Trense/Kandare

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    Trense/Kandare

    Hallöchen

    Ich habe mit Schrecken festgestellt, dass meiner Stute beim Reiten vor allem mit meiner Kandare (habe eine mit wenig Zungenfreiheit) die Zunge blau anläuft...super...
    Nun muss ich eine haben mit Zungenfreiheit, weiss aber leider nicht genau welche. Habe zwei zur auswahl bekommen, mit beiden läuft sie nicht schlecht.
    Nur was, wenn sie gegen den Gaumen drückt?

    zum einen hab ich diese zum probieren:

    KK-Conrad Dressurkandare aus Aurigan mit um 45 Grad nach vorn geneigter Zungenfreiheit. Die Kandare ist speziell entwickelt worden für Pferde mit einem sehr sensiblen Maul


    und diese:
    Dressage Spezial Kandare von Sprenger.
    Die Stange dieser Kandare ist aus Aurigan gefertigt, was die Speichelbildung stark anregt, die Seitenteile sind aus rostfreiem Edelstahl. So passt diese Kandare zu Zäumen mit silbernen Schnallen. Die Stange hat eine mittlere Zungenfreiheit und ist um 30 Grad nach vorne geneigt. Diese Kandare kann empfohlen werden für Pferde, die eine sehr empfindliche, reizbare und verkrampfte Zunge haben




    was würdet ihr empfehlen?

    Und würdet ihr bei der Trense auch ne spezielle wählen? Dünner? oder dem Pferdemaul angepasst?

    Danke für eure hilfe...
    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel
  • Vasari1
    • 26.02.2004
    • 241

    #2
    Hi Walli,

    kannst Du Dir nicht einfach von Deinem RL oder von jemand aus dem Stall so ein Kand. Gebiß ausleihen?

    Denn so was kann man eigentlich nur ausprobieren...

    mein Pony läuft nur, wenn wir das Kand. Gebiß zu tief einschnallen, sobald es "normal -korrekt" verschnallt, ist hält er die Gebisse mit der Zunge fest und ist total furchtbar zu reiten...

    V.

    Kommentar

    • Walli**
      • 08.05.2003
      • 1079

      #3
      habe ja zwei zum ausprobieren vom reitsportgeschäft erhalten. Sie läuft mit beiden nicht schlecht, ich habe einfach ein wenig angst dass es ihr dann in den Gaumen drückt..

      Sie hatte auch begonnen die Zunge über die kandare (über die alte) zu nehmen...also es war ihr sichtlich unwohl..(wär mir auch mit ner blauen zunge
      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

      Kommentar

      • Vasari1
        • 26.02.2004
        • 241

        #4
        versuch doch einfach mal das Gebiß ein Loch tiefer zu verschnallen...


        V.

        Kommentar

        • Walli**
          • 08.05.2003
          • 1079

          #5
          Alles? oder nur die Kandare?
          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

          Kommentar

          • Vasari1
            • 26.02.2004
            • 241

            #6
            ich würde es erstmal nur mit dem Kandarren Geb. versuchen...
            außerdem reite ich immer mit einem relativ dicken Trensengebiß.

            Dadurch kann man fast wie "immer" reiten....


            V.

            PS: Wichtig ist einfach, daß sich Dein Pferd wohl fühlt.

            Kommentar

            • jeannine
              • 20.10.2003
              • 271

              #7
              Hallo Walli,

              erst mal vorweg: mein Super-Sensibelchen läuft mit der um 45° nach vorne geneigten Kandare deutlich entspannter.

              Erklärungsversuch: Wenn ich mir jetzt so die Anatomie des Pferdemauls vorstelle, und darin die geneigte Kandare, sollte diese ja eigentlich gar nicht mehr in den oberen Gaumen drücken. Bei Zug sollte diese Kandare dann ja eigentlich nach vorne auf die Zunge drücken. Man bekommt dann wahrscheinlich auch noch recht Druck auf die Laden.

              Wenn Du jetzt ein Pferd hast, was eher empfindlich auf Druck auf die Zunge reagiert, wäre wahrscheinlich die Kandare ohne Neigung besser. Aber da Dein Pferd auch damit gut läuft..... Hhhhmmmm, schwierige Entscheidung ;-))

              Gruss, Jeannine

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3239

                #8
                Du mußt Deinem Pferd das ins Maul schnallen, womit es am besten läuft. Normalerweise kann man bei guten Reitsportfachgeschäften auch Gebisse etc. probieren. Mußt halt einen kleinen Unkostenbeitrag bezahlen, wenn Du es dann nicht nimmst. Wir haben das mal mit einem Hackemore gemacht.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • Belle
                  • 06.12.2001
                  • 719

                  #9
                  in dem fall würde ich auch sagen: probieren geht über studieren. mit der fc spezial (der zweiten, die du abgebildet hast) läuft mein pferd sehr zufrieden. da hatte ich auch erst eine mit wenig zungenfreiheit drin und mein pferd mochte das weniger.
                  Au revoir!

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    #10
                    Mal ne Frage: Ist mir bislang noch nie aufgefallen, dass es bei der Länge der Seitenteile der Kandaren Unterschiede gibt!
                    Was wirkt sich nun wie beim Pferd aus: Seitenteile 11 oder 13cm?
                    Klar ist mir nur, was die Länge der Anzüge verändert und ausmacht, sowie die Dicke des Gebisses, aber die Länge der Seitenteile ... da bin ich überfragt.
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    • Lisa83
                      • 04.02.2005
                      • 1172

                      #11
                      je länger die "Seitenteile" desto mehr Hebelwirkung
                      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                        Klar ist mir nur, was die Länge der Anzüge verändert und ausmacht, (...) aber die Länge der Seitenteile ... da bin ich überfragt.


                        Man möge es mir verzeihen, von Kandaren weiß ich wenig. Meinst Du mit "Seitenteil" den kompletten Baum?
                        Vom Verhältnis der Oberbaum- zur Unterbaumlänge hängt die Kraft ab, die beim Annehmen der Kandarenzügel auf das Genick wirkt. Aber ich denke, daß Du die Hebelgesetze kennen wirst, wenn Du auf Kandare reitest.

                        je länger die "Seitenteile" desto mehr Hebelwirkung
                        Nö. Siehe Hebelgesetze. Jedenfalls, wenn mit "Seitenteil" die Gesamtheit Ober- & Unterbaum gemeint ist.

                        Kommentar

                        • Bluna74
                          • 12.06.2008
                          • 1128

                          #13
                          Guten Morgen! Gebiss tiefer schnallen fördert doch das Zunge darüber nehmen.... Ist eine schweirige Sache. Wenn dein Pferd ein normal breites Maul hast kannst du ja ausprobieren ohne Ende. Meiner hat Gebissbreite 160 mm - da ist nix mit viel Auswahl. Bei mir hat die Kombination von ST-Zaum, Kandare mit Langem Baum und Degopa Kinnkette endlich den gewünschten Erfolg gebracht und mich ein bisschen ärmer gemacht Aber Pferd läuft endlich zufrieden mit kaum anstehender Kandare. Probier aus soviel du kannst! Kann gut sein, dass dein Pferd das Gebiss erst toll findet und dann doch wieder nicht.
                          Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                          Kommentar

                          • Robin
                            • 24.12.2004
                            • 1819

                            #14
                            Ich benutze für meine hochsensiblen VB die KK Kandare
                            Da er auch gerne die Zunge hochzieht, gehts mit diese am Besten, weil er drunter viel Platz für sein Zünglein hat

                            Kommentar

                            • jufribe
                              • 30.04.2008
                              • 240

                              #15
                              Ich denke, jedes Pferde reagiert untschiedlich auf verschiedene Gebisse / Kandaren. Ich habe für meinen Kleinen auch viel probieren müssen und schlussendlich sind wir bei der Nathekandare mit kurzen Anzügen gelandet. Unterlegtrense ebenfalls Nathe. Er kam mit Metall im Maul gar nicht zurecht.
                              Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                              Kommentar

                              • Julez
                                • 24.07.2006
                                • 385

                                #16
                                Zitat von Vasari1 Beitrag anzeigen
                                ich würde es erstmal nur mit dem Kandarren Geb. versuchen...
                                außerdem reite ich immer mit einem relativ dicken Trensengebiß.

                                Dadurch kann man fast wie "immer" reiten....
                                Da kann ich auch nur empfehlen! Bei meinem hat das super geholfen. Ich habe eine relativ dünne Kandare ohne Zungenfreiheit und dazu mein Trensengebiss, mit dem ich sonst auch immer reiten... Das ist allerdings auch nicht so ein dickes Ding!

                                Kommentar

                                • newbie
                                  • 27.02.2008
                                  • 2981

                                  #17
                                  Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen


                                  Man möge es mir verzeihen, von Kandaren weiß ich wenig. Meinst Du mit "Seitenteil" den kompletten Baum?
                                  Vom Verhältnis der Oberbaum- zur Unterbaumlänge hängt die Kraft ab, die beim Annehmen der Kandarenzügel auf das Genick wirkt. Aber ich denke, daß Du die Hebelgesetze kennen wirst, wenn Du auf Kandare reitest.


                                  Nö. Siehe Hebelgesetze. Jedenfalls, wenn mit "Seitenteil" die Gesamtheit Ober- & Unterbaum gemeint ist.
                                  Tja, genau das ist ja mein Problem ... was das "Seitenteil" überhaupt ist ... die Anzüge sind ja quasi nur der Unterbaum ... vielleicht ist mit Seitenteil wirklich Ober- und Unterbaum gemeint, also dass bei der 13 cm Version der Oberbaum 2 cm länger ist ... aber ich weiß es eben nicht ...
                                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                  Kommentar

                                  • newbie
                                    • 27.02.2008
                                    • 2981

                                    #18
                                    @ bluna, robin & co ... das worauf ihr antwortet ist schon über 4 Jahre alt ... ich habe den Thread nur missbraucht um eben auch ne Frage zu stellen ohne nen neuen Thread zu öffnen ...
                                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Da zum Beispiel:

                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • marquisa
                                        • 08.02.2006
                                        • 3410

                                        #20
                                        die ratte hat m.e. recht;

                                        beim gleichen hersteller,zb sprenger sind die oberbäume identisch lang,lediglich die länge der anzüge variiert.

                                        drehpunkt ist die gebissstange,die schärfe der kandare wird durch das verhältnis von oberbaum zum anzug (länge) gebildet.
                                        das bedeutet,dass bei einem angenommenen zügelanzug von sagen wir mal 2 cm ,ein kürzerer anzug eine schäfere hebelwirkung aufs genick ausübt,da der radius ja kleiner ist als beim längeren anzug und somit der oberbaum stärker geneigt wird.

                                        das ist ja das lustige,dass die leute immer denken:ich reite ja mit einer babykandare......also alles easy!

                                        bei einem längeren anzug ist dementsprechend der hebel kleiner.

                                        aber das ist noch nicht alles:

                                        eine gebissstange mit zungenfreiheit kann einen erheblichen druck auf die laden ausüben,nämlich an den stellen,wo quasi die kante vom geraden anteil der stange in den bereich zungenfreiheit übergeht.
                                        eine gewisse "belastung" der zunge durch das gebiss ist durchaus erwünscht,denn die zunge wirkt als puffer.

                                        ebenso spielt die ausformung des gaumendaches eine große rolle: pferde mit flachem gaumen vertragen schlecht zungenfreiheit in ausgeprägterem ausmaß.ist die zungenfreiheit auch noch um einige grad nach vorne geneigt,kann diese bei zügelanzug die zunge erheblich quetschen.gibt es keine neigung,kann sie bei geschlossenem maul auch ohne zügeleinsatz stören,da sie ans gaumendach anschlägt.

                                        also:die anatomie ist ausschlaggebend. zu bedenken ist auch,dass der abstand der laden bei einigen pferden lediglich 2,5 cm beträgt.

                                        sprenger hat jetzt ein neues kandarengebiss entwickelt,welches wie eine gebogene stange aussieht,ähnlich einer fahrkandare. diese stange ist in ihrer (leichten) wölbung um 30 grad nach vorne geneigt.

                                        würde ich mir mal anschauen.oftmals wird ein zungenproblem durch quetschungen auf den laden und nicht an der zunge selbst erzeugt.diese versucht nämlich,den druck von den laden zu nehmen,sei es durch hochziehen,drüberlegen,drücken,etc.

                                        da sind die gäul manchmal erfinderisch.also,wenn die zunge blau anläuft,wird sie nicht zwingend primär durchs gebiss gequetscht. da heißt es,ursache und wirkung zu erforschen!


                                        sorry,wurde etwas länger

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.113 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.445 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        622 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X