Rudolf Zeilinger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rudolf Zeilinger

    Wer kennt die Lehrviedeos von Rudolf Zeilinger? Kennt ihn überhaupt jemand? Hat ihn schon einmal jemand reiten gesehen?

    lg

  • #2
    Seine Videos sind gut! Schade reitet er in seinen 4 Wänden hauptsächlich mit Schlaufzügeln - von dem ist in den Videos keine rede.......!

    Kommentar


    • #3
      Nun,NUR mit`m Schlaufzügel reitet der Hr.Zeilinger ganz sicher nicht.
      Ich habe das Glück gehabt,eine Zeit bei Ihm zu verbringen.Und kann sagen,der Mann reitet echt toll.Mit dem Schlaufzügel ist er nur 2 Pferde geritten-einer war ein etwas überdrehter Hengst,anderer-keine Ahnung,warum war da der Schlaufzügel im Einsatz.
      Insgesamt sind etwa 29 Pferde auf der Anlage-der rest ging auf Kandare/Zaumzeug.OHNE Hilfszügeln.
      Er hat auch 3 Bereiter im Einsatz-auch die könnten die Pferde ohne Hilfszügel ganz gut reiten.
      Vielleicht,reitet er die Pferde in Lingen nur mit dem Schlaufzügel?Zuhause ganz sicher nicht.
      Wie gesagt,Hr.Zeilinger ist ein ganz ein toller Reiter und Trainer-der einziger Nachteil-er ist unglaublich teuer.Werde hier nicht schreiben,was ein monat bei Ihm kostet.Werde aber bei nächsten Gelegenheit(Urlaub) wieder gerne hinfahren...

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Foreign @ Sep. 07 2004,20:33)]
        ich denke auch dass er ein "guter" ist. Problematischer sehe ich da schon die vielen Zeilinger-Kopierer, die meinen sie müssten ihn 1:1 kopieren und dann funktioniert das schon. Aber die sehr eigne Art zu reiten ist bei ihm Können (Kunst) und bei vielen Nachmachern nur Krampf. Es reicht eben nicht, sämtliche Pauschen vom Sattel zu verbannen und das Leichttraben auszulassen *g*

        Kommentar


        • #5
          Komisch, habe auch mal bei ihm gearbeitet! Und da war bei JEDEM Pferd der Schlaufzügel Pflicht! Egal ob Zeilinger, selbst, seine Bereiter oder auch ich! Bin deshalb auch recht schnell wieder gegangen! Sage nicht das er nicht reiten kann. Er hat ein Händchen für Pferde, aber das war etwas mit dem ich Mühe hatte!
          Wenn ihr Euch so auskennt, wisst ihr was mit seinem Pferd "Davidoff" ist? Hat er ihn noch? Gehörte ihm glaube ich zu 50%! Der müsste jetzt vermutlich 7 Jahre alt sein.

          Kommentar

          • Basti
            • 19.03.2003
            • 1394

            #6
            schlaufzügel gehören doch wohl in fast allen profiställen zum standardwerkzeug - wo lebt ihr denn

            ich habe da aber relativ wenig probleme damit, wenn ein herr zeilinger mit den dingern reitet.

            da mache ich mir schon mehr sorgen, wenn lieschen müller die schlaufis benutzt, weil sie ihr pferd für eine e-dressur nicht durch´s genick kriegt
            Jeda macht mal Fela

            Kommentar


            • #7
              @Basti2

              Da hast Du allerdings recht! Trotzdem denke ich, das gerade Profis ohne Hilfsmittel zum Ziel kommen sollten! Immerhin sind es ja Profis und irgendwie müssen Sie ja gut reiten sonst hätten Sie nie einen solchen Erfolg. Denke mit irgendwelchen Hilfsmittel kommt man einfach schneller zum Ziel!

              Kommentar

              • Basti
                • 19.03.2003
                • 1394

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Silas @ Sep. 08 2004,10:19)]Denke mit irgendwelchen Hilfsmittel kommt man einfach schneller zum Ziel!
                @Silas - du siehst das genau richtig. Da kannst du ganz beruhigt sein, solche profis wie herr zeilinger können das mit sicherheit auch ohne schlaufis.
                das würde halt einfach länger dauern und die herrschaften leben von ihrer reiterei. sei es durch verkauf oder berittpferde - die kundschaft will erfolge sehen und das ganze schnell.

                obendrein, wenn wir so viele pferde am tag reiten müssten wie die profis, würden wir wahrscheinlich auch zu hilfsmitteln greifen, um das kräftemässig im rahmen zu halten.

                und ich kann nicht glauben, dass herr zeilinger NUR mit schlaufzügeln reitet
                Jeda macht mal Fela

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3246

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]ich habe da aber relativ wenig probleme damit, wenn ein herr zeilinger mit den dingern reitet.

                  da mache ich mir schon mehr sorgen, wenn lieschen müller die schlaufis benutzt, weil sie ihr pferd für eine e-dressur nicht durch´s genick kriegt
                  Ein guter Reiter braucht keine Hilfszügel um ein Pferd auszubilden!!!
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar


                  • #10
                    Interessant.
                    Und ich habe mich immer gefragt, warum Zeilingers Pferde, obwohl nach den Videos perfekt gearbeitet, immer wie abgerichtete Lektionsbüffel wirken.
                    Und hier finde ich die Erklärung....

                    Basti hat leider Recht. Die Profis stehen unter Zeitdruck und können nicht die Zeit investieren, die sie eigentlich brauchen.
                    Da hatten Reiter wie Klimke es leichter. Die haben nur soviel Pferde geritten, wie sie schaffen konnten. Und dann braucht man auch keinen Schlaufis.
                    Andererseits sind die Profis für den Druck auch selbst verantwortlich. Sie machen ihren Kunden schnell was vor, um den Stall vollzukriegen. Und daran werden sie dann auch gemessen. Dann mussen den Worten natürlich auch Taten folgen und der Griff zum Schlaufzügeln, Anabolika oder Beruhigungsmitteln ist schnell getan.

                    Das Argument "die Profis können mit den SChlaufis umgehen" lasse ich nicht gelten, denn wie soll ich Lieschen Müller klarmachen, daß es ohne viel besser geht, wenn selbst Grand Prix Reiter solche benötigen? ICh würde es sehr begrüßen, wenn sich die Spitzenreiter nicht nur um ihre Erfolge kümmern, sondern sich ihrer Vorbildfunktion bewußt werden.
                    Und ein korrekt ausgebildetets Pferd läßt sich immer noch am besten verkaufen, weil jeder damit klarkommt.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      Bei uns ist man mit Schlaufzügel aus der Halle rausgeflogen (auch die Springreiter). Habe deshalb in den ganzen Jahren noch nie Schlaufzügel in der Hand gehabt. Warum soll die Arbeit mit Schlaufzügel schneller gehen ? Die Pferde werden gelöst (lang und tief geritten) und der Profi setzt sich dann pro Pferd 20 bis 30 Min. drauf und reitet Übergänge und Wendungen - was kann da noch verkürzt/verschnellert werden ? Ganz abgesehen davon, dass das Pferdematerial zur Zeit auf einem Höchststand an Korrektheit ist bei gutem bis sehr gutem Interieur.
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #12
                        mir stellt sich doch die frage, wieso es denn dann hilfszuegel wie den schlaufer gibt, wenn ein profi sie nicht braucht, aber ein solches "wekzeug" nur in erfahrene haende gehoert...ich bin auch kein fan von diesem hilfsmittel, aber irgendeinen sinn muessen sie ja dann doch haben, sonst haetten sie sich doch nicht durchgesetzt. versteh ich einfach nicht. wer soll sie denn dann benutzen??
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          Ich denke gerade bei den Verkaufsställen/Auktionen ist es so, dass die PFerde bis zum Verkauf innerhalb kurzer Zeit so gehen müssen, dass sie jeder reiten kann.
                          Dass die Käufer dann Pferde haben, die mit der Hinterhand ausweichen wie eine Schlange und sich hinter dem Zügel verkriechen, ist egal - das Pferd ist verkauft.
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3246

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]mir stellt sich doch die frage, wieso es denn dann hilfszuegel wie den schlaufer gibt, wenn ein profi sie nicht braucht, aber ein solches "wekzeug" nur in erfahrene haende gehoert...ich bin auch kein fan von diesem hilfsmittel, aber irgendeinen sinn muessen sie ja dann doch haben, sonst haetten sie sich doch nicht durchgesetzt. versteh ich einfach nicht. wer soll sie denn dann benutzen??
                            Tatsächlich ist es so, daß sie eine Funktion haben.
                            Meiner Meinung nach helfen sie sicher bei Korrekturpferden, aber nur für kurze Zeit und niemals auf Dauer. Aber nicht bei der reellen Ausbildung eines Pferdes! Dafür sind Schlaufis wahrlich nicht geschaffen.
                            Und die Folgeerscheinungen, die MissInschallah hier anspricht, können enorm sein. Wir haben den Fall im Stall stehen. Sie ist dermaßen fest im Genick/Halsbereich, daß wir sie nochmals in kontrollierten Beritt geben mußten.
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar


                            • #15
                              Das größte Problem beim Schlaufer ist, daß man zumindest für eine Weile über Probleme hinwegreiten kann. Diese verfolgen einen dafür dann umso hartnäckiger.
                              Weiß von mehreren Pferden, die aufgrund von beginnenden gesundheitlichen Problemen (wie sich später herausstellte) plötzlich nicht mehr reell durchs Genick gingen. Die Reitlehrer wußten nichts besseres als Schlaufer drauf und dann gings erst mal wieder. Bis das dicke Ende kam und die Pferde unbrauchbar wurden. Frühzeitig behandelt hätte man sicher noch was machen können.
                              M.E. klare Fälle von Tierquälerei.

                              Ich kann nur immer wieder appellieren, beim Reiten seinen Verstand zu gebrauchen. In der Regel beruht Ungehorsam auf Schmerzen.

                              Kommentar


                              • #16
                                Danke für die Antworten!

                                Ich dachte, dass Zeilinger ein sehr sensibler, gefühlvoller Reiter ist. Ich hatte zwar noch nie das Vergnügen ihn bei der Arbeit beobachten zu können, aber als Schüler von Schultheis dachte ich schon, dass er außergewöhnlich 'verständnisvoll' reitet..?!!

                                Was denkt ihr? Fällt euch jemand anders ein, der mit einer unbeschreiblichen Leichtigkeit und Harmonie reitet?

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4269

                                  #17
                                  [/QUOTE]Was denkt ihr? Fällt euch jemand anders ein, der mit einer unbeschreiblichen Leichtigkeit und Harmonie reitet?
                                  Back to top
                                  [QUOTE]

                                  Hubertus Schmidt! Der ist übrigens (früher) öfter zu Zeilinger gefahren. ?

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3246

                                    #18
                                    Die Lehrvideos vom Dr. Klimke kann ich nur empfehlen.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar

                                    • mietz
                                      • 22.04.2004
                                      • 978

                                      #19
                                      also ich benutze einen schlaufzuegel gerne mal um pferde die in der ausbildung stehen an die aufrichtung heranzufuehren. solange man einen schlaufzuegel nicht dazu benutzt sein pferd "am zuegel" zu reiten, und man sich an die ausbildungsskala haelt, faellt es zB einem juengeren pferd einfacher sich aufzurichten und die rueckenaktivitaet beizubehalten, wenn es eine begrenzung hat.
                                      bin aber auch wirklich der meinung, dass nicht jeder weil er gerade mal lustig ist einen schlauf benutzen sollte!!! und ein schlaufzuegel auch nur bewusst, und um bestimmte dinge fuer pferd und reiter zu erleichtern, genutzt werden sollte!

                                      hat jetzt nicht so viel mit zeilinger zutun sry!
                                      who needs reality?
                                      render your own!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @mietz
                                        das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Aufrichtung wird doch gerade durch den Schlaufer verhindert

                                        Das ist ja das Problem. Man aktiviert die hinterhand und nimmt dem Pferd die Chance die Bewegung vorne rauszulassen. Oder?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.682 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.441 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.225 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        663 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.489 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X