TOTILAS voting RR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von dondarkness Beitrag anzeigen
    ...wenn du mal genau hingeschaut hättest: Totilas hatte schon weiß zwischen den Hinterbeinen. Ich geh mal davon aus, daß das Viedeo das Abreiten nicht von Anfang an zeigt.
    Außerdem kenn ich viele, die ihre Pferde nicht wie üblich mit Leichttraben lösen, sondern galoppieren oder eben mit Pi und Pa.
    Jeder Reiter kennt ja sein Pferd und weiß wie es sich am Besten lösen läßt.
    Selbst wenn, dann kratzt es schon ganzschön am Empfingen für Ethik.
    Grade das er schon hinten geschäumt hat zeigt ja, dass er sehr angestrengt ist und nicht erst seit 10 Minuten gearbeitet wurde, und dann noch knapp 20 Minuten diese ganzen Lektionen durchzudrücken finde ich schrecklich!

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2160

      #62
      Zitat von dondarkness Beitrag anzeigen
      ...wenn du mal genau hingeschaut hättest: Totilas hatte schon weiß zwischen den Hinterbeinen. Ich geh mal davon aus, daß das Viedeo das Abreiten nicht von Anfang an zeigt.
      Außerdem kenn ich viele, die ihre Pferde nicht wie üblich mit Leichttraben lösen, sondern galoppieren oder eben mit Pi und Pa.
      Jeder Reiter kennt ja sein Pferd und weiß wie es sich am Besten lösen läßt.
      das hab ich gesehen. Der muss n mords Sehnen-, Bandapparat und ein starkes Herz haben. Tatsächlich hast du natürlich vollkommen recht, es ist so das jeder Reiter sein Pferd besser kennt und entscheidet, was nötig ist um gewinnen zu können. Prinzipiell ist klar das aufgew wird und die Lektionen abgefragt werden. Je nach morgentlichem Unterzucker urteilt ich anders mal eben schnell zurück rudern

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3711

        #63
        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        ...Je nach morgentlichem Unterzucker urteilt ich anders mal eben schnell zurück rudern
        kann ja jedem mal passieren...
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • arvalon
          • 23.06.2005
          • 339

          #64
          Toller Hengst - ohne Frage, aber wenn man ihn pitschepatschnaßgeschwitzt so daherpassagieren sieht, dann fehlt da für mich einfach der Ausdruck in Form von Harmonie und Leichtigkeit - vielleicht perfekt ausgeführt und anscheinend das was sowohl die Richter als auch viele Zuschauer sehen wollen.
          Egal wie der dazu gebracht worden ist, ob auf natürlichem Weg oder mit diversen Maßnahmen - dass kann es nicht sein.

          Wenn ich an die Ritte von Dr. Rainer Klimke mit Ahlerich denke ( gut, "Bio tobt" hatte ja selber einige spannungsgeladene Auftritte, die aber wohl dem Hnegst und nicht der Reiterei zuzuschreiben waren) und mir vorstelle, dass er aktuell mitreiten würde. Ich glaube mehr Kontrastprogramm ginge nicht

          Kommentar

          • Pendragon
            • 23.10.2008
            • 830

            #65
            ich habe während des "Genusses" immer nur gedacht: jetzt gönn' dem Gaul doch mal ne Schrittrunde...
            Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

            Kommentar

            • con
              • 09.06.2008
              • 564

              #66
              Es ist ja nicht falsch beim Aufwärmen die in der Prüfung verlangten Lektionen durchzugehen, egal ob nun GP oder A/L. Aber die Menge und vor allem das anscheinend permanente Abrufen gerade der besonders schweren und kräftezehrenden Lektionen beim Abreiten finde ich auch nicht OK.
              Der Arme Kerl muss ja geistig und körperlich fast kurz vorm abwinken sein bis er die Prüfung macht. (Alternativer Grund für Ehrenrunde zu Fuss???)

              Kommentar

              • arvalon
                • 23.06.2005
                • 339

                #67
                Na ja, vielleicht vererbt er ja Leidensfähigkeit..........wäre doch auch was, falls das mit den Bewegungen nicht in den Genen mitgeliefert werden kann.

                Kommentar

                • heyman
                  • 04.10.2008
                  • 458

                  #68
                  Zitat von Souris Beitrag anzeigen
                  Grade das er schon hinten geschäumt hat zeigt ja, dass er sehr angestrengt ist und nicht erst seit 10 Minuten gearbeitet wurde, und dann noch knapp 20 Minuten diese ganzen Lektionen durchzudrücken finde ich schrecklich!
                  Auch das kann man nicht pauschal sagen. Es gibt durchaus Pferde, die nach 20 Minuten lösender Arbeit schon hinten schäumen. Weil sie generell stark schwitzen, und wenn dann noch höhere Temperaturen dazu kommen, ist es umso schlimmer. Ich denke nicht, dass man daraus Rückschlüsse auf Kondition oder möglicherweise zu hohes Arbeitspensum ziehen kann.

                  Grüßle, heyman
                  Wer sein Pferd anschreit,
                  der kann nicht erwarten,
                  dass es auf ein Flüstern hört.

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #69
                    Zitat von dondarkness
                    ..
                    Außerdem kenn ich viele, die ihre Pferde nicht wie üblich mit Leichttraben lösen, sondern galoppieren oder eben mit Pi und Pa.
                    Jeder Reiter kennt ja sein Pferd und weiß wie es sich am Besten lösen läßt.

                    Davon kenne ich auch einige und ich finde es schrecklich.Ab einem gewissem "Niveau" scheint es gang und gäbe zu sein aufs leichttraben und v/a zum warmreiten zu verzichten
                    Und das auch noch in Ausbildungsbetrieben praktiziert und schon hat man wieder die nächste Generation "Ausbilder" herangezüchtet,die höchstens dressieren,aber eben nicht ausbilden können

                    Kommentar

                    • mietz
                      • 22.04.2004
                      • 978

                      #70
                      @laconya

                      wenn ich mich richtig erinner hiess es frueher in der reitlehre:
                      wenn ein pferd die kandarenreife erreicht hat wird auf das leichttraben verzichtet, da losgelassenheit ja gegeben ist.
                      und nur wenn das pferd die entsprechende losgelassenheit erreicht hat darf auf kandare geritten werden.

                      who needs reality?
                      render your own!

                      Kommentar

                      • Shalom
                        • 28.05.2009
                        • 839

                        #71
                        Ich finde dieses Abreiten überhaupt nicht schlimm. Meiner Meinung nach wird sich vor allem deshalb daran hochgezogen, weil allgemein behauptet oder zumindest vermutet wird, dass Totilas mit unlauteren Methoden trainiert wird. Niemand kennt dieses Pferd persönlich. Niemand hier kann beurteilen, was dieses Pferd braucht.

                        Zum Schwitzen:

                        Vor allem nervöse Pferde schwitzen sehr schnell, das unabhängig von der Kondition! Sie schwitzen ganz einfach vor Aufregung und das durchaus bereits nach 20 Minuten leichttraben. Es gab mal Trainingsvideos, die Totilas vor ein paar Jahren zeigen. Ich habe die Links nicht mehr. Dort wird angedeutet, dass er ein Pferd ist, welches sich schnell aufregt. Es könnte also durchaus möglich sein, dass er vor Aufregung sehr stark schwitzt. Natürlich muss das nicht der Grund sein. Aber das können wir wohl nicht beurteilen.

                        Zum Reiten:

                        Ich bin mir nicht sicher, ob ich das ganze Video gesehen habe, denn irgendwer hat etwas von 20 Minuten gesagt, bei mir lief es irgendwie nur ca. 7 Minuten oder so. Das, was ich gesehen habe, hatte jedenfalls zumindest mit der oft bemängelten Rollkur nicht viel zu tun. Klar, leicht hinter der Senkrechten und vor allem sehr eng geht er schon. Aber die Rollkur zB von van Grunsven ist da schon ein ganz anderes Kaliber und mit dem, was Gal reitet, meiner Meinung nach nicht zu vergleichen.

                        Was das Lektionen-Reiten angeht:

                        Es gibt Meinungen, vor allem aus dem Bereich der klassischen Reitweise, zu der ja heute angeblich alle hin wollen, die annehmen, dass gerade ausgiebiges Leichttraben in vorwärts-abwärts-Haltung schädlich ist, weil die Vorhand dadurch viel zu stark belastet wird. Vielmehr wird angenommen, dass es gesünder wäre, das Pferd möglichst viel auf der Hinterhand und versammelt geritten werden sollte, sobald das Pferd von der Muskulatur her dazu in der Lage ist. Das VA-Leichttraben könne dann nahezu ganz weggelassen werden. Ich persönlich bin zwar nicht dieser Ansicht, aber es ist eine Ansicht, die man akzeptieren - oder wissenschaftlich wiederlegen - muss. Das wird zur Zeit ja auch heiß diskutiert, aber bisher ist weder der einen, noch der anderen Seite der entsprechende Nachweis gelungen!

                        Sicherlich kann man sich ein entspannteres Abreiten vorstellen. Aber ich kann hier nichts erkennen, das augenscheinlich eine Qual ist oder nachweislich schädlich fürs Pferd. Vielleicht strengt Gal den Hengst sehr an, damit er in der Prüfung händelbar ist. Kann sein. Finde ich grundsätzlich besser, als mit Beruhigungsmitteln zu dopen... Im Übrigen gibt es genug Reiter, VOR ALLEM im Amateurbereich, die zwei Stunden lang das Pferd müde reiten, damit sie durch die Prüfung kommen.

                        Insofern: Nicht zuuu sehr aufregen über eine Sache, die man aus der Ferne nicht beurteilen kann. Und sich auch mal an die eigene Nase fassen.
                        http://www.magazin-pferderecht.de

                        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von heyman Beitrag anzeigen
                          Auch das kann man nicht pauschal sagen. Es gibt durchaus Pferde, die nach 20 Minuten lösender Arbeit schon hinten schäumen. Weil sie generell stark schwitzen, und wenn dann noch höhere Temperaturen dazu kommen, ist es umso schlimmer. Ich denke nicht, dass man daraus Rückschlüsse auf Kondition oder möglicherweise zu hohes Arbeitspensum ziehen kann.

                          Grüßle, heyman
                          Das stimmt zwar aber ich muss dazu sagen ich habe Totilas schon live beim Abreiten in Amsterdam 2008 gesehen und da war er nach 20 Minuten wirklich nicht stark geschwitzt.
                          Wenn man sich http://www.youtube.com/watch?v=a9RwXfE3ZKI anschaut, dort schwitzt er allerdings auch so stark.
                          Hier die gleiche Prüfung, anderer Reiter anderes Pferd http://www.youtube.com/watch?v=hdPsKWC-_wc
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2009, 16:41.

                          Kommentar

                          • Timo
                            Gesperrt
                            • 01.04.2008
                            • 2160

                            #73
                            Shalom, die Sache mit vorw abw ist ja schön und gut das das nicht so klasse ist aber was ist mit den gestauchten Dornfortsätzen, Sehnen und Bändern, wenn es anders laufen soll ? Ein gesundes Mittelmaß in allem zu finden, das sollte Ziel sein aber hier sieht es eher nach Materialbruch zu Gunsten des Ruhmes aus. Wenn der Gaul platt ist geht der wacker in den Deckeinsatz und fährt da die Kohle ein. Solange das noch nicht eingetroffen ist wird weiter malträtiert

                            Kommentar

                            • dondarkness
                              • 12.10.2009
                              • 19

                              #74
                              Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                              Ich finde dieses Abreiten überhaupt nicht schlimm. Meiner Meinung nach wird sich vor allem deshalb daran hochgezogen, weil allgemein behauptet oder zumindest vermutet wird, dass Totilas mit unlauteren Methoden trainiert wird. Niemand kennt dieses Pferd persönlich. Niemand hier kann beurteilen, was dieses Pferd braucht.

                              Zum Schwitzen:

                              Vor allem nervöse Pferde schwitzen sehr schnell, das unabhängig von der Kondition! Sie schwitzen ganz einfach vor Aufregung und das durchaus bereits nach 20 Minuten leichttraben. Es gab mal Trainingsvideos, die Totilas vor ein paar Jahren zeigen. Ich habe die Links nicht mehr. Dort wird angedeutet, dass er ein Pferd ist, welches sich schnell aufregt. Es könnte also durchaus möglich sein, dass er vor Aufregung sehr stark schwitzt. Natürlich muss das nicht der Grund sein. Aber das können wir wohl nicht beurteilen.

                              Zum Reiten:

                              Ich bin mir nicht sicher, ob ich das ganze Video gesehen habe, denn irgendwer hat etwas von 20 Minuten gesagt, bei mir lief es irgendwie nur ca. 7 Minuten oder so. Das, was ich gesehen habe, hatte jedenfalls zumindest mit der oft bemängelten Rollkur nicht viel zu tun. Klar, leicht hinter der Senkrechten und vor allem sehr eng geht er schon. Aber die Rollkur zB von van Grunsven ist da schon ein ganz anderes Kaliber und mit dem, was Gal reitet, meiner Meinung nach nicht zu vergleichen.

                              Was das Lektionen-Reiten angeht:

                              Es gibt Meinungen, vor allem aus dem Bereich der klassischen Reitweise, zu der ja heute angeblich alle hin wollen, die annehmen, dass gerade ausgiebiges Leichttraben in vorwärts-abwärts-Haltung schädlich ist, weil die Vorhand dadurch viel zu stark belastet wird. Vielmehr wird angenommen, dass es gesünder wäre, das Pferd möglichst viel auf der Hinterhand und versammelt geritten werden sollte, sobald das Pferd von der Muskulatur her dazu in der Lage ist. Das VA-Leichttraben könne dann nahezu ganz weggelassen werden. Ich persönlich bin zwar nicht dieser Ansicht, aber es ist eine Ansicht, die man akzeptieren - oder wissenschaftlich wiederlegen - muss. Das wird zur Zeit ja auch heiß diskutiert, aber bisher ist weder der einen, noch der anderen Seite der entsprechende Nachweis gelungen!

                              Sicherlich kann man sich ein entspannteres Abreiten vorstellen. Aber ich kann hier nichts erkennen, das augenscheinlich eine Qual ist oder nachweislich schädlich fürs Pferd. Vielleicht strengt Gal den Hengst sehr an, damit er in der Prüfung händelbar ist. Kann sein. Finde ich grundsätzlich besser, als mit Beruhigungsmitteln zu dopen... Im Übrigen gibt es genug Reiter, VOR ALLEM im Amateurbereich, die zwei Stunden lang das Pferd müde reiten, damit sie durch die Prüfung kommen.

                              Insofern: Nicht zuuu sehr aufregen über eine Sache, die man aus der Ferne nicht beurteilen kann. Und sich auch mal an die eigene Nase fassen.

                              .... da bin ich deiner Meinung ....
                              ....reif für die Insel....

                              Kommentar

                              • Julez
                                • 24.07.2006
                                • 385

                                #75
                                Gutes oder schlechtes abreiten und Pferd hin oder her - Totilas wird gerollt und das hat meines Erachtens rein gar nichts mehr mit Dressur im klassischen Sinne zu tun... Wenn ich sowas sehen will, gehe ich in den Zirkus!

                                Kommentar


                                • #76
                                  Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                                  Shalom, die Sache mit vorw abw ist ja schön und gut das das nicht so klasse ist aber was ist mit den gestauchten Dornfortsätzen, Sehnen und Bändern, wenn es anders laufen soll ? Ein gesundes Mittelmaß in allem zu finden, das sollte Ziel sein aber hier sieht es eher nach Materialbruch zu Gunsten des Ruhmes aus. Wenn der Gaul platt ist geht der wacker in den Deckeinsatz und fährt da die Kohle ein. Solange das noch nicht eingetroffen ist wird weiter malträtiert
                                  Da stimme ichDir voll zu!

                                  Im November habe ich die Möglichkeit, diesem "Wunderpaar" beim Abreiten zuzusehen... Mir graut es jetzt schon.

                                  Kommentar

                                  • Hondadiva
                                    • 24.01.2005
                                    • 1554

                                    #77
                                    hab mir das abreitevideo auch angeschaut....

                                    1.) ich hatte bei einigen sequenzen das gefühl, dass sie mehrmals vorkamen

                                    2.) parzival wurde früher nicht so abgeritten, oder? wurde sogar mal im st. georg positiv herausgestellt....betonung auf wurde...

                                    3.) auch wenn es patriotisch ist: schön, einen augustin dazwischen gemütlich abreitend ohne würgen und quetschen, auch ein loben ist mal zu sehen....
                                    bestätigt das, was ich schon öfters hier in österreich gesehen habe - eine angenehme art, die pferde zu reiten.

                                    auch habe ich mal die bereiterin mit fleur rubin um sechs in der früh beim reiten angetroffen. auch da, ohne zuschauer locker lässig ein paar runden gedreht - das gefällt!!!
                                    http://www.schurkenhof.at

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #78
                                      @Timo
                                      hab mir gerade das Video angeschaut:
                                      der Reiter hat das Pferd nicht mit beiden Händen vor sich sondern zieht das Pferd mit beiden rel. tief gehaltenen Händen zu sich an seinen etwas eingezogenen Bauch ...... so wie es aussieht, hat er ziemlich viel Gewicht in der Hand - trotz Kandare - das Pferd hat die Nase fast an der Brust und kann nicht weiter ausweichen....dadurch kann gut Spannung aufgebaut werden....das ist die "neue Reitweise"....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • heyman
                                        • 04.10.2008
                                        • 458

                                        #79
                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        @Timo
                                        hab mir gerade das Video angeschaut:
                                        der Reiter hat das Pferd nicht mit beiden Händen vor sich sondern zieht das Pferd mit beiden rel. tief gehaltenen Händen zu sich an seinen etwas eingezogenen Bauch ...... so wie es aussieht, hat er ziemlich viel Gewicht in der Hand - trotz Kandare - das Pferd hat die Nase fast an der Brust und kann nicht weiter ausweichen....dadurch kann gut Spannung aufgebaut werden....das ist die "neue Reitweise"....
                                        So ist es. Hatte gestern noch ein langes Gespräch mit einem Pferdeurgestein bzgl. Reiten und Ausbildung. Seine Meinung war ganz klar: Feines, pferdegerechtes Reiten ohne Druck und Zwang ist in der heutigen Sportreiterei einfach nicht mehr gefragt. Wird nicht praktiziert und wenn doch, nicht honoriert. Ich hab's anders gelernt und finde mich damit ab, zu einer langsam aussterbenden Spezies zu gehören

                                        Gruß, heyman
                                        Wer sein Pferd anschreit,
                                        der kann nicht erwarten,
                                        dass es auf ein Flüstern hört.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                          hab mir gerade das Video angeschaut:
                                          der Reiter hat das Pferd nicht mit beiden Händen vor sich sondern zieht das Pferd mit beiden rel. tief gehaltenen Händen zu sich an seinen etwas eingezogenen Bauch ...... so wie es aussieht, hat er ziemlich viel Gewicht in der Hand - trotz Kandare - das Pferd hat die Nase fast an der Brust und kann nicht weiter ausweichen....dadurch kann gut Spannung aufgebaut werden....das ist die "neue Reitweise"....
                                          Zum Glück gibt es noch Reiter die an ihre Pferde denken.
                                          Es ist ein sehr erschreckendes Bild bei dem mir der Vergleich mit Eiskunstläufern in den Sinn kommt.
                                          An den Athleten wird nicht gedacht, es zählt nur der Gewinn und die Medalie, egal mit welchem Methoden. Im Grunde genommen sind die Pferde schließlich diese Tänzer und Athleten, egal was mit ihnen passiert hauptsache Geld, Ruhm und dem Publikum gefällt die Show.
                                          Man müsste eine Statistik erheben in der aufgeführt wird wie viele Pferde auf dem Weg dorthin kaputt gehen. Von 50 so malträtierten Pferden gibt es eins, welches dem körperlichen und geistigen Druck stand halten kann.
                                          Das ein 9jähriges Pferd nicht mit Geduld und sanften pferdgerechten Trainingsmethoden trainiert wurde weiß im Grunde jeder, umso trauriger finde ich wie bewundert der Reiter samt Pferd werden. Bei diesen Vorbildern alá Anky van G ua. wundert es micht nicht, dass es zahlreiche Nachahmer gibt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.156 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          613 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.460 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X