Zungenfehler??????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    Zungenfehler??????

    Wie stuft ihr es ein, wenn sich ein Pferd, das locker ist, schön kaut und in keinster Weise sich dem Gebiß entzieht, sich die Lippen ableckt? Es ist definitiv kein abpolstern, kein Zunge über das Gebiß strecken oder raushängen... die Zähne sind übrigens kontrolliert und in Ordnung...
    www.lindenhof-gstach.de
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Keiner einer eine Meinung zu dem Thema? Das kann doch wohl nicht sein!!!!
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • Shalom
      • 28.05.2009
      • 839

      #3
      Hallo,

      es gibt schon ab und an Pferde, die das machen. Als Zungenfehler würde ich das nicht bezeichnen, aber das sind meiner Meinung nach oft solche, die dazu neigen, extrem mit dem Gebiss zu spielen.

      Das könnte auch bei dir passen, vor allem weil du schreibst, dass dein Pferd "schön kaut". Entspanntes Kauen ist natürlich richtig, übertriebenes Kauen und Spielen mit dem Gebiss aber nicht (es ist auf den ersten Blick nicht ganz einfach, zu unterscheiden, ob das Pferd entspannt kaut oder eben ob es übertrieben mit dem Gebiss spielt). Das Maul sollte ja nicht bzw. zumindest nicht zu weit geöffnet sein. Das ist es aber zumindest in dem Moment, wo das Pferd seine Zunge zum "Schlecken" aus dem Maul nimmt.

      Ich denke, ich würde schon versuchen, da ein bisschen "Ruhe reinzubringen". Kommt natürlich auch sehr drauf an, wie oft das überhaupt passiert in einer Reitstunde zum Beispiel.

      Noch was zum Schluss: Ich möchte dir auf keinen Fall unterstellen, dass du kauen und übertriebenes Spielen mit dem Gebiss nicht unterscheiden kannst, bitte auf keinen Fall falsch verstehen.

      Liebe Grüße
      Zuletzt geändert von Shalom; 13.08.2009, 17:06.
      http://www.magazin-pferderecht.de

      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

      Kommentar

      • Inserinna
        • 13.04.2002
        • 1470

        #4
        Meiner macht das auch,
        besonders ohne Gebiss im Maul an der Longe, genauso wie beschrieben,
        ich achte immer darauf (habe ich von anfang an,3 j.) das ich das Maul relativ fest zu binde, damit er gar nicht gleich auf dumme Gedanken kommt,
        bei meinem liegt es wirklich an einer inneren Unruhe wenn er geritten wird, dann äppelt er auch schon mal bis zu 10 mal in einer Stunde (weiß gar nicht wo er das alles herholt) :o),deshalb mache ich auch nie zuviel an einem Stück,was etwas geholfen hat sind Bachblüten und alles piano!
        Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #5
          Spielen mit dem Gebiß würde ich ausschließen - die Zunge kommt auch nie seitlich raus, sondern immer mal kurz zum Schaum vorn an den Lippen ablecken - eben, wie wir es tun würden, wenn wir uns die Lippen ablecken... Das Gebiß liegt dabei ruhig im Maul...

          Sollte man das unterbinden? Wenn ja, wie? Anderes Reithalfter (hat derzeit ein Englisch/Kombiniertes RH)... oder anderes Gebiß (derzeit doppelt gebrochene Ausbildungstrense).
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • gelberFerrari
            • 10.11.2008
            • 340

            #6
            Wie alt ist denn das Pferd und auf was für einem Ausbildungsstand ist es? Habe gerade einen Wallach zum Anreiten, der das immer am Anfang der Reiteinheit macht bzw. beim Ablongieren. Wenn er dann richtig loslässt wird es besser und ist z.T. auch ganz weg. Ich denke, dass das Problem bei neuen Sachen die er lernen soll wieder auftaucht und empfinde es schon ein bisschen als Zungenfehler. Der ist einfach sehr sensibel und dazu etwas zickig. Da muss man dann leider auch mal ein bisschen zufassen.
            Anderes Gebiss oder Reithalfter halte ich für nicht hilfreich.
            іAsí es la vida!

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #7
              Zitat von gelberFerrari Beitrag anzeigen
              Wie alt ist denn das Pferd und auf was für einem Ausbildungsstand ist es? Habe gerade einen Wallach zum Anreiten, der das immer am Anfang der Reiteinheit macht bzw. beim Ablongieren. Wenn er dann richtig loslässt wird es besser und ist z.T. auch ganz weg. Ich denke, dass das Problem bei neuen Sachen die er lernen soll wieder auftaucht und empfinde es schon ein bisschen als Zungenfehler. Der ist einfach sehr sensibel und dazu etwas zickig. Da muss man dann leider auch mal ein bisschen zufassen.
              Anderes Gebiss oder Reithalfter halte ich für nicht hilfreich.
              Es ist ein ganz feines Pferdchen - gut zu reiten und seit einem Jahr unter dem Sattel. A-Dressur-Niveau...

              Er macht das auch nicht die ganze Zeit, sondern erst dann, wenn ihm der Sabber an den Lippen hängt...

              Ich muß sagen, ich sah bis dato kein Problem damit - aber ein potentieller Kunde hatte Angst, das könnte mal ein Zungenfehler werden...
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Inserinna
                • 13.04.2002
                • 1470

                #8
                Ich habe dann ein schwedisches verwendet um das von vorne herein zu unterbinden, meiner macht das genau so wie es beschrieben wurde,
                er hat nie die Zunge rausgenommen, werde seitlich noch nach vorne rausgestreckt , er ist heute 7j. und bis M ausgebildet, wenn er unsicher ist oder angepackt wird macht er es schon mal, aber eben nur das beschriebene ablecken der Lippen,
                das einzige was bei ihm nicht funktioniert ist ein Hannoversches Reithalfter,
                sobald er "angepackt" wir beiß er sich damit auf die Zunge!
                Gebisse habe bei mir keinen großenUnterschied gebracht, was etwas hilfreich war ist das Turnado von Sprenger, daläuft errecht zufrieden mit, aber das muß man ausprobieren, ich könnte euch eins in 13,5 leihen oder auch verkaufen wenn ihr eins braucht!
                Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                Kommentar

                • Donatelli
                  • 24.06.2004
                  • 1101

                  #9
                  Meiner macht das auch hin und wieder mal während der Stunde.
                  Das Reithalfter würde ich deswegen niemals fest zu machen
                  Auch in Dressurprüfungen hat sich bis jetzt noch kein einziger Richter drüber beschwert, wenn er sich mal den Sabber vom Maul leckt.

                  Kommentar

                  • sahen
                    • 11.10.2005
                    • 1045

                    #10
                    Meine jetzt fünfjährige macht das auch,g enau so. Immer mal wieder dezent die Lippen ablecken, wenn Schaum kommt. Dabei trägt sichd as Gebiß dennoch ruhig auf der Znge und tritt für mein Gefühl auch korrekt von hinten daran. Ihre MUtter hatte einen richtig schlimmen Zungenfehler, der Lappen hing immer seitlich lang raus. Deswegen schnüre ich ihr niemals das Maul zu, den Sperrriemen lasse ich weg und das Reithalfter hat deutlich Spiel, eine zeitlang bin ich auch ohne geritten.

                    Mein Bauchgefühl sagt mir einfach, dass sie, wenn ich das Lecken durch Zubinden des Maules unterbinde, sich was anderes einfallen lässt. Und da es ein wirklich rittiges, kooperatives Pferd ist, will ich nichts herausfordern.
                    www.lohmann-hannoveraner.de

                    Kommentar

                    • daspin
                      • 06.07.2009
                      • 139

                      #11
                      Ich kenne auch ein Pferd, dass sich die Lippen abschleckt, wenn sich Schaum gebildet hat. Wenn man ihm die Schneuze abwischt, läßt er es dann für eine Weile, bis wieder Schaum da ist. Da macht es den Eindruck, ihn würde wirklich nur der Schaum stören. Auf dem Turnier wird ihm das in der Regel aber nicht angelastet (Ausnahme gibt es...).

                      Und wenn es ein Zungenproblem sein sollte, dann ist ein übermäßiges Zuschnüren des Reithalfters ja bekanntlich nur ein Therapieren des Symptoms und nicht der Ursache.

                      Kommentar

                      • Inserinna
                        • 13.04.2002
                        • 1470

                        #12
                        Wobei sich dann hier wieder die Frage stellt, was ist die Ursache und wie kann man sie beseitigen!
                        Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                        Kommentar

                        • Primo
                          • 09.05.2008
                          • 83

                          #13
                          Meiner (4 ) macht das auch schleckt sich immer wieder den Sabber runter
                          habe deshalb auch totale Panik gehabt weil ich mir dachte *OH MEIN GOTT DER HAT EINEN ZUNGENFEHLER* ....Zahnarzt, anderes Gebiss, Hannoveranisches Reithalfter alles ausprobert...und dann bin ich draufgekommen das er grad die Hengstenzähne kriegt(AHA) und im einfach dann so ein Latex Zeug über die Trense geklebt (doppelt gebrochene quasi nur an den Seiten draufgetan das sie nicht zur Stange wird) und siehe das um einiges besser und er fühlt sich wohler
                          Hibiskus x St.Pr.Linn v. E.H.Friedensfürst
                          Goldino x Poparied v. Pascal

                          Kommentar

                          • Lindenhof
                            • 17.11.2004
                            • 2253

                            #14
                            Ich bin halt etwas irritiert... Bis dato habe ich mich über Sabber am Pferdemaul gefreut - ist mir lieber, als einer, wo keine Maultätigkeit da ist. Viele schieben ihren Pferden ja ein saures Apfelstückchen oder Zucker ins Maul, damit das Pferd schäumt und kaut... und ich muß mir überlegen, wie ich das verhindere... das kann's doch wohl nicht sein????
                            www.lindenhof-gstach.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Frei nach H.H.Isenbart:Es gibt immer mehr Menschen, die immer weniger Ahnung von Pferden haben.

                              Wenn irgendein "Kaufer" (ist gewollter Fehler) irgendein Argument vorbringt um den Kaufpreis zu drücken, würde ich mir keinen Kopf machen.

                              Kommentar

                              • daspin
                                • 06.07.2009
                                • 139

                                #16
                                Das Schäumen soll und kann wohl auch kaum verhindert werden. Wenn es aber wirklich nur daran liegt, was sich ja mit zwischnezeitlichem Abwischen ganz gut überprüfen läßt, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Auf dem Turnier halt vor dem Einreiten mal Abputzen, das hält dann meistens für den Großteil der Aufgabe vor.

                                Kommentar

                                • Primo
                                  • 09.05.2008
                                  • 83

                                  #17
                                  Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                                  Ich bin halt etwas irritiert... Bis dato habe ich mich über Sabber am Pferdemaul gefreut - ist mir lieber, als einer, wo keine Maultätigkeit da ist. Viele schieben ihren Pferden ja ein saures Apfelstückchen oder Zucker ins Maul, damit das Pferd schäumt und kaut... und ich muß mir überlegen, wie ich das verhindere... das kann's doch wohl nicht sein????
                                  Ich hab mir auch Gedacht ::H mein Gott ** und als ich nachfragte an was das liegen könnte bei einem Forum in Österreich bekam ich gleich eine drauf so nachdem Motto falsch geritten ,harte Hand und wenn man S reitet müßte man sowas schon in den griff kriegen blabla aber ich würde sagen ausprobiern was hilft bzw. glaube ich schön das sich die Pferde an den Sabber gewöhnen . Ich hab eben auch gemerkt das durch dieses Latex er zwar schon sabbert aber eben nicht mehr soviel wie auf der blanken Metalltrense und es deshalb wesentlich besser geworden ist.
                                  Hibiskus x St.Pr.Linn v. E.H.Friedensfürst
                                  Goldino x Poparied v. Pascal

                                  Kommentar

                                  • Inserinna
                                    • 13.04.2002
                                    • 1470

                                    #18
                                    @ Lindenhof,
                                    ich bin auch nach wie vor froh wenn mein Pferd schön kaut
                                    ich habe mich mit einer ganzen menge Leute darüber unterhalten und habe immer wieder gehört das bis dato aus dem normalem Lippenlecken noch keine Zungenuntugend entstanden sei, weder bei meinem noch bei anderen Pferden, die ich mal dabei beobachtet habe obwohl man natürlich immer genau hinschaut
                                    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                      Frei nach H.H.Isenbart:Es gibt immer mehr Menschen, die immer weniger Ahnung von Pferden haben.

                                      Wenn irgendein "Kaufer" (ist gewollter Fehler) irgendein Argument vorbringt um den Kaufpreis zu drücken, würde ich mir keinen Kopf machen.
                                      Ich hoffe mehr muß nicht gesagt werden!

                                      Kommentar

                                      • Lindenhof
                                        • 17.11.2004
                                        • 2253

                                        #20
                                        Zitat von Inserinna Beitrag anzeigen
                                        @ Lindenhof,
                                        ich bin auch nach wie vor froh wenn mein Pferd schön kaut
                                        ich habe mich mit einer ganzen menge Leute darüber unterhalten und habe immer wieder gehört das bis dato aus dem normalem Lippenlecken noch keine Zungenuntugend entstanden sei, weder bei meinem noch bei anderen Pferden, die ich mal dabei beobachtet habe obwohl man natürlich immer genau hinschaut
                                        Genau das wollte ich hören - ich dachte schon, ich bin ganz bängbäng

                                        Ich hatte nämlich zweimal Leute da - einmal eine Familie aus dem Freizeitreiterbereich (sind 3x gekommen, um ihn auszuprobieren) und dann ein junges Mädl mit Eltern (auch die haben ihn zweimal ausprobiert), die dann meinten, sie hätten Angst, das KÖNNTE mal ein Zungenproblem geben... Supertolles und sehr liebes Pferd - aber man weiß ja nie.... Jetzt nach den zweiten habe ich eben schon mal an mir gezweifelt.

                                        Der Witz: Ich selbst habe mir schon mal ein Pferd mit ECHTEM Zungenfehler gekauft, der auf die harte Hand der Verkäuferin zurückzuführen war. Nach zwei Monaten war der weg und ist bei mir auch nie mehr aufgetreten...

                                        Mich hat jetzt eben mal interessiert, ob ich der Käuferschaft zuliebe was an der Zäumung ändern soll oder ich mich freuen soll, ein so lockeres, feines Pferdchen zu haben...
                                        www.lindenhof-gstach.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.112 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.443 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        592 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        618 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X