Springen mit schissigem vorsichtigen Dressurpferd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gelberFerrari
    • 10.11.2008
    • 340

    #21
    Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
    wie alt ist dein pferd, wielange hast du es in deinen besitz, wie wird es gehalten,welche abstammung hat es.....
    Was hat das damit zu tun?
    Off topic: Nicht böse gemeint, aber könntest Du auch in vollständigen Sätzen, mit Groß- und Kleinschreibung, Fragezeichen etc. schreiben? Das wäre dann sehr viel einfacher zu lesen.

    @fredi: Lieber nicht. Vom Fahren habe ich keine Ahnung und den Aufwand mit Trainer etc. würde ich nicht machen wollen.
    Zuletzt geändert von gelberFerrari; 19.08.2009, 20:53.
    іAsí es la vida!

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #22
      ein jungpferd kann schon mal überfordert werden durch seinen besitzer! daher die frage wie alt das pferd!

      ein neugekauftes pferd benötigt evt. eine längere eingewöhnung!!

      ist evt. der reiter ein "schisser" überträgt sich das aufs pferd - nochdazu wenn evt. ein pferd ggfl. sehr viel blut hat

      kommt das pferd grundsätzlich übern tag raus und sieht die versch. alltagssituationen oder muß es "hinter verschl. tür" den tag verbringen??

      grundsätzlich ist deine überschrift etwas falsch definiert: "vorsichtig ist ja eigentlich nichts schlechtes" - vorsichtig am sprung wird ja gewünscht!

      "schissiges" verhalten deute ich so, vor allem angst haben und "davon rennen" - dann fehlt das vertrauen - daher sind das eigentlich 2paar stiefel
      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 19.08.2009, 21:03.
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #23
        ein jungpferd kann schon mal überfordert werden durch seinen besitzer!
        Das Pferd geht M-Dressur. Da würde ich jetzt nicht mehr von "jung" ausgehen

        Probiers doch einfach aus.Schaden tuts bestimmt nicht und vielleicht hat er ja auch Spaß dran.

        Und ich glaube nicht,das es ein Problem ist D 3 und S 6 zu haben.Mir ist nur bekannt,das das bei Berufsreitern wohl nicht zu gehen scheint.

        Kommentar

        • gelberFerrari
          • 10.11.2008
          • 340

          #24
          Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
          ein jungpferd kann schon mal überfordert werden durch seinen besitzer! daher die frage wie alt das pferd!

          ein neugekauftes pferd benötigt evt. eine längere eingewöhnung!!

          ist evt. der reiter ein "schisser" überträgt sich das aufs pferd - nochdazu wenn evt. ein pferd ggfl. sehr viel blut hat

          kommt das pferd grundsätzlich übern tag raus und sieht die versch. alltagssituationen oder muß es "hinter verschl. tür" den tag verbringen??

          grundsätzlich ist deine überschrift etwas falsch definiert: "vorsichtig ist ja eigentlich nichts schlechtes" - vorsichtig am sprung wird ja gewünscht!

          "schissiges" verhalten deute ich so, vor allem angst haben und "davon rennen" - dann fehlt das vertrauen - daher sind das eigentlich 2paar stiefel
          Boah, anstrengend, aber wenn Du es unbedingt so genau wissen willst:
          - Das Pferd ist neun Jahre alt (um M zu gehen muss ein Pferd mindestens 6 sein und dann ist es ja kein junges Pferd mehr).
          - Ich habe ihn seit er 2,5 ist und immer allein geritten.
          - Schissig bin ich selbst gar nicht, bin bis vor ein paar Jahren (wie ich ja auch schon geschrieben habe) L-Springen und bis A-VS geritten.
          - Das Pferd hat so gut wie kein Blut im Pedigree.
          - Natürlich steht das Pferd den Tag über draußen, sonst bräuchte ich mich über Glotzigkeit wohl nicht wundern, deren Ursache dann wohl in Unausgeglichenheit liegen würde.
          - Eine Definition finde ich in der Überschrift nicht. Aber wenn Du damit meinst, dass ich schissig und vorsichtig nicht zusammen nennen soll, meinetwegen. Ich hatte damit nicht gemeint, dass das Pferd vor gruseligen Sachen wegrennt, sondern sie sich lieber ganz genau ansehen will bevor es z.B. darüber springt.
          Zuletzt geändert von gelberFerrari; 20.08.2009, 21:05.
          іAsí es la vida!

          Kommentar

          • Ginella NB

            #25
            Dann reite ich eben auch wieder E-Dressur, macht ja nichts.
            das fände ich mit einem M pferd jetzt allerdings eher wieder lächerlich und den kiddies gegenüber unfair...

            und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das dir DAS jetzt noch spaß machen würde...

            Natürlich gehe ich auch Ausreiten!
            Gut! Aber so natürlich ist das bei Dressurreitern leider nicht immer.
            Das Pferd könnte sonst eventl. über einen Kieselstein stolpern.

            Die Nachfrage war also schon gerechtfertigt.
            Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2009, 04:20.

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #26
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              das fände ich mit einem M pferd jetzt allerdings eher wieder lächerlich und den kiddies gegenüber unfair...
              Na ja, es geht ja um ein M-Dressurpferd - da ist es nicht selbstverständlich, dass da ein Parcour - auch wenn es nur E ist - gut klappt ...
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Britta-Lotta
                • 19.11.2008
                • 3238

                #27
                Zitat von gelberFerrari Beitrag anzeigen
                Boah, anstrengend, aber wenn Du es unbedingt so genau wissen willst:
                ....
                Ich finde Dein Verhalten gerade ein bisschen schräg. Hier machen sich Leute Gedanken über DEIN Problem und DU hast darum gebeten. Und wenn jemand etwas genauer nachhakt um vielleicht besser weiter helfen zu können , bist DU genervt

                Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                Na ja, es geht ja um ein M-Dressurpferd - da ist es nicht selbstverständlich, dass da ein Parcour - auch wenn es nur E ist - gut klappt ...
                Ginella redet über E-DRESSUR

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  was ich so beobachtet habe, ist das Problem oft so gelagert, dass manche (guckigen) Pferde einfach öfter auf Turnier gehen müssen - bis es als "normal" in ihrem Hirn einprogrammiert ist.....

                  gerade die Dressurreiter starten relativ wenige Prüfungen im Jahr....ich würde - neben viel Gelände - was du ja schon machst - kleine Springprüfungen mitnehmen oder auch nur auf fremden Plätzen in der Nachbarschaft Dressur und kleine Sprünge reiten....solange bis es im Pferdehirn einprogrammiert ist: WE verladen und woanders hinfahren: ist NORMAL....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • gelberFerrari
                    • 10.11.2008
                    • 340

                    #29
                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                    das fände ich mit einem M pferd jetzt allerdings eher wieder lächerlich und den kiddies gegenüber unfair...

                    und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das dir DAS jetzt noch spaß machen würde...
                    Das war doch nur ein Scherz. Sorry, wenn das nicht so ankam.


                    Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                    Ich finde Dein Verhalten gerade ein bisschen schräg. Hier machen sich Leute Gedanken über DEIN Problem und DU hast darum gebeten. Und wenn jemand etwas genauer nachhakt um vielleicht besser weiter helfen zu können , bist DU genervt
                    Es kommt darauf an wie und was etwas nachgefragt wird. Ich fand die Fragen z.T. etwas merkwürdig. Was hat z.B. die Abstammung mit Glotzerei zu tun? Man kann doch niemals sagen "Kinder von dem Hengst sind immer glotzig, oder?" Und bei anderen Sachen dachte ich, dass man die einfach voraussetzt, wenn jemand mit seinem Pferd wenigstens in einer Disziplin einigermaßen weit gekommen ist.
                    Und natürlich freue ich mich, wenn mir viele Leute versuchen zu helfen!

                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    was ich so beobachtet habe, ist das Problem oft so gelagert, dass manche (guckigen) Pferde einfach öfter auf Turnier gehen müssen - bis es als "normal" in ihrem Hirn einprogrammiert ist.....

                    gerade die Dressurreiter starten relativ wenige Prüfungen im Jahr....ich würde - neben viel Gelände - was du ja schon machst - kleine Springprüfungen mitnehmen oder auch nur auf fremden Plätzen in der Nachbarschaft Dressur und kleine Sprünge reiten....solange bis es im Pferdehirn einprogrammiert ist: WE verladen und woanders hinfahren: ist NORMAL....
                    Ich reite dieses Pferd im Schnitt alle vier bis sechs Wochen auf Turnier, mehr fände ich schon viel. Aber es kann natürlich sein, dass ich mich da täusche und mehr Starts besser wären. Eigentlich finde ich es immer schlimm, wenn ich ein Pferd jedes We. auf einer Ergebnisliste finde.
                    Ansonsten fahre ich schon oft woanders hin: zum Ausreiten in fremdes Gelände, zum Unterricht, zum Geländetraining.
                    Zuletzt geändert von gelberFerrari; 21.08.2009, 16:43.
                    іAsí es la vida!

                    Kommentar

                    • cleopatras magic
                      • 15.05.2007
                      • 4752

                      #30
                      gelberFerrari:...

                      Es kommt darauf an wie und was etwas nachgefragt wird. Ich fand die Fragen z.T. etwas merkwürdig. Was hat z.B. die Abstammung mit Glotzerei zu tun? Man kann doch niemals sagen "Kinder von dem Hengst sind immer glotzig, oder?"

                      ich bin kein züchter ABER das weiß fast jeder das sich versch. eigenschaften / unarten/ rittigkeiten / glotzerein / ein ewig wachsames auge - "vererben", es gibt eben manchmal die "anpaarung" wo die "nichtsoguten eigenschaften" sich eher verewigen wie die, die eigentlich der "züchter" haben wollte - daher die frage zur abstammung...

                      UND es gibt eben pferde die bleiben IMMER glotzig!!

                      grundsätzlich ist es eben NICHT grundvorraussetzung DAS dressurpferde auf die koppel kommen, im gelände geritten werden und und und - meistens werden sie "in watte gepackt" eben wegen dem verletzungsrisiko ...

                      ich würde hier trotzdem sagen üben üben üben und wenn man "nur mals so" einen abstecher auf dem abreiteplatz macht und ich würde "auch einen anderen reiter" mal drauflassen und das abtesten ob das pferd unter einen "fremden" auch glotzt...

                      mögl.keiten gibt es genug warum manche pferd glotzen...manche sind halt "neugierig"

                      hast du schon mal magnesium versucht??
                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                      Kommentar

                      • Cavaletti
                        • 22.10.2008
                        • 271

                        #31
                        Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                        Also ich meine, dass Du Dich gar nicht nur in einer Kategorie in LK 6 runterstufen lassen kannst. Es sei denn auch in der Dressur.
                        Doch, das geht!

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2848

                          #32
                          immer schlimm, wenn ich ein Pferd jedes We. auf einer Ergebnisliste finde.
                          Warum? Reiten mußt du doch sowieso und wenn dein Pferd kein Stress mit Verladen/Hängerfahren/Turnier hat,why not? Nur so kriegt man doch Prüfungsroutine rein. Und wenn du nur alle 6 bis 7 Wochen zum Turnier fährst,dann bist du ja höchstens auf 4 Turnieren in der Saison (hochgerechnet).Das finde ich etwas wenig,wenn man ein glotziges Pferd hat

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #33
                            dasselbe habe ich eben auch gedacht - alle 4 bis 6 Wochen sind in dem Fall etwas wenig....bei solchen Pferden müßte man schon etwas mehr Routine reinbringen und etwas öfter fahren.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #34
                              Ich denke auch, dass je nachdem wie viele Prüfungen/Tage du an einem Turnier gehst, kann man locker alle 2-3 Wochen aufs Turnier fahren.

                              Ich denke auch, dass du bei max. 1 Mal/Monat keine Routine bei deinem Pferd reinbekommst, erst recht nicht, wenn du dann pro Turnier nur 1-2 Prüfungen gehst ...
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              26 Antworten
                              3.134 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              610 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.450 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                              17 Antworten
                              598 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                              3 Antworten
                              645 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X