Rittigkeit bei 4,5-Jährigem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #21
    @Lavaold
    versuche mit einem guten Reiter und einem älteren sicheren Pferd im Schritt ein bis 1 1/2 Stunden ins Gelände zu gehen....jetzt ist es gerade noch etwas warm - da sind die Pferde brav....

    vorher evtl. ablongieren - aber mit Chambon oder Gogue....und immer mit der Schnur am Hinterbein dranbleiben und nicht mitlaufen in der Mitte.....das Longieren ohne bringt nichts - er muss rund über den Rücken gehen, hinten Last aufnehmen und sich vorwärts/abwährts dehnen können....das geht nur, wenn er sich am Gebiß abstoßen kann....

    vor dem Reiten machst du es genauso....und beim Reiten auch nur kurze Reprisen einbauen im Trab und Galopp....ich vermute, dass er die Nase voll hat - gleichzeitig vielleicht einen starken Willen und nicht sehr große Leistungsbereitschaft....du mußt sehen, dass du dich zwar durchsetzt - ihm aber die Arbeit/Spiel wieder schmackhaft machst...
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar


    • #22
      Donnerlottchen: Klingt genau wie meiner. Mit "gegen" das Pferd erreicht man meiner Meinung nach höchstens kurzfristige "Erfolge". Mit einem Pferd wie meinem hingegen gar keine...

      Callulu: Danke für deinen Beitrag! Allerdings denke ich nicht, dass es bei meinem ein Problem mangelnder Balance ist. Das mit dem Bereiter ist ja auch schon über 1,5 Jahre zurück, also an den Muskeln wirds wohl auch nicht liegen Übergänge stehen bei mir jetzt auch ganz oben.

      sinola: Ja, vielleicht kann es auch so etwas sein.

      Shereranzade: Meinst du jetzt Bodenarbeit mit "Halfter und Strick" oder mehr Richtung Doppellonge? Was das angeht habe ich auch einen sehr guten Bereiter in meiner Gegend Ja, ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt, ich meinte mehr aktive HH, mehr untertreten.
      Ich selbst hatte den Bereiter ohnehin nicht. Aber er hat noch andere Pferde aus unserem Stall, mit denen er wirklich eine gute Arbeit gemacht hat! Keine Ahnung, vielleicht war das, was mir erzählt wurde, auch alles etwas überspitzt dargestellt.

      Dana: Ich beneide dich um deinen Mut. Vielleicht sollte ich mir auch endlich mal einen Ruck geben und richtig ins Gelände gehen. Schritt, egal ob am aufgenommenen oder langen Zügel, in der Gruppe oder alleine ist alles kein Thema. Nur bin ich so zögerlich, weil ich Angst habe, die Kontrolle zu verlieren. Und wenn er das einmal drin hat!...

      Alisa: Das mit den häufigen Übergängen ist eine super Idee! Da bin ich so noch gar nicht drauf gekommen! Das werde ich, wenn ich alleine unterwegs bin, unbedingt testen!

      monti: Leider habe ich den Eindruck, nicht mal das warme Wetter beeindruckt ihn. Alle anderen Pferde bei uns sind ruhig und meiner ist crazy. Ich frage mich manchmal, wo er die Energie hernimmt!
      Wie gesagt, ich bin zwar noch nicht länger als eine Stunde draußen gewesen mit ihm, aber das ist kein Problem. Ich glaube zwar schon, dass er mit einer großen Leistungsbereitschaft gesegnet ist, aber NUR dann, wenn ich ihn auf meiner Seite habe. Daran hapert es ja nun leider, aber wir werden das in den Griff kriegen.




      Gestern beim Reiten habe ich versucht, eure Tipps zu beherzigen. Am Anfang beim Lösen war er etwas flott unterwegs, aber ich habe es dennoch geschafft, ihn in v/a- Haltung durch Schultervor und Übertreten ans innere Bein zu bekommen, das war super! Danach habe ich gleich mit Übergängen begonnen, vorerst bin ich auch noch leichtgetrabt und habe ihn, was das Tempo anging, nicht so angepackt, da ich die Übergänge auf Schlangenlinien mit 4 Bögen gelegt hatte- da muss er in den Kurven ja selbst sehen, dass er nicht aus dem Gleichgewicht kommt. Hat gut geklappt. Danach habe ich noch etwas am Schultervor gearbeitet und bin mal ausgesessen und er war ganz fein. Galopparbeit habe ich nicht gemacht gestern.

      Kommentar

      • Sheheranzade
        • 06.09.2008
        • 82

        #23
        Na das klingt doch super!

        Und immer viel Abwechslung-nie zwei Einheiten hintereinander dasselbe machen, damit die Aufmerksamkeit des Pferdes wirklich bei dir ist!

        Ne, ich meine richtige Bodenarbeit am Cavecon (Kappzaum), damit du auch eine Einwirkung hast, bzw. auch Biegearbeit machen kannst!
        Klappt bei meiner Kleinen sehr gut!

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
        59 Antworten
        4.691 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
        202 Antworten
        25.445 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Sabine2005  
        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
        27 Antworten
        3.227 Hits
        3 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
        6 Antworten
        671 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
        113 Antworten
        3.494 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Rübchen
        von Rübchen
         
        Lädt...
        X