaus

                                  Balkenhol an die FEI
                                  Offener Brief von Klaus Balkenhol an die FEI


                                  Klaus Balkenhol
                                  Höven 92 48720 Rosendahl
                                  Deutschland
                                  Federation Equestre International
                                  Avenue Rumine 37
                                  CH – 1005 Lausanne
                                  Rosendahl, den 3.2.2010
                                  Sehr geehrte Damen und Herren,
                                  hiermit möchten wir zu Ihrem Roundtable-Gespräch am 9. Februar, bei dem Sie die endgültigen Formulierungen zum Umgang mit dem Thema Rollkur / Hyperflexion / LDR-Methode festlegen wollen, einige Anmerkungen machen.
                                  Die Unterzeichnenden weisen ausdrücklich darauf hin, dass neue oder veränderte Regeln bezüglich der geltenden klassischen Reitlehre und der in Ihrem Handbook niedergeschriebenen Vorgaben absolut überflüssig sind. Diese Reitlehre, der sich die FEI bisher verpflichtet fühlt, ist ausgereift und bewährt! Sie ist weltweit als pferdege-recht und maßgeblich anerkannt. Basierend auf jahrhundertelanger Erfahrung bietet sie ein stabiles und sicheres Fundament, auch für den heutigen Reitsport.
                                  Es dürfen keine Änderungen vorgenommen werden, die zu Lasten des Wohlerge-hens der Pferde gehen, sowohl in physischer als auch in mentaler Hinsicht. Wenn Sie Reiten in Hyperflexion / LDR-Methode als Ausbildungsmethode akzeptieren wol-len, legitimieren Sie damit aggressives Reiten. Dagegen protestieren wir auf das Schärfste!
                                  Wir erwarten als Pferdeleute, dass die FEI ihre bisher gültigen, auf der klassischen Reitlehre beruhenden Regularien unverändert beibehält – zum Wohle des Pferdes und des weiterhin guten Ansehens des internationalen Pferdesports.


                                  Für diese Aussage stehen:


                                  Klaus Balkenhol
                                  (GER, Dressur, Olympiasieger, ehem. Bundestrainer GER, ehem. Bundestrainer USA)


                                  und (in alphabetischer Reihenfolge)
                                  - Laura Bechtolsheimer (GB, Dressur, British Record Holder, 3. Europameisterschaften 2009)
                                  - Wilfried Bechtolsheimer (GB, Dressur, Trainer)
                                  - Harry Boldt (GER, Dressur, Doppel-Olympiasieger, früherer Bundestrainer GER)
                                  - Beatrice Bürchler-Keller (FEI-O-Richter)
                                  - Nadine Capellmann (GER, Dressur, Doppel-Olympiasiegerin, Weltmeisterin)
                                  - Karsten Huck (GER, Springen, Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinner, Vize-Mannschaftsweltmeister)
                                  - Ingrid Klimke (GER, Vielseitigkeit, Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Europameis-terin)
                                  - Michael Klimke (GER, Dressur, Deutscher Meister)
                                  - Ruth Klimke (GER, Vizepräsidentin d. Deutschen Reiterlichen Vereinigung)
                                  - Ann Katrin Linsenhoff (GER, Dressur, Olympiasiegerin, Welt- und Europameiste-rin, Mitglied des FN-Präsidiums)
                                  - Beezie Madden (USA, Springen, Olympiasiegerin, Doppel-Weltmeisterin)
                                  - John Madden (USA, Springen, Trainer)
                                  - Debbie McDonald (USA, Dressur, Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinnerin, WC-Gewinnerin)
                                  - Susanne Miesner (GER, Dressur, Ausbilderin)
                                  - George Morris (USA, Chef d’equipe USEF showjumping team, Olympia-Silber-Medaille)
                                  - Martin Plewa (GER, ehem. Bundestrainer Vielseitigkeit, Mannschaftsbronzeme-daillengewinner Weltmeisterschaft 1974, Leiter der Westf. Reit- und Fahrschule)
                                  - Michael Putz (GER, Dressur, Trainer und Richter, früherer Leiter der Westf. Reit- und Fahrschule)
                                  - Klaus-Martin Rath (GER, Dressur, Trainer, Mitglied im Dressurausschuss des DOKR, Deutscher Meister der Berufsreiter)
                                  - Matthias Alexander Rath (GER, Deutscher Meister 2009, Europameisterschaft Mannschaft Bronze)
                                  - Michel Robert (FRA, Springen, Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinner, Trainer)
                                  - Hinrich Romeike (GER, Vielseitigkeit, Doppel-Olympiasieger)
                                  - Hubertus Schmidt (GER, Dressur, Olympiasieger, Bundestrainer Schweden)
                                  - Günter Seidel (USA, Dressur, Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinner, Vize-Weltmeister)
                                  - Christine Stückelberger (SUI, Dressur, Olympiasiegerin, Weltcupgewinnerin)
                                  - Paul Stecken (GER, Trainer von Ingrid und Rainer Klimke, Richter, ehem. Leiter der Westf. Reit- und Fahrschule)
                                  - Hans Günter Winkler (GER, Springen, Olympiasieger, Welt- und Europameister, erfolgreichster Springreiter aller Zeiten, internationaler Turnierveranstalter)
                                  außerdem viele erfolgreiche Junge Reiter, die nach den Grundsätzen der Klassi-schen Lehre ausgebildet wurden.

                                  Kommentar

                                  • Britta
                                    • 17.07.2007
                                    • 3707

                                    #18
                                    @FF - finde ich auch traurig. Sowohl die Behauptung, daß die Leute, die am wenigsten Ahnung haben sollen, sich lautstark zu Wort melden, als auch die Tatsache, daß diejenigen, die ihren Ärger kundtun, keine Ahnung haben sollen. Das ist ja wohl oberpeinlich.
                                    Wo sind denn die Fachleute? Oder gibt es tatsächlich nichts zu kritisieren? Worüber reden wir dann eigentlich hier?

                                    *kopfschüttel*
                                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      So wie Britta sagt, ist es mir auch schon ergangen!! Und sicher vielen anderen auch.
                                      Auch bei den Richtern ist festzustellen, dass sich da keiner den Mund verbrennen will und sagen nur sehr selten was, wenns um grobes Einwirken beim Reiten geht (und unverhältnismäßig grobes Einwirken gibts zur Genüge auf Turnieren!!!)
                                      Wir hatten mal nen Fall, wo bei einem Pferd beim Wetcheck durch den Turnier-TA festgestellt wurde, dass er auf beiden Bauchseiten regelrechte Löcher und abgewetztes Fell vom Sporeneinsatz hatte. Der TA hat daraufhin die Sporenverwendung beim Pferd verboten. Was das für Diskussionen ausgelöst hat!!!!
                                      Und was war: der Reiter hat dann auf nem entfernt liegenden Abreiteplatz sein Pferd mit Sporen traktiert - viele habens gesehen, keiner hat was gesagt. Ich hab ihn dann mal gefragt, was er glaubt, bei seinem Pferd positives zu bewirken mit dem was er da macht. Seine Kommentar: ich hätte keine Ahnung und soll mich da nicht einmischen, weil ich den Gaul nicht kennen würde. Sonst haben alle nur blöd geguckt.
                                      Oder wie man auch des öfteren sieht, dass die Pferde nach dem Parcour in ner stillen Ecke vermöbelt werden. So ein Reiter hat überhaupt gar nix von Pferdeausbildung verstanden!!!
                                      So einen würd ich am liebsten selber vermöbeln, weil die Idioten meist selber Schuld waren, dass das Pferd verweigert hat oder sonst was. Aber in erster Linie ist mal das Pferd Schuld, weil bei solchen kleinkarrierten Erbsenhirnen der Reiter ists zuviel verlangt, mal über sich selber nachzudenken.

                                      Die Pedition ist halt eine Möglichkeit von vielen und nützen muss man alle Möglichkeiten, dass sowas endlich mal öffentlich kritisiert wird.

                                      Und wenn ich mir vorstelle wieviele Amateur-Reiter halbjährlich ihre Pferde auswechseln und das über Jahre, weil sie sie in kürzester Zeit sauer haben oder platt, bekomm ich nen echten Wutanfall.
                                      Und immer sind ausschließlich die Pferde schuld!!!!

                                      Leider sind auch zu wenig gute Dressur- und Springausbilder zu haben. Die guten sind alle schon voll ausgebucht. Und der Rest der so rumschwirrt und zu haben wäre, sind ..... schweigen....
                                      Ne tolle HP, was sie nicht alles können, machen und tolle Einstellung - auf dem Papier, das ist geduldig.
                                      Wir hatten unlängst auch so nen tollen Typen da. Spezialisiert auf Jungpferdeausbildung (lt. seiner HP)
                                      Unsere 4,5 Jährige war nach ner Stunde sauer! Die hatte die Nase voll von den immer gleichen Lektionen. Nach 2 Tagen ausreiten und positive Motivation war sie wieder die "Alte".
                                      Wir waren die einzigen, die nicht mehr mit Pferd zum Kurs erschienen waren. Für alle anderen war das "normal" - Ich sag nur: kritiklose Blödheit ist sowas.
                                      Und solange sich beim Einzelnen in der Basis nix ändert, wird sich auch Oben nix ändern.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2010, 12:34.

                                      Kommentar

                                      • Lori
                                        • 20.03.2003
                                        • 51442

                                        #20
                                        Ich muss aber doch nicht auf GP-Niveau reiten, um zu sehen, ob ein Pferd zu "brutal" abgeritten wird. Wenn da ein Pferd permanent in viel zu tiefer, enger Einstellung geritten wird, wenn einer permanent "rechts-links durchstellt" bis das Pferd mit den Augen rollt brauche ich doch nicht selbst auf GP-Niveau zu reiten, oder?
                                        Das sehe ich (die nie über L rauskam) auch ohne weiteres. Dazu muss ich nicht wissen, wie Lektion XY geritten wird, sondern ich brauche lediglich ein Auge für die Befindlichkeiten (Stress, Schmerz, Angst) des Pferdes.

                                        *edit* Oh, mit mehreren Beiträgen überschnitten ... die Arbeit hat mich mehrmals beim Schreiben unterbrochen
                                        Zuletzt geändert von Lori; 12.02.2010, 11:48.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X